kaufberatung vw Up Citygo und Mi ab 2015

VW up! 1 (AA)

Hallo
Ich möchte mir gern ein Vw Up oder einer seiner Brüder kaufen. Das Auto soll als Zweitwagen dienen für übliche Alltagsfahrten zur Arbeit, in die Stadt und kürze Strecke.
Deswegen sind die Ansprüche niedrig, bis auf Klimaanlage brauche ich keine Extras. Die 60 PS Variante reicht auch.
Baujahr möchte ich ab 2015-2018 anpeilen und maximal 130000 km. Gibt’s zu dem Auto irgendwelche Probleme außer die üblichen Verschleißteile?
Rost Korrosion oder sonstige Schwachstellen?
Ab wann kam das Facelift raus?
Der 1.0 MPI 3 Zylinder Saugmotor mit 60 bzw. 75 PS ist ja real robust was ich gehört habe. Der ZR hat ja kein festes Intervall sondern wird nur nach Sichtprüfung gewechselt. Wie sind da eure Erfahrungen? Der Unterhalt denk ich ist was Steuer und Versicherung angeht auch billig.

Vielen Dank für eure Antworten

23 Antworten

Große allgemeine Probleme sind mir nicht bekannt. Höchstens der leichte Rost am Tankstutzen (da sammelt sich Dreck und der Gummi reibt den in den Lack). Das wurde ab Bj X aber verbessert.

Beim Getriebe geht der R-Gang und manchmal der 1. Gang schwerer rein. Ist allerdings Bauartbedingt (glaube da fehlt die Synchronisierung).

Beim ZR steht ein Glaubenskrieg an. Viele halten sich an den Intervall (230tkm), andere an Zeit (rund 10 Jahre). Zahnriemnenrisse sind aber definitiv kein Tagesprogramm. Der wird ja auch nicht stark belastet.

Facelift ist ab 2016. Sehr einfach am Innenraum zu erkennen.

Beim VFL scheint der Radioempfang nicht sehr gut zu sein.

Der Rest sind normale Verschleißteile. Nichts wildes, nichts teures.

Ich würde mir ihn immer wieder kaufen, wenn meiner Hops gehen sollte.

Unser Seat Mii ist aus dem Modelljahr 2019 mit EZ 2020 hat 44 kW und ca. 105.000 km auf der Uhr. Das Auto wird hauptsächlich von meiner Frau für das Pendeln zum Arbeitsplatz und zurück genutzt.

  

Der kleine Flitzer ist gut und flott zu fahren und ist, wie Du schon vermutet hast im Unterhalt sehr günstig. Einen Nachteil hat unser Seat Mii aber doch: Die Sitze. Die beiden vorderen Sitz haben nicht wie die meisten Autositze aufgesteckte, einzeln verstellbare Kopfstützen, sondern durchgehende Rückenlehnen, eine zwei-in-eins Lösung sozusagen. Wegen der durchgängigen Rückenlehnen kann man keine Standardsitzbezüge benutzen und verstellbar sind die "Kopfstützen" natürlich auch nicht. Ich weiß nur leider nicht, ob das alle Ausstattungslinen bei VW, Seat und Skoda betrifft.

  

Zusammenfassung: Kann man ganz klar kaufen. Alternative: Citroën C1, Peugeot 107 und Toyota Aygo. Das sind ebenfalls Drillinge, die für den gleichen Zweck taugen und ebenfalls sehr empfehlenswert sind.

  

  

Gruß Michael

Vielen Dank für die Infos. Werde mir mal ein City Go in der cool Edition anschauen. Ist Ende 2016 EZ und hat ca 120k km. Klima und elektrische Fenster hat er und das Radio mit DAB plus

Sparbrötchen Variante, aber wie gesagt als Zweitwagen um günstig zur Arbeit und in die Stadt zu kommen ideal. Was ist die jährliche Steuer ca?

Zitat:
@cng-lpg schrieb am 16. Mai 2025 um 15:29:08 Uhr:
Einen Nachteil hat unser Seat Mii aber doch: Die Sitze. Die beiden vorderen Sitz haben nicht wie die meisten Autositze aufgesteckte, einzeln verstellbare Kopfstützen, sondern durchgehende Rückenlehnen, eine zwei-in-eins Lösung sozusagen. Wegen der durchgängigen Rückenlehnen kann man keine Standardsitzbezüge benutzen und verstellbar sind die "Kopfstützen" natürlich auch nicht. Ich weiß nur leider nicht, ob das alle Ausstattungslinen bei VW, Seat und Skoda betrifft.

Es gibt nur die Sitze mit integrierter Kopfstütze egel welcher Ausstattung beim up!, Mii und Citigo.

Wegen dem Airbag im Sitz muß man eh auf passende Sitzbezüge achten.

Ich find die Sitzt gut. Bis auf die Lehnenverstellung. Hebel mit Raster anstatt Drehrad.

Beim Citigo gab es 2016(?) ein Zwischenfacelift. Da hatte sich an der Optik nix geändert.

Aber technisch wurde er wegen dem Facelift des up! angepasst. Erkennen kann man das am neuen Radio aber noch mit alter Optik zusammen mit der Smartphone Halterung. 1 Jahr später kam dann das richtige Facelift auch mit optisch neuem Radio wie im up!.

Ich würd schon wegen der Smartphone Halterung ein Facelift nehmen.

Ähnliche Themen

Wir haben einen mit Zwischenfacelift und einen mit Facelift. Die Gemeinsamkeiten: Die Scheinwerfen mit TFL Leds und das Radio (zumindest bei der Cool Edition Ausführung). Die Unterschiede: Der Tacho ist beim Facelift sehr viel besser abzulesen und die Motorhaube hat die Skoda typische Sicke. Beim Zwischenfacelift gibt es noch keine Sicke.

Ansonsten sind die Autos gleich und in meinen Augen sehr zu empfehlen - deswegen haben wir auch zwei davon.

Ich würde in jedem Fall zu einem 5-türer greifen (Rücklehnen umklappen und durch die hinteren Türen beladen - sehr rückenschonend bei Bierkästen). Desweiteren würde ich auf eine Sitzhöhenverstellung achten - ist einfach komfortabler.

Ein Nachteil sind die aufgerufenen Preise - ist aber woanders genauso. Ich habe 2017 für den älteren in der Sig. 8.500 € bezahlt (Cool Edition mit Radiopaket, Klima, el. Fenster, Funkfernbedienung und Sitzhöhenverstellung (Tageszulassung)). Die Teile werden heute noch ziemlich hoch gehandelt.

Nicht nehmen würde ich eine Start/Stopp Automatik - die dürfte im Alter ziemlich ins Geld gehen.

Interessantes Zubehör wären noch der doppelte Ladeboden und eine originale MAL.

Uns machen die Autos richtig viel Spass - ich poste aus Glogau in Polen, da musste ich wegen einer Zeugenaussage hin. Wir sind zu weit gefahren und hatten bei einer (Tacho) Geschwindidkeit von 130 - 140 km/h einen Verbrauch von 5,4 l/100 Km. Es waren sehr entspannte 700 Km. Morgen geht es zurück - hoffentlich wieder 6 Std. + Pause.

Ja - und ich habe Langeweile im Hotel, deswegen ist der Text so lang geworden...😄😄

Morgen...!

Wäre nicht der elektrische Citigo iV eine Alternative?

MfG André

Ok super das liest sich ja alles vielversprechend. Wie gesagt die Ansprüche sind gering da meine Freundin einen Ford Puma hat und ich noch ein schönes C Coupé 204.

Hauptsächlich wird das Auto nur für die Arbeit und für Stadtfahrten benötigt. Autobahn eher selten.

Bei meiner Tour nach Polen und zurück (1.400 km) hätte ich diverse Übernachtungen einplanen müssen. Da ich relativ häufig längere Strecken zurück lege, wäre es für mich keine Alternative.

Aber für den TE könnte es wirklich passen. Könnte dann auch eine Preisfrage sein - die Dinger sind ja nochmal teurer.

Zitat:
@tomold schrieb am 16. Mai 2025 um 19:58:20 Uhr:
Bei meiner Tour nach Polen und zurück (1.400 km) hätte ich diverse Übernachtungen einplanen müssen. Da ich relativ häufig längere Strecken zurück lege, wäre es für mich keine Alternative.
Aber für den TE könnte es wirklich passen. Könnte dann auch eine Preisfrage sein - die Dinger sind ja nochmal teurer.

Morgen...!

😅Für dich eher nicht geeignet, deswegen sollte die Frage an den TE gehen. 😉 Preislich gehen die mittlerweile ab rund 10.000 EUR los.

MfG André

Zitat:
@Fiesta-Jens schrieb am 16. Mai 2025 um 15:45:13 Uhr:
Vielen Dank für die Infos. Werde mir mal ein City Go in der cool Edition anschauen. Ist Ende 2016 EZ und hat ca 120k km. Klima und elektrische Fenster hat er und das Radio mit DAB plus
Sparbrötchen Variante, aber wie gesagt als Zweitwagen um günstig zur Arbeit und in die Stadt zu kommen ideal. Was ist die jährliche Steuer ca?

Bei uns sind es ca. 45€ Steuern im Jahr. Plus, minus. Auf den Euro genau hab ich es gerade nicht im Kopf. Also lächerlich wenig. Für unseren T5.2 zahlen wir das 10-fache ^^

Wir haben zwei up!s in unserem Haushalt (60 PS und 75PS). Unterhalt und Probleme vollkommen unauffällig.

Leute bin das Teil grade Probe gefahren.. wenn er kalt ist hört man das ausrücklager wenn man die Kupplung los lässt. Wird die Kupplung getreten hört man nix. Ich denk doch das des das Ausrücklager ist.

Jetzt ist der Motor warm da hört man es nicht. Ist das normal?

Ja das ist völlig normal, wurde auch schon mehrfach bestätigt.

Standlicht tagfahrlicht wie läuft das da ab? Sehe keine Standlicht Lampe nur die H4 und die Tagfahrlicht Lampe. Diese leuchtet aber nicht bei Motor an. Nur schwach wenn das Abblendlicht an ist. Schalte ich nur auf Standlicht leuchtet gar nichts.

Bild #211523261
Deine Antwort
Ähnliche Themen