Neuerungen zum Modelljahr 2016 ab Produktion KW 22/2015

VW up! 1 (AA)

Hallo!

Weiss schon jemand was sich im Modelljahr 2016 ändert? Sollte ja ab dieser Woche bekannt sein!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 19. Januar 2016 um 18:19:42 Uhr:


Und was ist jetzt nervig am Up?

Fehlender Fensterheberschalter, die Getriebesache, die Hutablage, die für den Winter fehlkonstruierte (nicht) Heckklappenöffnung, die fehlende Kofferraumbeleuchtung, die ständigen Probleme mit dem M&M. Das nicht schließbare Panoramadach im Sommer (wegen Verzug durch Hitze). Der fehlende 2. Funkschlüssel.

Insgesamt ist der Wagen auch als Zweitwagen zu klein. In der anfänglichen Euphorie haben wir über all diese Sachen hinweg gesehen. Aber auf Dauer im Alltag nervt es nur.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Was habt ihr gegen das M+M?

@tottesy
Eben nicht, die Front ist ja geändert worden. Ein anderes Getriebe dürfte auch drin sein.

Schade, dass es den Turbo nicht als CNG gibt. Dann würde ich das Teil sofort kaufen und dafür auch einen ordentlichen Aufpreis zahlen.

Zitat:

@gato311 schrieb am 23. Februar 2016 um 09:43:00 Uhr:


@tottesy
Eben nicht, die Front ist ja geändert worden.

Ist die Haube wirklich geändert worden?
Ich wäre mir da nicht so sicher.

Und der geänderte Stoßfänger hat nun sicher diesbezüglich nichts geändert. Allerdings hätte man einen Turbomotor auch vor dem Facelift sicher unter die Haube bekommen. Der Bauraum war hier sicher nicht der Hinderungsgrund.

@gato311
Ich dachte, eben gerade nicht. Nur der Stoßfänger sei geändert worden.
Hast Du da noch irgendwelche Quellen?
Ansonsten warten wir einfach ab. Nach und nach werden da bestimmt mehr Infos kommen.

Gruß,

tottesy

Ähnliche Themen

Zitat:

@Reini2009 schrieb am 23. Februar 2016 um 09:38:18 Uhr:


Was habt ihr gegen das M+M?

Verstehe ich auch nicht immer.

Bei unserer Nutzung funktioniert es gut (Musik von SD-Karte, Navi, Verbrauchsanzeige (haben wir nicht im MFD)). Aber das hängt wohl von den Erwartungen und der Nutzung ab…

Gruß,

tottesy

Ich finde es Meckern auf hohem Niveau. Mehr fällt mir dazu nicht ein.

Klar hat jeder eine andere Meinung und alles ist subjektiv zu betrachten, aber ich bin den eUp! und den Normalen gefahren. Ich kann nix negatives oder gegenwärtig schlechtes sagen.

VW wird da schon seine Ansichten haben wie sie ihre Autos produzieren und was in denen stecken soll.

Wozu braucht man für einen Stadtflitzer irgendwelchen Kram an Austattung?! Ja die damaligen Fensterheber, ok...!!

Aber ich finde so wie er jetzt ist, ist er auf das nötigste im Stadtverkehr ausgelegt und jedem sollte bei der Größe klar sein, dass es KEIN Langstreckenfahrzeug ist oder wird.

@tottesy
Leider nicht. Aber bei dem brasilianischen UP hiess es auch offiziell nur, es sei der Stoßfänger anders.
Technisch ist es ja nicht so sehr das Problem, die Turbokomponenten unterzukriegen als eher die andere Aufhängung für das MQ200 Getriebe.

Zitat:

@Reini2009 schrieb am 23. Februar 2016 um 09:38:18 Uhr:


Was habt ihr gegen das M+M?

Sicherlich auf hier in diversen Threads nachlesbar, aber hier aus persönlicher Sicht und Erfahrung Folgendes:
- Häufiges Aufhängen der Software,
- Nicht reproduzierbar Einblenden eines anderen Screens bei Fahrzeugstart (bspw. Anzeigen vom Navi-Screen, obwohl vorher MFA-Screen eingestellt war),
- Nicht reproduzierbar in einigen Fällen keine Kommunikation mit Fahrzeug (keine MFA-Daten, etc.),
- Sehr häufig Kommunikationsprobleme mit State-of-the-art-Mobiltelefonen (damals z.B. iPhone 5, Samsungs Galaxy S-Serie),
- Bluetooth Musikstreaming wegen häufiger Aussetzer eine mittlere Katastrophe (obwohl Handy in unmittelbarer Nähe platziert),
- Gerät selbst nur Mittelmaß. Selbst anno 2012 waren schon vermehrt Navis mit kapazitivem Display auf dem Markt, plus höherer Auflösung,
- Interner Speicher zu gering, um folgende Karten-Updates sauber und vollständig zu installieren.
- Zu allem Überfluss auch noch den chaotischsten Ablauf überhaupt, wenn man mit dem M&M einen Servicefall hatte (VW schickt einen zu Navigon, Navigon schickt einen wieder zu VW, keiner ist zuständig. In einem Fall sollte das gesamte Fahrzeug (!) in der Werkstatt gelassen werden.)

Alles bezogen zumindest auf die "alte" Navigon-Reihe. Kann sein, dass es mit den späteren Garmin-Geräten besser wurde. Habe ich aber weder bestätigt bekommen, noch glaube ich daran, da es mit Sicherheit kein Geräteupdate (Hard-/Software) gegeben hat.

Persönlich war für mich die Kommunikation zwischen Handy und M&M für mich das schwerwiegendste. Ich habe es irgendwann aufgegeben, über das M&M Musik zu streamen oder zu telefonieren. (Aber das lag bestimmt an mir oder meinem iPhone 5s. Ja, nee, is klar. 😉 )

Das beste am neuen Up ist nicht der Innenraum, der endlich etwas hochwertiger wird (Lenkrad, Display), sondern das Motörchen. Der macht so Laune und fährt sich wie ein Go-Kart. Der Unterschied zu den beiden Saugern ist deutlicher, als es die 15 PS vermuten lassen. Gefühlt liegen da 30 PS zwischen, was ganz klar an der Turbocharakteristik liegt. Aber trotzdem: Bis 120 geht der richtig gut. Wenn man 150 fährt und drückt dann drauf, ist der Unterschied jetzt nicht soooo riesig. Aber mal eben auf der Landstraße beschleunigen, macht unglaublichen Fetz!

Und wir haben noch eine 60:40 Chance, dass es nicht dabei bleibt und es noch eine Ausbaustufe drüber gibt, in Verbindung mit einem Sondermodell oder als Ausstattungslinie...

Zitat:

@Reini2009 schrieb am 23. Februar 2016 um 10:43:03 Uhr:


Aber ich finde so wie er jetzt ist, ist er auf das nötigste im Stadtverkehr ausgelegt und jedem sollte bei der Größe klar sein, dass es KEIN Langstreckenfahrzeug ist oder wird.

OT: da benutzen hier aber viele ihren up falsch 😉

Ich kann nur weiter an VW appellieren, auch den 1 Liter Turbo CNG Motor, der für den Polo entwickelt wird, im Up zu bringen.
Es gibt halt Langstreckenfahrer, die im Alltag schlicht mit eine 4 m langen Auto nichts anfangen können und dann die niedrige Motorisierung das kleinere Übel ist als die größere Länge oder die hohen Spritkosten beim Benziner.

Hallo zusammen!

Kann jemand von euch eine verlässliche Aussage darüber machen, ob beim UP! Facelift die Radkästen gedämmt sind, so dass man bei Regen keinen Hörsturz erleidet?

LG! :-)

https://youtu.be/eYLktH8fVes

Ist jetzt wirklich mit dem neuen Getriebe er Rückwärtsgang wieder hinten rechts (Minute 3:02)? Kann ich mir ja kaum denken, ev. ne Abweichung bei der Vorserie...

Sieht ja im Video fast nach Radhausschalen aus, da sonst ja der Radkasten in Wagenfarbe war...
Kann aber auch täuschen,ist vielleicht nur der Schatten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen