neuer Superb 2015

Skoda Superb 3 (3V)

Leider bisher nur verzerrt im Internet

http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html

aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.

Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.

Beste Antwort im Thema

Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.

986 weitere Antworten
986 Antworten

Gesundes Neues an Alle.

Hat jemand schon den Vorab Eindruck gesehen. Schade, dass Skoda wieder den Startknopf am Lenkstock anbringt und nicht auf dem Mitteltunnel. Aber ansonsten wird es wohl ein sehr toller Wagen.

Der S3 scheint ein sehr gutes Auto zu werden, welches auch im Außendesign i. Vergl. zum S2 anscheinend deutlich gewinnt. Man sollte aber trotzdem abwarten, bis die Serienfahrzeuge zur Verfügung stehen. In Bezug auf die Innenbreite würde ich keine 4,7cm Zuwachs erwarten, da die Radhäuser deutlich mehr als beim S2 ausgestellt sind. Dies wird einen guten Anteil am Breitenzuwachs haben.
Das Wachstum der Außenabmessungen hat leider nicht nur Vorteile, wenn man z.B. an schmale Straßen oder enge Parkhäuser denkt.

Die EPB spart Platz, den man als Stauraum nutzen kann. Diese gibt es schon so lange und niemand Probleme sind mir seitens VW Konzern nicht bekannt. Es ist eiine elegante Lösung und erleichtert einiges. So löst sie sich selbstständig beim Anfahren und greift ebenso selbstständig beim Abstellen des Fahrzeugs. Wo ist also das Problem?

EPB ist schon eine elegante Lösung, -leider nicht für mich und vermutlich einige andere User. Ein nahezu neuer, parkender Passat ist irgendwann in der Nacht trotz eingeschalteter EPB an einem mäßigen Gefälle in das hinter ihm stehende Fahrzeug gerollt und dieses beschädigt (Funktion offensichtlich nicht sehr zuverlässig).
2. EPB funktioniert elektrisch, kann daher nicht so feinfühlig dosiert werden, wie die manuelle Handbremse(z.B. am Hang).
3. Handbremshilfe um eine Kurve oder eine Wende zu fahren fällt weitestgehend aus.
Es gibt sicher noch einige weitere Argumente gegen die EPB.- Sorry, ich hätte gern die alte manuelle Handbremse wieder (und das hat wenig mit Nostalgie zu tun).

Ähnliche Themen

1. Technisch nur unter 2 Bedingungen möglich: a) EPB wurde nicht angezogen b) es wurde daran rumgedoktort weshalb das Spiel zwischen Scheibe und Belägen nicht mehr gepasst hat.

2. EPB macht zu - und zu, ist zu. So zu, wie der Druck mit dem Fuß auf's Bremspedal. Das schafft man händisch per Hebel nicht.

3. EPB fungiert nach wie vor als Notbremshilfe wenn der Fußbremskreis ausfällt. Die Feststellbremse war nie dazu gedacht um damit um Kurven zu fahren.

http://www.simpsonsskoda.co.uk/news/sporty-superb/?rf=html

Hier noch etwas zum Superb, es soll doch auch noch eine sportlichere Version geben ala S-Line bei Audi, ist bei Skoda ja "Monte Carlo". Sprich kein vRS wie beim Octavia, sondern nur ein sportliches Design für außen.

Außerdem erwähnt er noch das die leute sich beim RS (Octavia) eher 4x4 als mehr Pferdchen wünschen.

Wer es einmal erlebt hat, wenn die elektrische Feststellbremse während der Fahrt zumacht, der will sie nicht wieder haben! Ist ein (NeuDeutsch) NoGo!

Gruß, HUK

@HUKoether eine eingreifende EPB während der Fahrt hab' ich zum Glück während der sechsjährigen Nutzung meines Passat B6 nicht erlebt hat sehr gut funktioniert.Zu meinem jetzigen SC2 kann ich jedoch sagen,das ich die EPB in keiner Weise vermisse-.Der Unterschied vom Passat Trendline ( HS) zum SC Exclusiv DSG ist schon recht deutlich,im übrigen bediene ich mein Auto gern selbst ( dieser Hype um Assistenzsysteme nervt allmählich-meine persönl. Mein.)
Das einzige was mich wirklich nach wie vor am dicken stört,ist das ruppige brummen,ansonsten top.
In diesem Sinne immer genug Grip auf der ( Hand)bremse Gruss SK

Please btT.

Zitat:

@HUKoether schrieb am 11. Januar 2015 um 12:26:05 Uhr:


Wer es einmal erlebt hat, wenn die elektrische Feststellbremse während der Fahrt zumacht, der will sie nicht wieder haben! Ist ein (NeuDeutsch) NoGo!

Gruß, HUK

Passiert nie !

EPB bringt dann (nur) die Bremsen hinten schneller an die Verschleissgrenze.

Hi,
bekommt der neue Superb eigentlich LED-Scheinwerfer?
Gruß Robert

Ich nehme den neuen Superb auch ohne LED-Scheinwerfer und EPB, wenn er qualitativ an den alten heranreicht, das Preisniveau hält und vom Design das hält, was bisherige Bilder versprechen.
Ein ordentlicher 6-Zylinder oder ein Diesel-Hybrid mit 250-300 System-PS wären halt toll.

Nein,

Er soll wohl alles an Assistenten vom VW Passat erhalten bis auf die LED SW. Die bleiben VW only, dafür erhält der Superb aber das DLA vom Golf und ehem B7.

Einen 6-Zylinder wird es nicht mehr geben, allein schon aus dem Grund den Flotten CO2 Ausstoß unten zu halten und du lieber einen Audi dann kaufen sollst.

Zitat:

@mirage113 schrieb am 13. Januar 2015 um 11:08:27 Uhr:


Er soll wohl alles an Assistenten vom VW Passat erhalten bis auf die LED SW.

Meine persönl. Vermutung: Auch Trailer Assist & Stau-Assist würde ich als "VW only" erwarten.

Beim Emergency Assist könnte ich mir das auch vorstellen - aber halte es auch für möglich, daß VW das als "Sicherheits-bezogenes" Feature doch zulässt.

Area View könnte man vielleicht auch als VW-Only vermuten ... da denke ich, daß der Superb ja mit der Rückfahrkamera schon eine "Ausbaustufe" eines Kamerasystems hat und man das Area View als Neuheit zulässt. Evtl. nicht ganz so aufwendig wie beim Passat? Vielleicht ohne den Blick nach rechts & links vorne & hinten (den man bei engen Ausfahrten braucht) ... und nur mit einem direkten Umfeld des AUtos zum Rangieren.

6502

Zitat:

@mirage113 schrieb am 13. Januar 2015 um 11:08:27 Uhr:


Einen 6-Zylinder wird es nicht mehr geben, allein schon aus dem Grund den Flotten CO2 Ausstoß unten zu halten und du lieber einen Audi dann kaufen sollst.

Ist ja schon klar, aber ich denke, dass VAG sich damit keinen Gefallen tut. Ein älterer 6-Zylinder z.B. 3,2 FSI aus dem Konzernregal wäre sicher kein großes Problem für die Ingenieure und würde einen zusätzlichen Käuferkreis erschließen, der sonst nicht bei VW oder Audi landet, sondern evtl. bei BMW, Mercedes, gewissen Japanern (Lexus, Infiniti) oder gar den Amis (Cadillac).

Deine Antwort
Ähnliche Themen