neuer Superb 2015

Skoda Superb 3 (3V)

Leider bisher nur verzerrt im Internet

http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html

aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.

Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.

Beste Antwort im Thema

Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.

986 weitere Antworten
986 Antworten

Homöopathie im Autobau. Alle finden es toll, aber bestellt wird TDI mit dunklem Stoff.

Zum Design: Die Zeichnungen sagen meinem Geschmack zu, die Bilder der Vorserienfahrzeuge haben eine gewisse Ernüchterung zur Folge. Man darf auf das Endresultat gespannt sein.

Der VW-Händler unserer Firma hat auf erste Anfragen reagiert und geschätzt das eine Bestellung ab Mai möglich sein wird. So ganz sicher obs gleich mit Combi geht oder erst nur die Limousine kommt war er sich nicht. Freilich hofft er gleich auf den Combi weil gefühlte 90% so bestellt werden.

Wird ziemlich sicher nicht passieren. VW und Audi werden sich keine Kokurenz für den A4 und den Passat zeitgleich erlauben. Zumal der neue Superb eine derbe Konkurenz ist.

Dagegen war die Sperre des SII Combi wegen dem A6 C7 schon eher ein Witz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Dagegen war die Sperre des SII Combi wegen dem A6 C7 schon eher ein Witz.

Meinst Du? Ich kann könnte es verstehen.

Naja, der A6 ist schon eine ganz andere Liga. Das Platzangebot im Fond mal außen vor - zurückblickend muss ich mich aber Fragen wer das tatsächlich braucht?

Zitat:

@Mazout schrieb am 13. Januar 2015 um 10:40:46 Uhr:


Ich nehme den neuen Superb auch ohne LED-Scheinwerfer und EPB, wenn er qualitativ an den alten heranreicht, das Preisniveau hält und vom Design das hält, was bisherige Bilder versprechen.

Machst du Witze? 😕

Zitat:

@toenne schrieb am 17. Januar 2015 um 11:21:42 Uhr:



Zitat:

@Mazout schrieb am 13. Januar 2015 um 10:40:46 Uhr:


Ich nehme den neuen Superb auch ohne LED-Scheinwerfer und EPB, wenn er qualitativ an den alten heranreicht, das Preisniveau hält und vom Design das hält, was bisherige Bilder versprechen.
Machst du Witze? 😕

Nein, eigentlich nicht. Vielleicht sollte ich Preisleistungsniveau schreiben... 🙄

Wenn er ein paar Features mehr drin hat und etwas mehr Leistung, dann darf er natürlich auch ein paar wenige Euros mehr kosten. Comprende? 😕

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 16. Januar 2015 um 20:34:41 Uhr:


Naja, der A6 ist schon eine ganz andere Liga. Das Platzangebot im Fond mal außen vor - zurückblickend muss ich mich aber Fragen wer das tatsächlich braucht?

Richtig. Man muss mir wirklich immerwieder erklären was ein A6 eigentlich für 10.000 -15.000 Euro Aufpreis mehr kann als ein gleichstarker und ebenso ausgestatteter Superb.

Sieht besser in der Einfahrt aus?
Knarzt erst nach 5 Jahren und nicht nach 3 Jahren?
Man könnte ihn mit 560 PS nehmen, wenn man denn wollte?
Man könnte 25 weitere Ausstattungsfeatures dazu bestellen, wenn man sie bräuchte?
Man macht mehr Eindruck beim Chef?

Aber nüchtern betrachtet. Was?

Zitat:

@Mazout schrieb am 17. Januar 2015 um 16:38:46 Uhr:



Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 16. Januar 2015 um 20:34:41 Uhr:


Naja, der A6 ist schon eine ganz andere Liga. Das Platzangebot im Fond mal außen vor - zurückblickend muss ich mich aber Fragen wer das tatsächlich braucht?
Richtig. Man muss mir wirklich immerwieder erklären was ein A6 eigentlich für 10.000 -15.000 Euro Aufpreis mehr kann als ein gleichstarker und ebenso ausgestatteter Superb.

Sieht besser in der Einfahrt aus?
Knarzt erst nach 5 Jahren und nicht nach 3 Jahren?
Man könnte ihn mit 560 PS nehmen, wenn man denn wollte?
Man könnte 25 weitere Ausstattungsfeatures dazu bestellen, wenn man sie bräuchte?
Man macht mehr Eindruck beim Chef?

Aber nüchtern betrachtet. Was?

Scheint trotzdem ein paar Leute zu geben, die den A6 wählen.

A6 - 39.596 Neuzulassungen (2014)
Suberb - 14.362 Neuzulassungen (2014)

Ist doch im Prinzip recht einfach. Es sind zu 90 % Firmenwagen. Der Mitarbeiter bekommt ein Budgetrahmen von xyz,- Euro. Wenn eine E-Klasse, 5-er, A6 reinpasst, nimmt er den.
Wenn nicht, nimmt er ......

Viel mehr interessiert mich grad, warum man die doppelt und dreifach Zitate der direkt vorigen Antwort noch einmal voll zitieren muss.

Naja Mazout, gibt da schon so einiges...

- ist deutlich leiser.
- ist deutlich besser verarbeitet
- es gibt adäquate Dieselmotoren
- bietet ein deutlich besseres Fahrwerk
- bringt ein deutlich besseres Fahrverhalten mit

Ganz ehrlich, der Superb ist kein schlechtes Auto, wenn man weiß worauf man sich einlässt. Dennoch vertehe ich diese schönrederei nicht.

Verglichen mit dem was der SIII bieten wird ist der SII halt nicht wirklich eine alternative gewesen.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 17. Januar 2015 um 19:20:57 Uhr:


Ganz ehrlich, der Superb ist kein schlechtes Auto, wenn man weiß worauf man sich einlässt. Dennoch vertehe ich diese schönrederei nicht.

Nein, Schönreden müssen wir nichts, aber es werden halt oft Dinge angeführt, die kaum ein Mensch effektiv merkt oder tatsächlich braucht. Das ist, wie bei den Leuten, die gerne Champagner trinken, aber dann denen man dann auch einen leckeren Sekt reichen kann, ohne das sie den Unterschied schmecken.

- ist deutlich leiser. Die Geräuschdämmung im A6 ist etwas besser, aber im Superb stört eigentlich schon nichts.
- ist deutlich besser verarbeitet Wenn man das Armaturenbrett ständig streichelt, merkt man es vielleicht. Mehr Qualität als der Superb bietet ist aber schon überflüssig.
- es gibt adäquate Dieselmotoren Wenn man sie denn auch nimmt, denn wenn es der gleiche 2,0 l Diesel ist, dann ist es echt wurscht. Im Gegenteil: Dann ist der quereingebaute Motor im Superb vorteilhafter
- bietet ein deutlich besseres Fahrwerk OK, der Komfort könnte beim Superb besser sein. Bei Audi merke ich aber auch ein unangenehmes Federn für die Fondgäste
- bringt ein deutlich besseres Fahrverhalten mit Der Superb fährt sicher. Keine Nordschleifenabstimmung, aber auch kein Fehlgriff

Ingesamt sind diese Punkte allenfalls einen geringen Aufpreis wert und nicht 40 %. Das der A6 als Flottenfahrzeug dank extremer Rabatte und gutem Wiederverkauf dann wieder interessant wird, ist keine Frage.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 17. Januar 2015 um 19:20:57 Uhr:


Verglichen mit dem was der SIII bieten wird ist der SII halt nicht wirklich eine alternative gewesen.

Das ergibt für mich keinen Sinn. Gegen den Nachfolger sieht i.d.R. jeder Vorgänger schlecht aus.

Jeder hat so seine Vorlieben.

Mir war der Superb aus o.g. Gründen nichts. So hat halt jeder seine Ansprüche.

Der BLP ist immer so ne Sache, wer den bezahlt ist selbst schuld. Frag doch mal den Syn.ack aus der Community, der fährt den 4G.

Im übrigen bezog sich der letzte Satz SII gegen SIII auf den Vergleich mit dem A6 und nicht gegeneinander. Wäre schlecht, wenns anders wäre.

Für mein Empfinden - und auch das einiger forianer - ist das Fahrverhalten mit Serienfahrwerk (nicht Sport oder Schlechtwege) stellenweise äußerst kritisch.

@Mazout,vollkommen auf den Punkt gebracht-der Sll ist weder Grenzwertig,oder abgehoben.
Es gab hier im Forum vor noch nicht allzu langer Zeit in etwa einen Satz der da lautete:Audi für die Nachbarschaft-Skoda für die eigenen Bedürfnisse.
Und nein,da spricht kein Neid (bin vorher gut zwanzig Jahre sehr gerne Audi gefahren-finde diese Automarke immer noch klasse),aber diesen Preiswucher der vier Ringe bin ich nicht mehr bereit,zu unterstützen.
Gruss SK

Deine Antwort
Ähnliche Themen