neuer Superb 2015
Leider bisher nur verzerrt im Internet
http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html
aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.
Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.
Beste Antwort im Thema
Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.
986 Antworten
Zitat:
@BobCH schrieb am 27. August 2015 um 20:09:53 Uhr:
man gab reinen Stickstoff in die Reifen, weil sich dieses nicht ausdehnt bei Wärme oder dichter wird bei Kälte (und unserem Klima). Somit sollte der Reifendruck immer gleich und optimal bleiben.
Dann hamse dich aber schön verarscht, Ich würde mir das Geld zurückholen. Stickstoff, Sauerstoff und damit auch handelsübliche Luft haben nämlich den exakt gleichen Ausdehnungskoeffizienten:
http://www.idn.uni-bremen.de/.../show.php?...Das mit dem Helium war ein Witz, kannst Du aber auch der Tabelle entnehmen. 🙂
Zitat:
@mirage113 schrieb am 27. August 2015 um 10:58:54 Uhr:
Je größer der Felgendurchmesser desto schwerer der Reifen, weil der Querschnitt geringer wird, muss man mehr in die Flankenstabilität investieren, bzw. die Karkasse stärker werden. Die Felgen haben auch mehr die Gewicht als im Vergleich ne 13"er. Ist ja auch klar, die Felge ist größer und braucht mehr Material. Das ist aber nicht die Regel sondern eine Frage des Preises. Klar kannst du auch ne Hohlkammerfelge, Schmiederäder oder ne Magnesiumfelge, bzw jetzt neu beim Mustang ne Carbonfelge fahren. Die sind alle leichter als die Skoda Standard 19", da geht es in erster Linie um den Preis, deshalb weils billig sein muss nimmt man da mehr Material für die Felge. Schließlich soll sie ja auch den Anforderungen genügen.
Das Gesetzt der Massenträgheit kannst nicht eleminieren. Je größer die die Felge, desto mehr Gewicht wandert an den Rand des Rades, dass ist eigentlich das Problem. Dieses Mehrgewicht muss dann halt entsprechend dem Energieerhaltungssatz mehrbeschleunigt oder gebremst werde.Wenn erst ne original 19" und danach dasselbe Auto mit standard 17" bspw. Fahren würdest, würdest du aber sofort den Unterschied merken, glaube es mir. Ich wollte es auch zuerst nicht glauben, die Realität belehrte mich eines besseren. :-) und Treibstoff spart die kleinere Felge auch. Bei mir waren es ca 0,5l/ 100km. Vielleicht gibt es jmd hier der das mal durchrechnet? :-)
Nur weil du auf dem Holzweg bist, hole ich Taschenrechner und Tabellenbuch nicht raus.
Der gebremste Vortrieb bei 19" bezieht sich auf den Luftwiderstand, der beeinflusst die Höchstgeschwindigkeit deutlich.
Der Luftwiderstand steigt, weil die "großen" Felgen meist mit breiteren Reifen kommen, da liegt der Hase im Pfeffer.
Massenträgheit bei Beschleunigung von rotierenden Teilen ist minimal im Gegensatz zur Massenträgheit des gesamten Fahrzeugs. Daher ist das Gewicht des Rads uninteressant.
Das wäre dann also 1 cm mehr Breite mit 19/235er gegenüber 18/225er Reifen - das im Verhältnis zu dem ganzen Auto wäre verschwindend klein und ich frage mich ob man das subjektiv überhaupt merken kann?
Das würde folglich heissen: Kauf was Dir gefällt - der wesentliche Unterschied liegt im Auge des Betrachters :-)
Mal ein anderes Thema, besitz der neue Superb eine GSM-Außenantenne, die einen maximalen Handyempfang im Fahrzeug gewährleisten könnte?
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen was für ein Allradantrieb im 190PS Diesel und im 280 PS Benziner verbaut ist?
Sind diese identisch? Es steht nirgendwo, was genau drinnen ist.
Sind die beiden Motoren längs oder quer eingebaut?
Viele Grüße
QuentinT
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 28. August 2015 um 07:27:30 Uhr:
Mal ein anderes Thema, besitz der neue Superb eine GSM-Außenantenne, die einen maximalen Handyempfang im Fahrzeug gewährleisten könnte?
Ja, besitz der S3, kommt aber darauf an welche Optionen / Pakete Du wählst. Konfigurator nutzen ... . L&K hat diese Option immer.
Nennt sich Phone-Box und ist eine Ablageschale, auf der das Handy maximalen Empfang hat, da durch die Außenantenne verstärkt.
Zitat:
@Goify schrieb am 28. August 2015 um 09:09:37 Uhr:
Nennt sich Phone-Box und ist eine Ablageschale, auf der das Handy maximalen Empfang hat, da durch die Außenantenne verstärkt.
Ein AktiveCradle, wie Bury es anbietet, das auch die Akkuladung mit übernimmt ist es aber nicht oder?
Der Verkäufer und GF eines SKODA-AH konnte mir die Frage nach der Außenantenne nicht beantworten. 🙄
Nein, ohne aktive Akkuaufladung, dafür hält der Akku damit ewig und wenn du das Handy an dein Navi anstöpselst, damit CarPlay und Konsorten funktionieren, wird es auch geladen. Es ist eine Außenantenne vorhanden, wie es auch in der Preisliste erwähnt wird.
Allen Wartenden:
Offenbar hat das Skoda Werk das mit den Produktions-Codes nicht mehr im Griff. Es existieren anscheinend bereits Autos auf dem Transport nach CH (und wahrscheinlich auch nach D oder A) welche im Informationssystem des Werkes auf Code 40 (Vorproduktion) stehen. Es scheint als ob Skoda jetzt schneller produzieren ....
Meiner soll am 07.09. in Produktion gehen und könnte durchaus schon eine Woche früher auf dem Weg zu mir sein. FREUDE HERRSCHT :-) :-) :-)
hallo.
kann mir vielleicht jemand sagen ob es unterschiede gibt zwischen den stoffsitzen und den
ledersitzen?
bin am samstag den 2.0 tdi kombi probegefahren. alles super bis auf das zu tiefe navi
und die sitze. es waren keine ledesitze. null seitenhalt und die beinauflage fanden
meine frau und ich viel zu kurz. die lehne ging so.
wenn die aus leder genauso sind wird es wahrscheinlich nichts mit dem kauf.
wisst ihr vielleicht etwas darüber?
Dann wird es wohl das Model Active gewesen sein, welches Du zur Probe hattest. Meine, das dort die Sitze kürzer sind. Schwarze Dachreling?