neuer Superb 2015
Leider bisher nur verzerrt im Internet
http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html
aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.
Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.
Beste Antwort im Thema
Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.
986 Antworten
Zitat:
@iddqd_ schrieb am 29. Juli 2015 um 15:18:42 Uhr:
dann setz`dich erst mal in eine C-KLasse...die überbordende Mittelkonsole wird mit deinen Knien früher Bekanntscahft machen,als du "MB" sagen kannst...
generell ein Unding,was die selbsternannten Premiumhersteller und die,die`s werden wollen,da abziehen...als wäre der durchscnittliche Mitteleuropäer zwergenwüchsig.
Von der Rücksiitzbank ganz zu schweigen...
Über 1,90 gibts zum S3 keine Alternative-ohne wenn und aber.
Und wer mehr Durchzug braucht,greife zum 280ps.
Also bei BMW hab ich mit meinen 2 m inzwischen ein paar rasten nach hinten noch frei. Für mich hat BMW hier noch die bester ergonomie für große Leute.
Mit 1,9 m passt aber noch viel mehr....
mir gings auch nicht um den Platz nach hinten,sondern um den "Breitraum"...und da gehen die meterbreiten Mittelkonsolen,wie sie jetzt in Mode kommen,nunmal gar nicht.
Und wie siehts in Reihe 2 aus,wenn du dich da halbwegs bequem plazierst?
Sicherlich nicht vergleichbar mit dem S3-es sei denn,du fährst den 7er in Langversion..
(und JA...S3,werter ottmaralt,hier bist du im SKODA thread,und der Bequemlichkeit halber kürzt man`s hier so ab-obs in deinem dunkeldeutschen Herzchen weh tut,interessiert die Bohne.
7er, Pheaton, S-Klasse
Alle haben hinten weniger Beinfreiheit, und auch für den Kopf wirds schnell eng bei 190cm.....
Jeder Golf Sportsvan kann das besser
Zitat:
@iddqd_ schrieb am 29. Juli 2015 um 19:05:44 Uhr:
mir gings auch nicht um den Platz nach hinten,sondern um den "Breitraum"...und da gehen die meterbreiten Mittelkonsolen,wie sie jetzt in Mode kommen,nunmal gar nicht.
Und wie siehts in Reihe 2 aus,wenn du dich da halbwegs bequem plazierst?
Sicherlich nicht vergleichbar mit dem S3-es sei denn,du fährst den 7er in Langversion..
(und JA...S3,werter ottmaralt,hier bist du im SKODA thread,und der Bequemlichkeit halber kürzt man`s hier so ab-obs in deinem dunkeldeutschen Herzchen weh tut,interessiert die Bohne.
Hinter mir ist rund 20 - 25 cm Platz. Wenn meine freundin fährt passt da ne Kiste Bier rein. ;-)
Der f34 ist da sehr großzügig knapp hinter f02
Von der Breite her ist mehr als ausreichend Platz. Mehr ist da im s3 auch nicht spürbar. Bin da aber nur mal 5 min drin gesessen.
Der neue X1 hat hie ne kleine mittelkonsole...
Ähnliche Themen
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 30. Juli 2015 um 10:53:56 Uhr:
Hinter mir ist rund 20 - 25 cm Platz. Wenn meine freundin fährt passt da ne Kiste Bier rein. ;-)
Der f34 ist da sehr großzügig knapp hinter f02Von der Breite her ist mehr als ausreichend Platz. Mehr ist da im s3 auch nicht spürbar. Bin da aber nur mal 5 min drin gesessen.
Der neue X1 hat hie ne kleine mittelkonsole...
Zumindest der 3er BMW ist aber trotz seiner Breite spätestens mit 3 Kindern auf Sitzerhöhungen/ Sitzen hinten ziemlich schnell am Ende, weil rechts und links sehr viel Platz verschenkt wird. Die "Winkel" links und rechts ermöglichen es nicht, Sitzerhöhungen an den Rand zu schieben, weil Die Rückbank eher dafür ausgelegt ist, hinten zwei Personen gut Platz zu bieten.
Schon von den reinen Abmessungen ist der S3 sowieso spürbar breiter hinten...
Zitat:
@roMeo|blN schrieb am 30. Juli 2015 um 18:17:37 Uhr:
wird der superb keine Auspuff blenden bekommen wie der octavia RS...hinten fehlt einfach was...
Hat er
http://www.auto-news.de/.../...ie-Mittelklasse_id_36755&picindex=1wenn du den richtigen Antrieb wählst 😁
Zitat:
@FirstEdition schrieb am 30. Juli 2015 um 19:26:47 Uhr:
Zumindest der 3er BMW ist aber trotz seiner Breite spätestens mit 3 Kindern auf Sitzerhöhungen/ Sitzen hinten ziemlich schnell am Ende, weil rechts und links sehr viel Platz verschenkt wird. Die "Winkel" links und rechts ermöglichen es nicht, Sitzerhöhungen an den Rand zu schieben, weil Die Rückbank eher dafür ausgelegt ist, hinten zwei Personen gut Platz zu bieten.Zitat:
@kevinmuc schrieb am 30. Juli 2015 um 10:53:56 Uhr:
Hinter mir ist rund 20 - 25 cm Platz. Wenn meine freundin fährt passt da ne Kiste Bier rein. ;-)
Der f34 ist da sehr großzügig knapp hinter f02Von der Breite her ist mehr als ausreichend Platz. Mehr ist da im s3 auch nicht spürbar. Bin da aber nur mal 5 min drin gesessen.
Der neue X1 hat hie ne kleine mittelkonsole...Schon von den reinen Abmessungen ist der S3 sowieso spürbar breiter hinten...
Für Familien gibt es ja f45 / f46.
Bei bis 4 Personen ist Platz im Überfluss vorhanden. Ein 3 er / 5 er ist für Großfamilien nicht das richtige Fahrzeug.
Die Familien die ich kenne mit 3 Kindern schauen allesamt eher nach vans oder haben nen multivan (vw).
Vielleicht darf ja Skoda mal einen S-Max Konkurrenten bringen .... hinten 3x Isofix, viel Platz, aber (außen) nicht so bieder wie ein Touran.... ;-)
tomb4:
Kurzer Vergleich Skoda Oktavia Bj. 2009 Elegance Combi, 1.8 TSI 150 PS mit neuem Superb 190 PS Diesel DSG;
hab vorgestern die neue Superb Limo Laurin & Klement kurz probegefahren, hier meine Eindrücke:
Aussenansicht:
sehr schöne, schnörkellose gestreckte Linie, fast wie ein Coupe - mit den 19 Zöllern und verstellbarem Fahrwerk auch angenehm "tief" - bisher bei keinem Skoda so, geschweige denn bei Okti mit Normalfahrwerk!
Innen:
Gut verarbeitetete, weiche Materialien und trotz schierer Größe relativ filigran wirkender Armaturenträger -schön gemacht - Abstriche bei der Türverkleidung, da hat mein Okti mehr zu bieten (abgesetzte Nähte, weiches, feines Material), die Türtafel ist beim Superb einfach zu groß und einfach gestaltet;
Die Sitze können nun auch im Bereich der Sitzfläche verstellt werden (endlich), der Seitenhalt genügt für eine ruhige Fahrweise, eine stärkere seitliche Unterstützung wäre wünschenswert (im Okti vorhanden);
Platz/Kofferraum:
Vorne wie hintern natürlich genial groß, der Kofferraum ist gefühlt noch größer wie in meinem Combi;
Fahren:
Wesentlich niedrigere Motor-/Fahr-/Wind- und Abrollgeräusche als im Okti, trotz Diesel;
Das Fahrwerk ist auf schlechten Straßen in Stellung Komfort wirklich fast eine Sänfte, hat aber den Nachteil bei schnellerer Gangart zum Nachschwingen zu neigen - ist Stellung Normal war das Nachschwingen weg, der Komfort nicht wesentlich schlechter; Stellung Sport: Deutlich spürbare straffere Abstimmung, trotzdem nicht unkomfortabel und wesentlich fahraktiver; mein Okti mit Street Komfort Fahrwerk ist zwar schön tief, der Komfort dagegen ein "Graus";
Fazit Fahren:
Man hat insgesamt schon das Gefühl, einen großen schweren Wagen zu bewegen, das ist aber nicht unangenehm, der S. soll ja auch keine Rennsemmel sein, der Wagen wirkt im Vergleich wie eine Mercedes;
E-Klasse;
insgesamt muss ich sagen, "Hut ab", tolles Gefährt;
Heute hatte ich unseren Superb FL Exclusiv 140PS DSG zur Inspektion und als Probefahrzeug den neuen Superb III L&K 190 PS DSG . Zu der Optik und den technischen Aspekten ist viel gesagt worden, daher möchte ich mich auf die Unterschiede zum "alten" beschränken:
BESSER als beim "Alten":
- Frischere Optik
- hochwertigere Materialien
- viel mehr Assistenten
- Multimedia aktueller
- Sitze sind größer, bequemer und angenehmer gepolstert
- deutlich höherer Fahr- und Geräuschkomfort
SCHLECHTER als beim "Alten":
- Spiegel sind viel kleiner
- Fahrzeug ist unübersichtlicher
- Fahrleistungen fühlen sich nicht wie 190PS an
- doppelter Ladeboden für Limo nicht verfügbar, Sachen die an der Rücksitzlehne liegen können vom Kofferraum aufgrund der Ladekante kaum erreicht werden
- Notwendigkeit von AdBlue ( ca. 7000 km Reichweite)
SONSTIGES:
- Verbrauchsreduktion zum Vorgänger (140 bzw. 170 PS) nicht feststellbar
- Einstieg hinten beschwerlicher als bei alter Limo und noch mehr ggü Combi
- Kopffreiheit hinten für mich (187) nicht ausreichend
Insgesamt gesehen ein schönes und technisch hochwertiges Auto. Ich bin gespannt auf den Combi mit 150PS TDI mit DSG.
Wie bereits im andere Thread angekündigt, habe ich gestern meinen neuen in Empfang nehmen dürfen. Nach rund 60km kann ich natürlich noch keinen umfassenden Bericht liefern - aber bis jetzt, bin ich begeistert. Dies ist meine erste Limo - bisher bin ich stets Kombi gefahren (zuletzt Passat Variant B7) - diesem steht der Superb in Nichts nach. Wer hier von Qualitätsunterschieden spricht, hat das Auto wohl noch nie gesehen. Wie es im Vergleich zum B8 aussieht, kann ich nicht sagen.
Wie schon von vielen anderen bemängelt, finde ich das Braun im Interieur etwas gewöhnungsbedürftig (aufgrund der Sonne ist's auf dem Bild ein wenig verfälscht). Aber das Leder (ich bin kein Fan davon) ist wirklich angenehm und sehr weich. Ich glaube, damit kann man sich anfreunden
Zum Fahrverhalten will ich noch nicht viel sagen - ich war erstmal damit beschäftigt mich vertraut zu machen und ein wenig mit den Assistenten zu spielen. ;-) Aber zu meckern gibt's nichts. Auf Bahn und Landstraße sehr ruhiges und angenehmes Vorankommen.
Tja, die Übersichtlichkeit.... ist halt 'ne Limo... Der Rückspiegel ist (passend zur Heckscheibe) relativ klein. Dieses Manko macht die Rückfahrkamera aber wieder wett - die ist wirklich zu empfehlen. Die Außenspiegel sind für meinen Geschmack groß genug. Ich fahre beim Rangieren meist über Spiegel, statt nach hinten zu schauen - hierfür sind die Dinger ausreichend dimensioniert. Der BlindSpotAssistent in gelb ist (zum Glück) dezent untergebracht - er nervt nicht und kann zur Not ausgeschaltet werden.
Platz ist innen mehr als genug. Die Beinfreiheit auf der zweiten Reihe ist beeindruckend, der Einstieg bequem und bis 1,85 sitzt man auch "oben rum" nicht beengt. Man muss halt mit anderen Limos vergleichen - wer mehr erwartet, sollte über die Anschaffung eines Kombis oder eines Multivans nachdenken ;-) Der Kofferraum ist gigantisch mit vielen Ablagemöglichkeiten ausgestattet ohne dabei Platz durch "Schnörkel-Ecken" zu verlieren - dank Netzsystem findet hier alles seinen Platz. Nachteil - er ist so groß, dass man (mit 1,80m Körpergröße) kaum an die Rückenlehne reichen kann. Einen Tod, muss man halt sterben...
Und für alle, die noch etwas zu meckern suchen... (mit einem Augenzwinkern)
- Die Endrohrdiskussion: Ich hab mich auch gefragt: Was sollen bloß die Nachbarn denken?
- AddBlue & E6: Im Handbuch steht, wenn die Lampe angeht, muss ich mind. 4 Liter Harnstoff nachfüllen - wie viel muss ich da vorher trinken? Und was?
Schöne Farbe, die Dein Superb hat. In der Seitenaufnahme kommen die Faltungen in der Karrosserie echt gut rüber.
Die Endrohrdiskussion ist hoffentlich erledigt, denn bei den meisten Autos ist das bereits heute reines Fake und spätestens in 10 Jahren wird keiner mehr Auspuffblenden vermissen, da die bei Elektrofahrzeugen ohnehin nur Firlefanz sind.
Welche Farbe ist das? Lava Blau metallic? Wenn ja, scheint schöner als beim Vorgänger zu sein.. 😉 Ich glaube die Sonne macht so einen zusätzlichen Effekt. Schönes Auto!
Übrigens, gibt es schon irgendwo einen Thread mit verschiedenen Farben vom neuen Superb III ?