neuer Superb 2015

Skoda Superb 3 (3V)

Leider bisher nur verzerrt im Internet

http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html

aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.

Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.

Beste Antwort im Thema

Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.

986 weitere Antworten
986 Antworten

Mir gefällt der neue Superb S3 auch außerordentlich gut. Bin damit auch eine Runde Probe gefahren - mit 190 PS Diesel und Vollautomatik. Sehr leise.

Doch leider leider: Ich habe eine zu kleine Garage. Da geht gerade noch mein Octavia hinein.

erzähle mal etwas von deinen Eindrücken auf der Probefahrt - gerne auch vergleichend zum Octavia.

Ist der Wagen durch die Größe sehr unhandlich? Fahrwerk? Lenkung?...?

Zitat:

@tomb4 schrieb am 25. Juli 2015 um 14:08:32 Uhr:


erzähle mal etwas von deinen Eindrücken auf der Probefahrt - gerne auch vergleichend zum Octavia.

Ist der Wagen durch die Größe sehr unhandlich? Fahrwerk? Lenkung?...?

Zum Octavia muss ich sagen, dass ich den Facelift 2010 in der Elegance Ausführung mit beige Innenbezüge und wunderschönen Holzleisten habe. Zudem Xenon und Amundsen Navi. 1.6 TD CR Diesel und 5-Gang Schaltung. Ich bin eher ein gemütlicher Fahrer. Als Pensionist habe ich genug Zeit. Lohn für das umweltfreundliche Fahren als durchschnittlicher Verbrauch all die Jahre hindurch: 4,4 l/100 km.

Obwohl bei mir im Octi der Motor nur angenehm brummt und ab 90 kmh kaum zu hören ist, war ich in erster Linie an der Geräuschentwicklung beim neuen Superb interessiert. Beim Vorführwagen mit 190 PS schnurrte der Motor beim Start so ähnlich leise wie eine Katze, was beim Stehenbleiben vor der Ampel wegen des automatischen Motor Aus-und Einschaltens natürlich NULL war.

Beim brobeweise starken Beschleunigen auf der Autobahn war schön zu hören, wie auf den niedrigeren Gang zurück geschalten und sozusagen ein Turbo gezündet wurde. Vom KLang her richtig schön, von der Beschleunigung gar nicht zu reden. Ich musste aufpassen, dass ich nicht rasant in den Kofferraum des Vordermanns krachte. Nun ja, ich bin dieses heftige Beschleunigen mit dem Octi nicht gewohnt. Und beim Fahren hörte ich vom Motor so gut wie nichts. Ich würde sagen: Erstklassige Motorkultur.

Das Reifengeräusch war doch um Einiges geringer als beim Octi, aber doch deutlich. Man kann deutlich den Wechsel des Fahrbahnbelages auf der Autobahn hören. Die Lenkung fand ich sehr direkt. Der Wagen reagiert auf der Autobahn auf den kleinsten Einschlag und es hieß für mich: die Hände ruhig halten.

Was für mich gewöhnungsbedürftig war, das war die Atomatik. Ich vermisste die Handbremse und die Kupplung. So ist die Automatik immer am Werk und es war mir nicht möglich, bis zu einer Ampel hin zu segeln und den Wagen mit seiner kinetischen Energie rollen zu lassen.

Der Wagen ist deutlich größer als mein Octi, aber nicht sooo groß, dass er auf der Straße nicht hindurch geht, wo der Octi sehr wohl hindurch geht. Das Einparken auf einem engen Parkplatz habe ich nicht ausprobiert.

Ich hatte ähnliche Erfahrungen mit dem 190 PS TDI DSG gemacht. Das Auto ist jetzt keine Rakete. Zum Vergleich bin ich letztens mal den 240 PS Passat gefahren, da geht natürlich nochmal deutlich mehr. Aber man kommt doch gut und recht souverän voran. Platz ist natürlich enorm viel vorhanden. Das adaptive Fahrwerk ist in Ordnung. Die Verarbeitung ist gut, wenn auch von den Materialien nicht ganz auf dem Niveau vom Passat. Die Optik ist sehr gefällig. Was mir leider etwas negativ aufgefallen ist, sind die Bremsen: Die waren für meinen Geschmack zu lasch. Dies bestätigt auch der AMS-Test, wo der S3 glaube ich bei 100 KM/h erst nach 38 Metern mit kalten Bremsen steht...

Ähnliche Themen

je 1xmal DANKE! ;-)

ich bin wirklich am überlegen was meinen wunderschönen A4 ablösen soll. Für mich zählt einfach Topspeed fahre fast jeden Tag mehrfach über 220km/h.
190PS Frontantrieb steht den 240PS 4Motion DSG im Topspeed kaum nach (3km/h laut Datenblatt). Beim BiTDI ist die Leistungskurve oben eben NUR ein Peak während beim 190PS ein kleines Plateau von 500 1/min vorhanden ist.
Bei meinem heutigen sind es gar 1000 1/min und das ist auf der Autobahn verdammt wichtig!
Ob es 400 oder 500Nm sind wenn die 500 ohnehin nur wieder in einem Peak zw. 1600-1800 1/min anliegen ist egal (z.B. C250CDI). Bei Fronti wäre es sogar negativ da man dann zu schnell Wheelspin hat. Die 400Nm sind wirklich gut für Frontantrieb ausgelegt.
Allrad ist natürlich fein aber bei uns leider nicht nötig und die Winterreifen werden auch immer besser.
Die Entscheidung wird schwer... . Außer ich bekomme einen Benziner genehmigt ;-)

Zitat:

@tomb4 schrieb am 25. Juli 2015 um 21:24:01 Uhr:


je 1xmal DANKE! ;-)

ich bin wirklich am überlegen was meinen wunderschönen A4 ablösen soll. Für mich zählt einfach Topspeed fahre fast jeden Tag mehrfach über 220km/h.

Da wäre ein x25d die richtige Wahl- falls das der DW Vertrag zulassen würde! Gibt derzeit einfach nichts Vergleichbares (wenn es bei einem 4 Zyl. bleiben muss).

Bei nem Passat BiTTdi ist man da schnell bei 10l. Zu schwer das Fahrzeug.

Zitat:

@ottmaralt schrieb am 25. Juli 2015 um 23:02:44 Uhr:



Zitat:

@tomb4 schrieb am 25. Juli 2015 um 21:24:01 Uhr:


je 1xmal DANKE! ;-)

ich bin wirklich am überlegen was meinen wunderschönen A4 ablösen soll. Für mich zählt einfach Topspeed fahre fast jeden Tag mehrfach über 220km/h.

Da wäre ein x25d die richtige Wahl- falls das der DW Vertrag zulassen würde! Gibt derzeit einfach nichts Vergleichbares (wenn es bei einem 4 Zyl. bleiben muss).
Bei nem Passat BiTTdi ist man da schnell bei 10l. Zu schwer das Fahrzeug.

Was soll denn ein X25d sein??

BWM X1 / X3 / X5.

Wir danken FirstEdition für sein dreifaches Vollzitat bei direkter Antwort. So sinnlos wie selten.

Zitat:

@digidoctor schrieb am 26. Juli 2015 um 08:56:16 Uhr:


Wir danken FirstEdition für sein dreifaches Vollzitat bei direkter Antwort. So sinnlos wie selten.

Entspann Dich...

Zitat:

@mirage113 schrieb am 26. Juli 2015 um 08:19:40 Uhr:


BWM X1 / X3 / X5.

na ja, ob eines dieser Autos eine Alternative zum A4 sein soll, das wage ich jetzt mal zu bezweifeln. In der Mehrheit der Fälle geht die Kaufentscheidung ja nicht primär über den Motor oder?

Ein x geht aus zwei Gründen nicht:
- Firmenrichtlinie Audi, VW, Skoda, Ford
- ich sitze nicht gerne hoch und hasse SUVs

Ginge bmw wäre es ein 330d!

Zitat:

@tomb4 schrieb am 26. Juli 2015 um 15:06:15 Uhr:


Ein x geht aus zwei Gründen nicht:
- Firmenrichtlinie Audi, VW, Skoda, Ford
- ich sitze nicht gerne hoch und hasse SUVs

Ginge bmw wäre es ein 330d!

Kannst du nicht bei einem nahe gelegenen Händler oder verschiedenen Händlern wenigstens einen Sitzproben-Vergleich im Passat, Audi und Superb machen? Ich muss sagen, bei meinem Hineinsitzen fühlte ich mich sehr beengt vom dicken und verstopfenden Interieur des Passat. Auch im A4 ist es eng, die Hinterbank bietet wenig Fußfreiheit. (Ist sogar in meinem Octi besser)

dann setz`dich erst mal in eine C-KLasse...die überbordende Mittelkonsole wird mit deinen Knien früher Bekanntscahft machen,als du "MB" sagen kannst...
generell ein Unding,was die selbsternannten Premiumhersteller und die,die`s werden wollen,da abziehen...als wäre der durchscnittliche Mitteleuropäer zwergenwüchsig.
Von der Rücksiitzbank ganz zu schweigen...
Über 1,90 gibts zum S3 keine Alternative-ohne wenn und aber.
Und wer mehr Durchzug braucht,greife zum 280ps.

Zitat:

@tomb4 schrieb am 26. Juli 2015 um 15:06:15 Uhr:


Ein x geht aus zwei Gründen nicht:
- Firmenrichtlinie Audi, VW, Skoda, Ford
- ich sitze nicht gerne hoch und hasse SUVs

Ginge bmw wäre es ein 330d!

Leute, Leute, Leute....

man merkt, hier fährt keiner einen BMW, bin wohl Exot hier.

x25d heißt: ein beliebiges BMW Modell mit dem 4 Zyl. Diesel Twin Turbo und bis zu 231 PS.
Nix SUV Klotz o. Ä.

So ist das mit den Abkürzungen. Tut mir hier auch in der Seele weh immer vom "S3" lesen zu müssen. Geht eigentlich gar nicht, habe aber die Vereinfachung verstanden. 2008 hatte ich mal nen S3 - und der hat richtig Spaß gemacht.

Da tomb4 aber bereits seine Firmenrichtlinien gepostet hatte, ist es eh obsolet.

Viel Spaß weiterhin

Deine Antwort
Ähnliche Themen