neuer Superb 2015
Leider bisher nur verzerrt im Internet
http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html
aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.
Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.
Beste Antwort im Thema
Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.
986 Antworten
Zitat:
@dmb73 schrieb am 21. Juni 2015 um 14:09:23 Uhr:
Dennoch stören mich folgende Details und die wurden in Natura auch nicht besser:...1. Navi viel zu tief verbaut...
Versteh ich nicht.
Ich finde das jetzt nicht so relevant.
Zumal es im Passat im direkten Vergleich ein Stück höher sizt.
Außerdem, wenn ich mir andere Hersteller ansehe z.B. MB mit dem aufgesetzten Bildschirm, naja....Nicht mein Fall.
Ich muss da auch nicht ewig draufschauen, ich fahre doch...
Ist halt auch nicht anders möglich als Touch-Bildschirm.
Moin,
also ich finde den neuen Superb nach einer ausgiebigen Sitzprobe, einfach klasse und die Qualität im Innenraum bzw. Cockpit besser als in meinem BMW und vergleichbar mit meinem Audi A5 Cabrio, den ich vorher hatte.
Ich saß in einem L&K mit Vollausstattung, da finde ich sogar das Leder sehr gelungen.
Ein Freund von mir fährt einen 5er (F10) und den finde ich keinen Deut besser, eher im Gegenteil. Eine E-Klasse ist für mich vergleichbar gut, ebenso der A6.
Viele Grüße
Stephan B.
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
hier mal MEINE (daher subjektiven) Eindrücke vom Superb.
Hintergrund: mein Dienstwagen läuft aus, wir können nur noch in der VW Gruppe auswählen, was mich zum Superb getrieben hat.
Grundsätzlich brauche ich an sich nicht so ein großes Auto, auch wenn wir 2 Kinder haben. Zu 70% fahre ich dann doch allein.
Bisher war ich eher in der Kompaktklasse unterwegs (S3, GTD, 125d).
Diesel muss sein, da ca. 60 T km/a Fahrleistung.
Weshalb Superb- weil ich den Wagen sehr gelungen finde vom äußeren Design. Viel besser als den neuen Passat, puh...der ist wirklich mal ein sehr "strenges" Auto geworden.
Heute bin ich den Wagen ausgiebig Probe gefahren.
Voll ausgestatteter L&K mit 190 PS Diesel, 19" und DSG in weiß- in braun war auch einer dort.
Kurz Resumee:
+:
Design außen
Platz innen
Navi (Columbus)
Canton Soundsystem
pfiffige Gymmicks ("simply clever)
-:
DSG
ACC
DCC
19"
keine Sportsitze erhältlich
Erläuterungen:
Design außen: gefällt mir auch in natura sehr gut. Scharfe Linien, von allen Seiten aus fein anzusehen.
Interieur:
Haptik ok. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich (im Gegensatz zu anderen Schreiberlingen hier) doch deutlich einen Klasseunterschied zu Audi oder BMW feststellen kann. Mir erscheint es ein wenig einfacher strukturiert (Bsp. Türen innen wurde bereits genannt).
Sitze sind bequem, allerdings ohne Seitenhalt, was einen in schnellen Kurven (AB Auf/Abfahrten mit mind. 80 km/h) zwingt, sich am Lenkrad festzuhalten.
Das braune Leder ist auch gar nicht mein Geschmack, aber das liegt daran, dass ich weder die Farbe Braun noch Leder mag.
Das Navi ist super- vor allem mit dem W-Lan (Musiksenderauswahl, etc.). Es ist auch nicht zu tief angebracht. Ich bevorzuge zwar die intuitive Bedienbarkeit des I-drive, aber das ist auch in Ordnung.
Das Soundsystem ist klasse! Geschmäcker sind auch dort unterschiedlich, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist einfach TOP.
Die LED Leucht-Linien finde ich eher peinlich in so einem Wagen.... In den 90ern hatte ich mal einen total aufgemotzten 535i (E34) mit allem möglichen Tuning, u. A. farbigen Innenraum Leuchten. Gut, ist jetzt geschmackvoller umgesetzt, aber nicht (mehr...) mein Fall.
Motor:
ok.
Mehr kann ich nicht dazu sagen, da ich kein Automatik Freund bin - ausgenommen die 8 Gang Automatik von BMW.
Das DSG ist für mich furchtbar, ich würde auf jeden Fall die Schaltung nehmen- Geschmackssache!!!!
Fahrverhalten:
gut.
Allerdings ist mir hier das DCC zuwider. Hatte das im GTD ebenfalls drin und es seitdem als obsolet angesehen- hier hat es sich für mich wieder bestätigt.
In der Kombi DCC und DSG (Modus Komfort) finde ich den Wagen gräßlich. Wie einen Ozeandampfer der sich hin und her wiegt und nicht vorwärtskommt.
RICHTIG- hier könnt ihr Einwände en masse bringen: mag alles so sein, nur für mich nicht.
Ich komme aus der Kompaktwagen Ecke mit S-Line und M-Fwk Erfahrung- daher auch meine Wahl: kein DCC dafür Sportfahrwerk.
Muss ja nicht übertrieben hart sein (oben erwähnter 5er hatte Koni rot...), aber straffes Fwk heißt für mich präzises Fahren und in der Kurve möchte ich mich nicht mit dem Wagen zur Seite neigen.
Hinzu kommt noch das ACC. Wenn man im Comfortmodus auf der AB fährt und einen das Ding auf ewigen Abstand zum Vordermann runterbremst, man dann bei ca. 110 km/h landet, das Teil wartet, bis der Vordermann vollständig eingeschert ist und dann gemütlich wieder Fahrt aufnimmt.....da hätte ich mit meinem jetzigen Wagen schon das Messer zwischen den Zähnen. Ja, mag sein, dass das nicht korrekt ist, mir ists jedenfalls ne Spur zu gemütlich. Ich wollte dann bei 180 km/h dem Tempomaten rein machen- ging aber nicht, da es die ACC Spar Version bis 160 km/h war- folglich darüber keine Nutzung des Tempomaten möglich...Zum Glück ist ACC kein Zwang.
Die 19" sind auch etwas polterig- wenn man also Komfort ganz groß schreibt vielleicht die 18" wählen.
Fazit: sehr schöner Wagen, innen reichlich Platz.
meine Konfig sieht so aus:
190 PS Diesel
Style Ausstattung
sw oder quarz grau
Stoff sw
Schaltung
Navi Columbus
Canton Soundsystem
3 Zonen Klima
18" Modus
Phonebox
Sunset
Seitenrollos
Heckwischer
Parksensoren vorn
230 V Steckdose
beheizb. Windschutzscheibe
Rückfahrkamera
Für mich ist der Wagen aus preislichen Gründen eine Alternative für gut ausgestatte Kompaktwagen...und er gefällt mir von außen richtig gut!
4-5 Wochen habe ich noch.....
Zitat:
@FirstEdition schrieb am 22. Juni 2015 um 11:47:59 Uhr:
Hier noch zwei Bilder von einem Vorführer...
...Farbe ist Quarz-Grau?
Zitat:
@ottmaralt schrieb am 22. Juni 2015 um 22:48:26 Uhr:
Grundsätzlich brauche ich an sich nicht so ein großes Auto, auch wenn wir 2 Kinder haben. Zu 70% fahre ich dann doch allein.
Bisher war ich eher in der Kompaktklasse unterwegs (S3, GTD, 125d).
Danke für Deine ausführliche Schilderung.
Da stecken ein paar Punkte drin, die ich mir genauer ansehen muss z.B. Sportsitze und großes ACC, wobei max. 160 km/h als Reisegeschwindigkeit in 99% aller Fälle ausreicht. DSG ist für mich top.
Das mit den Kindern ist auch bei mir so. Man braucht aber, auch wenn halt nur der kleinere Teil der Nutzung mit Kindern ist, ein großes Auto.
Ich fahre ebenfalls zu ca. 70% alleine, aber ich möchte meinen Kindern auf den ca. 7.000 km im Jahr, die sie (teilweise mehrere hundert Kilometer am Stück) mitfahren nicht zumuten sich in einen Kompakten oder eine zu eng geschnittene Mittelklasse a la C-Klasse und Co. zu quetschen. Allein der Einstieg und das Anschnallen wird da schon zum Ärgernis. Selbst die E-Klasse, 5er und A6 haben ihre Platzprobleme hinten, wenn ein oder zwei Kindersitze im Spiel sind. Da ist der Superb in dieser Klasse unschlagbar.
Zitat:
@digidoctor schrieb am 21. Juni 2015 um 17:37:17 Uhr:
190 PS sind nun mal nicht Topmodell. Schon im 3T gab es die große Anlage erst ab 200 PS Benzin. Ich finde es gut, dass man von außen sieht, wer sparen musste und wer nicht. Das ist bei vielen anderen Merkmalen auch so z.B. Chromleisten.
Sehr wohl Topmodell… als Diesel das stärkste Aggregat… in der höchsten Ausstattungslinie und Allrad. Mehr geht nicht und ein Benziner kommt laut Firmenwagenrichtlinien zu 99% nicht in Frage. Schwach!!
Das mit dem SPAREN ist doch UNSINN!! Der Superb kommt in meiner Konfi auf 50.000 Euro und es hätte mehr sein dürfen aber geht halt nicht, da ich einen Heckwischer bei einer Limo unschön finde. Hat nichts mit sparen zu tun. Ein Benziner ist nunmal für einen Vielfahrer keine Option… das solltest Du wissen. Der Spruch ist somit leider daneben und vollkommen an der Realität vorbei.
Zitat:
@E12MJ schrieb am 21. Juni 2015 um 20:52:27 Uhr:
@dmb73
eigentlich gut und doch ziemlich treffend geschrieben obwohl du laut sig zieml Sternlastig bist.....
Nur meiner Meinung nach hat doch nur die Presse ihn so hoch positioniert und nicht Skoda? Oder habe ich da was verpasst?
Aber irgendwie scheint es ja doch nicht so daneben zu sein die Einordnung denn wenn ein eingefleischter Benzer nur solche verschmerzbare Dinge bemängelt haben se doch alles richtig gemacht denn irgendwo muß ja doch das Geld bleiben.Und wenn er noch besser geworden wäre hätte ja VW (Konzern)ein naja Problem um die eigenen Preise zu rechtfertigen.
Danke Dir! Ehre, wem Ehre gebührt und der neue Superb ist ein tolles Auto. Wer sich auf die Kompromisse einlassen kann, der fährt Preis-Leistung top. Für mich käme der Skoda als Privatfahrzeug nach wie vor nicht in Frage aber als Geschäftsfahrzeug (Leasing) sehr wohl. Allerdings hatte ich jetzt schon von etlichen "Kollegen" gehört, dass die Leasingkonditionen beim Passat und sogar A6 im Vergleich zum Listenpreis oftmals deutlich besser sein sollen als beim Skoda. Das ist natürlich Konzernpolitik… niemand bei VW hat Interesse, dass der Skoda die Produktionskapazitäten vom Passat kannibalisiert. Und auch bei mir wurde es letztlich der Volvo XC70, da die Leasingkonditionen für ein fast 10.000 Euro teureres Fahrzeug (gut.. ist Ausläufer) auf dem Niveau des Skoda lagen. Ähnlich soll es bei den Passat und A6en sein. Das wäre schade aber ändern wir nicht.
Dennoch… der Skoda ist ein sehr gelungenes Fahrzeug. Mich persönlich stören wirklich nur die bereits erwähnten Themen…. andere hab ich schon gar nicht mehr genannt (nur Xenon, nur Teil-LED Heckleuchte, nur 6Gang-DSG etc.). Das wären für mich Peanuts und verkraftbar.
Zitat:
@vmaxz3 schrieb am 22. Juni 2015 um 09:13:26 Uhr:
Moin,
also ich finde den neuen Superb nach einer ausgiebigen Sitzprobe, einfach klasse und die Qualität im Innenraum bzw. Cockpit besser als in meinem BMW und vergleichbar mit meinem Audi A5 Cabrio, den ich vorher hatte.
Ich saß in einem L&K mit Vollausstattung, da finde ich sogar das Leder sehr gelungen.
Ein Freund von mir fährt einen 5er (F10) und den finde ich keinen Deut besser, eher im Gegenteil. Eine E-Klasse ist für mich vergleichbar gut, ebenso der A6.
Viele Grüße
Stephan B.
Es wird halt nicht zur Wahrheit, nur weil man es immer wieder beschwört. Kommt schon Leute, der neue Superb hat es doch bei dem Preis gar nicht nötig, überall besser zu sein... was er definitiv nicht ist. Der Charme liegt doch darin, das man in der Tat viel Gutes für vergleichsweise günstige Tarife bekommt. Es ist langsam lächerlich, den Tschechen immer als Premiummörder zu stilisieren. Die Marke und das Auto fahren gut damit, der Sieger der Herzen zu bleiben.
@dmb73
Wenn man sich die Konditionen ließt die eine Firma(teilweise ) bekommt wenn se nen vw oder Audi kaufen und die dann mit Skoda vergleicht sieht man doch sehr deutlich das das Hauptaugenmerk bei Skoda der Privatkundenmarkt ist und bei den anderen die Firmen.
Ein Verwander hat ein Unternehmen und wenn ich den Preis bei einen Passat sehe den er löhnen soll da würde ich auch nicht lang Überlegen und nehmen zumahl die Gebrauchtpreise ja (zu)hoch sind und es sich so noch mehr rechnet.
MfG
Zitat:
@vcc-fan schrieb am 23. Juni 2015 um 09:24:36 Uhr:
...Farbe ist Quarz-Grau?Zitat:
@FirstEdition schrieb am 22. Juni 2015 um 11:47:59 Uhr:
Hier noch zwei Bilder von einem Vorführer...
kann ich Dir leider nicht sagen. Sah aber gut aus...
Solange beim Leasing der Chef die Rate bezahlt und ich den Bruttolistenpreis versteuern muß, ist die Wahl für mich ganz einfach...
Hallo, ich habe heut nochmals im Superb L&K Probe gesessen. War voll ausgestattet und entspricht auch mit dem braunen Interieur (Armaturenbrett etc.) gerade noch meinen Vorstellungen, da für mich das Armaturenbrett Schwarz sein sollte.
Was leider nicht geht, sind die "Sessel" vorne. Ich hatte bereits im Sitzen keinen Seitenhalt, wie soll es dann erst während der Fahrt sein. (Ich muss dazu sagen, dass ich recht schmal gebaut bin und mich etwas verloren fühlte in den Sitzen).
Danach Probe in Passat High-Line-Sitzen: guter Seitenhalt, obwohl keine ausgewiesenen Sportsitze (die ich jetzt im Passat B7 habe).
Weiß jemand, ob es Sportsitze oder eine Sportvariante "Monte Carlo" des Superb geben soll und wenn ja, wann?