neuer Superb 2015

Skoda Superb 3 (3V)

Leider bisher nur verzerrt im Internet

http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html

aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.

Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.

Beste Antwort im Thema

Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.

986 weitere Antworten
986 Antworten

Ich habe noch folgende Bilder gefunden:

  • Beiges Interieurs: Link
  • Braunes Interieurs: Link
  • Schwarzes Interieurs: Link

Im angesprochenen Auto blöd test sind sowohl B8 als auch Superb mit Wartung 30000 / 1 Jahr angegeben.
War die longlife Idee nicht mal "variabel bis 2 Jahre"?

Hast dir die Antwort schon gegeben. War.... seit Golf VII wurde es geändert. Die Werkstätten müssen doch auch leben und Ihr 35E/ l Öl absetzen dürfen.

Zitat:

@mirage113 schrieb am 17. Juni 2015 um 15:22:47 Uhr:


Hast dir die Antwort schon gegeben. War.... seit Golf VII wurde es geändert. Die Werkstätten müssen doch auch leben und Ihr 35E/ l Öl absetzen dürfen.

Seit dem neuen Passat ist das wohl eingeführt worden, wobei der Golf mit gleichem Motor noch das alte Intervall hat.

Ähnliche Themen

Und ich hacke die ganze Zeit auf MB und Volvo rum und konnt nicht glauben, dass es 1x im Jahr noch gibt - dabei sind die nur zukunftsgewand...

... letzte Woche fand ich den hier, auf Nachfrage beim 🙂 Empire-grau - mir gefällt ein mittlerer Grauton, diese Farbe hier ist mir einfach zu blau, Brilliant-silber zu hell, Quarz-grau zu dunkel, Cappucino geht gar nicht...warum gibt's nicht Limestone-grey wie bei VW? Das wäre meine Farbe 🙂 - wie teuer ist eigentlich das Umlackieren 😛?

Zitat:

@dynamo_matz schrieb am 17. Juni 2015 um 15:55:22 Uhr:


Und ich hacke die ganze Zeit auf MB und Volvo rum und konnt nicht glauben, dass es 1x im Jahr noch gibt - dabei sind die nur zukunftsgewand...

zurück in die Zukunft

Zitat:

Hat jemand spontan den Grössenvergleich A6 zu Superb (neu) im Innenraum?

Es gibt einen ersten

Vergleich

Superb 3 zu E-Klasse. Das ist ja die gleiche Kragenweite wie A6 oder 5er BMW. Dort sind Bilder, die den Vergleich dieser beiden Autos zeigen (habe ich kopiert, s.u.).

Es scheint, als wenn der Fahrersitz bei der E-Klasse weiter nach hinten eingestellt ist als beim Superb (B-Säule, Mittelkonsole) - aber die Fahrzeuggeometrie ist einfach ganz anders.

Jeder, der in den genannten Autos hinten gesessen hat weiß den Unterschied einzuschätzen: der Superb ist hier eine eigene Klasse. Warum eigentlich: die Basis für den ersten Superb war der Passat in Langversion, der nur in China verkauft wurde. Und er ist nie kleiner geworden, auch der Superb 3 ist weiter gewachsen.

Der AutoBild-Vergleich bei deren

Vorstellung des Superb 3 Combi

ist wirklich zutreffend: mehr Platz hat man im Fond nur in den Langversionen der Luxusliner S lang (wie auch 7er L und A8L) 😁.

...und obendrein schlägt der Superb Combi die E-Klasse T im Kofferraum-Volumen. Hier ist ein Vergleichstest der

Oberklasse-Kombis

. Schaut Euch die Tabelle an! (BlueTec hat offenbar einen kleineren Kofferraum. Das "normale" T-Modell hält noch gut mit 695l - 1950l gegenüber 660l - 1950l beim Superb 3 Combi - ich bin ja ehrlich 🙂 ).

Zitat:

@vcc-fan schrieb am 18. Juni 2015 um 09:40:47 Uhr:



Zitat:

Hat jemand spontan den Grössenvergleich A6 zu Superb (neu) im Innenraum?

.
Jeder, der in den genannten Autos hinten gesessen hat weiß den Unterschied einzuschätzen: der Superb ist hier eine eigene Klasse.

Der Passagier sieht im Mercedes-Fond sieht aber trotz weniger Platz glücklicher aus...

Zitat:

@ottmaralt schrieb am 18. Juni 2015 um 14:22:02 Uhr:


Der Passagier sieht im Mercedes-Fond sieht aber trotz weniger Platz glücklicher aus...

Man hatte ihm da gerade gesagt, dass er sich aus dem Benz wieder rausschälen und in den Superb setzen darf... 😁

Hey leute

weiss jemand von euch ab wann der 280PS TSI Combi bestellbar bzw. konigurierbar ist? Der Passat hat den Motor schon im Programm.

Gruss Pflanzel

So... hab mir die Karre mal angesehen!! Vor allem in diesem Braunmetallic und den 19 Zoll L&K-Felgen sieht er nett aus!! Aber... was die Materialanmutung anbelangt...naja und ein paar Sachen stören schon. Hätte man den Mund nicht vorher so voll genommen, wäre ich mit anderen Erwartungen da rein aber nein, man musste ja richtig einen Raushauen. Nach ein paar Tagen und mit objektiven Blick kann man sagen.... schönes Auto und durchaus gelungen aber von der Premiumklasse noch ein ganzes Stück entfernt. Nichtsdestotrotz würde er mir als Firmenwagen voll und ganz genügen. Dennoch stören mich folgende Details und die wurden in Natura auch nicht besser:

1. Navi viel zu tief verbaut
2. Türverkleidung sieht leider sehr billig aus (vor allem in dem Beige oder Braun L&K)
3. Plastikverblendung am Heck und fehlende Endrohre bei dem Topmodell L&K 190PS 4x4 nicht der Klasse würdig
4. Materialanmutung grundsätzlich gut aber lange nicht auf 5er, E-Klasse und A6 Niveau

Unterm Strich ein tolles Auto zu dem Preis aber die Tschechen kochen halt auch nur mit Wasser.
Wirklich schade war die aggressive Ankündigung, hier stünde der K.O.Hammer für die Premiumklasse auf dem Teppich. Es hätte dem Fahrzeug und dem Image besser getan, wie früher als Sieger der Herzen durchs Ziel zu kommen. Jetzt ist da ein leichter Beigeschmack dabei. Schade.. hätte er nicht nötig gehabt.

Zitat:

@vcc-fan schrieb am 18. Juni 2015 um 09:40:47 Uhr:


...- ich bin ja ehrlich 🙂 ).

Über den Fußraum braucht man nicht zu diskutieren. Hier spielt der Superb in einer eigenen Liga!

Aber der Kopfraum der Limo sieht bei dem (sicher sehr großen Tester) so aus, als "lehne sein Kopf am Dach statt an der Kopfstütze". Das müssen große Menschen halt unbedingt berücksichtigen. Oder den Combi kaufen 😉

Gruß kofel

190 PS sind nun mal nicht Topmodell. Schon im 3T gab es die große Anlage erst ab 200 PS Benzin. Ich finde es gut, dass man von außen sieht, wer sparen musste und wer nicht. Das ist bei vielen anderen Merkmalen auch so z.B. Chromleisten.

@dmb73
eigentlich gut und doch ziemlich treffend geschrieben obwohl du laut sig zieml Sternlastig bist.....
Nur meiner Meinung nach hat doch nur die Presse ihn so hoch positioniert und nicht Skoda? Oder habe ich da was verpasst?
Aber irgendwie scheint es ja doch nicht so daneben zu sein die Einordnung denn wenn ein eingefleischter Benzer nur solche verschmerzbare Dinge bemängelt haben se doch alles richtig gemacht denn irgendwo muß ja doch das Geld bleiben.Und wenn er noch besser geworden wäre hätte ja VW (Konzern)ein naja Problem um die eigenen Preise zu rechtfertigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen