neuer Superb 2015
Leider bisher nur verzerrt im Internet
http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html
aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.
Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.
Beste Antwort im Thema
Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.
986 Antworten
Es soll einen Monte Carlo geben. Voraussichtlich 2016 oder 2017. Denke mal, dass Skoda sich damit Zeit lässt und erstmal versucht, die "normalen" unters Volk zu bringen. Der Monte Carlo wird dann für neue Kaufimpulse sorgen.
Das mit den Sitzen ist natürlich Geschmackssache. Mir (1,87) und meiner Frau (1,67) haben sie gut gefallen – und wir sind auch eher der Sportsitz-Typ. Aber ist ja wie gesagt Geschmackssache.
Dazu muß man aber noch sagen, dass der Sitz im E-Benz deutlich größer ist (schon im Vergleich zu C-Klasse, Superb etc.). Ich hingegen fand den Sitz im Skoda gut.... hätte ihn lieber noch etwas größer, wie beim E.
Das Braun innen ist für mich im Vergleich zum Beige das kleinere Übel, zumal das Seitenteil/Verkleidung der Tür dann nicht ganz so billig wirkt. Nee... innen kann ich bis auf das tiefsitzende Navi nicht viel aussetzen. Deutlich wertiger als der Vorgänger.
Die EU Händler führen jetzz den Combi. Zu teuer für den Style in140KW DSG werden zwischen 29.944€ und 31.400€ abgerufen, zu teuer. Da ist ja der Passat je nach Händler als Highline billiger und der hat sogar ACC inkl. Teilleder Serie als DK Version...
Ja, da scheint sich der Hype auf die Import Preise auszuwirken. Hätte auch eher 2000 unter passat erwartet. Nun sogar leicht drüber, vielleicht normalisiert sich das im Herbst Winter ein bisschen.
Ähnliche Themen
Das ist doch der übliche Hype bei der Markteinführung. Der Passat war direkt bei der Veröffentlichung auch bei den EU Händlern kein Schnäppchen. Der wurde dort in den ersten Wochen und Monaten zum Listenpreis durchgereicht.
Auch der Superb wird nach der ersten Welle in der Realität ankommen. Ganz sicher.
Vermutlich setzt erst nach und nach ein gewisser Wettbewerb bei den Importeuren ein. Viele prominente Vertreter haben ja bisher, wenn überhaupt, nur die Limo gelistet.
Bis zur Genüge Autos zu haben sind wirds wohl noch etwas dauern.
Zitat:
@ciqo schrieb am 28. Juli 2014 um 21:03:23 Uhr:
Sicher ist, dass er alles bekommt was im Oci3 bisher auch verfügbar ist. Und um zu untermauern dass der Superb das Flaggschiff von Skoda ist auch noch etwas mehr.Zitat:
schrieben von chrisludwigs
Also, wenn der Superb so kommt, kann ich auch gern auf den Topdiesel von VW verzichten. Interessant wäre es nur, zu erfahren, ob er die Assistenzsysteme vn VW komplett übernehmen darf.
Auf meiner Wunschliste steht:
-dynamischer Lichtassi
-ACC bis 210Km/h
-sensor gesteuerte Heckklappe
-und das bei Kessy endlich auch an den Fondtüren Sensoren sind
Die Sensor gesteuerte Heckklappe funktioniert manchmal schon beim 2. Mal. Und um nicht wie ein Bescheuerter mit dem Fuss unterm Auspuff zu fuchteln, habe ich auf Anraten des Skoda Verkaufsleiters darauf verzichtet. Bei keinem Testwagen war diese Funktion zufriedenstellend. Zudem habe ich meine Hände frei wenn ich mit meiner Frau einkaufen ging. Sonst habe ich von DSG mit 4x4 und 2.0 TDI L&K schlicht alle Optionen und Pakete genommen, und bestellt ohne das Fahrzeug je gesehen oder gefahren zu haben. Angenehm überrascht war ich von den Options-Preisen. Bei den letzten 7 BMW kosteten die Optionen oft über 30'000 ... was bei Skoda keine 10k kostete und in der Anzahl mehr Optionen waren.
Bin gespannt wann geliefert wird. Versprochen ist Anfangs Okt. und bestellt Mitte Juni. Aber in CH sind die Lieferungen schleppender - leider und obwohl ich laut Importeur der erste war der bestellte.
Zitat:
@mirage113 schrieb am 25. Juni 2015 um 17:15:36 Uhr:
Die EU Händler führen jetzz den Combi. Zu teuer für den Style in140KW DSG werden zwischen 29.944€ und 31.400€ abgerufen, zu teuer. Da ist ja der Passat je nach Händler als Highline billiger und der hat sogar ACC inkl. Teilleder Serie als DK Version...
Wo kommt den der Superb Combi her? Habe noch keinen Importeur gefunden, der den aus DK anbietet.
Nur aus CZ und da ist der Passat auch ein bis zwei Tausend Euro teurer, als aus DK.
Sorry, ganz vergessen :-) :
Ja, alle Assistenzsysteme und elektronischen Helferlein sind wie beim Passat lieferbar ausser dem digitalen Tacho Teil.
Zitat:
@BobCH schrieb am 26. Juni 2015 um 15:57:20 Uhr:
Sorry, ganz vergessen :-) :
Ja, alle Assistenzsysteme und elektronischen Helferlein sind wie beim Passat lieferbar ausser dem digitalen Tacho Teil.
Auch die Fußgängererkennung und der Nothaltassistent? Habe ich beide nicht in der Preisliste gefunden.
Zitat:
@Mazout schrieb am 31. Juli 2014 um 10:35:23 Uhr:
Warten wir mal ab. Bisher ist doch alles Spekulation.Die Illustration in der Autobild letzte Woche fand ich sehr ansprechend. Sah besser aus, als das was im vorletzten Beitrag verlinkt wurde.
Ich habe mich vorläufig bis Anfang 2017 an meinen jetzigen Superb V6 gebunden. Bis dahin gibt es den neuen Superb als Combi mit allen Motoren und Ausstattungsvarianten, sowie alternativ auch Snowman und Sherpa. Vielleicht sind auch mögliche Kinderkrankheiten beim Superb bis dahin schon beseitigt. Die Entscheidung fällt bei mir erst Ende 2016. Trotzdem bin ich natürlich auch schon gespannt was da kommt.
So 5 cm mehr Breite auf der Rücksitzbank fände ich schon klasse.
Kinderkrankheiten? Wo den? Beim Blechkleid?
Alles andere gibt es doch schon seit Monaten bei VW und Audi.
Zitat:
@bsebast schrieb am 26. Juni 2015 um 16:09:01 Uhr:
Auch die Fußgängererkennung und der Nothaltassistent? Habe ich beide nicht in der Preisliste gefunden.Zitat:
@BobCH schrieb am 26. Juni 2015 um 15:57:20 Uhr:
Sorry, ganz vergessen :-) :
Ja, alle Assistenzsysteme und elektronischen Helferlein sind wie beim Passat lieferbar ausser dem digitalen Tacho Teil.
Ja, beides habe ich bestellt.
Allerdings ist es so, dass nicht in jedem Land jede Option erhältlich ist. Jeder Landesimporteur stellt seine eigenen Optionslisten zusammen. Da in CH die best ausgestatteten Versionen fast aller Marken verkauft warden, sind die Optionslisten ellenlang.
Aber Fußgängererkennung und der Nothaltassistent gehören sicher auch zu den Standardoptionen in D.
Der Webkonfigurator in CH hatte bis vor kurzem noch einige Plausibilitäts- und Programmierfehler und es stimmte einiges nicht wenn man konfigurierte.
Zitat:
@BobCH schrieb am 26. Juni 2015 um 15:57:20 Uhr:
Sorry, ganz vergessen :-) :
Ja, alle Assistenzsysteme und elektronischen Helferlein sind wie beim Passat lieferbar ausser dem digitalen Tacho Teil.
Das dürfte so nicht ganz stimmen.... es fehlen (neben dem AID) auch noch:
- Trailer Assist
- Area View
- Ausparkassistent
- Stauassistent
- Emergency Assistent (Nothalt)
- die Fußgängererkennung beim Front-Assist / bei der City Notbremsfunktion
- Progressivlenkung (aber mehr Komfort- als Sicherheitsfeature, vermute ich)
Zukünftig kommt das Head-Up-Display sicher noch dazu - aktuell ist es für den Passat noch nicht konfigurierbar, vermute ich.
Der S3 hat zwar Front-Assist & City-Notbremsfunktion - aber in der (deutschen) Preisliste oder im CH-Konfigurator habe ich keine Erwähnung gefunden, daß hier auch eine Fußgängererkennung vorhanden ist.
FA/City-Notbremsfunktion in der S3-Ausführung (und O3-Ausführung ... und auch bei meinem A6 Facelift Ende 2014) erkennen meines Wissens nur Autos/LKWs per Radar. Beim Passat wird noch die Kamera zuhilfe genommen, die dann auch Fußgänger erkennen kann (Seiten 84 - 86 im VW Passat 2014 Technik PDF File, welches mal geleaked war...)
---> für den aufgerufenen Preis des S3 sicher in Ordnung .... irgendwie muss der VW Konzern ja noch einige Schmankerl für das höherpreisige Fahrzeug rservieren. Allerdings sollte man sich als potentieller S3-Käufer darüber informieren / im Klaren sein.
Und ausgiebig testen. Ich teste gerade (allerdings im O3) das Columbus Navi. Obwohl es "nur" MIB 1 Generation ist, ist es ausreichend schnell. Allerdings: Auf Dauer würde ich als Vielfahrer / nutzer hier 2 Nachteile sehen - die so im S3 wohl auch vorhenaden sind:
1. viel zu tief montiert
2. Auf dem Touchscreen ist eine zielsichere Bedienung während der Fahrt fast unmöglich.
Ich müsste den Blick wesentlich länger von der Straße abwenden als bei anderen Montage-/Bedienkonzepten. Das Gewackel meins rechten Arms (der sonst dank DSG auf der Mittelarmlehne ruht) beim Fahren und der tiefe Montagepunkt machen es unmöglich, im Augenwinkel bei gleichzeitigem Blick auf die Straße das Teil zu bedienen. Natürlich ist daran zu einem Teil auch der O3 mit seiner "harten" bzw. "holprigen" Abstimmung des Standardfahrwerks schuld (in meinem Falle: Verbundlenkerhinterachse - aber auch bei der Mehrlenkerhinterachse des O2 war's nicht besser...)
--> solche Dinge sollte man vorm Kauf testen!
Der, welcher damit klar kommt, kann m.E. beim O3 und wahrscheinlich genauso auch beim S3 zugreifen!
(Bis auf das ein wenig zu laute Windgeräusch, den beim Hochdrehen ein wenig zu lauten 1.4 TSI und das falsch platzierte Navi (mit verbesserungswürdigem während-der-Fahrt-Bedienkonzept und fehlenden Live-Verkehrsdaten) finde ich den aktuell gefahrenen O3 Klasse!)
6502