Neuer S3 bereits Ende 2012 auf dem Markt
Hallo,
in der aktuellen Autozeitung wird der neue A3 vorgestellt. Dort steht auch, dass der kommende S3 immerhin 280 PS hat und schon Ende 2012 auf den Mark kommt.
mfg
Chris
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion finde ich unnütz. Geht es euch bei den Autos echt nur darum "wer am schnellsten kann"?
Wenn ich einfach nur viel PS haben will, kauf ich mir weder VW, noch Audi. Und in jeder anderen Hinsicht ist bei den beiden Autos nun mal Audi die Premiummarke und das sieht und fühlt man auch.
Auch ein schicker Golf mit viel PS ist eben ein Golf, wie ihn die halbe Welt fährt. Der A3 ist zwar auch immer mehr vertreten, aber ich finde gerade durch die aktuelle Baureihe hat er richtig an Klasse gewonnen. Über die Interieurqualität muss man erst recht nicht reden (die auch beim VW nicht schlecht ist, aber weniger Klasse hat). Und spätestens mit der Limousine hebt man sich eindeutig vom Golf ab. Da ist es mir auch völlig egal, ob ein GTI im 6. Gang bei 80 kmh schneller beschleunigt, oder nicht. Wer sich für den S3 entscheidet, entscheidet sich für das gesamte Paket und zahlt nicht umsonst den Mehrpreis.
3484 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A5-quattro
Habe mir gerade den Vergleich durchgelesen. Die Tester schreiben ja von einem großen Turboloch beim S3.Zitat:
Original geschrieben von teiring
Ein Vergleich zwischen A45, M135i und S3http://www.carmagazine.co.uk/.../
( In Englisch )
Bin schon mal auf meine Probefahrt gespannt.A5-quattro
Da schreiben Sport-Auto und AMS aber mal was ganz andres - da wird mitunter betont wie toll der Motor am Gas hängt und dass er schon von ganz unten rauf sehr gut zieht.
Wehe die labern Scheisse 😉
Zitat:
Original geschrieben von bjorngra
Hasst du im schon?Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Nach den ersten paar Kilometern mit dem S3 muss ich sagen: Er macht Spaß der kleine 😉
Ich hoffe nicht dass er ihn schon hasst ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von marko999
Autos wie der RS3 sind reine Imageträger. Die rechnen sie durch ihren Verkauf für eine Firma wie Audi praktisch gar nicht sondern wirken höchstens indirekt...
Das ist so aber nur die halbe Wahrheit. Natürlich sind diese Fahrzeuge hauptsächlich Imageträger und spielen beim Gesamtabsatz nur eine untergeordnete Rolle. Das einzelne Fahrzeug ist aber einer reine Cash-Cow. Vom Mehrpreis eines S3/RS3 gegenüber einem A3 fließen ~90% direkt als Gewinn in die Taschen von Audi, da die zusätzlichen Entwicklungs- und Produktionskosten eines S3/RS3 im Verhältnis extrem gering sind.
MfG
roughneck
Weiß eigentlich jemand wo der S3 produziert wird? Ich würde vermuten in IN, györ macht nur die Limo ab nächsten Jahr ?
Auf der audi Seite steht das nicht explizit oder habe ich etwas übersehen?
Ähnliche Themen
S3 Sportback Estoril
http://www.youtube.com/watch?v=ITaXoK8yfyY
Zitat:
Original geschrieben von Chris1203
Da schreiben Sport-Auto und AMS aber mal was ganz andres - da wird mitunter betont wie toll der Motor am Gas hängt und dass er schon von ganz unten rauf sehr gut zieht.Zitat:
Original geschrieben von A5-quattro
Habe mir gerade den Vergleich durchgelesen. Die Tester schreiben ja von einem großen Turboloch beim S3.
Bin schon mal auf meine Probefahrt gespannt.A5-quattro
Wehe die labern Scheisse 😉
No more turbo lag? Hop into the S3 and the ancient vice is back, large as life and annoying.
das ist ja mal masslos übertrieben, und dann sagen sie noch dass es erst ab 1800rpm rund geht...naja Engländer halt, dich noch mit ihren bhp rumlabern anstatt endlich mal die metrischen "PS" (oder normale "HP" eben) zu benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Chris1203
Ich hoffe nicht dass er ihn schon hasst ! 😉Zitat:
Original geschrieben von bjorngra
Hasst du im schon?
Hassen? Ganz im Gegenteil.
Habe jetzt knapp 400KM gefahren seit Freitag. Wer einen bestellt hat: Freut euch auf das Auto, in der Summe der Eigenschaften hat mich schon lange kein Auto mehr so begeistert. Das letze Auto, das es geschafft hat war der TTRS und auf eine andere Art und Weise der SQ5.
Aber zurück zum S3. Fahrleistung: Näher am RS3 8PA als am alten S3 8PA. Bin alle gefahren, kann es beurteilen. VIEL weniger Untersteuern als S3 / RS3 8PA. Ist ein Handschalter, aber Getriebe auch 1A, schön knackig und präzise. 3. Gang geht bis circa 135 km/h, der 4. bis gut 180. Auf der Autobahnauffahrt war ein 335i vor mir, 80 bis 220 km/h nehmen die sich nix.
Motor: Sahnestück! Turboloch? Minimal. Zwischen 4000 - 6000 u/min gehts so richtig ab. Verbrauch: 2-3 Liter auf 100Km weniger als der S3 8PA. Mit 10 L / 100KM ist man schon zügig unterwegs, gemütlich Landstraße sind 7L kein Problem. Sound ist gut, zwar künstlich aber schön kernig. Kann man ja einstellen.
LED Licht: Bräuchte ich nicht. Zwar eine "hellere" Ausleuchtung (Farbe) aber weiter als Xenon leuchtet das auch nicht.
Progressivlenkung: Nach anfänglichem Kopfschütteln (zu nervös, Auto schlägt Haken) gewöhnt man sich daran. Jeder Milimeter Lenkradeinschlag wird in einen Richtungswechsel umgesetzt. Bei engen Kurven auf der Landstraße muss man nicht umgreifen, hat durchaus Vorteile.
Bei schneller, wirklich schneller, Landstraßen Fahrt bekommt man durch gezielte Lastwechsel das Heck schön zum "mitlenken", teilweise aber etwas nervöses Heck beim starken Anbremsen von Kurven. Interessant war, dass bei 250KM Landstraße nicht einmal das ESP Lämpchen kam. Das war beim TTRS viel öfter am blinken 😁 Nachdem Audi auf wirklich jeden A3 / S3 mit 18 Zöllern den ich je gesehen habe die Conti Sportcontact 5P montiert muss ich sagen: zu Recht. Gutes Feedback und top Handling.
Wer Fragen hat immer raus damit.
eieiei.....
Wenn der kommt kann ich nicht mehr ruhig schlafen. Hoffentlich wird das keine "Notlösung" wie der RS3 8PA mit dieser ********* Frontlastigkeit... Und dann noch 380 - 400 PS. 🙄 😁 😎
Also 2014 kommt er leider nicht. Das wüsste ich bereits....
Zitat:
Progressivlenkung: Nach anfänglichem Kopfschütteln (zu nervös, Auto schlägt Haken) gewöhnt man sich daran. Jeder Milimeter Lenkradeinschlag wird in einen Richtungswechsel umgesetzt. Bei engen Kurven auf der Landstraße muss man nicht umgreifen, hat durchaus Vorteile.
Ich dachte bis jetzt das die Progressivlenkung bei höheren Geschwindigkeiten (Autobahn) nicht so empfindlich ist, d.h. man nicht in der Spur rumeiert nur weil man seine Hände nicht perfekt gerade halten kann während der Fahrt, und die Lenkung nur bei langsamen Geschwindigkeiten zügiger (je mehr Lenkeinschlag desto zügiger) reagiert. Ist dem nicht so?
Zitat:
Original geschrieben von Chris1203
Ich hoffe nicht dass er ihn schon hasst ! 😉Zitat:
Original geschrieben von bjorngra
Hasst du im schon?
Entschuldigung. Schlechtes Deutsch. Bilder von deinem S3?
Zitat:
Original geschrieben von VVerevvolf
Ich dachte bis jetzt das die Progressivlenkung bei höheren Geschwindigkeiten (Autobahn) nicht so empfindlich ist, d.h. man nicht in der Spur rumeiert nur weil man seine Hände nicht perfekt gerade halten kann während der Fahrt, und die Lenkung nur bei langsamen Geschwindigkeiten zügiger (je mehr Lenkeinschlag desto zügiger) reagiert. Ist dem nicht so?Zitat:
Progressivlenkung: Nach anfänglichem Kopfschütteln (zu nervös, Auto schlägt Haken) gewöhnt man sich daran. Jeder Milimeter Lenkradeinschlag wird in einen Richtungswechsel umgesetzt. Bei engen Kurven auf der Landstraße muss man nicht umgreifen, hat durchaus Vorteile.
Grundlegend ja. Die Verzahnung wird erst mit zunehmendem Einschlag 'schärfer'.
Jedoch ist die Progression immer gleich und nicht wie bei BMW z.B. geschwindigkeitsabhängig. Das hatte/ hätte nämlich zur Folge, dass ich in der gleichen Kurve bei unterschiedlichen Geschw. stets einen anderen Einschlag fahren muss...totaler Käse.
SauOr hat nur ein unruhiges Händchen 😉
Hier die dazugehörige Darstellung...
Das spaßige in der Praxis ist, dass man quasi 'hinter' die Kurve lenken kann. Es gibt 1-2 Ecken da habe ich das mit meinem Performance schon erfolgreich praktiziert. Ein quasi ähnlich schnelles Fahrzeug fährt tendenziell immer eine geringfügig weitere Linie -vor allem hinter dem Scheitelpunkt. Professionelle Rennfahrer mögen das von Natur aus ausgleichen; der Normalo lässt diese 10-20 cm meist liegen.
Die Gefahr ist aber - und da hat SauOr recht- dass man überlenkt; man darf keine eigen erzeugte Progression mit einbringen...
@mr. technik:
Kannst du das nochmal für "normalos" erklären? Ich verstehe nicht, was du sagen willst 🙂