Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Selbst 2 Sekunden mehr von 0-100 merkt man im Alltag kaum. Mit dem Corsa öfters gehabt. Selbst mit dem jetzigen Astra kommt man nicht so leicht an Fahrzeugen vorbei selbst wenn diese 70 PS weniger haben.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 14. Juli 2021 um 18:52:42 Uhr:
[...]
Alles in allem heißt die Antwort wohl auf fast alles: nein.
Vielmehr merkt man im Alltag dann wohl selten ob die Karre ihre 0-100 in 7,5 oder 8,2 macht. Genauso merkt man die 80-120 in 8 oder 8,7 Sekunden vermutlich auch nicht wirklich
Das liegt vermutlich auch hauptsächlich daran, dass man dafür die Gänge meist bis ans Limit ausdrehen müsste, da bessere Zeiten im Sprint oft durch eine ideale Getriebeauslegung erreicht wird, spricht 100 schafft man ohne zusätzlichen Schaltvorgang noch im 2. Gang usw.
Mit den Turbos ist dabei eher relevant ab wann das höchstmögliche Drehmoment anliegt, das merkt man beim Anfahren deutlich mehr und macht das Fahren auch angenehmer.
Das alles legt sich mit den E-Motoren aber doch deutlich
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 14. Juli 2021 um 14:59:30 Uhr:
Den Clio gibt es ja auch als Kombi, mal schauen - vielleicht bringt unser neuer Chef (der bekanntlich von Renault kommt) beim Corsa „G“ auch einen „Kombi“.
Unter der Führung von Carlos aber eher unwahrscheinlich.
Naja schaut man sich mal an, wie viele Seat Ibiza, Skoda Fabia oder Renault Clio es als Kombi gab, dann würde ich als Hersteller meine Investitionskraft ebenfalls nicht auf solche Nischen verwenden.
Viel schlimmer finde ich es, dass es beim Manta-Nachfolger angeblich um ein SUV/Crossover zu gehen scheint.
Hier könnte man wenigstens nen echten Glanzpunkt setzen, und den richtigen Manta wieder zitieren, aber gut.
Bei Alfa gibt es bestimmt auch eine passende Standardantriebsplattform hierfür.
Zitat:
@Migges90 schrieb am 14. Juli 2021 um 20:17:03 Uhr:
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 14. Juli 2021 um 14:59:30 Uhr:
Den Clio gibt es ja auch als Kombi, mal schauen - vielleicht bringt unser neuer Chef (der bekanntlich von Renault kommt) beim Corsa „G“ auch einen „Kombi“.
Unter der Führung von Carlos aber eher unwahrscheinlich.Naja schaut man sich mal an, wie viele Seat Ibiza, Skoda Fabia oder Renault Clio es als Kombi gab, dann würde ich als Hersteller meine Investitionskraft ebenfalls nicht auf solche Nischen verwenden.
Viel schlimmer finde ich es, dass es beim Manta-Nachfolger angeblich um ein SUV/Crossover zu gehen scheint.
Hier könnte man wenigstens nen echten Glanzpunkt setzen, und den richtigen Manta wieder zitieren, aber gut.
Bei Alfa gibt es bestimmt auch eine passende Standardantriebsplattform hierfür.
Nutzt halt nichts wenn es keiner kauft. SUV nach wie vor stark wachsen. Andere Segmente stagnieren oder schrumpfen.
Selbst wenn die den Manta GSE 1:1 so als Manta-e bringen würden, von den ganzen "genauso würde ich ihn kaufen" Kommentar-Typen würden ihn.... wahrscheinlich eine Hand voll bestellen?
Natürlich muss man fair sein und zugeben, dass die Leute ja auch nichts anderes mehr kaufen können, da ja nur noch SUVs auf den markt kommen gefühlt, aber das hat ja nen Grund.
Ähnliche Themen
Zitat:
@klubbingman26 schrieb am 13. Juli 2021 um 20:34:55 Uhr:
Könnte eigentlich auch ein OPC/GSi
Wird es nicht geben. Wird ein hybride kommen mit ü300 PS
Im Alltag merkt man davon sicher nicht viel im direkten Vergleich. Wer macht schon dauernd nen Kickdown?
Den letzten verwertbaren direkten Vergleich hatte ich, als ich meinen J gekauft habe.
2.0 CDTI 165ps und danach den 2.0 Biturbo 195ps. Das spürt man definitiv und sind laut Papier 9.0 zu 7.8.
In den Bereichen unter 10 Sekunden ist eine Sekunde weniger von 0 auf 100 schon ein deutlicher Unterschied, was es an Leistung benötigt.
@Zyclon Fährst du im Alltag Dragrace? Alles andere ist irrelevant. Ich überhole auch täglich welche mit ihrem Hausfrauenporsche oder 100.000€ Stadtpanzer - selbst mit unserem Corsa...
So von der Ampel weg auf die Schnellstraße. Ansonsten nutzt man es eher weniger. Für den Alltag und 95% der Fahrten würden auch die 105 PS vom Dreizylinder reichen und ich wäre nicht langsamer als jetzt. Die große Maschine ist eigentlich nur Luxus. Bei Urlaubsfahrten oder auf Strecke über die AB spielt sie Vorteile aus. Da ist man unheimlich souverän unterwegs gerade wenn dann noch der Laderaum voll ist.
Wie sind die bisherigen Erfahrungswerte des 180 PS Motor und der 8 Gang Automatik? Bin leider nicht gut informiert, danke vorab.
Den 180er gibt's im Astra nicht mehr als reinen Verbrenner. Nur als Plug-In Hybrid. Außer im 308 wird er bisher meine ich nirgendwo noch angeboten.
Entsprechend ist er noch von keinem Endkunden wirklich erfahrbar gewesen
Zitat:
@flosvr schrieb am 14. Juli 2021 um 22:04:26 Uhr:
Zitat:
@klubbingman26 schrieb am 13. Juli 2021 um 20:34:55 Uhr:
Könnte eigentlich auch ein OPC/GSi
Wird es nicht geben. Wird ein hybride kommen mit ü300 PS
Woher glaubst du das es über 300ps sind?
Ein hybrid OPC/GSI ist doch schön angekündigt. Zumindest bei Vauxhall hat es einer durchgestochen oder gesagt. Und opel dementiert nicht wirklich
Einfach beim Grandland X nachlesen. Das Mehrgewicht des Grandland relativiert die Mehrleistung teilweise. Dann lässt sich erahnen wo die Reise hingeht.
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 15. Juli 2021 um 09:48:41 Uhr:
Woher glaubst du das es über 300ps sind?
Es gibt schließlich noch die 300PS und 360PS Hybrid Versionen im PSA Konzern.
Beim Astra ist da nichts angekündigt.
Im Gegenteil wurde beim 308 einer Sportversion eher eine Absage erteilt.
Bei Vauxhall ging es meine ich um Corsa oder Mokka.
Ich bezweifle auch eine Sportvariante beim Astra. Und wenn dann eben eine für einen Sportler ungeeignete Hybrid Variante. Aber selbst die....
Entweder hab ich es überlesen oder nicht gefunden oder es steht noch nicht fest. Wird es den Diesel mit Handschaltung geben? Beim GLX ja leider nicht mehr, somit mit Automatik für mich zu teuer, so dass vielleicht mein nächster eine Astra ST wird. Und ja, für mich momentan Diesel noch alternativlos (25.000 km/Jahr). Fahre meinen GLX mit gemessenen 4,8 L. Reichweite mit einer Tankfüllung immer über 1.000 km.
Die Antriebe findest du hier beim 308:
https://de.wikipedia.org/wiki/Peugeot_308_III?wprov=sfla1