Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Zitat:
@Piku schrieb am 15. Juli 2021 um 09:33:54 Uhr:
Gibt es wieder Neuigkeiten vom Astra bezüglich Ausstattung?
Es gibt Neuigkeiten bezüglich Motoren.
Der Astra L wird zu Jahresbeginn 2022 nur mit den zwei Dreizylinder-Benzinern und dem Diesel lieferbar sein. Die Plug-in-Hybride kommen überhaupt erst zum Ende des ersten bzw. erst zum zweiten Quartal 2022 in den Bestellprozess, also April - Juni 22.
Könnte sein, dass diese dann erst im September 22, also zum Modelljahr 23, physisch lieferbar sind. Da scheint es also noch einigen Abstimmungsbedarf zu geben.
Quelle ca. ab Minute 0:35
https://www.youtube.com/watch?v=ogxP-g7hWts
Da ja der DS4 mit dem 180PS Nicht-Hybriden in Rüsselsheim vom Band läuft, könnte der doch als Übergangslösung eingebaut werden.
Übergangslösungen müssen dann aber auch validiert und vor allem zertifiziert werden. Das kann man nur teilweise übernehmen.
Ähnliche Themen
Der V6 vom Buick Regal hat es auch nicht in den Insi geschafft, auch wenn sie hintereinander vom Band fielen.
Der V6 war ja wohl auch eine andere Kampfklasse als der 1.6. Und der 1.6 wird ja im DS4 wie auch im Grandland und vielen anderen auf dem deutschen Markt angeboten.
Sollte Opel nicht mal die Entwicklungskompetenz für Benzin-Motoren übertragen bekommen ? Was ist den nun daraus geworden ?
Erhält der Astra dann ne Brennstoffzelle ? Weil Opel entwickelt ja alles selbst. Was wäre das nach dem Verbrenner aus ?
Und wenn Opel bis Ende 2022 gar keinen teilelektrisch Antrieb anbieten kann, dann war das wohl gelogen ?
Dann kommt der Insi 2024 gleich vollelektrisch ?
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 15. Juli 2021 um 13:29:57 Uhr:
Der V6 war ja wohl auch eine andere Kampfklasse als der 1.6. Und der 1.6 wird ja im DS4 wie auch im Grandland und vielen anderen auf dem deutschen Markt angeboten.
Den 1.6er gibt es auch im Grandland Facelift nicht mehr. Er wird bei Opel wohl zukünftig nur noch im Hybrid-Gespann verfügbar sein :-(
Zitat:
@roral schrieb am 15. Juli 2021 um 14:38:17 Uhr:
Sollte Opel nicht mal die Entwicklungskompetenz für Benzin-Motoren übertragen bekommen ? Was ist den nun daraus geworden ?
Erhält der Astra dann ne Brennstoffzelle ? Weil Opel entwickelt ja alles selbst. Was wäre das nach dem Verbrenner aus ?
Und wenn Opel bis Ende 2022 gar keinen teilelektrisch Antrieb anbieten kann, dann war das wohl gelogen ?
Dann kommt der Insi 2024 gleich vollelektrisch ?
Verbrenner sind so gut wie tot (Siehe EU von gestern) und bei Opel sogar noch schneller als bei anderen.
Vielleicht sollte man sich schon mal einen möglichst sparsam guten Benziner beiseite Stellen. Oder gleich ein paar mehr. Wenn ab 2035 sich alle mit ihrem Kabelsalat um jede freie Steckdose prügeln, kann man mit einem Benziner lächelnd vorbei fahren. Auch wenn Sprit dann drei Euro kostet. Aber dafür kann man dann Interessierten für gutes Geld „konservierte“ Benziner verkaufen. 🙂
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 15. Juli 2021 um 16:47:34 Uhr:
Aber kaum Leistung...
Ich glaube mit 131 PS bekommt man den Astra ganz gut von der Stelle. Ja zugegeben würde ich 150 PS nett finden, aber untermotorisiert ist er nicht und der Diesel ist halt toter als Tod 🙁
Das mit neuen Motoren dürfte gestoben sein. Wenn Opel 2028 nur noch vollelekrtisch verkaufen soll, dann werden die 6 Jahre überbrückt. Denn man darf nicht vergessen, dass 2025 auch noch EURO 7 dazukommt. Da wird nichts mehr investiert.
Ja ich hatte auch auf 160/200 PS Mild Hybrid gehofft, aber die EU Entscheidung dürfte das auch begraben haben.