Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 14. Juli 2021 um 09:42:59 Uhr:


Eigentlich doch nur state of the art?
Wenn man mal bspw. auf den 190er G8 schaut als Verbrenner oder deren Hybride

Reine Verbrenner sind in der Leistungsklasse selbstverständlich schneller.

Der G8 mit dem 204 PS Hybrid brauch 7,4 Sekunden.

Meine Aussage bezog sich eher auf den gleiche Motor im GLX. Da brauch er nämlich 8,9 Sekunden...

Den 180er Hybrid gibt's im GLX doch gar nicht?
Dass durch den E-Motor bei 0-100 ordentlich was zu holen ist ist ja klar.

Opels 0-100 Zahlen waren in der Theorie selten Konkurrenzfähig. In der Praxis sieht es meistens anders aus. Abwarten. Zaubern kann die Konkurrenz auch nicht.

Flex-Didi: Leider gibt es vom Corsa weder einen Kombi noch stärkere Motoren über 130 PS. Sonst hätte ich mich evtl auch für einen Corsa entschieden.

Das sind jetzt keine Opel Zahlen mehr sondern Peugeot. Anderes Messverfahren tatsächlich.

Aber ob die Konkurrenz nicht zaubern kann? Ich weiß es nicht, wenn ich mir so das ein oder andere Drag Race vom G8 R ansehe ist das bzgl. 0-100 schon verrückt schnell.
Aber um 0,2 sec geht's ja auch nicht am Ende. 7-8 sec auf 100 sind aber heute sicher keine Topwerte mehr

Ähnliche Themen

Der hat halt auch Allrad. Der Frontantrieb setzt da schon Grenzen vor allem wenn dann noch etwas Gewicht dazu kommt.

7,6 = "zeitgemäß" seit >30 Jahren..
https://www.autozeitung.de/opel-kadett-e-gsi-16v-193878.html
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Die 6,7 Sek. der 245 PS-Hybrid-VAGs Leon/Golf/A3 sollten bei 200 ml mehr Hubraum im Opel doch drin sein. Sonst gibts ein Minus auf den Redakteurs-Schreibtischen...
Oder die 6,6 Sek. des größeren A250e mit noch kleinerem 1,33er Motor u. 218 PS...

Zitat:

@Zyclon schrieb am 14. Juli 2021 um 12:18:22 Uhr:


Der hat halt auch Allrad. Der Frontantrieb setzt da schon Grenzen vor allem wenn dann noch etwas Gewicht dazu kommt.

Ich meine selbstverständlich im Vergleich mit adequatem und keinem Frontkratzer.
Sprich im direkten Vergleich.

Moin...also die (überwiegend) letzten Beiträge erinnern mich an meine Kindheit 😉
Da gab es doch dieses Kartenspiel (für alle neugeborenen Foto anbei ).... meiner ist länger, schneller usw ...
wen interessiert es wirklich ...

Unbenannt

Hast Recht. Im Opelforum relativ egal.
Man verliert meist eh. Die Frage ist nur, gegen wen. 😁

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 13. Juli 2021 um 17:13:43 Uhr:


Und dann kommt wieder der vermeintlich allwissende Alexander Bloch, der mal kurz wieder anreißt, wie toll doch Opel irgendein kleines Bauteil zur Befestigung der Lichtmaschine verändert hat, was sich auf die Einstellbarkeit des Innenspiegels auswirkt... und das begeistert ihn dann so extrem, dass er ja noch gerne stundenlang vom Astra schwärmen würde, aber leider stört ihn dann doch wieder irgendwas, was dazu führt, dass am Ende der Seat Leon gewinnt. Oder wer auch immer.

Wahninn - Lichtmaschine Einstellbarkeit Innenspiegel 😁😁😁😁😁

Zitat:

@Zyclon schrieb am 14. Juli 2021 um 11:25:56 Uhr:


Flex-Didi: Leider gibt es vom Corsa weder einen Kombi noch stärkere Motoren über 130 PS. Sonst hätte ich mich evtl auch für einen Corsa entschieden.

Ein Corsa-Kombi wäre echt was! Oder von mir aus auch ein Corsa-Shooting-Brake - also so ein Lifestyle-Design-Kombi.

Da ich in Österreich lebe, sind mir die Werte über 100 PS egal - ich bin kürzlich den 100 PS Diesel gefahren, war echt gut, aber viel zu laut und vibrierend - auch hatte ich den kleinsten Benziner bei einer Probefahrt - der war toll - kein Turbo, aber dennoch gute Fahrleistungen. Super wäre für mich ein 90 PS Saug-3-Zylinder im Corsa - dazu eine knackige Schaltung, auf Beschleunigung übersetzt (denn Vmax brauch ich eh nicht). Aber ja :-)

Ich denke schon, dass mein nächstes Auto ein Corsa werden wird - womöglich nach dem Facelift. Der Astra L wird es nicht werden weil zu teuer und viel zu breit (da mach ich nimma mit).

Zitat:

@G7C schrieb am 14. Juli 2021 um 14:09:21 Uhr:



Zitat:

@Zyclon schrieb am 14. Juli 2021 um 11:25:56 Uhr:


Flex-Didi: Leider gibt es vom Corsa weder einen Kombi noch stärkere Motoren über 130 PS. Sonst hätte ich mich evtl auch für einen Corsa entschieden.

Ein Corsa-Kombi wäre echt was! Oder von mir aus auch ein Corsa-Shooting-Brake - also so ein Lifestyle-Design-Kombi.

Verstehe auch nicht, warum es den nicht mal auf dem deutschen Markt gab. Hier verkaufen sich Kombis (und damals der Caravan) doch recht gut.

Opel Corsa B Caravan

Den Clio gibt es ja auch als Kombi, mal schauen - vielleicht bringt unser neuer Chef (der bekanntlich von Renault kommt) beim Corsa „G“ auch einen „Kombi“.
Unter der Führung von Carlos aber eher unwahrscheinlich.

Lohscheller setzte sich ja dafür ein, Opel so selbstständig wie es geht zu halten - u.a. den neuen Astra so „Opelig“ wie möglich zu machen.

Ich habe manchmal das Gefühl, der Carlos würde am liebsten nur ein Opel-Logo auf die PSA-Produkte kleben und ab in den Verkauf.
Hoffen wir mal, dass wir weiterhin so eigenständig bleiben können wie bisher.

Ich habe nämlich das Gefühl, dass Ihm die Art und Weise vom Lohscheller gar nicht gepasst hat und er deswegen immer mehr „degradiert“ wurde, bis er schlussendlich „den Hut genommen“ hat.

Ups, und nun genug OT für heute 😉

Für den Weltmarkt ist die Vorgehensweise, nehmen was da ist und je nach Markt ein anderes Logo drauf pappen, ja nicht ungewöhnlich. Schaut euch mal an, wie VW die eigenen Modelle mit Skoda hin und her tauscht. Und in China dann noch als Jetta verkauft. Für Russland brauchte Opel ein einfacheres preiswerteres robustes kleines Nutzfahrzeug. Schon wurde aus dem alten Berlingo der neue Combo. Umgekehrt wäre es ja denkbar, dass sich Peugeot z.B. für Südamerika einen Opel schnappt, z.B. den Mokka, um ein Lücke im Programm zu füllen.

Zitat:

@Xiren schrieb am 14. Juli 2021 um 13:48:21 Uhr:


Hast Recht. Im Opelforum relativ egal.
Man verliert meist eh. Die Frage ist nur, gegen wen. 😁

So? Warum beschwert sich dann gefühlt jeder über die schlechten Werte?
Beim Insignia B Bitu besonders gerne....

Ähnliche Themen