Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 14. Juli 2021 um 11:25:25 Uhr:
Den 180er Hybrid gibt's im GLX doch gar nicht?
Dass durch den E-Motor bei 0-100 ordentlich was zu holen ist ist ja klar.
Ich meinte ja auch den 224 PSer.
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 14. Juli 2021 um 14:59:30 Uhr:
Den Clio gibt es ja auch als Kombi, mal schauen - vielleicht bringt unser neuer Chef (der bekanntlich von Renault kommt) beim Corsa „G“ auch einen „Kombi“.
Nein, den Clio Kombi (Grandtour) gibt es nicht mehr. Der einzige "echte" Kompaktkombi ist noch der Fabia Kombi. Die Neuauflage kommt irgendwann 2023. Alternativ gibt es noch den teuren Scala, der quasi ein Fabia Style-Combi ist.
Als Ersatz für so einen kompakten Kleinwagen-Kombi kann man auch einen Astra nehmen - die haben ja heute auch schon ganz gute Kofferräume für Familien mit 1 Kind. Der Kofferraum im Astra L dürfte laut Daten ja ganz schön zulegen - super. Aber er fällt bei "kompakt" leider raus, weil er viel zu dick ist.
Das Handeln von Herrn Lohscheller bringt Opel endlich wieder zurück in das Rotations-Karussell der CEOs wie es schon unter GM üblich war. Der Leidensdruck muss dann schon ganz schön groß gewesen sein.
Ich gebe dem Neuen 3 Jahre. Durch was qualifiziert er sich doch gleich als Opel-Chef ? Das er im Marketing von VW oder Renault mal tätig war ?
Im Marketing ist ja die Rotationsgeschwindigkeit im Sternen-tis noch höher. Da wechseln die ja alle paar Monate einmal durch.
Das nenne ich solide.
Selbst Herr Diess, lange und immer wieder unter Druck, beweist, das auch anders gehen kann und verlängert bei VW.
Um das Thema "kompakt" nochmal zu untermauern - hier die Daten zum bildschönen Mazda 3, der sehr breit wirkt und dem nix an Breite fehlt - er hat 1,795m ... dass der Mazda 3 viel zu lang ist, ist ein anderes Thema :-)
Das Langschiff Mazda 6 ist 1,84 m breit und das
Flaggschiff Insignia 1,86m breit.
Der nächste Insignia (bzw. sicherlich ein suv-Ersatz) wird wohl über 1,90m breit werden müssen ....
Ähnliche Themen
Was ich beim neuen Astra freudig zur Kenntnis genommen habe ist, dass die Heckklappe sich endlich wieder mit Taster-Logo öffnen lässt wie bei Cascada, Adam, GTC und Insignia B.
Die Lösung beim Mokka ist nämlich nicht so ideal.
Zitat:
@Xiren schrieb am 14. Juli 2021 um 15:56:54 Uhr:
Also mit Druck AUF das Logo?
Ja genau. (unterer Teil des Logos)
Zitat:
@Xiren schrieb am 14. Juli 2021 um 16:12:44 Uhr:
In dieser "Ritze" überm Kennzeichen?
Ja genau. (da wo auch die Kennzeichenbeleuchtung eingelassen ist)
😁
Zitat:
@roral schrieb am 14. Juli 2021 um 15:19:30 Uhr:
Das Handeln von Herrn Lohscheller bringt Opel endlich wieder zurück in das Rotations-Karussell der CEOs wie es schon unter GM üblich war. Der Leidensdruck muss dann schon ganz schön groß gewesen sein.
Ich gebe dem Neuen 3 Jahre. Durch was qualifiziert er sich doch gleich als Opel-Chef ? Das er im Marketing von VW oder Renault mal tätig war ?
Im Marketing ist ja die Rotationsgeschwindigkeit im Sternen-tis noch höher. Da wechseln die ja alle paar Monate einmal durch.
Das nenne ich solide.
Selbst Herr Diess, lange und immer wieder unter Druck, beweist, das auch anders gehen kann und verlängert bei VW.
Der neue war ja trotz der enormen Rotationsgeschwindigkeit im Marketing immerhin 17 Jahre bei Renault...
Ich vermute eher, dass sich Tavares und Hochgeschurtz bereits aus Renault-Zeiten kennen, zudem spricht er auch französisch.
Oberarzt: Komischerweise waren meine Opel nie langsamer als vergleichbare Fahrzeuge der Konkurrenz im Alltag. Deswegen würde ich sagen abwarten. Muss man schauen wie gut die PSA Technik läuft.
Das kann schon sein. Du musst das Journalistenteam halt entsprechend bestechen.
Golf mit Winter- oder Eco-Reifen gegen Opel mit Pilot Sport 4S. Und schon ist das entsprechende Kapitel souverän gesichert.
In den Randnotizen steht dann halt immer "Auto mit den Reifen war seitens des Herstellers zum Testzeitpunkt nicht anders verfügbar"...
Zitat:
@Zyclon schrieb am 14. Juli 2021 um 18:10:24 Uhr:
Oberarzt: Komischerweise waren meine Opel nie langsamer als vergleichbare Fahrzeuge der Konkurrenz im Alltag. Deswegen würde ich sagen abwarten. Muss man schauen wie gut die PSA Technik läuft.
Ohne jetzt zu bewerten, ob das in Realität so ist (in meinen Augen pendelt das schlicht von Modell zu Modell und von jeweiligem Antrieb zu Antrieb) - wie beurteilt man das im "Alltag"?
Hat man das Datenblatt aller Leistungsdaten, Gewicht, Übersetzung etc. aller relevanten Konkurrenzprodukte auf der Straße im Kopf?
Und dann kann man im Alltag bewerten ob der "Konkurrent" im Fahrzeug vor, neben, hinter einem gerade "alles gibt"? Und das auf einem Niveau, dass der "menschliche Einfluss" ignoriert werden kann?
Alles in allem heißt die Antwort wohl auf fast alles: nein.
Vielmehr merkt man im Alltag dann wohl selten ob die Karre ihre 0-100 in 7,5 oder 8,2 macht. Genauso merkt man die 80-120 in 8 oder 8,7 Sekunden vermutlich auch nicht wirklich
Zitat:
@roral schrieb am 14. Juli 2021 um 15:19:30 Uhr:
...
Selbst Herr Diess, lange und immer wieder unter Druck, beweist, das auch anders gehen kann und verlängert bei VW.
naja, den wollte man eben auch schon absägen, hatte dann zumindest die Marke abzugeben - bzw. lässt er bei den anderen marken entsprechend "köpfen" !