Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Wenn es soweit ist unterscheiden sich die Marken doch eh nur noch durch die Optik. Kannst du einen reparieren, kannst du alle reparieren 🙂

Moin

genau das wird das Problem der Zukunft werden !

Zitat:

@bobygorilla schrieb am 20. Mai 2021 um 05:35:02 Uhr:


Bei 10 Marken muss die Werkstatt auch 10 Marken reparieren können.
eine Servicewüste entsteht dann in der Welt und
das Problem ist dann nicht nur auf Opel beschränkt,es trifft alle Hersteller!

Oder werden dann defekte Fahrzeuge auch zurück zum Hersteller zur Reparatur geschickt wie bei Saturn und Mediamarkt wenn dort die Geräte eventuell defekt sind?
die Fahrzeughersteller interessiert in erster Lnie der Verkauf/Absatz ihrer Fahrzeuge!
der Service bzw die Reperatur des Fahrzeuges war schon immer
ein stark vernachlässigtes Thema für die Hersteller !
A- wird es bald keine Mechaniker mehr geben,die Jugend hat dafür kein Interesse
B- Ersatzteillagerung kostet erstmal den Hersteller Geld und
die Werkstätten leben dann von der Hand in den Mund und
können sich Händeringend nach Ersatzteilen umschauen und
bekommen keinen Nachschub,Lager leer
C- gehen alle Fahrzeughersteller mit ihren E-Fahrzeugen davon aus ,
das der Service groß keine Rolle mehr Spielt,
z.B.der Ölwechsel fällt bei einem E Fahrzeug dabei aus
D- durch weniger Service der anfällt und durch weniger Aufwand
bei der Schulung/Betreuung der Werkstätten,
können Wir dann gleich ein paar Wekstätten/Händler einsparen

Nebenbei verdienen die Hersteller bei der Fertigung eines E Fahrzeug
weniger Geld wie bei einem Verbrennner und müssen sich "Schlank" machen!

das merkt man daran das alle Fahrzeughersteller eine "eigene Batteriefertigng"
aufbauen wollen/müssen um sich nicht Abhängig zu machen und
dadurch ihre Verluste bei der Fahrzeugfertigung zu reduziern!
dadurch steigt wieder ihr Gewinn,bei der Fertigung !

mfg

Ging es hier nicht um den Astra L? 🙄

Zitat:

@opel-infos schrieb am 19. Mai 2021 um 15:16:38 Uhr:


Na da fällt ja Stellantis für dich raus. Und auch andere:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Richtig!

VW ist keinen Deut besser als der Gemischtwarenladen Stellantis. Beim VAG-Konzern hätte ich mich auch früher schon ganz bestimmt nicht umgesehen.

Ich dachte eher an den größten Motorbauer (alle Motorbauarten, auch z.Bsp. Schiffsantriebe) der Welt. Bei Honda. Der aktuelle Jazz mit 2 Elektro- und einem Verbrennungsmotor, der als Stromlader fungiert, hat innen Platz wie ein Kompakter (vor allem hinten), fährt sich sehr ordentlich und ist ganz gut verarbeitet. Ein Corsa F kommt da jedenfalls nicht mit.

Zitat:

Platz? Obwohl der Jazz im Vergleich zum Vorgänger an Ladevolumen verloren hat, überzeugt das Raumangebot. Im Fond sitzt man auch in der Kompaktklasse selten besser,

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Eigentlich wollte ich die Markteinführung des Astra L noch abwarten, aber wenn ich mir die Umstände um den Gemischtwarenladen Stellantis so ansehe, kann ich gerne verzichten.

Ähnliche Themen

Reisende soll man nicht aufhalten. Viel Spaß mit dem Jazz.

Der Corsa scheint trotz widriger Bedingungen im Font trotzdem mehr Kunden anzusprechen. Komisch.

Ist das so?
Dazu müsste man einen neutralen Markt betrachten auf dem Jazz/Fit und Corsa angeboten werden. Weder Deutschland noch Japan wären da geeignet.
Ohne es zu wissen aber kann ich mir vorstellen, dass der Jazz/Fit global mehr oder zumindest ähnlichen Absatz erreicht (schwer außerhalb Europa so einen großen Einzelmarkt für Kleinwagen zu finden).
Wie auch Honda deutlich erfolgreicher ist als Opel global gesehen.
Der Fokus ist bei Honda schlicht nicht mehr Europa. In Asien und China herrscht eine ganz andere Präsenz.

Den Jazz gibt's bspw. in Deutschland nur mit einem Antriebsstrang (ein sehr sinnvoller HEV. Kann Opel nicht mal schreiben 😉). Das limitiert natürlich den absoluten Absatz. Daneben 100 andere Gründe warum der Absatz in Deutschland nicht anhand der Modell-Eigenschaften selbst verglichen werden kann

Es ist ja keine Zauberkunst, mehrere Fahrzeugmarken in der Werkstatt zu betreuen. Machen freie Werkstätten auch. Und irgendwann landet jedes Auto erst bei "Autowerkstatt Huber - Familienunternehmen seit 50 Jahren" und dann bei Alis Autobazar.

Thema Corsa/Jazz

Asset.JPG
Asset.JPG

Was ist das denn genau für eine Quelle?
Da fallen jetzt einigen PSA Jüngern aber etwas die Augen aus dem Kopf.
So vieles was nicht sein darf in einem Chart 😁

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 20. Mai 2021 um 13:59:03 Uhr:


Was ist das denn genau für eine Quelle?
Da fallen jetzt einigen PSA Jüngern aber etwas die Augen aus dem Kopf.
So vieles was nicht sein darf in einem Chart 😁

Was genau darf an dem Chart nicht sein? Auf wie vielen dieser 86 Märkte verkauft Honda denn den Jazz und auf wie vielen Opel den Corsa?

Jetzt können wir hier wieder Zahlenschubserei bis zum umfallen betreiben. Würde ich jetzt nur Deutschland nehmen würde der Jazz nicht mal in den Top 20 auftauchen.

Also lassen wir es doch lieber sein dieser Stelle oder?

Naja du wolltest doch über die Qualitäten des Jazz über den Absatz in Deutschland urteilen - offenkundig.
Dass das natürlich Blödsinn ist weil der Jazz aus vielen Gründen hier weniger vertreten ist ist dir aber sicher bewusst.

Und dass der Corsa auf vielen Märkten nicht vertreten ist, a) ist eine Schwäche von Opel die Honda nicht hat und b) lässt nicht den Schluss zu, dass der Corsa bei den gleichen Märkten einen höheren Absatz erzielen würde. In Asien und US fände der Corsa vllt keinen so guten Absatz. Kann man schlicht nicht ableiten.
Den absoluten Absatz können wir dagegen sehen.

In Summe und abgekürzt schlicht war die Aussage:
"Der Corsa scheint trotz widriger Bedingungen im Font trotzdem mehr Kunden anzusprechen. Komisch"
Schlicht wieder Opel-Brillen-Nonsense. Weil halt direkt wieder Defensiv-Nebelkerze ggü. Andersdenkender

PS:
Das was alles in dem Chart nicht sein darf bezog sich nicht mal auf den Jazz.
Nach ca. 6 Monaten lustvolle Orgie über den Corsa Absatz und wie er die Konkurrenz deklaisert hier im Opel Forum enthält das Chart noch andere Überraschungen

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 20. Mai 2021 um 08:54:27 Uhr:


... hat innen Platz wie ein Kompakter (vor allem hinten), fährt sich sehr ordentlich und ist ganz gut verarbeitet. Ein Corsa F kommt da jedenfalls nicht mit.
oh doch, weil ich vorne sitze.

😉

und das geht bei den Jazz-Generationen 1 bis jetzt eben (mir) nicht so dolle.

Auch aktuell noch immer viiiel zu kurzer längs-verstellbereich der sitze.

PS/BTT (indirekt), beim bruder 308 wird der weitere zeitplan ersichtlich...

https://www.motor-talk.de/.../...-nachfolger-in-2020-t6580788.html?...

Der 5-Türer vom Astra L kommt noch dieses Jahr, der ST erst nächstes.
Oh, ich habe was zum Thema beigetragen. Tut mir leid.

@opel-infos
Ich hoffe, Du wirst Dich bessern!
😁😁😁

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 20. Mai 2021 um 17:47:11 Uhr:


Naja du wolltest doch über die Qualitäten des Jazz über den Absatz in Deutschland urteilen - offenkundig.
Dass das natürlich Blödsinn ist weil der Jazz aus vielen Gründen hier weniger vertreten ist ist dir aber sicher bewusst.

Und dass der Corsa auf vielen Märkten nicht vertreten ist, a) ist eine Schwäche von Opel die Honda nicht hat und b) lässt nicht den Schluss zu, dass der Corsa bei den gleichen Märkten einen höheren Absatz erzielen würde. In Asien und US fände der Corsa vllt keinen so guten Absatz. Kann man schlicht nicht ableiten.
Den absoluten Absatz können wir dagegen sehen.

In Summe und abgekürzt schlicht war die Aussage:
"Der Corsa scheint trotz widriger Bedingungen im Font trotzdem mehr Kunden anzusprechen. Komisch"
Schlicht wieder Opel-Brillen-Nonsense. Weil halt direkt wieder Defensiv-Nebelkerze ggü. Andersdenkender

PS:
Das was alles in dem Chart nicht sein darf bezog sich nicht mal auf den Jazz.
Nach ca. 6 Monaten lustvolle Orgie über den Corsa Absatz und wie er die Konkurrenz deklaisert hier im Opel Forum enthält das Chart noch andere Überraschungen

Du willst den Affentanz um jeden Preis wieder tanzen oder?

Ich versteh nämlich das Problem nicht. Er darf sich doch gerne nen Jazz kaufen. Keine Ahnung was du da schon wieder als Defensiv-Nebelkerze vor dich hin schwurbelst.

Aber trotzdem bin ich irritiert. Wir sind hier in einem deutschsprachigen Forum. Die Teilnehmer hier bewegen sich also auf dem deutschen oder EU Markt. Der Verweis auf den Test bezieht sich auch auf ein deutschsprachiges Magazin. Also ja, wenn ich meinen Aussage also auf den Absatz in Deutschland beziehe, warum genau ist das falsch und ich muss es gezwungen weltweit machen? Wer legt denn diesen Rahmen fest? Du?

Trotzdem bleibt der Hinweis legitim. Trotz letztem Platz im Vergleichstests, schlechtem Markenimage, offenkundiger Mängel und weniger Platz hinten als der Jazz ist der Corsa trotzdem AUF SEINEN MÄRKTEN doch recht erfolgreich. Nach wie vor ein komischer Sachverhalt oder?

Die "lustvollen Orgien" sind aber eher ein Gespinst welches du dir in deiner manischen Wahrnehmung der Opel-Sympathisanten zusammengereimt hast. Aber ist schon ok, ich sag es ja... ein Affentanz pro Woche muss mindestens sein sonst wirst du nicht glücklich.

Ähnliche Themen