Neuer 308: Nachfolger in 2020 ?
Noch ist es um den Nachfolger ziemlich ruhig. Ein paar andere "Baustellen" sind zuvor dran:
Der offiziell gerade vorgestellte 208 (in Genf) - zeigt wohl ziemlich gut wo es auch beim nächsten 308 langgeht.
Darauf folgt dann wohl dessen SUV (2008) ziemlich ähnlich. Und dann...
Zunächst natürlich erst noch ein wenig "Blödsinn"...
https://www.instagram.com/p/BvQlebfFUfs/
Fakes und sonstiges Halbwissen der Gazetten eben...
https://www.autobild.de/.../peugeot-308-2020-vorschau-13684771.html
https://www.autozeitung.de/...-2020-preis-technische-daten-194572.html
https://servimg.com/view/19850884/21#
Aber auf dem Autosalon in Paris 2020, das wäre doch prädestiniert für den neuen 308 !(?)
420 Antworten
Weiteres...
https://www.largus.fr/.../...uin-livraisons-mi-septembre-10624393.html
Demnach werden die Preise/Bestellungen Anfang Juni genannt.
Lieferungen an Kunden werden für Mitte (12.*) September erwartet.
Und der Kombi wird im Sommer (21. Juni offiz.) vorgestellt, Preise am 23.6. (wohl ca. 1000 EUR teurer) sein Start ist für den Herbst geplant. Lieferungen nicht vor Mitte November.
Wie bereits bekannt:
- 2x Benziner (110 und 130 PS),
- 1x Diesel (130 PS)
- 2x Plug-in-Hybriden (180 und 225 PS)
Weitere Varianten werden erwartet, insbesondere elektrifiziert:
- leichte Hybridversionen (2022) mit Schaltgetriebe
- ein neues Doppelkupplungsgetriebe (Punch Powertrain)
- Eine 100% elektrische Version ist für 2023 geplant
*)Start der Werbekampagne
https://www.caradisiac.com/...ments-les-prix-des-24-800-eur-190309.htm
Ab 24.800 EUR, jetzt bestellbar im September die Lieferung.
Ich frage mich, wer bei Citroën und Peugeot der Meinung war, dass auch auf dem deutschen Markt "Pack" eine passende und positive Bezeichnung für eine Ausstattungsstufe ist. Nicht nur, dass Pack nicht sonderlich nett klingt, man denkt doch auch eher an Begriffe wie Packesel oder noch schlimmer an eine Menschengruppe (das Pack). So neutral wie bei z.B. bei Lebensmitteln ein 10er Pack kommt es ohne die Mengenangabe nämlich nicht rüber. Außerdem haben sowohl Citroën als auch Peugeot so viele Bezeichnungen in ihrer Tradition, dass man auf Pack locker verzichten könnte. Selbst die Bezeichnung "Filou" als Zusatz im Sinne von "raffiniert" würde besser passen.
Ich lese das jetzt bei caradisiac zum 1.mal - tatsächlich dann später/bereits auch bei peugeot.de und citroen.de so ?
Ähnliche Themen
Pack heißen bei beiden diese Halbschritte zwischen den Ausstattungsstufen. Und sogar in Deutschland. Finde ich wirklich denkbar uncharmant, diese Bezeichnung.
Habe mir eben erst die Zeit genommen den 308 mal richtig anzusehen. Gefällt mir insgesamt ganz gut, was Peugeot da auf die Beine gestellt hat. Das neue Markenlogo macht auch was her und selbstbewusst auch am Kotflügel.
Die großen Reißzähne muss man mögen klar aber sonst wirkt er schon dynamisch sportlich durch die klaren Kanten zusätzlich in dem schicken Metallic Grün und Blau.
Man hat auch auf recht große Türausschnitte an den hinteren Türen geachtet.
AGR zertifizierte Sitze sind wohl erhältlich und dann doch noch im kommenden Astra wohl auch wieder am Start.
Die Preistabelle zeigt es eklatant auf:
Basis einerseits (, Diesel dazwischen) und ganze 12.000 EUR davon entfernt was elektrifiziertes - 36.800 EUR !
Bleibt abzuwarten wann/wie dazu weiteres (MHEV) eingepreist wird in 2022.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 13. Juni 2021 um 15:03:27 Uhr:
Die Preistabelle zeigt es eklatant auf:Basis einerseits (, Diesel dazwischen) und ganze 12.000 EUR davon entfernt was elektrifiziertes - 36.800 EUR !
Die vollständige Preisliste wird ausführlicher sein und es
kannsein, dass die Plug-In Hybride Ausstattungsmerkmale haben, die für die reinen Verbrenner aufpreispflichtig sind.
Zudem sollte man erwähnen, dass PSA den Herstelleranteil der Förderung nicht direkt in der Preisliste abzieht. Es gab in der Vergangenheit ja einige Beispiele, wo Hersteller im Konfigurator den Herstelleranteil direkt abgezogen haben.
Und mit der Förderung liegt man sehr nah am 1.2 PureTech 130 EAT8.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 13. Juni 2021 um 15:03:27 Uhr:
Bleibt abzuwarten wann/wie dazu weiteres (MHEV) eingepreist wird in 2022.
Das sollte nicht viel sein. Bei Hyundai/Kia liegt der Unterschied für das Mild-Hybrid System beim neuen 1.5 T-GDI bei ca. 700€.
Ja gewiss, die 12.000 sind die größte Differenz und trotz gleicher Ausstattungsbez. beinhaltet sie wohl dennoch abweichendes zwischen dem 110 ch und 180/225 ch.
Die Förderung noch dazu, macht es den Herstellern ja auch so "leicht", bzw. dem Verkäufer später das ganze wieder schön zu reden 😉
Die 3-stellige Differenz eines Basis ggü einem Mildhybrid (?), wäre nett.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 13. Juni 2021 um 16:05:42 Uhr:
Ja gewiss, die 12.000 sind die größte Differenz und trotz gleicher Ausstattungsbez. beinhaltet sie wohl dennoch abweichendes zwischen dem 110 ch und 180/225 ch.
Alleine 2.000€ davon entfallen ja schon auf die Automatik.
E-308-Preis minus 9570,-.
Otto/Diesel ebenfalls minus irgend einem Rabatt, sofern nicht finanziert.
Tageszul., Vorführer u. dgl. sind ja nicht gestorben. Bei E gibts das ja nicht.
A-Klasse hat erstmal Stahlräder, weniger weiße Lichter usw.
Ein Kollege hat seinen Geschäfts-A-Benz auf fast 50000,- ausgestattet und ein Kfz mit Radkappen erhalten, da er nicht von so etwas ausging...