Neuer, leichterer GTI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus,

hatte hier gestern was gelesen, dass es demnächst einen leichteren GTI mit mehr Leistung (240PS) geben soll.
Bei Google kann ich nix zu dem Thema finden.
Weiß hier jemand mehr zu dem Teil?

Gruß Andreas

48 Antworten

hi !

mh, das war so nicht zu erwarten. hätte eher den ctr vorne gesehen.

gruss
gurke

jop ich auch ... mmhh... hast du nen chip drinn oder sonst etwas ?

1. leistung kann man nie genug haben
2. der neue soll auch bessere bremsen haben. gelochte oder geschlizte scheiben. stand in der auto bild test und tuning ausgabe 7. (juli 2005)

UND, wenn es nur chiptuning ist wie einige behaupten dürfte doch ein chiptunier gar nichts mehr aus dem motor rausholen können..... warten wir es ab, ich glaube es nciht. da werden wieder + 40- 50 ps drinn sein. 🙂

*weiterwarteaufneuengti*

Zitat:

Original geschrieben von gabberlord


2. *weiterwarteaufneuengti*

Warum?

Kauf dir doch den R32 wenn es unbedingt mehr PS im Golf sein soll.

Ein 240 PS GTI wird auch nicht viel wneiger kosten. Zudem sind der Physik irgendwann Grenzen gesetzt. 240 PS auf Vorderradantrieb muss man erst mal auf die Strasse bringen. Es sei denn man ist geila ufs ESP Lämpchen blinken.

Ähnliche Themen

alles Serie bei mir...

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Warum?
Kauf dir doch den R32 wenn es unbedingt mehr PS im Golf sein soll.

Ein 240 PS GTI wird auch nicht viel wneiger kosten. Zudem sind der Physik irgendwann Grenzen gesetzt. 240 PS auf Vorderradantrieb muss man erst mal auf die Strasse bringen. Es sei denn man ist geila ufs ESP Lämpchen blinken.

wenigstens hat der dann wohl eine richtiges Sperrdifferatential.

Der Astra OPC hat auch so schönes Torque-Steering, also lenkt eion wenig von alleine nach links wenn man gas gibt 🙂

fronttriebler mit sperrdifferenzial sind dafür nicht mehr lenkbar wenn man voll auf dem gas steht (s. focus rs), das is auch nicht das wahre

Für den "normalen" Autofahrer reicht wohl auch bei weit über 200PS noch der normale Frontantrieb, weil man die Leistung doch eh im Strassenverkehr so gut wie nie abruft!

Oder geben alle GTI Fahrer immer Dauervollgas und halten sich in entsprechenden Drehzahlregionen auf? 😉
Zudem soll der GTI ja auch trotz Frontantrieb recht sportlich sein, also relativ neutral in Kurven usw.
Zumindest behauptet das Sport-Auto und co. ...

Und auf der Autobahn ist es eh wurscht, welche oder wieviele Räder angetrieben werden!

Also wenn der GTI mit 240PS wirklich leichter wird, ein Sperrdifferential vorne bekommt usw. dann wird er preismäßig wohl sogar noch über dem R32 landen, was ihn dann wohl zu einem Liebhaberauto wie dem Polo Clubsport mit 180PS für über 30000€ werden ließe!

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


Für den "normalen" Autofahrer reicht wohl auch bei weit über 200PS noch der normale Frontantrieb, weil man die Leistung doch eh im Strassenverkehr so gut wie nie abruft!

Oder geben alle GTI Fahrer immer Dauervollgas und halten sich in entsprechenden Drehzahlregionen auf? 😉
Zudem soll der GTI ja auch trotz Frontantrieb recht sportlich sein, also relativ neutral in Kurven usw.
Zumindest behauptet das Sport-Auto und co. ...

Und auf der Autobahn ist es eh wurscht, welche oder wieviele Räder angetrieben werden!

Also wenn der GTI mit 240PS wirklich leichter wird, ein Sperrdifferential vorne bekommt usw. dann wird er preismäßig wohl sogar noch über dem R32 landen, was ihn dann wohl zu einem Liebhaberauto wie dem Polo Clubsport mit 180PS für über 30000€ werden ließe!

Würde ich nicht sagen. Kräftiges Beschleunigen an einer Ausfahrt zB wenn man dann doch noch endlich mal auf die Strasse einfahren will.Schon "nutzt" man in der Regel die PS. Kurve und sogar nass und du hast nur ESP geblinke. Ind er regel sollte stärkeres Beschleunigen auf Nässe schon das ESP zum blinken bringen im 50er-60 KM/h Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


fronttriebler mit sperrdifferenzial sind dafür nicht mehr lenkbar wenn man voll auf dem gas steht (s. focus rs), das is auch nicht das wahre

Dafür ist die Sperrung ja Prozentual begrenzt z.B. 30 % .

Dafür ist die beschleunigung aus Kurven viel besser.

ein Hecktriebler ist wenn man nicht driften will in der Kurve bei durchgedrückten Pedal auch schwer zu lenken , so gesehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Würde ich nicht sagen. Kräftiges Beschleunigen an einer Ausfahrt zB wenn man dann doch noch endlich mal auf die Strasse einfahren will.Schon "nutzt" man in der Regel die PS. Kurve und sogar nass und du hast nur ESP geblinke. Ind er regel sollte stärkeres Beschleunigen auf Nässe schon das ESP zum blinken bringen im 50er-60 KM/h Bereich.

Ja, nur wird ein "Normalo" sicher nicht bei nasser Kurve vollgas geben, da kann dir schon bei Fahrzeugen mit unter 100PS die Traktion der Vorderräder flöten gehen!

Ich bleib dabei: Ein gut gemachter Fronttriebler hat auch mit 250PS noch Spielraum und lässt sich ordentlich Fahren!

Der Vorteil sind nunmal die Kosten, da sind Hecktriebler oder Allradfahrzeuge eben immer etwas teurer!
Und dass gut motorisierte Frontkratzer trotz traktionsnachteilen in Extremsituationen gut ankommen sieht man ja anhand von Golf, Astra, Focus und co.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Warum?
Kauf dir doch den R32 wenn es unbedingt mehr PS im Golf sein soll.

Ein 240 PS GTI wird auch nicht viel wneiger kosten. Zudem sind der Physik irgendwann Grenzen gesetzt. 240 PS auf Vorderradantrieb muss man erst mal auf die Strasse bringen. Es sei denn man ist geila ufs ESP Lämpchen blinken.

hää????

du glaubst doch nicht im ernst, dass ich mir diese schwere gurke von r32 kaufen werde. kollege fährt den golf 4). schönes auto aber ich mag den gti lieber. allrad schön und gut, aber geht halt auch auf kosten des gewichtes. ausserdem hat der Ver nen schlechteren cw-wert, wird dahre nur schwer an die leistungsdaten des alten herankommen.....

der gti kostet basis ca 24.000, der r32 wird bei ca. 35.000 liegen. macht einen unterschied von 11.000! stelle hier mal stark in frage, dass der 240 ps gti fast genau soviel kosten woll wie der r32, ist auch ne frage der marketingstrategie....

der astra OPC soll wohl so um die 26000€ kosten. also gehe ich mal davon aus, dass der GTI light als direkter konkurent so ca. 27000€ kosten wird. das wäre noch im rahmen des erträglichen. viel teurer sollte er nicht werden um in der preisregion des OPC zu bleiben! 😉

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


Ich bleib dabei: Ein gut gemachter Fronttriebler hat auch mit 250PS noch Spielraum und lässt sich ordentlich Fahren!

Ich musste leider schon die Erfahrung machen, dass 140 PS auf trockener etwas ansteigender Straße auch im 2. Gang noch zu viel sind - und das für ein Fahrzeug mit 1.400 kg. Auch wenn das Auto vom Fahrwerk her sicher nicht perfekt war, beim

Beschleunigungsvermögen

erreicht ein Fahrzeug mit Frontantrieb weitaus schneller die Traktionsgrenzen, das ist Physik und hängt nicht so sehr vom Fahrwerk ab - klar, der Hersteller kann da auch in gewissen Grenzen noch Verbesserungen erzielen, allzu viel mehr geht nicht.

Allrad die beste Lösung für glatte Fahrbahnen

Heckantrieb ist die beste für die trockene Straße - in Verbindung mit Frontmotor (=Standardbauweise) auch praxistauglich

Frontantrieb ist eine von den Kosten her interessante Alternative in einigen Fahrzeugsegmenten

Zitat:

Original geschrieben von cpp


Ich musste leider schon die Erfahrung machen, dass 140 PS auf trockener etwas ansteigender Straße auch im 2. Gang noch zu viel sind - und das für ein Fahrzeug mit 1.400 kg. Auch wenn das Auto vom Fahrwerk her sicher nicht perfekt war, beim Beschleunigungsvermögen erreicht ein Fahrzeug mit Frontantrieb weitaus schneller die Traktionsgrenzen, das ist Physik und hängt nicht so sehr vom Fahrwerk ab - klar, der Hersteller kann da auch in gewissen Grenzen noch Verbesserungen erzielen, allzu viel mehr geht nicht.

Allrad die beste Lösung für glatte Fahrbahnen

Heckantrieb ist die beste für die trockene Straße - in Verbindung mit Frontmotor (=Standardbauweise) auch praxistauglich

Frontantrieb ist eine von den Kosten her interessante Alternative in einigen Fahrzeugsegmenten

Das man mit einem Frontkratzer sicher besonders beim Beschleunigen nicht die optimale Traktion hat, hat ja auch niemand bestritten!

Die Frage ist nur, ob man diese Traktionsreserven im Alltag überhaupt braucht!
Wer beschleunigt denn schon ständig schnellstmöglich?
Wem ist so ein kleiner Vorteil schon mehrere tausend Euro wert?
Das muss eben jeder für sich selbst entscheiden, aber generell schlecht und unsportlich halte ich den modernen Fronantrieb beleibe nicht!
Ich möchte da auch keine Lobbyarbeit in eigener Sache betreiben, ich bin nämlich selbst heckgetrieben unterwegs.
Gibt ja nunmal genug Leute, die das was sie selber besitzen immer übertrieben in höchsten Tönen loben!

Und selbst wenn man sich auf der Rennstrecke austobt, die Messwerte des GTI sind nunmal recht beindruckend (Rundenzeit auf dem kleinen Hockenheimring usw.). Da dürfte selbst ein ähnlich starker Hecktriebler (z.B. 1er BMW) schon ganz schön ins schwitzen kommen.

Und mit einem modernen Turbodiesel ist es wirklich kein Problem die Vorderräder zum durchdrehend zu bringen.
Bei 2000 U/min einkuppeln und schon liegen über 90PS an (320Nm).

Deine Antwort
Ähnliche Themen