Neuer Lancia Delta
Was denkt ihr darüber?
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/83951
Ich sage nur: BITTE BITTE baut ihn, und zwaar schnell und genauso, und bitte auch als Integrale.
Und lasst ihn in der Rally-WM fahren.
Ich bin sicher, der wird ein Erfolg...
48 Antworten
Noch etwas zur ergänzung der Lybra war zeitweise ein rechterwolgreiches Modell in Italinen.
Leider kann ich nicht alle Daten einsehen aber in den Jahren 2000 und 2001 wurden jeweils über 30.000 Stk. davon verkauft dann nach waren es nur 18.000 Stk und 14.000 Stk. jetzt bin ich mir auch nicht mehr sicher wann der Lybra auf den Markt kam.
italo
Also Leute, LANCIA und große Stückzahlen verträgt sich nicht wirklich....
LANCIA war immer schon extravaganter und anders als FIAT oder ALFA....
Alfa fährt genauso eine ander Schiene, wie auch FIAT....
LANCIA war bis 1970 ja selbstständig, erst ab dem Y10, DEDRA, DELTA II ging es mit FIAT Teilen in Masse los, zuvor waren Lancia besser Verarbeitet als Alfa dafür aber nicht ganz so sportlich...
Fiat zog immer auf den Massenmarkt.
Nun last but not least vergesst bitte nicht was ein Lancia kostet bzw. gekostet hat.
Siehe Thema, Prisma, usw...
Vorallem in Österreich war Lancia noch nie billig...
Lancia baut sicher keine Autos für die breite Masse...
Grüße
Albert
Der sieht in keinster Weise wie ein Golf oder Opel aus, sorry Rotherbach aber du hast eindeutig Tomaten auf den Augen.
Der Wagen hat ein Heck, dass dem des Ypsilon gleicht und nicht einem Golf Volvo oder was auch immer.
Die Front ist eindeutig vom Fulvia.
Wenn irgendwer keine Autos kopiert, dann Lancia sorry ist aber so.
Das größte Problem am Lancia ist, dass die MArke kaum einer kennt. Habt ihr schonmal ne Lancia Werbung gesehen?
Jedoch ist es nicht nur das, es kommt mir fast so vor, als wolle Fiat Lancia nicht so wirklich bekannt machen.
Jedenfalls hab ich noch keine Fiat Niederlassung gesehen, in der Lancia gleichwertig mit den Fiat und Alfa Produkten dargestellt wird.
Meistens gibt es 2 Bereiche, einen für Fiat und einen für Alfa, hier und da steht dann ein Y und ein Thesis...fertig
Sehr sehr schlechte Vermarktungspolitik.
Der Golf V hat nur Erfolg weil er Golf heisst, würde er Civic oder Delta oder sonstwie heissen, würde ihn kein Mensch kaufen.
Sorry aber das ist Fakt, das Design ist sowas von altmodisch und hässlich, ganz Golf eben..
Der Delta soll jedenfalls kommen und auch mit Q4.
Moin,
Ich weiß nicht was so schwer zu verstehen ist ... Auch japanische Autos sind selten EXAKTE Kopien.
Setzt man sich mit Design in den Grundzügen auseinander ... werden dir die Ähnlichen Züge wie Schuppen von den Augen fallen. Es sind die Elemente, die den Körper formen, die ähnlich sind. Nicht die Scheinwerfer oder sowas.
z.B. die Grillform ... eingefasst von 2 nach unten fliehenden Streben ... fortgesetzt in der Frontschürze ... gibt es so exakt beim Golf. Auch die Mandelförmig angepfeilte Scheinwerferform kenne Ich vom Golf V. Die Dachpartie mit der nach hinten unten fliehenden Linie, gibt es so auch beim Astra GTC. Die Grillform ... kennt man so in etwa vom Lancia Y10 und vom Honda Accord und Mazda 3 und 6. Der Lancia Y10 ist aber beinahe in Vergessenheit geraten ... also wird alle Welt sagen, Kopie von Honda und Mazda.
Und da sollen keine Ähnlichkeiten da sein ?! Wie gesagt, einzelne eigene Elemente ändern diese Übergeordneten Merkmale nicht. Auch wenn du diese Elemente beim genauen Hinsehen gar nicht bemerkst ... Das sind die Punkte, die das Bild vom Auto formen und im Grunde gespeichert bleiben, unbewußt halt. Und du darfst EINEN Fehler nicht machen, wenn man DESIGN bewerten möchte, man muss sich frei machen davon, Fan zu sein. Als Fan bemerkt man Dinge gar nicht, obwohl sie da sind. Da ist etwas Distanz nötig. Und das Feinwissen, das wir haben, wo wir noch WEITERE Paralellen ziehen können ... das fehlt der Masse auf dem Markt. Für "nicht" Fans fahren auch noch Millionen von Golf I rum, einfach weil viele das BEWUSST gar nicht sehen.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deltisti
Also Leute, LANCIA und große Stückzahlen verträgt sich nicht wirklich....
LANCIA war immer schon extravaganter und anders als FIAT oder ALFA....
Alfa fährt genauso eine ander Schiene, wie auch FIAT....
LANCIA war bis 1970 ja selbstständig, erst ab dem Y10, DEDRA, DELTA II ging es mit FIAT Teilen in Masse los, zuvor waren Lancia besser Verarbeitet als Alfa dafür aber nicht ganz so sportlich...
Fiat zog immer auf den Massenmarkt.Nun last but not least vergesst bitte nicht was ein Lancia kostet bzw. gekostet hat.
Siehe Thema, Prisma, usw...
Vorallem in Österreich war Lancia noch nie billig...Lancia baut sicher keine Autos für die breite Masse...
Grüße
Albert
Aber in Italien hatt Lancia schon in der Zeit für die kleine Marke eine große Stückzahl. An Deltas I und Prismas kann ich, zumindestens im Süden ganz gut erinnern und die waren nicht selten. Nach der Generation Dedra und Kappa (war auch in italien nicht der Renner) hat man auch in Italien viel verlohren, leider. Die besten Zeiten waren mit Delta I, Prisma und Thema....danach ging es etwas bergab.
Leider kann ich nur noch die Zahlen ab 95 einsehen, da hat Lanica im italienischen Markt über 140.000 Einheiten abgesetzt. Für mich ist das für Italien gesehen nun mal auch kein Einzelstück sondern entsprach einen Marktanteil von 6%...leider ist die Markstärke nur in Italien da gewesen nicht im Aussland da war man immer deutlich unter 1% und das war die Schwäche von Lancia der geringe Exportanteil. Bei Alfa war es immer etwas anders. Man war nicht ganz so stark auf dem Italieneischen Markt wie Lancia aber zirka 50% der Produktion wurde exportiert. Daher setzte man auch erst mehr auf Alfa weil einfach der Bekannheitsgrad im Ausland größer war. Jetzt zieht man langsam mit Lancia nach immerhin hat Lancia im letzten jahr auch in den Exportzahlen zugelegt.
Was ich jetzt natürlich total mistig finde warum Macht nicht FIAT Werbung für den 11.06. Da kommt der Croma.....
italo
italo
Sachliche Diskussion zum Thema Design bringt keine neue Aussage zu dem Thema, ob der ein Erfolg wird.
Ob Leute ein Auto kaufen, hängt von vielen Faktoren ab.
Das ist auch der Grund dafür, dass es bei einem Golf scheissegal ist, wie er aussieht, solange er ein VW-Zeichen drauf hat und Golf draufsteht.
Ein Lanica hingegen wird von Lauten wegen des Designs verkauft.
Allerdings hält sich bei vielen Deutschn immer noch das Gerücht, italienische Autos wären unzuverlässig.
Hier wäre vor allem mal das Marketing und die Werbespezialisten gefragt.
Die grundvoraussetzung hat das Auto ja. Denn ersten wissen heute alle Fahrer eines Italieners, dass diese Autos in der Qualität heute mit Deutschn mithalten können. Und egal wie man das Design sieht, die meisten werden diesem Auto attestieren, dass es gefällig ist, elegant und sicher nicht häßlich
Man muss es mal anderes betrachten in den besten Zeiten von Lancia hat Lancia deutlich unter 20% ins Ausland exportiert.
Im vergangenen Jahr lag der Exportanteil, bei 115112 gesamt zugelassenen Einheiten (Italien 94.983 Stück), bei 18%.
Und so dramtisch wird sich der Marktanteil in den restlichen europaischen Ländern nicht verändern.
Selbst wenn dann der Exportanteil auf 20% steigt.
Muss ein Delta sein Geld in Italien verdienen. Gute Verkaufszahlen außerhalb, wären noch ein zusätzliches Bonbon.
italo
Moin,
Richtig ... ein Auto verkauft sich VORALLEM über andere Dinge als das reine Auto sein. Eben über Image, Design, Wohlfühlfaktor etc.pp. Eine Menge Softskills halt, die man sehr schlecht fassen kann.
Und wie schon gesagt, Man sollte nicht den Fehler machen und sagen, das Lancia zwangsläufig in Italien gesund ist. Wie gesagt, seit 1990 hat sich der Markt in Italien massiv geändert, weil Schutzzölle auf PKW zum größten Teil nicht mehr existieren. Und sicherlich hilft es einem Lancia, wenn der Fiat zu gewöhnlich ist, der Alfa zu "exaltiert" und der VW halt deutlich teurer ist ... Dann werden die Alternativen stark eingegrenzt.
Nur heute steht der Lancia im Markt gegen Golf, A3, 1er, A-Klasse, Corolla, Colt, Almera, Megane, 307 und Co. (Die anderen Modelle natürlich gegen die entsprechenden Konkurenzmodelle). Darin ist sicherlich AUCH ein Grund zu suchen, das der Marktanteil von Lancia auch in Italien weggebröckelt ist. Denn wo Auswahl ist, wird diese auch genutzt. Das ist auch eines der Probleme das viele andere Marken haben. In Ihren Kernmärkten, wie z.B. bei VW die viel beschworene Golfklasse und die Mittelklasse (Passat) sind heute deutlich MEHR Konkurenten vorhanden.
Die klassischen Käufer in der Golfklasse kaufen heute auch Minivans ... den zur Golfklasse gehörenden Kombi ... oder die Limousine eine Klasse höher, aus Japan, Tschechien, Korea oder sonstwoher. Der Markt ist halt nicht mehr so einfach wie er vor Jahren mal war. Nirgendwo 😉 Und das macht Herstellern von klassischen Autokonzepten die Sache nicht unbedingt leichter.
MFG Kester
neuer delta
Hallo,
ich finde diesen Delta auch nicht grad sehr schön muss ich sagen.
Ich weiß nicht, aber "Delta" steht doch schon genau für eben die Differenz, mal das andere wie es beim alten schon war.
Aber wenn beim Neuen der Motor und das Fahrfeeling passt, dann ließe ich mir ihn schon einreden, auch weil er schon den Namen "Delta" trägt.
mfG
@Kester
Gebe dir Grundsätzlich recht....
aber die Marke Lancia kann im Augenblick nur auf Italien schauen da werden mehr als 80% Umsatzt gemacht. Und wenn man im Allgemeinen mehr auswahl hat muss ich halt als Hersteller auch mehr Auswahl anbieten. Darum wäre es wichtg, das ein Delta in der Golfklasse kommt.
Das sieht man doch auch beim Golf nebst den Variationen selbst im eignen Haus Konkurenz macht siehe Golf+ und Touran.
Vorallendingen muss insgesamt die Produktpalette wieder zunehmen und dann im zweiten Schritt wieder Nieschen besetzen wie mit einem Coupe nachfolger oder mit der Fulvia. Zur zeit läuft es nicht Gut für FIAT Auto zu dem Absatzrückgang kommt jetzt noch hinzu das in Italien die Spediteure gestreickt haben und nochmals die Zulassungszahlen runtergeschraubt haben. Die Presentation von dem neuen Croma soll auf gute Resonanz gestoßen sein.
italo
Fiat hat Lancia jahrelang sträflich vernachlässigt. Die Delta II ist nie über einen Airbag hinausgekommen, schließlich ist das Fahrzeug ganz weggefallen sowie die Lancia-Präsenz in der Klasse. Der Lybra war wirklich gelungen, ist aber auch zu lange ohne echtes Facelift gelaufen (für einen echten Klassiker, der mal eben 10-12 Jahre ohne große Retuschen übers Band läuft hat es halt nicht gereicht).
Der Thesis ist ein gewagter Schritt gewesen, aber meiner Meinung nach der Richtige, der Ypsilon ist auf jeden fall sehr originell und auch ein Hingucker. Warum die neue Delta jetzt eine Front bekommen musste, die auf den Fotos eher knuffig als bissig aussieht, ist mir Rätselhaft.
Das Heck wird mit jedem Hinsehen besser, nur das dritte Seitenfenster ist unglücklich in die C-Säule integriert. Hoffen wir einfach weiter auf einen schickeren 3Türer.
Moin,
Zumindest eines hat man mit diesen Bildern geschafft ... die Marke ist wieder im Gespräch.
Zumindest das hat man erreicht.
Und sicher kann man nur auf Italien schielen. Aber auch Italien unterliegt den gleichen Marktgesetzen wie der Rest Europas. Da isses nicht unbedingt einfacher, wenn man Autos verkaufen will.
MFG Kester
@Kester
Was ich eigentlich immer Versuche mit Lancia zu sagen. Das jedes Modell von Lancia sein Geld verdienen muss. Auch wenn der Markt in Italien anders ist wie früher. Bei etwa 20.000 Exportierten Einheiten in Ausland geht es nicht anders.
Man kann einfach nicht darauf hoffen das wenn der Wagen vielleicht nicht in Italien läuft der Export wieder was rausreist. Das ist das Problem mit Lancia.
italo
Sorry Kester, aber nach deinen Vergleichskriterien ist jeder Kompakte bis auf wenige Details gleich.
Imho sollte man nicht die Bauweise, sondern das Design vergleichen. Ich jedenfalls sehe bei der Quattroruote Delta Animation nichtmal im Ansatz Elemente vom Golf.
Das Bild ist einzig und allein eine Vorstellung der Quattroruote Grafiker. Genauso wie die AMS Grafiker beim 159er einfach den GT als Grundlage genommen haben, nutzen die QR Grafiker den Lancia Ypsilon als Basis.
Die Frontleuchten entstammen fast 1:1 dem Ypsilon.
Der Kühlergrill entstammt nahezu 1:1 dem Lancia Fulvia Concept.
Die Heckleuchten und überhaupt das ganze Heck ähnelt ebenfalls sehr stark dem des Ypsilons.
Auf gut deutsch, der Delta hat seinen eigenen Style, den Lancia Style eben. Nicht ganz so extrem wie bei Seat, wo alle Modelle eine Altea Front haben, aber so ähnlich eben.
Das der Golf und Delta und Civic und A3 und Astra und co kg sich im groben ähnlich sind, liegt daran, dass sie eben Kompakte sind.
Hier mal die Bilder zum Vergleich
Golf V Front
Delta Front
Lancia Ypsilon Front
Lancia Fulvia Concept Front
Delta Heck
Golf V Heck
Ypsilon Heck
In meinen Augen können Autos nicht unterschiedlicher sein.
Zitat:
Original geschrieben von HDAP4477
Fiat hat Lancia jahrelang sträflich vernachlässigt. Die Delta II ist nie über einen Airbag hinausgekommen, schließlich ist das Fahrzeug ganz weggefallen sowie die Lancia-Präsenz in der Klasse. Der Lybra war wirklich gelungen, ist aber auch zu lange ohne echtes Facelift gelaufen (für einen echten Klassiker, der mal eben 10-12 Jahre ohne große Retuschen übers Band läuft hat es halt nicht gereicht).
Der Thesis ist ein gewagter Schritt gewesen, aber meiner Meinung nach der Richtige, der Ypsilon ist auf jeden fall sehr originell und auch ein Hingucker. Warum die neue Delta jetzt eine Front bekommen musste, die auf den Fotos eher knuffig als bissig aussieht, ist mir Rätselhaft.
Das Heck wird mit jedem Hinsehen besser, nur das dritte Seitenfenster ist unglücklich in die C-Säule integriert. Hoffen wir einfach weiter auf einen schickeren 3Türer.
Genau so ist es!!!
Fiat hat Lancia richtig gehend "verarscht" (sorry für diesen Audruck).
Man hat den DELTA II auf Tipo Basis mit viel Trara im Jahr 93 auf den Markt gebracht. Mit Alcnatra bestickten LANCIA Logos in den Vordersitzen beim HF Turbo usw.... Danach kam genau noch eine 3. Bremsleuchte und das Auto wurde komplett lackiert (inkl. der Stoßstangen).....
Danach kam noch der HPE, dieser war als EVO 500 lieferbar, dass war es dann schon.
Die elektronischen Fahrwerke gab es bei HPE HF genau so.....
Also weder Beifahrer Airbag, noch Sideairbag (welches der nahezu idente 145,146 alles bekam) blieben dem DELTA II verwehrt.
Das Ganze gipfelte dann in der Dummheit nicht mal den JTD Motor einzubauen, was ein leichtes auf der Brava, Bravo, 145, 146,.... Plattform möglich gewesen wäre....
Nichts aber auch gar nichts kam zum Abschluss im Jahr 99
Nun um noch auf die Modelle Prisma, DELTA I und Thema zurückzukommen.
Leute ein Prisma Hinterachsaufhängung ist heute im 156, 147 und GT genau nach gleichem Schema verbaut..... Sergio Camuffo läßt grüßen
D.h. die Technik aus Beta, Gamma usw... wurde auch in den DELTA I Prisma Themas verwendet...
Somit waren die DELTA I und Prisma sehr sehr fortschrittliche Automobile...
Auch waren sie bis auf die Motoren 1300er,1500er und 1600er Doppelnocker bzw. 2l Lampredi nicht mit FIAT zu vergleichen...
Ein Regatta oder Ritmo waren weit weniger fortschrittlich im Punkto Fahrwerk, usw....
Die hatten Querblattfeder hinten ala 128er usw...
Ein Beispiel:
Warum läßt sich mein Prisma Symbol Bj.88 besser schalten und die Schaltwege sind präziser als z.B. an einem DELTA II Bj. 94.....? Der Prisma hat mehr gelaufen usw... Kann man auch an nem 96er Dedra bemerken...
Warum ist ein Prisma 90PS 1600er in Kurfen schöner zu fahren als ein Dedra von 98 mit 1600er 103PS...
Mit schöner und besser meine ich nicht nur das Fahrverhalten in den Kurven, ich meine auch dass er Quer- aber auch Längsfugen besser filtert....
Bei den Autos liegen aber mehrer Jahrzehnte Entwicklung dazwischen... Nur halt differenzierte Entwicklungen, like LANCIA , like FIAT
Man kann dies beliebig fortsetzen!
Dedra mit 90PS Bj. 89 Trommelbremse hinten
Prisma, DELTA I 1600er 90PS Bj. 88 Bremsscheibe hinten! McPherson Einzelrad hinten, beim Dedra die "simple" Tipo Hinterachse...
Der LYBRA ist bis auf die Optik (subjektiv) ein sehr gutes Auto. Die Mehrlenker Aluhinterachse und die modifizierte "Tipo" Vorderachse sind sehr gut gelungen. Die Hinterachse stammt aus den früheren Konstruktionsdaten von Camuffo...
Die Verarbeitung ist ebenfalls besser als die von einem 3er E43 welche ich genauer kenn (Vorgänger vom aktuellen 3er). Sind aber subjektiv solche Dinge als möchte ich sie hier nicht als Referenz festlegen.
Der Wagen kann sich wirklich als LANCIA bezeichnen, Haptik usw.. auf hohem Niveau.
Der Thesis ist gelungen nur fehlt ihm dass richtige Marketing und weg mit den saufenden Alfa V6 als 3l und 3.2l....(die sind besser in GTA usw... aufgehoben, aber halt ohne Automatik und nicht in nem fast 2 Tonnen Auto). Ein feiner 3l Commonrail oder ein 220PS starker 8 Zylinder (ging ja auch in einen Thema ein 8 zylinder quer rein)....
Nun techinsch ist der Wagen Wahnsinn, auch optisch ist er nicht unhübsch..., das Magnesium, Mahagoni usw... weckt Erinngerungen an Flaminia aber auch Aurelia.
Nur man hat die unzähligen Thema Fahrer mit dem Kappa verloren und bekommt sie nun nicht mehr so leicht zurück....
Der DELTA III (streng DELTA IV, denn der erste kam 1912, der Zweite 1980 und der Dritte 1993) soll ja eine 159er Plattform bekommen, hoffen wir dass die wieder einem Auto mit dem Namen DELTA gerecht wird.
Wo sind die glänzenden 5Zylinder Turbo aus Coupe und Kappa (im Thesis als Softis im Einsatz)...
Diese Motoren sind standfest und die Trinksitten sind auch okay,,,,
Also man hat Lancia einfach "verstoßen"...
Dass der neue DELTA optisch noch nicht so toll rüber kommt liegt wahrscheinlich an den Bildbearbeitungsprogs der Redakteure....
P.S.
Was bringt Lancia nächstes Jahr zum 100er???
(Wieder so einen häßlichen MicroVan ala MUSA. :-(
Gerade der MUSA schadet Lancia mehr im Bereich Reputation und Image als dass er hilft, der ist ja FIAT pur...
Die Türen fallen so billig ins Schloß dass man geneigt ist zu sagen, da war es beim Uno noch beser, der mit 14 Jahren schon einígen Stellen durchgerostet war. :-(
Grüße
VIVA LANCIA
So macht man einen LANCIA Prisma wieder "lebendig":
War ganz sschön viel Arbeit, könnt ihr mir glauben...
Meine Arbeit der letzten 8 Monate
So wird er aussehen wenn er fertig ist als Prisma HF Turbo... mit dem 1600er Turbo aus DELTA I
http://www.karlbehr.de/images/AnaConda/AnaConda%20field3.JPG
ja ja Lancia waren schon mal irgendwie super schöne Autos die man halt auch schweißen musste....
http://www.karlbehr.de/images/AnaConda/AnaConda%20street1.JPG
Die Photos vom bianco Prisma sind von:
http://www.karlbehr.de/Texte/The_making_of.htm