Neuer Lancia Delta

Lancia

Was denkt ihr darüber?
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/83951

Ich sage nur: BITTE BITTE baut ihn, und zwaar schnell und genauso, und bitte auch als Integrale.
Und lasst ihn in der Rally-WM fahren.

Ich bin sicher, der wird ein Erfolg...

48 Antworten

Also ich finde ja den neuen Delta schon recht nett...

... ich denke zumidnest, dass es in die richige Richtung geht!
Ich hoffe zumindest, dass es wieder ein echter Lancia wird - innen wie außen.

Hier mal ein paar farbige Varianten des neuen.

Lancia Delta III (IV)

VIVA Lancia

darf ich mal fragen was an dem gut aussieht? 😉
sieht vom grill her aus wie nen MG, von der form her wie nen vw fox, die rad/reifen kombi passt überhaupt nich zum erscheinungsbild und naja alleine schon diese runde gebogene front.. wie hässlich.. sorry aber der wagen ist echt nen fehldesign

Zitat:

Original geschrieben von hardcoreaudi


darf ich mal fragen was an dem gut aussieht? 😉

Darfst Du!

Im Gegensatz zu 'nem Audi 80, mit Fliegengitter und angeschweisstem Motorhaubenblechdings, sieht an dem ALLES gut aus.

Über Geschmack lässt sich aber bekanntlich nicht streiten.

Zitat:

sieht vom grill her aus wie nen MG, von der form her wie nen vw fox

Mit dem Unterschied, dass Lancia da bestimmt nix kopiert hat, das gabs nämlich noch nie. Lancia hatte bei jedem seiner Fahrzeuge ein eigenes Design.

Ähnliche Themen

da hatten die designer aber einen wein zu viel intus bei dem entwurf des wagens 😉

Ich frage mich, was Dich dazu bringt, hier solche Sprüche zu posten.
Nicht zufrieden mit der Welt?

Moin,

Ich finde das Design auch daneben. Habe auch Vergleiche angestellt. Die eigentlich jeder sehen müßte ... aber offenbar sieht man die nicht, wenn man zusehr "Delta-Fanatic" ist.

Ich würde mir den Wagen NICHT kaufen. Sorry ... aber Ich erwarte von Lancia mehr Eigenständigkeit in der Formensprache als DAS da. Und da Ich Design von Fahrzeugen mit noch ein paar Menschen diskutiere ... kann Ich euch sagen, das diese das zum Teil noch extremer sehen als Ich. Von zweien wurde der Wagen sogar komplett zerrissen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Sorry ... aber Ich erwarte von Lancia mehr Eigenständigkeit in der Formensprache als DAS da.

Dann müsstest du konsequent sein und ein eigenes Modell entwerfen, diese anschliessend hier vorstellen und uns diskutieren lassen, ob das nicht doch den einen oder anderen an bekannte Fahrzeuge erinnert...

Welches Auto heute ist schon so eigenständig, dass es nicht in irgendeiner Ansicht irgendjemanden nicht doch an ein anderes Auto erinnnert?

Sag mir ein eigenständiges Auto, und ich sage dir, wo es mich an wen erinnert.

Bitte um Vorschläge...

Moin,

Du wirst EINIGE Paralellen nie vermeiden können. Das ist auch nicht tragisch. Nur wenn man die sogenannten Gesichtsbildenden Elemente entleiht ... ist das nicht mehr so das was man als eigenständig bezeichnen täte.

Meinetwegen kannst du anstelle eigenständig auch stilbildend sagen, kommt aufs gleiche hinaus.

Wenn auch nicht meinen Geschmack treffend, ist das Bangle Design bei BMW (auch im 1er) als eigenständig zu sehen. Hier hast du nur die "Corporate Identity" Elemente. Aber du findest kein Fahrzeug eines anderen Herstellers/Konkurenten der zitiert wird. Und es gibt noch einen für MICH wesentlichen Unterschied. Nehme Ich, wie z.B. beim kommenden Lexus IS Elemente, die ich abgewandelt zitiere und mit eigenen Elementen kombiniere, kann da etwas sehr schönes rauskommen.

Doch nur Elemente mixen ... führt doch auch zu Designbrüchen. Zum gesamten Stil des Autos passt die Heckklappe nicht. Die wirkt wie ein Fremdkörper. Vergleichbar mit den Audis, die jetzt auf "Plaketten" Grill geliftet wurden. Diese riesige schwarze Kühlermaske harmoniert da auch nicht mit dem Rest des Autos.

Das ist das, was ich am Delta bemängel, die ZENTRALEN Ausdruckspunkte des Autos ... Unterteilung der Front, Dachform und Heckklappe ... passen nicht zueinander und sind zu deutlich an andere Autos angelehnt.

Man hätte einfach MEHR draus machen können, meiner Meinung nach machen müssen. Allerdings 😉 Denke ich nicht, das der Wagen SO wie auf dem Bild produziert wird. Da wird es sicherlich noch Änderungen geben.

Aber wenn es schon Punkte gibt, die Ich kritisiere ... sollen auch ruhig die Punkte erwähnt werden, die am Design gut gelungen sind ...

z.B. die Gürtellinie des Autos, hier sind die Blinker, Türgriffe und der Heckabschluss gut miteinander kombiniert. Das schafft in der Seitenansicht eine gute Spannung und eine klare Gliederung in oben und unten. Extrem gut finde ich die BEWUSSTE Absetzung, das die Blinker in der Seite integriert sind, und NICHT im Spiegel ! Diese Unsitte finde ich nämlich perse echt daneben ! Sehr schön finde Ich auch die vergleichsweise kurzen Überhänge, die das Auto groß und dynamisch wirken lassen. Auch die Sicke in der Tür finde Ich perse ganz gut, auch wenn sie leicht an den aktuellen 1er BMW erinnert. Nur mit dem Unterschied, das diese Sicke hier gut in die Seitenlinie integriert ist und mit dem Radlauf und der hinteren Tür einen harmonischen Kontrast zur Gürtellinie bildet und eben nicht ein Störelement, sondern ein verbindendes Element zwischen horizontale und vertikale bildet..

Ändern würde Ich das auslaufen der Dachlinie. Erstens würde ich der Linie WENIGER gefälle verschreiben. Dadurch wirkt der Wagen zwar wuchtiger, und verliert die coupeartige Oberlinie, aber dieser Dachverlauf harmoniert eh nicht mit der unteren Sicke und der Gürtellinie. Der Körper wird oben viel stärker reduziert als unten durch die Sicke. Das wirkt aufs Auge unharmonisch und verwirrend. Ausserdem hat es ganz praktische Gründe, ein höher verlaufendes Heck mit weniger Gefälle ändert nicht viel an der Dynamik, bringt aber mehr Kopfraum hinten und mehr Einstiegskomfort. Gleichzeitig kann man die Heckklappe höher ansetzen und den Glasverlauf besser in die Gürtellinie integrieren. Weil warum muss ich diesen super Linienverlauf am Heck unbedingt zerstören ?! Und vorallem warum schließt die Glasfläche WEDER mit der Gürtellinie ab, noch mit dem Leuchtband ?! Und was soll diese rumeiernde Linie da, die keinen optischen Zweck erfüllt ?! Ich würde die Gürtellinie bis zur Glaskante durchziehen, und die Schulter spitzer auf das Heck zulaufen lassen. Ausserdem müßte dieses letzte Fenster modifiziert werden. Denn die Blechfläche passt mit Ihrer Form absolut nicht in die Formensprache rein. Also das Fenster würde Ich genau GEGENLÄUFIG einfügen, so das sich von Vorne nach HINTEN ein Bogen ergibt.

Die Front würde Ich etwas breiter auslaufen lassen, und die Scheinwerfer weniger mandelförmig modellieren. Alleine schon, weil der Wagen ansich überall viel einfachere Formen verwendet. Der Scheinwerfer oben rum etwas flacher, die Unterseite weniger gekrümmt, dafür das Scheinwerferelement stärker in den Kotflügel reinziehen. So sitzt das ganze Element irgendwie dadrauf. Ich würde die Scheinwerferoberkante nicht in die Fenstergürtellinie integrieren, sondern in die durch die beiden Türgriffe und den Seitenblinker vorgegebene Linie. Nimmt man die Sicke auf der Haube weg, die sich über den Grill in die Frontmaske verlängert, hat man zweierlei gewonnen ... erstens man ist eine Linie los, die das Auge nur irritiert und man kann den Scheinwerfer besser platzieren und auf die Mandelform verzichten. Ich denke beim Grill haben wir wenig Optionen. Ich würde jedoch versuchen, den etwas weniger prominent zu betonen (was durch den Verzicht auf die Sicke wohl schon erreicht wird), denn so bekommen wir sonst eine nicht ganz beabsichtigte Erinnerung an den Kia Picanto hin (Bei dem ist der Grill sehr dominantes Element), die Frontschürze würde Ich frechweg nur ganz leicht modifizieren. Denn das Aussendesign ist ziemlich gut. Die beiden senkrechten Streben würde Ich ähnlich wie die äusseren ziehen. Mich hier z.B. an den Ferrari 360 Modena oder den F430 anlehnen. Das bringt einem auch den Vorteil, das man nicht unter dem "Delta" Schild ein scheinbar ungenutztes Designloch hat.

Klingt jetzt viel ... ist aber gar nicht so enorm in der Umsetzung, man braucht nur viele Worte um es zu umschreiben. Der Wagen würde so wesentlich harmonischer und stimmiger wirken.

MFG Kester

hmm.....

gewöhnungbedürftig das teil ich bleib lieber bei meinem Delta :-)

2.0 16v Hpe bj 96 vollausstattung

Hmm also ich hab auch mehr erwartet, als ich hier den Thread gelesen hab, ohne mir gleich den Link anzuschauen, hab ich mich schon voll gefreut und dachte "super! endlich ein neuer Delta!" aber als ich diesen Delta gesehen hab, war meine Freude gleich wieder weggeblasen.
Mir gefällt er schon mal vom optischen her überhaupt nicht.
Kann man sagen was man will, aber Delta I währt am längsten... meiner meinung nach.

Zitat:

Original geschrieben von kl_diva


Hmm also ich hab auch mehr erwartet, als ich hier den Thread gelesen hab, ohne mir gleich den Link anzuschauen, hab ich mich schon voll gefreut und dachte "super! endlich ein neuer Delta!" aber als ich diesen Delta gesehen hab, war meine Freude gleich wieder weggeblasen.
Mir gefällt er schon mal vom optischen her überhaupt nicht.
Kann man sagen was man will, aber Delta I währt am längsten... meiner meinung nach.

Das Auto wird so eh nicht gebaut werden, das ist eine Studie.

ich denke man muss sich daran gewöhnen... warten wir ertmal ab bis der erste auf der strasse steht, und auch noch ein 3 türer kommt... das heck find ich persönlich furchtbar, mit dem rest kann ich micht anfreunden. aber wie gesagt erst mal warten bis das erste fertige teil auf der strasse steht.

@Rotherbach:
Das Bangle-Design ist schon ziemlich eigenständig, aber offensichtlich nicht gefällig.
D.H. es gibt Leute, die finden es super, aber es gibt immer noch viele, die es furchtbar finden.

Wenn du übrigends behauptest, dieser Delta sähe dem Golf ähnlich, behaupte ich, der 1-er BMW sieht in gleichem Maße dem Rover 25 ähnlich: Front, Heckleuten, steil stehender Kühlergrill.

Du siehst, diese Diskussion führt zu nichts.

Es wird sich zeigen, wie der dann in der Realität aussieht und wie die Leute den annehmen.

Apropos unverwechselbares Design:Mir fällt da noch Renault ein, insbesondere der Vel Satis oder gleich der Avantime (auch wenn der nicht mehr gebaut wird)
Aber auch hier ist es so, dass wenige Leute (wie ich z.B.) die super finden, aber viele Leute finden die einfach nur häßlich...

Moin,

Tja ... aber die BMWs verkaufen sich sehr gut. Auch der Megane verkauft sich ordentlich. Der Vel Satis und der Aventime waren zu groß und zu teuer. Die Konkurieren bzw. konkurierten mit den falschen Fahrzeugen.

Der Punkt ist nur, das kaum jemand bei Lancia so ein Sammelsurium an Details erwartet. Man erwartet einfach ein stimmiges Konzept das sich von Vorne nach hinten durchzieht.

Diese Dachform, das ist mir gestern aufgefallen, gibt es so übrigens auch beim Audi A2 ... und auch da find' Ich sie grausig 😉

Wie gesagt, mir gefällt der Wagen nicht und ich kann ihm nix abgewinnen. Die BMWs finde Ich nicht schön, aber sie haben eine innere Spannung im Design. Damit fallen sie auf. Zwar polarisierend, aber immerhin 😉 Und das macht auch der Thesis. Dadurch das er polarisiert, rückt er zumindest die Marke ins Gedächtnis.

Iss ja eh schon von vielen halb vergessen worden. Und ja ... DIR darf der Delta so gerne gefallen. Da iss nix tragisches bei. Geschmäcker sind nunmal subjektiv.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen