Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3

Ford Kuga DM3

Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!

Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...

https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html

Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...

Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !

Ford-kuga-2-3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:



Zitat:

@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:


ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8

Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.

Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.

1689 weitere Antworten
1689 Antworten

Na ja, hatte die Gelegenheit schon, vom befreundeten Ami dem sein Escape mit dem 2 Liter Ecoboost zu fahren, abgesehen von den PS , aber mit 2 Liter Hubraum ist der SUV genau richtig.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, ein Einliter- Dreizylinder, Hänger hinten dran und dann ne Steigung- gottlob, lässt sich das Getriebe im Kuga super schalten!!
Was interessant wird, ist die Achtstufenautomatik.Die wird wohl ja auch kommen, im Focus wird sie auch angeboten.
Aber wir können spekulieren, wie wir wollen, denke im August nach den Werksferien werden wir es wissen, wohin Ford mit seinen SUV geht.Und wenn das nix wird, mein Gott, andere Hersteller bieten auch schöne Autos an.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 6. Januar 2019 um 20:55:20 Uhr:


3-Zylinder-Schnarren, 4-Zylinder-Brummen,....hat doch (fast) jeder was 😉

Der 4 Zylinder im Kuga ist flüsterleise beim Beschleunigen wenn man ihn nicht quält. Bin nur einmal kurz mit dem Focus und 3 Zyl. Mit gefahren und das geknurre beim Beschleunigen in der Stadt war schon auffällig und präsent 🙁

Zitat:

@Jack1989LA schrieb am 6. Januar 2019 um 22:09:19 Uhr:


Mein ehemaliger 3 Zylinder Focus hat geil geknurrt... der Sound im Kuga, mit nehm Sportluftfilter... geht die ab die Lutzi 😁 😁 😁

Wenn ich Sound möchte, dann kaufe ich mir nen ST/RS oder ein anderes sprotliches Auto. Der Kuga soll vor allem leise und komfortabel sein. Denn sportlich wird er eh nicht sein und aus so einem Motörchen wird man keinen richtigen Sound heraus bekommen.

Umstimmen würde ich mich höchstens durch einen Jeep Grand Cherokee SRT mit 8 Zylindern 😁

Leute macht euch nicht verrückt. Wird schon was interessantes dabei sein. Klar sind sparsamere Motoren Pflicht und somit auch die kleineren, aber es wird auch was anderes dabei sein wo so etwas wie Fahrspaß entstehen kann. Das ist aktuell ne behämmerts Phase, da es wirklich wenig Benziner gibt. Aber die Umstellung dauert halt und ist aufwendig. Mal sehen was noch so mit Elektro Unterstützung kommt. Selbst Kia hat ja schon nen Mildhybrid.

Ähnliche Themen

Wieso sind die Pflicht? Es gibt auch sehr sparsame 4 zyl. Und Mazda zeigt, dass es darüber hinaus auch mit mehr Hubraum geht (2.0).

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 7. Januar 2019 um 12:51:09 Uhr:


Wieso sind die Pflicht? Es gibt auch sehr sparsame 4 zyl. Und Mazda zeigt, dass es darüber hinaus auch mit mehr Hubraum geht (2.0).

Aber Mazda hat auch die komplette Entwicklung in diese Richtung bewegt. Ford ist beim downsizing, wie fast alle anderen auch. Also geht davon aus das es auch dahingehend weiter geht. Mit entsprechenden Systemen die noch mehr Einsparungen versprechen. Mild hybrid usw.

Wieso hat ein 1,5 Liter 3-Zylinder weniger Hubraum, als ein 1.5 Liter 4-Zylinder?

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 7. Januar 2019 um 19:32:59 Uhr:


Wieso hat ein 1,5 Liter 3-Zylinder weniger Hubraum, als ein 1.5 Liter 4-Zylinder?

Hat auch keiner behauptet, oder doch?

1.5 Vierender oder 1.5 Dreiender, gehüpft wie gesprungen.
Beides die falschen Motörchen für ein 1.7t SUV. 😁

Zitat:

@Mr.AbbuZZe schrieb am 7. Januar 2019 um 20:03:36 Uhr:



Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 7. Januar 2019 um 19:32:59 Uhr:


Wieso hat ein 1,5 Liter 3-Zylinder weniger Hubraum, als ein 1.5 Liter 4-Zylinder?

Hat auch keiner behauptet, oder doch?

1.5 Vierender oder 1.5 Dreiender, gehüpft wie gesprungen.
Beides die falschen Motörchen für ein 1.7t SUV. 😁

Sehr treffend formuliert.

Das kommt drauf an
Als "Stadt" SUV (über den Sinn lässt sich streiten) reicht so ein 1500ccm Motor locker aus
Wer damit auf der Autobahn unterwegs ist sollte in der Tat zum Diesel greifen

Und wegen diesen Unterschiedlichen Anforderungen bietet Ford halt beides an

Ist denn eine Beschleunigung von 0 - 100 in "nur" 9,7 s und eine Höchstgeschwindigkeit von "nur" 195 km/h beim 150 PS EcoBoost für die Autobahn soooo schlecht, dass man nur in der Stadt fahren kann?

"Gefühlt" ist dem offenbar so - eine 'Blindverkostung" wäre evtl. mal angesagt.

Sowie im Unwissen mit/ohne E10 zu fahren...😉

Zitat:

@ledewo schrieb am 5. Januar 2019 um 16:49:03 Uhr:


Aufgrund der Größe könnte es sich um den neuen Ford Puma (City-SUV auf Fiesta-Basis) handeln?

https://www.motor-talk.de/.../...uma-neues-b-car-cuv-suv-t6451285.html

Das wird dann wohl eher der hier sein.

GruZ
ChriZ

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 8. Januar 2019 um 19:28:30 Uhr:


Ist denn eine Beschleunigung von 0 - 100 in "nur" 9,7 s und eine Höchstgeschwindigkeit von "nur" 195 km/h beim 150 PS EcoBoost für die Autobahn soooo schlecht, dass man nur in der Stadt fahren kann?

Der 1,5 Ecoboost ist mit seiner Leistung m.E. Die ideale Motorisierung. Man gewinnt damit zwar keine Rennen aber er ist jederzeit angenehm flott. Auch und gerade sogar auf Landstraßen und AB. Ich hatte nie das Bedürfnis, dieses Schiff noch schneller zu jagen.

Nur mal so als Anekdote: ich bin letztens mit meinem relativ hubraumstarken 6 Zyl Sauger mit 2.2 l Hubraum und 170 PS im Z4 hinter dem Kuga (1,5 Eco) meiner Frau hergefahren. Auf der AB Auffahrt hat sie dann im aktuellen Gang einfach Vollgas gegeben. Ich war vor der Beschleunigung noch im Cruisermodus im 4. Gang bei 60-70 km/h (normalerweise nehme ich dann den 3.). Ich habe dann auch Vollgas gegeben und habe es bis 110 gerade mal soeben mit ach und Krach geschafft am Kuga dran zu bleiben. Erst dann war der hubraumstarke Sauger auf der entsprechenden Drehzahl um den Kuga einzuholen.

Man bedenke auch, dass der Kuga ein paar 100 kg schwerer und doppelt so hoch ist. Laut Papier ist mein Z4 2,5 Sekunden schneller auf 100 aber man muss halt auch ausdrehen. Also so verkehrt ist Kuga der Motor nicht 😉

Nur auf einen 3 Zyl. Habe ich wegen der Geräuschkulisse keine Lust.

Ich weiß, meine Frau und ich haben ja gerade deshalb zwei Kugas mit 150 PS Ecoboost. Ich finde der 150 PS Ecoboost ist nicht untermotorisiert, ich fahre aber auch nicht mit Wohnwagen oder Hänger. Wer Lasten transportiert, sollte dann vielleicht wirklich nen Diesel fahren. Deshalb haben Traktoren und LKW auch fast immer nen Diesel-Motor. Aber wenn man den Kuga als einfachen PKW nutzt, dann reicht der Ecoboost mit 150 PS für mich auf jeden Fall. Und ich war noch nie über 3.000 U/min mit meinem Kuga, das ist ja gerade das gute am Turbo-Motor, man braucht keine hohen Drehzahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen