Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3
Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!
Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...
https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html
Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...
Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:
Zitat:
@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:
ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.
Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.
1689 Antworten
Zitat:
@JanJotter schrieb am 5. Januar 2019 um 17:49:55 Uhr:
So wie ich gehört habe , soll der neue Kuga in etwa die Grösse des Skoda Kodiaq haben, auch als 7 Sitzer angeboten werden, somit gleichzeitig den Edge und den Grand C- max ersetzen.
Der eigentliche Kuga Nachfolger wird im Moment unter dem Namen Puma entwickelt, soll die Grösse des jetzigen Kugas haben.
Nein das ist nicht richtig, der Kuga bleibt weiterhin auf Focus Basis. Es wird ein weiteres SUV den Explorer auch in Europa geben, der hat dann auch 7 Sitze.
Jauh, der Explorer käme ja schon ziemlich "fett" daher* - fuhr ja direkt dahinter ebenfalls neu/getarnt her 😉
PS: Bzw. für sich schon des öfteren erhascht...
https://www.motor1.com/ford/explorer/news/
*)aktuell bereits im 5m-Format, wäre da nicht ein bißchen kleiner, im 4.7/4.8m-Bereich für Europa um so angesagter (s. Kodiaq, AllSpace, 5008, etc.) - wohl mit dem Edge dann weiterhin abgedeckt 😉
Zum schwach-getarnten neuen Ford Escape (/Kuga) hab ich mal Radstand-ähnlich den aktuellen hiesigen Kuga beigestellt. Insofern nicht zwingend kleiner der neue...
(mal abgesehen vom schrägeren Heck und etwaiger Kofferraum-Liter-Angaben..)..
Er sieht aber leider so aus als wolle er den wunderschönen CX5 nachmachen wollen. Nur in super hässlich
Ähnliche Themen
naja, für super-häßlich sieht er mir zu "gefällig", glatt, "friedlich", konform aus. eben main-stream 😉
Klar, der neue RAV4 macht auf genaues gegenteil: krawallig mächtig von der front an, über die zackigen radläufe, schroff in den linien,...
Super häßlich war vielleicht etwas zu hart gesagt. Für mich sieht der neue einfach zu niedlich und zu viel nach bravem Kompakten aus.
Der Kuga gefällt mir halt gerade so gut, weil er einen so bulligen und erwachsenen Auftritt hat.
Schon klar. Nur könnte man dem bisherigen Heck auch arg aufrechten Nutzfahrzeug-Charakter, Kombi-Look unterstellen.
Und den neuen dahingehend als schräger=sportlicher gutheißen 😉
PS: Die sog. Premium legen sich dazu ja gleich doppelt was hin, Q3 und demnächst Q4, bisher schon X1/X2, X3/X4,...GLC/GLC Coupé,...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. Januar 2019 um 23:30:48 Uhr:
Zum schwach-getarnten neuen Ford Escape (/Kuga) hab ich mal Radstand-ähnlich den aktuellen hiesigen Kuga beigestellt. Insofern nicht zwingend kleiner der neue...
(mal abgesehen vom schrägeren Heck und etwaiger Kofferraum-Liter-Angaben..)..
ich weiß nicht ob das ein Kuga werden soll.
In der Länge vielleicht aber in der Höhe, sieht aus wie C-Max. Unter dem Türgriff fehlt einiges an Höhe, was aber oben trüber fast gleich ist. ganze Fensterlinie ist tiefer und über den Radkästen fehlt auch was.
Nun ja, die Bilder sind (mir) jetzt nicht labor-genau exakt abzupassen möglich.
Wenn ich sie mal so übereinander lege, klar, sind Unterschiede, Türgriff-Höhe, Fensterlinie etc.
Ob wirklich oder der besagten Ungenauigkeiten geschuldet, keine Ahnung.
Aber. Mitunter werden SUV mit den Nachfolge-Generationen auch wieder niedriger aus div. Gründen (Aerodynamik/Stirnfläche ! Fahrdynamik/Schwerpunkt !).
Der neue Kuga soll ja auch den Grand C- Max ersetzen, der Puma den C- Max.
Denke, Ford geht den gleichen Weg , wie Skoda: Puna= Karoq, Kuga = Kodiaq, die zwei Skodas haben ja auch dieselbe Basis/Plattform!
Für mich ist es wichtig, das sie bei den Benzinern nicht , wie bei Focus, auf diese Dreizylinder setzen.
Ist ja jetzt schon mit dem 1,5er Ecoboost an Steigungen eine Qual, trotz 150PS!
Mein Schwiegervater seiner mit 120 PS kommt auch an den Steigungen nicht langsamer hoch, muss genauso zurückschalten, wie ich.Fühle mich da von Ford schon leicht vera...., weil die 30 PS mehr merkst du echt nicht.
Ansonsten werd ich mir den Puma, Kuga und den Focus Turnier Active genau anschauen und vergleichen.
Denke , die Bilder oben zum Grössenvergleich zeigen eher den sogenannten Puma. Würde die Gerüchte bestätigen: ein Kompakt- SUV, grössenmässig beim jetzigen Kuga, Designmässig eher sportlicher und wie ein T- Roc
Wie auch immer wer heißt und wie lang er ist. Einer bleibt im Kuga-Format und ein anderer darüber (oder noch einer darunter 😉
Meiner Meinung nach und sinnvoller weise würde ich das Fahrzeug im Kuga-Format weiterhin "Kuga" nennen.
Und den Größeren (/ 7-Sitzer) entsprechend mit Zusatz oder gänzlich neuem Namen.
Bzw. wenn kleineres ansteht. Auch diesem einen neuen Namen, wie z.B. EcoSport.
(bzw. nochmals leicht anders, Focus Active, bzw. Fiesta Active 😉
Zitat:
@JanJotter schrieb am 6. Januar 2019 um 14:02:36 Uhr:
.
Für mich ist es wichtig, das sie bei den Benzinern nicht , wie bei Focus, auf diese Dreizylinder setzen....
Äh, was sonst (?), mal abgesehen dann eben vom 2-Liter oder halt Hybrid !..
Zitat:
A 1.5L turbocharged three-cylinder is expected to be the volume engine for the 2020 Escape. A 2.0L turbocharged four-cylinder will be reserved for higher-end models. Both engines will be mated to a nine-speed auto, and buyers will have the choice of front or all-wheel drive. A plug-in hybrid variant of the new Escape could be in the works.
https://www.leftlanenews.com/ford/escape/spied-2020-ford-escape/
Das ist eigentlich schade, denn ich bezweifele, dass sie den Kuga dann genauso leise hin bekommen wie den aktuellen 🙁
Mein ehemaliger 3 Zylinder Focus hat geil geknurrt... der Sound im Kuga, mit nehm Sportluftfilter... geht die ab die Lutzi 😁 😁 😁