Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3

Ford Kuga DM3

Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!

Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...

https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html

Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...

Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !

Ford-kuga-2-3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:



Zitat:

@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:


ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8

Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.

Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.

1689 weitere Antworten
1689 Antworten

Hä hybrid? Kann mir das einer erklären? :-))))

Wisst ihr ob der Diesel mit 190 PS auch noch die hybrid Variante bekommt? Oder ist die nur mit Handschaltung kombinierbar?

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 25. September 2019 um 21:27:25 Uhr:


Wisst ihr ob der Diesel mit 190 PS auch noch die hybrid Variante bekommt? Oder ist die nur mit Handschaltung kombinierbar?

schau doch einfach mal in die Preiliste (!)

https://www.ford.de/.../PL-der_neue_ford_kuga.pdf

Der 190 PS Diesel ist dort bereits/nur mit Automatik gelistet !

Die Frage war ja ob jemand weiss das diese Kombi kommt. Die Preisliste kenne ich schon.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 25. September 2019 um 21:27:25 Uhr:


Hä hybrid? Kann mir das einer erklären? :-))))

Wisst ihr ob der Diesel mit 190 PS auch noch die hybrid Variante bekommt? Oder ist die nur mit Handschaltung kombinierbar?

was ist den "Hä Hybrid" ??

aktuell ist nichts bekannt ob der 190 PS Diesel auch das Mild Hybridsystem bekommt, Mild- Hybrid ist eh mehr schein als sein,

Ford konzentriert sich mehr auf die Plug-In- und Voll-Hybride, mal schauen was da noch kommt,

Ähnliche Themen

Zitat:

@zigenhans schrieb am 26. September 2019 um 19:33:00 Uhr:



Zitat:

aktuell ist nichts bekannt ob der 190 PS Diesel auch das Mild Hybridsystem bekommt, Mild- Hybrid ist eh mehr schein als sein,

Ford konzentriert sich mehr auf die Plug-In- und Voll-Hybride, mal schauen was da noch kommt,

Dem stimme ich voll zu.
Das Mild-Hybridsystem ist einfach nur eine Unterstützung im unteren Drehzahlbereich, wo die Kiste mehr Kraft benötigt, um in Bewegung zu kommen. durch diese E-Unterstützung soll eben Sprit und damit auch co2 gespart werden. Deses System gibt es bereits bei anderen Herstellern auch, soweit ich das mal im Netz lesen konnte. Dafür fällt die klassische Lichtmaschine eben weg. Mild-Hybrid lässt sich zudem nicht separat per Steckdose laden. Ich finde das ansich eine gute Idee. mal gucken was es bringt.

warum man das aber nicht auch beim 190 PS Diesel bringt, weiss nur Ford selbst.
Lassen wir uns überraschen, was so noch so kommt.

Zitat:

@inge70 schrieb am 27. September 2019 um 08:22:24 Uhr:



Ich finde das ansich eine gute Idee. mal gucken was es bringt.

Bei den anderen Herstellern max 0,2l - 0,3l / 100 Km.

Aber irgendwas muss es dem Hersteller selber bringen. Sonst würde die das nicht so häufig einsetzen.

Vielleicht für einige Leser interessant:
Da ich im Mai 2020 meinen Leasing-Kuga abgeben muss habe ich schon mal nach dem neuen Kugamodell im Konfigurator und den Preislisten geschaut.
Da ich einen Automatik-Wagen als Benziner suche wird es schwierig:
1. Aktuell gibt es Automatik nur mit Diesel im Konfigurator. Ford-Händler bestätigt dies.
2. Wann der in der Preisliste angekündigte PHEV Hybrid-Benziner mit Automatik kommt ist unklar.
Andere Benziner mit Automatik wird es nicht geben (Auskunft im Ford Experten-Chat)
3. Beide Varianten starten ab 40.000 Euro - also keine günstige Automatik-Version vorhanden.
4. Ist die Alternative ein alter Kuga mit Automatik?
Nein: Laut zwei Ford-Händlern ist der alte Kuga nicht mehr konfiguriert zu bestellen.
Nur Restbestände sind noch zu bekommen.
5. Wann der neue Kuga beim Händler steht ist unklar (Auskunft im Ford Experten-Chat)

Fazit: den alten Kuga kann man sich nicht mehr konfigurieren, den neuen Kuga nicht anschauen und für Automatik muss man mindestens 40.000 Euro rechnen. Ich bin hier von Ford sehr enttäuscht. Meiner Frau gefällt zudem das neue Styling nicht, sieht aus wie ein Kombi und gibt weniger Sicherheitsgefühl meint sie.
Ich habe noch bis etwa Dezember Zeit für eine Entscheidung - aber die Tendenz geht nun eher zu Mazda statt Ford.

mit den derzeit ersichtlichen Preisen schießt Ford leider an seiner Kundschaft vorbei. Gegenüber dem bisherigen Modell wird der Neue richtig teuer auagepreist. Ich glaube kaum, dass sie damit ihrem bisherigen Verkaufserfolg fortführen werden. Aber die bisher angegebene UPE schreckt mich eher ab, wobei das sicher nicht der Preis beim FFH sein wird denke ich. Der Neue würde mich mit meinen Wünschen 41.100 Euro kosten. Im Vergleich zu meinem jetzigen Titanium mal eben 8000 Euro mehr. Naja schauen wir mal an wann der Online-Konfigurator mehr bietet bzw. vollständig ist und die Preise sich etwas senken. Automatik hab ich schon mal gestrichen, da nicht für 150PS-Diesel verfügbar.

Habe jetzt die Kofferraum-Dimension herausbekommen, falls es jemanden interessiert.

Ford Kuga 2020 / Ford Kuga Hybrid 2020
Kofferraumhöhe: 88 cm / 83 cm
Kofferraumlänge hinter der 2. Reihe: 96-106 cm / 93-103 cm
Kofferraumlänge hinter der 1. Reihe: 174 cm / 173 cm
Kofferraumbreite: 105 cm / 105 cm
Ladekantenhöhe: 71 cm / 71 cm

(Quelle: https://www.akinsford.com/blog/2020-ford-escape-passenger-and-cargo-space-dimensions/)

Zitat:

@Dirk_5 schrieb am 27. September 2019 um 16:05:50 Uhr:


Habe jetzt die Kofferraum-Dimension herausbekommen, falls es jemanden interessiert.

Ford Kuga 2020 / Ford Kuga Hybrid 2020
Kofferraumhöhe: 88 cm / 83 cm
Kofferraumlänge hinter der 2. Reihe: 96-106 cm / 93-103 cm
Kofferraumlänge hinter der 1. Reihe: 174 cm / 173 cm
Kofferraumbreite: 105 cm / 105 cm
Ladekantenhöhe: 71 cm / 71 cm

(Quelle: https://www.akinsford.com/blog/2020-ford-escape-passenger-and-cargo-space-dimensions/)

danke für die Info 🙂

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 26. September 2019 um 17:43:02 Uhr:


Die Frage war ja ob jemand weiss das diese Kombi kommt. Die Preisliste kenne ich schon.

sorry, das liest sich aber ziemlich wirr - mit dem "oder" demnach hybrid oder automatik.

daher meine antwort: ja, der 190 PS Diesel ist mit automatik in der preisliste.

und was hybrid angeht. abgesehen vom besagten mildhybrid (mit handschaltung). ist darüber hinaus automatik usus.

bzw. hybrid + diesel. das war mal bei peugeot (und wohl/wieder mal bei mercedes). jedoch wohl weiterhin die ausnahme bis gar nicht übergreifend angedacht.

weil: zu teuer ! zu aufwendig !!....!!!
denn wenn man sich überlegt, diesel an sich mit seinem aufwand + dessen abgasreinigung heutzutage.
darauf dann noch den elektroantriebsstrang implementieren.

macht das gesamtpaket nochmals teurer = unattraktiv. und was will man eigentlich mit einem diesel (?)...

Was mich einmal interessieren würde, wie ist denn eigentlich die Bodenfreiheit beim Mk3? Dazu konnte ich noch keine Informationen finden. Beim Mk2 war sie ja 200,5 mm beim 2x4 und 196,5 mm beim 4x4.

Ansonsten ist der Mk3 ja etwas länger, etwas breiter und geringfügig niedriger.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 1. Oktober 2019 um 08:43:17 Uhr:


Was mich einmal interessieren würde, wie ist denn eigentlich die Bodenfreiheit beim Mk3? Dazu konnte ich noch keine Informationen finden. Beim Mk2 war sie ja 200,5 mm beim 2x4 und 196,5 mm beim 4x4.

Ansonsten ist der Mk3 ja etwas länger, etwas breiter und geringfügig niedriger.

Stimmt - auch die Sitzhöhe wäre mal interessant... da das Auto ja optisch schon deutlich flacher wirkt.

Zitat:

@DTSilvermoon schrieb am 1. Oktober 2019 um 10:31:20 Uhr:


da das Auto ja optisch schon deutlich flacher wirkt.

Eben... Und die (glaube ich) ca. 2 oder 3 cm weniger Gesamthöhe können das fast nicht ausmachen... Ich hoffe nicht dass die Bodenfreiheit weniger geworden ist. Nicht dass ich ins Gelände fahre, aber bei uns im Allgäu ist man im Winter öfter mal auf ungeräumten und verwehten Straßen unterwegs. Da schätze ich die Bodenfreiheit sehr...

Im Bezug auf den Reifendurchmesser, könnte er theoretisch sogar mehr Bodenfreiheit haben, da der Reifendurchmesser ca. 3 cm größer ist, sprich ca. 15 mm mehr zur Achsmitte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen