Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3
Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!
Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...
https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html
Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...
Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:
Zitat:
@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:
ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.
Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.
1689 Antworten
Zitat:
@mondeomatthias schrieb am 21. September 2019 um 12:47:57 Uhr:
Zitat:
@Daniel_D. schrieb am 21. September 2019 um 11:26:23 Uhr:
Seit dem Besuch auf der IAA (war wohl mein letzter) hat sich der Kuga als potentielles Auto verabschiedet. So schnell kann es gehen.warum?
Ich glaube ich habe eine verschobene Wahrnehmung, aber mich hat er von innen mehr erschreckt. Teils gibt es schöne Sachen wie das digitale Cockpit, dann wieder Eindrücke, bei denen ich mich frage, warum er so viel kosten soll. Die Armlehne vorne lässt sich nur in der hinteren Position hochklappen, der Farbton der Holzimitatblenden über dem Handschuhfach und an der Tür unterscheiden sich (wenn das Serie ist, sollte man den Designer köpfen), der Griff des Handschuhfachs wirkt so billig wie bei Dacia (ist leider auch in 80% der anderen Autos verbaut) und die billige Segeltuchablage im Kofferraum ist peinlich. Andere Hersteller machen es nicht besser. Ich hatte sowieso das Gefühl, als ob man ganz oft nur noch Ramsch für sein Geld bekommt.
Dem Puma merkt man leider seine niedrige Klasse an. Irgendwie scheine ich nicht zu wissen, was ich für mein Geld bekommen kann. Muss mich an die eigene Nase fassen. Sync 3 fällt auch immer mehr zurück, wobei ich es nicht auf das Design schiebe, sondern auf die Schnelligkeit. Da hat zum Beispiel Opel was schönes gezaubert. Gemischte Gefühle, zumal ich nicht weiß, was ich nächstes Jahr machen soll, wenn der Mondeo weiterfinanziert oder abgelöst werden kann.
Zitat:
@Daniel_D. schrieb am 22. September 2019 um 01:39:31 Uhr:
..
Ich glaube ich habe eine verschobene Wahrnehmung, aber...Ich hatte sowieso das Gefühl, als ob man ganz oft nur noch Ramsch für sein Geld bekommt.
... Irgendwie scheine ich nicht zu wissen, was ich für mein Geld bekommen kann. ...
seufz. man wird dazu älter (+kritischer/jähzorniger/.... in wähnung der vermeintlich "guten alten zeit" 😉
Habe mir auch den Kuga auf der IAA angeschaut und muss sagen, dass ich positiv überrascht war. Mir persönlich gefällt der Neue deutlich besser. Innen wie Außen. Das ist aber Geschmackssache. Wer eher eine bullig Front mag, für den könnte der Hyundai Tuscon interessant sein.
Ich finde, bzgl. der Verarbeitung kann man bei dem Preis nicht meckern. Gut, der Vignale ist nicht mein Geschmack wegen der Holz-Applikationen. Das mag ich auch nicht bei anderen Herstellern. Das war mal in den 80ern und 90ern "in". Der ST-Line X finde ich richtig klasse. Da braucht er sich auch nicht hinter einem Seat Actea oder einem Hyundai Tucson verstecken! Wenn man bedenkt, welche Technik und Assistenzsysteme man im Kuga bekommt, ist der Kuga nicht teurer.
Wenn ich mir dann noch einen VW Tiguan anschaue, ist der Kuga sogar günstig. VW hat mich von der Qualität im Innenraum nicht überzeugt, wenn man sich anschaut, was man da auf den Tisch legen muss. VW hat meiner Ansicht nach den Preis auf hohem Niveau belassen, aber bei den verbauten Materialien und der Technik den Rot-Stift angesetzt.
Wenn man deutlich höhere Verarbeitungsqualität wünscht, muss man sich bei Audi, BMW oder Mercedes umschauen. Man muss dann aber auch bereit sein, ausstattungsbereinigt 20.000 EUR mehr in die Hand zu nehmen gegenüber Ford oder Hyundai. Und hat je nach Modell sogar noch weniger Platz. Das muss dann eben jeder selber wissen, ob ihm das Kuscheln mit den Materialien das wert ist.
Interessieren würde mich allerdings mal das Kofferraumvolumen bei dem neuen Kuga. Gilt die Angabe mit den 435l, wenn die Rücksitzbank nach hinten geschoben ist, oder wenn sie nach vorne geschoben ist?
Und wie sieht es mit den Kofferraummaßen aus? Breite? Und Länge, wenn die Rücksitzbank nach vorne bzw. nach hinten geschoben ist. Das konnte mir keiner auf dem Ford-Stand beantworten.
Ähnliche Themen
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen ST-Line und ST-Line X????
Im Onlineprospekt ist das nicht wirklich genau umschrieben?!
Und ich hoffe die Verarbeitungsqualität und Endkontrolle ist in Valencia besser wie in Kanada!! Gibt es da Erfahrungswerte?!
War ursprünglich an einem neuen Edge interessiert - aber nachdem ich im Edge Forum gelesen habe was die teilweise für Qualitäts- und Technikprobleme haben, habe ich wieder Abstand genommen. Brauche ein zuverlässiges Auto...
Zitat:
@iBroker schrieb am 22. September 2019 um 19:18:16 Uhr:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen ST-Line und ST-Line X????
Im Onlineprospekt ist das nicht wirklich genau umschrieben?!
Muss man erstmal abwarten, wenn ST-Line eingeführt wird...
Zitat:
Und ich hoffe die Verarbeitungsqualität und Endkontrolle ist in Valencia besser wie in Kanada!! Gibt es da Erfahrungswerte?
Hatte mal 9 Jahre lang einen C-Max, der in Valencia gebaut wurde. Hatte bis auf den normalen Verschleiß keine Probleme.
Aktuell wird dort der Mondeo, Galaxy, S-Max und Kuga gebaut.
Zitat:
@iBroker schrieb am 22. September 2019 um 19:22:00 Uhr:
Und ich hoffe die Verarbeitungsqualität und Endkontrolle ist in Valencia besser wie in Kanada!! Gibt es da Erfahrungswerte?!
War ursprünglich an einem neuen Edge interessiert - aber nachdem ich im Edge Forum gelesen habe was die teilweise für Qualitäts- und Technikprobleme haben, habe ich wieder Abstand genommen. Brauche ein zuverlässiges Auto...
Same here. Der Edge würde mir ziemlich gut passen (Größe, Preis, Technik, Design) aber auf Unzuverlässigkeit habe ich keine Lust. Gibt es ordentliche Alternativen? Mazda und Toyota gefallen mir nicht und die Premium Hersteller sind mir zu teuer...
Zitat:
@zigenhans schrieb am 20. September 2019 um 16:16:26 Uhr:
Zitat:
@MondeoTurnierHybrid schrieb am 20. September 2019 um 07:20:17 Uhr:
Quelle?
das wurde hier schon des öfteren Zitiert und verlinkt, stammt von 2011,
https://www.mein-elektroauto.com/.../
bei dieser Kooperation sollten Hybrid Antriebsstränge für Light Trucks und SUV´s entwickelt werden,
diese Kooperation scheiterte aber nach knapp 4 Jahren,
und meine Aussage war Falsch das der Mondeo Hybrid die erste Generation war, das war der C-Max Hybrid,
Sorry, aber das ergibt trotzdem komplett keinen Sinn. Deshalb hatte ich nach einer Quellenangabe gefragt. Der zitierte Artikel besagt keineswegs, dass da alle möglichen Antriebsformen gemeinsam geplant waren, sondern eine neue Architektur für heckgetriebene Fahrzeuge. Und mehr lässt sich da beim besten Willen nicht hineininterpretieren.
Auch war weder der Mondeo Hybrid noch der C-Max Hybrid die erste Generation, sondern mit den HF35 Getriebe bereits die dritte Generation Hybride, die Ford entwickelt hat - Klick. Die erste und zweite Generation gab es bereits 2005 und 2008, also lange vor der besagten Kooperation mit Toyota von 2011.
Von daher....bisschen wirr, was Du vorbringst und ohne Quellenangabe als vermeintliche Tatsachen in den Raum stellt. Aber sei's drum...
Zitat:
@MondeoTurnierHybrid schrieb am 23. September 2019 um 06:40:41 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 20. September 2019 um 16:16:26 Uhr:
das wurde hier schon des öfteren Zitiert und verlinkt, stammt von 2011,
https://www.mein-elektroauto.com/.../
bei dieser Kooperation sollten Hybrid Antriebsstränge für Light Trucks und SUV´s entwickelt werden,
diese Kooperation scheiterte aber nach knapp 4 Jahren,
und meine Aussage war Falsch das der Mondeo Hybrid die erste Generation war, das war der C-Max Hybrid,
Sorry, aber das ergibt trotzdem komplett keinen Sinn. Deshalb hatte ich nach einer Quellenangabe gefragt. Der zitierte Artikel besagt keineswegs, dass da alle möglichen Antriebsformen gemeinsam geplant waren, sondern eine neue Architektur für heckgetriebene Fahrzeuge. Und mehr lässt sich da beim besten Willen nicht hineininterpretieren.
Auch war weder der Mondeo Hybrid noch der C-Max Hybrid die erste Generation, sondern mit den HF35 Getriebe bereits die dritte Generation Hybride, die Ford entwickelt hat - Klick. Die erste und zweite Generation gab es bereits 2005 und 2008, also lange vor der besagten Kooperation mit Toyota von 2011.
Von daher....bisschen wirr, was Du vorbringst und ohne Quellenangabe als vermeintliche Tatsachen in den Raum stellt. Aber sei's drum...
es geht aus dem link schon hervor was alles Entwickelt werden sollte, SUV´s und Nutzfahrzeuge mit reinem Heckantrieb, was da verwirrend sein soll verstehe ich nicht?
und mit der 1. Generation meinte er vielleicht Hybrid- Fahrzeuge für Europa.
aber eigentlich auch vollkommen egal.
Zitat:
@anaa14 schrieb am 24. September 2019 um 19:11:55 Uhr:
es geht aus dem link schon hervor was alles Entwickelt werden sollte, SUV´s und Nutzfahrzeuge mit reinem Heckantrieb, was da verwirrend sein soll verstehe ich nicht?und mit der 1. Generation meinte er vielleicht Hybrid- Fahrzeuge für Europa.
aber eigentlich auch vollkommen egal.
Exakt! 100% richtig, Danke für die Bestätigung! "SUV´s und Nutzfahrzeuge mit reinem Heckantrieb", genau das geht aus dem Link hervor, nicht mehr und nicht weniger. Und "was alles Entwickelt werden sollte" im Konjunktiv ist ebenfalls völlig zutreffend beschrieben.
Ich hatte vorher nach einer Quellenangabe für die Aussage "nicht nur für Heckantriebsplattformen, für alle Antriebsformen, Heck und Front," gefragt. Weil genau das aus dem Link eben nicht hervorgeht.
Ebenso hatte ich nach einer Quellenangabe für die Aussage "der Mondeo Hybrid war die erste Generation, der Kuga der jetzt kommt hat die 2. Generation von Hybridtechnik, die Ford und Toyota gemeinsam entwickelten" gefragt. Weil eben auch das in keinster Weise aus dem Link hervorgeht, und auch so nicht den Tatsachen entspricht. Dass die Aussage im Nachhinein von Mondeo Hybrid auf C-Max Hybrid korrigiert wurde, macht es nicht richtiger. Weder der Mondeo/Fusion Hybrid noch der zeitgleich erschienene C-Max Hybrid waren eine "erste Generation", sondern in Ford's Hybridtechnik bereits die Dritte. Und auch die Aussage "die Ford und Toyota gemeinsam entwickelten" geht weder aus dem genannten Link, der plötzlich als Quellenangabe dienen soll, hervor, noch entspricht sie den Tatsachen.
Davon abgesehen wurden ja noch einige weitere Aussagen ziemlich ungeniert und ohne Quellen als vermeintliche Tatsachen in den Raum gestellt. Zum Beispiel "der 2,5 l Atkinson mit allem drum und dran, der gemeinsam mit Toyota entwickelt wurde" . Nein, wurde er ganz sicher nicht.
Von daher - ja, das finde ich verwirrend.
Kann hier einer der Mods nicht mal eingreifen und für die Herren einen eigene Tread "Erklärung Hybrid /Zusammenarbeit Ford mit XYZ oder doch nicht" eröffnen? Und die Zitierfunktion sollte auch mal bei einigen Leuten gesperrt werden. Vielen Dank
Zitat:
@MondeoTurnierHybrid schrieb am 25. September 2019 um 06:56:22 Uhr:
Zitat:
@anaa14 schrieb am 24. September 2019 um 19:11:55 Uhr:
es geht aus dem link schon hervor was alles Entwickelt werden sollte, SUV´s und Nutzfahrzeuge mit reinem Heckantrieb, was da verwirrend sein soll verstehe ich nicht?und mit der 1. Generation meinte er vielleicht Hybrid- Fahrzeuge für Europa.
aber eigentlich auch vollkommen egal.
Exakt! 100% richtig, Danke für die Bestätigung! "SUV´s und Nutzfahrzeuge mit reinem Heckantrieb", genau das geht aus dem Link hervor, nicht mehr und nicht weniger. Und "was alles Entwickelt werden sollte" im Konjunktiv ist ebenfalls völlig zutreffend beschrieben.
Nö, genau das geht nicht aus dem link hervor, es sollten Nutzfahrzeuge mit Heckantrieb entwickelt werden, das die SUV´s ebenfalls nur Heckantrieb haben sollen steht nirgends!
was auch logisch ist, da Toyota keinen SUV mit reinem Heckantrieb hat, sondern entweder Allrad oder Frontantrieb.