Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3
Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!
Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...
https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html
Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...
Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:
Zitat:
@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:
ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.
Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.
1689 Antworten
Was ist der genau der Unterschied zu ST-Line und ST-Line X? Es sollen ja beide Ausstattungsvarianten kommen (so wie beim Focus und Puma)...
Das hast du in deinem ersten Post aber überhaupt nicht erwähnt. Lese du dir den lieber nochmal richtig durch!! Ich seh da nur, der kuga soll 45000 kosten, da nehm ich lieber den Kia für 34000.
Oder??
Dafür, dass du nicht alles gelesen hast, kann ich jetzt aber nix. Ist halt manchmal besser, erstmal weiter zu lesen, bevor man sich aufregt.
Lass gut sein...
Ja, beim Kuga sollen mehrere hybrid Antriebsvarianten kommen.
Bin da auch Mal gespannt.
Ist der 190ps die Diesel spitze oder kommt der 240ps auch noch rein?
Ähnliche Themen
Genau: Mildhybrid, "Vollhybrid" und PHEV.
Bzw BEV doch wohl auch ?
Oder ist letzteres widerum dem MEB-Deal für 2023 geschuldet ?
Hallo zusammen,
Ich war gestern auf der IAA und habe im neuen Kuga Platz genommen. Tolles Auto! Super. Aber optisch sieht er kleiner aus als sein Vorgänger.
Was mich jetzt stört ist das es den 1,5 mit 8Gang Automatik laut Ford vorerst nicht geben wird. Aber einen TDCI mit 190 PS und 8 Gang Automatik. Wahrscheinlich erst ab Frühjahr/Sommer 2020 ist der Benziner bestellbar. Mann Ford ich verstehe das nicht.
Wir sind extra als Fachbesucher dahin gefahren nur um den Kuga zu sehen. Wor wollten den Blind ohne Probefahrt bestellen. Aber ohne 8 Gang Automatik als Benziner istver leider raus. Verstehe das nicht.
Aber was ganz anderes auch wenn es hier falsch ist. Der neue Puma ist in live ein geiles Auto! Hut ab Ford...
Vg Jürgen
Der Puma ist wirklich super!
Den als Vollelektrischer, das wäre unser nächstes Auto!
Das nächste Auto wird defintiv was elektrisches werden. Dank der PV-Anlage, die massig und regelmäßig zu viel Strom liefert, macht das einfach Sinn. Hatte auch den neuen Kuga als PlugIn im Auge, vom Fahrprofil würde der schon zu uns passen. Da das Ziel aber ist, möglichst viele Ladevorgänge vom eigenen Dach erledigen zu lassen und es ja in unseren Breiten auch mal paar Tage am Stück wenig/keine Sonne gibt, ist der vollelektrische mit seinem größeren Speicher klar im Vorteil. Damit kann man mit unserem Fahrprofil auch mal eine Woche ohne Sonne überbrücken. Sieht momentan nach einem Peugeot e208 aus. Der derzeitige Kuga bleibt der Familie aber erstmal für die Langstrecke und Transport erhalten...
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 14. September 2019 um 16:31:06 Uhr:
Hallo zusammen,Ich war gestern auf der IAA und habe im neuen Kuga Platz genommen. Tolles Auto! Super. Aber optisch sieht er kleiner aus als sein Vorgänger.
Was mich jetzt stört ist das es den 1,5 mit 8Gang Automatik laut Ford vorerst nicht geben wird. Aber einen TDCI mit 190 PS und 8 Gang Automatik. Wahrscheinlich erst ab Frühjahr/Sommer 2020 ist der Benziner bestellbar. Mann Ford ich verstehe das nicht.
Wir sind extra als Fachbesucher dahin gefahren nur um den Kuga zu sehen. Wor wollten den Blind ohne Probefahrt bestellen. Aber ohne 8 Gang Automatik als Benziner istver leider raus. Verstehe das nicht.
die anderen Benziner mit 8 Gang Automatik werden noch nachgereicht, das dauert immer ein wenig, ganz normal, es werden ja auch die unterschiedlichen Hybride noch kommen,
Zitat:
Aber was ganz anderes auch wenn es hier falsch ist. Der neue Puma ist in live ein geiles Auto! Hut ab Ford...
Vg Jürgen
Ja, schade dass es noch keine Infos zu den verschiedenen Hybriden gibt. Vielleicht ist da was für mich dabei.
Aber ich habe ja keine Eile.
Die Hybriden waren gerade nicht mehr im Konfigurator.
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 14. September 2019 um 16:31:06 Uhr:
Was mich jetzt stört ist das es den 1,5 mit 8Gang Automatik laut Ford vorerst nicht geben wird. Aber einen TDCI mit 190 PS und 8 Gang Automatik. Wahrscheinlich erst ab Frühjahr/Sommer 2020 ist der Benziner bestellbar. Mann Ford ich verstehe das nicht.
Wie alle anderen Hersteller auch, ist Ford an CO2 Ziele gebunden. Und da sind Benziner mit Automatik traditionell eher nicht die Superhelden. Auch wenn die Ecoboost Technologie gegenüber früheren Motoren schon sehr sparsam ist.
Wenn man jetzt davon ausgeht, dass beide Hybride, PHEV und FHEV, die es im Kuga geben wird, quasi Benziner mit Automatik sind, die den 1.5 Ecoboost sowohl in der Performance als auch beim Verbrauch deutlich hinter sich lassen, würde ich gar nicht unbedingt noch mit einer Automatik Variante des 1.5 rechnen.
Der Schalter als preiswerter Einstieg wird bleiben. Aber ein Benziner mit Automatik macht neben den Hybriden nicht unbedingt Sinn.
Für mich ist das wirklich Interresante, der angekündigte Vollhybrid. Das sieht stark danach aus, das der Antriebsstrang bei Toyota lizensiert wurde. Also wen der Verbrauch interresiert, der kann bei Spritmonitor mal den aktuellen RAV4 ansehen, wie ich finde: nicht schlecht. Ausserdem gilt der Antrieb als robust und äusserst langlebig.
Dem Ing bei Toyota, der die Idee hatte, sollte man ein Denkmal vor die Firmenzentrale setzen.
Also ein Auto mit Ford-Fahrwerk und Design mit dem Toyota-Antrieb, könnte ein Knaller werden.
Ansonsten gibt es halt nichts wirklich Neues, nen 1,5er mit 150 PS hab ich schon und bin damit zufrieden.
Grüße an alle.
@XLTRanger
Wenn man jetzt davon ausgeht, dass beide Hybride, PHEV und FHEV, die es im Kuga geben wird, quasi Benziner mit Automatik sind, die den 1.5 Ecoboost sowohl in der Performance als auch beim Verbrauch deutlich hinter
......
......
Den PHEV Kuga als Benziner gibt es nicht als Automatik.
Was für mich dann entschieden ist. Im April 2021 wird bei mir wieder ein neuer fällig (3 jahrsleasing ist fällig)
Wenn kein Vollhy. Autom. Benziner kommt im Jahr 2020, dann wars das mit Ford meinerseits.
Also nach denn Bilder sieht der neue Kuga nicht wie ein SUV aus. Das muß ich noch in Orginoll sehen.
Zitat:
@michwil schrieb am 29. August 2019 um 20:10:42 Uhr:
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 24. August 2019 um 11:27:06 Uhr:
Den gab es aber auch nur kurz bis der Motor wieder aus dem Programm genommen wurde und aktuell ist er ja auch erst seit kurzem wieder verfügbar. Wann hätten sich da die Kunden auf diesen Motor stürzen sollen, vor Allem bei der Panne mit der Anhängelast am Anfang? Das hat sicher den einen oder anderen bewogen nicht den 2.0 zu kaufen.Mich z.b.
Und die Tatsache dass die Standheizung nicht bestellbar ist .
Deshalb ist mein Kuga ein 2,0 TDCI mit 2.8 to Anhängelast und Standheizung. 😛
Entschuldigung. Du warst gemeint
Hast du die ahk bei sk Handel nachgerüstet?
Zitat:
@Kometnet schrieb am 17. September 2019 um 14:47:20 Uhr:
Den PHEV Kuga als Benziner gibt es nicht als Automatik...
und wieso/woher das wissen ?
bei hybriden ist man mit der leistungsverzweigung doch mit automatik am besten bedient - wüßte auch gerade nicht wo das anders wäre ?