Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3
Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!
Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...
https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html
Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...
Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:
Zitat:
@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:
ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.
Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.
1689 Antworten
Zitat:
@78618 schrieb am 3. April 2019 um 10:01:12 Uhr:
Ich denke es wird auch noch ein 150-160Ps Diesel (2,0L ?) kommen. Ist zu ein großes "Leistungsloch" zwischen 120Ps und 190Ps und bei den Benzinern kanns sicher auch noch nicht alles gewesen sein.
Wieso? Du hast den 2.0 ecoblue mit 150ps überlesen. Nur der kommt halt auch noch mit dem 48v system.
Würde mir das nur auch im 190ps Diesel wünschen.
Aber naja.
Was mich noch beunruhigt ist die Tatsache das Ford nen 2.5 Liter Motor in die Hybridlösungen einbaut. Woher kommt der Motor? Ist das nen Amerikaner? Dann fürchte ich um die europäische Qualität und Effizienz. Das können wir hier halt besser. Kostet nur auch mehr.
Zitat:
@XLTRanger schrieb am 2. April 2019 um 18:45:10 Uhr:
Ein "echter" Hybrid funktioniert ohne ein entsprechendes Vollhybridgetriebe überhaupt nicht. Und das ist nunmal Stufenlos. Toyota baut auf diese Weise seit 10 Jahren sehr erfolgreiche Hybride. Und nein, das Hybridgetriebe darf man nicht mit früheren stufenlosen CVT Getrieben vergleichen, mit denen einige Hersteller auf die Schnauze gefallen sind. Die Funktionsweise ist komplett anders.
Der Motor ist ein Atkinson Motor, ähnlich dem 2.0 im aktuellen Mondeo Hybrid. Und auch da ist es so, dass diese aufgrund des ziemlich unterschiedlichen Brennverfahrens mit einem Hybrid besser harmonieren als kleine Turbos.
Im Explorer wird immer der 10-Gang-Wandler verbaut. Unabhängig davon ob nur Verbrenner, Vollhybrid oder PHEV. Toyota/Aisin entwickelten für Hybridplattformen mit Längsmotor einen Wandler mit 4-Schaltstufen.
Honda setzt bei seinen Vollhybriden auf eine feste Schaltstufe ohne klassisches Getriebe.
Vollhybrid mit CVT/Planetengetriebe ist nur eine Variante. Ein CVT im eigentlichen Sinn ist es wie du schon sagst nicht.
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 3. April 2019 um 10:40:02 Uhr:
Was mich noch beunruhigt ist die Tatsache das Ford nen 2.5 Liter Motor in die Hybridlösungen einbaut. Woher kommt der Motor? Ist das nen Amerikaner? Dann fürchte ich um die europäische Qualität und Effizienz. Das können wir hier halt besser. Kostet nur auch mehr.
Der Produktionsstandort hat nichts mit Qualität und Effizienz zu tun.
Die Qualität der ersten 2.3 Ecoboost im Focus RS war nicht überzeugend. In den USA baut Ford ganz andere Stückzahlen. Dort muss ein Motor funktionieren.
Motoren für den Escape/US-Kuga kommen aus UK (1.5 EB), Spanien und Ohio (2.0 EB) und Mexiko (2.5).
Der 8G-Wandler wird es mit der Zeit auch zu uns schaffen oder Ford will Kunden zum Diesel zwingen.
Zitat:
@Terpeza schrieb am 3. April 2019 um 08:57:27 Uhr:
Das Geschrei wird groß wenn bei den Hybrid Motor bei 180 km abgeriegelt wird wie bei Toyota RAV und das mit über 220ps 😕 😕
Das würde mich jetzt überhaupt nicht stören!
Mehr macht im Kuga/RAV/Tiguan/WasAuchImmer... eh keinen großartigen Spass, mehr ist im Ballungsraum sowieso nicht möglich, mehr würde ich mit Kind und Kegel im Wagen eh nicht fahren...
Zudem sowieso der Trend der Zukunft: Volvo macht das ab 2020 für alle PKW, völlig unabhängig vom Antrieb.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 3. April 2019 um 07:43:57 Uhr:
Allerdings wäre die einzig für mich interessante Variante Plugin-Hybrid mit 4-Zylinder Benziner, Vignale, Automatik und Allrad. Alles andere wäre für mich kein Grund zu wechseln.Sollte es diese Kombination nicht geben, werde ich meinen jetzigen einfach weiterfahren...
Ich vermute, dass es Deine Wunschkombi so nicht vollständig geben wird. Der Allradantrieb scheint dem Voll-Hybrid vorbehalten zu sein. So liest sich zumindest die offizielle Pressemitteilung:
- „Der Kuga Voll-Hybrid kommt wahlweise mit Front- oder mit intelligentem Allradantrieb auf den Markt.“
Total unverständlich den Allrad nur beim "normalen" Hybrid anzubieten - die Systemleistung ist doch die gleiche bei beiden Fahrzeugen. Für mich persönlich auch ein NO-GO ein SUV zu kaufen ohne AWD.
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 3. April 2019 um 15:38:21 Uhr:
Zitat:
@Terpeza schrieb am 3. April 2019 um 08:57:27 Uhr:
Das Geschrei wird groß wenn bei den Hybrid Motor bei 180 km abgeriegelt wird wie bei Toyota RAV und das mit über 220ps 😕 😕Das würde mich jetzt überhaupt nicht stören!
Mehr macht im Kuga/RAV/Tiguan/WasAuchImmer... eh keinen großartigen Spass, mehr ist im Ballungsraum sowieso nicht möglich, mehr würde ich mit Kind und Kegel im Wagen eh nicht fahren...
Zudem sowieso der Trend der Zukunft: Volvo macht das ab 2020 für alle PKW, völlig unabhängig vom Antrieb.
Warum gibt es SUV mit 300 ps ( Seat Ateca) Es gibt Kunden die auch mit einen SUV sportlich fahren wollen und nicht bei 180 km ausgebremst werden wollen. Außer es kommt ein Tempolimit auf der Autobahn dann ist ein Hybrid interesant.
Jetzt wo ich die Bilder vom Explorer sehe, merke ich wie ich den neuen Kuga gerne gehabt hätte. Halt ein wenig kleiner und leichter. Aber auch Innen gefällt er mir viel besser. Ist halt doch nicht nur ein aufgeblasener Focus.
https://de.motor1.com/news/315969/ford-explorer-suv-plug-in/
Zitat:
@Terpeza schrieb am 3. April 2019 um 16:41:09 Uhr:
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 3. April 2019 um 15:38:21 Uhr:
Das würde mich jetzt überhaupt nicht stören!
Mehr macht im Kuga/RAV/Tiguan/WasAuchImmer... eh keinen großartigen Spass, mehr ist im Ballungsraum sowieso nicht möglich, mehr würde ich mit Kind und Kegel im Wagen eh nicht fahren...
Zudem sowieso der Trend der Zukunft: Volvo macht das ab 2020 für alle PKW, völlig unabhängig vom Antrieb.
Warum gibt es SUV mit 300 ps ( Seat Ateca) Es gibt Kunden die auch mit einen SUV sportlich fahren wollen und nicht bei 180 km ausgebremst werden wollen. Außer es kommt ein Tempolimit auf der Autobahn dann ist ein Hybrid interesant.
Klar, kann ja auch jeder so machen, wie er will. Ich sag ja nur, dass mich (persönlich) eine 180km/h-Begrenzung überhaupt nicht stören würde. Vielleicht im Kopf, aber nicht im Alltag...
Plug-In-Hybrid finde ich sehr interessant: Man hat ein voll alltagstaugliches Fahrzeug, auch für die Langstrecke und kann die paar km zur U-Bahn unter der Woche rein elektrisch zurücklegen... Wenn man eine PV-Anlage hat und laden kann, wenn die Sonne scheint, ist das auch ökologisch und ökonomisch sinnvoll.
Du hast schon recht man muss sich einfach mehr in Gelassenheit üben . Habe einen Bekannten der fährt Toyota RAV der möchte ihn nicht mehr hergeben so entspannt ist er noch nie gefahren sagt er war früher auch ein schneller, es konnte nicht schnell genug gehen. Wenn das ein vielfahrer schon sagt dann muss schon was dran sein.
Ist bei mir genauso: Bin jahrelang beruflich 60.000km+ p.a. gefahren, im E 350 CDI oder A6 3.0 TDI.
Irgendwann ertappt man sich dabei, die Kiste bei freier Strecke konstant jenseits der 200 km/h zu halten. Dann denkt man irgendwann drüber nach und muss feststellen, dass es mehr oder weniger Glück war, das all die Jahre nie was passiert ist... - mittlerweile beschränke ich mich beim Dienstwagen freiwillig... 180km/h-Begrenzung oder von mir aus auch 130 Tempolimit: mir mittlerweile völlig egal!
Aber das ist Off-Topic...
Ich finde den neuen Kuga sehr attraktiv, aber eben nur als Vignale, Plug-In, und 4WD!
Hier zeigt man auch mal im Vgl. die besch...Differenz in der Front von Focus/Kuga auf:
Ich gebe mir ja immer noch Mühe das der neue Kuga mir gefällt aber leider gelingt mir das nicht. Schade, den technisch ausgereifter ist er natürlich. Aber die Optik sagt mir einfach nicht mehr zu, egal von welcher Perspektive ich den Nachfolger angucke. Beim jetzigen Kuga gefällt mir dagegen jeder Blickwinkel ohne Mühe. Es war mal ein Auto mit Alleinstellungsmerkmal names „Ford Kuga MK2 Facelift“ ...
Ford immer nur nach dem Facelift.
Mein Kuga der 4te Ford alle Facelift Modelle.
Hier genau so!
Der wird sehr schön in 4-5 Jahren!
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 3. April 2019 um 19:11:41 Uhr:
[...]
Ich finde den neuen Kuga sehr attraktiv, aber eben nur als Vignale, Plug-In, und 4WD!
Wird nicht kommen, wurde für den Escape schon bestätigt. Ist aber auch logisch, schließlich benötigt man ja den Platz, wo die Antriebswelle sitzen dürfte, für die Akkus.