Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3

Ford Kuga DM3

Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!

Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...

https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html

Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...

Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !

Ford-kuga-2-3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:



Zitat:

@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:


ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8

Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.

Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.

1689 weitere Antworten
1689 Antworten

Ganz frisch

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@Citaron schrieb am 3. April 2019 um 22:43:32 Uhr:



Zitat:

@vobbe100 schrieb am 3. April 2019 um 19:11:41 Uhr:


[...]
Ich finde den neuen Kuga sehr attraktiv, aber eben nur als Vignale, Plug-In, und 4WD!

Wird nicht kommen, wurde für den Escape schon bestätigt. Ist aber auch logisch, schließlich benötigt man ja den Platz, wo die Antriebswelle sitzen dürfte, für die Akkus.

Vermutlich eher wie im RAV4. Da gibts ein 4WD über die E-Motoren.

Zitat:

@Citaron schrieb am 3. April 2019 um 22:43:32 Uhr:



Zitat:

@vobbe100 schrieb am 3. April 2019 um 19:11:41 Uhr:


[...]
Ich finde den neuen Kuga sehr attraktiv, aber eben nur als Vignale, Plug-In, und 4WD!

Wird nicht kommen, wurde für den Escape schon bestätigt. Ist aber auch logisch, schließlich benötigt man ja den Platz, wo die Antriebswelle sitzen dürfte, für die Akkus.

Tja, dann fahre ich den jetzigen eben weiter. Man(n) muss ja auch nicht alle paar Jahre ein neues Auto und das neueste Modell haben. Oder es gibt von einem anderen Hersteller, z.B. Toyota, eben das passende Angebot. Oder es kommt zum (alten) Kuga ein geleaster Zoe, e-Smart, oder sonstwas für den reinen Einsatz in der Stadt... - gibt immer Alternativen!

Weil hier viele den RAV 4 zum Vergleich ranziehen: für mich wäre der neue Kuga als Hybrid interressant, man muss jedoch abwarten, ob die Zuladung und Anhängelast genauso mickrig ausfällt, wie beim Toyota.

Ähnliche Themen

Hier noch ein interessantes Video auf Englisch von Carwow. Mat Watson nennt den neuen Kuga einen "Fat Focus" 🙂
https://youtu.be/zVn2CprzRMg

Kann es sein dass die komplette Hybridtechnik von Toyota gestellt wird?
Die Daten lesen sich identisch und der alte Mondeo hatte doch auch zugekaufte Toyota Technik?

Hatte Toyota nen 2.5 Sauger als Grund motor? Denke das ist alles Made by Ford. Tippe nur viel engineering aus den USA. Mal sehen ob das für hier in Europa reicht. Meist ist da der Focus auf den Kosten und Preis-Leistungsverhältnis. Hier in Europa eher Qualität und technologischer Vorsprung

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 4. April 2019 um 09:05:57 Uhr:


Hatte Toyota nen 2.5 Sauger als Grund motor? Denke das ist alles Made by Ford. ...

Der aktuelle RAV Hybrid hat 2.5 l Sauger und darf als 4x4 bis 1,65 to ziehen:
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...
Das ist ein Vollhybrid, kein PHEV.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 4. April 2019 um 09:05:57 Uhr:


Hatte Toyota nen 2.5 Sauger als Grund motor? Denke das ist alles Made by Ford. Tippe nur viel engineering aus den USA. Mal sehen ob das für hier in Europa reicht. Meist ist da der Focus auf den Kosten und Preis-Leistungsverhältnis. Hier in Europa eher Qualität und technologischer Vorsprung

Toyota hat aktuell einen 2,5er Sauger nach Atkinson Prinzip.
Die Leistungsdaten stimmen auch überein (218 PS als Frontantrieb und 222 PS mit elektrischer Hinterachse).
Deshalb meine Vermutung dass der komplette Strang von Toyota sein könnte.

Toyotas 2.5 kombiniert Direkt- und Saugrohreinspritzung. Fords 2.5 weicht leicht in den Abmessungen ab und hat nur eine Saugrohreinspritzung. Auch in der Verdichtung unterscheiden sich beide Motoren (13:1 zu 14:1).

Zitat:

@Toolmaker1 schrieb am 4. April 2019 um 08:48:47 Uhr:


Kann es sein dass die komplette Hybridtechnik von Toyota gestellt wird?
Die Daten lesen sich identisch und der alte Mondeo hatte doch auch zugekaufte Toyota Technik?

Weder stammt die Hybridtechnik im Kuga von Toyota, noch ist die im Mondeo zugekauft. Sowohl der Atkinson Motor als auch das Vollhybridgetriebe sind Ford Eigenentwicklungen.

Wann kommt denn das erste rein elektrisch angetriebene Auto von Ford?

Zitat:

@mondeomatthias schrieb am 4. April 2019 um 22:01:58 Uhr:


Wann kommt denn das erste rein elektrisch angetriebene Auto von Ford?

Gab es schon, den Focus Mk3. Wurde aus mangelnder Interesse der Kundschaft wieder eingestampft.

Also gestern AutoBild gekauft, waren die Bilder des neuen grösser. Sonst gleiche Informationen.Nur war ich über den Preis leicht geschockt.AB nimmt an, das es bei 26000Euro losgeht!
Dann diese Berichte, über die Beinfreiheit: finde, das da schon der aktuelle im Fond klasse ist. Kofferraum nicht grösser, nur um die verschiebbare Rückbank erweitert.
Unser FFH bietet jetzt den aktuellen als Lagerabverkauf ab 18300 Euro an, Aufpreis für ein ST Line mit 150 PS Ecoboost 6000 Euro!
So ungefähr komm ich auch mit einem Seat Ateca in dieser Leistungsklasse hin, Grandland X mit Rabatt auch.
Da ist man schon am überlegen, ob man noch bei dem aktuellen zuschlägt ( der mir persönlich grad von vorne besser gefällt), oder die Marke wechselt!
Der neue geht , was die Preisgestaltung angeht, mehr Richtung Tiguan.Da muss er aber qualitativ einen Riesensprung gemacht haben!

Hör doch auf mit Wualität.
Alle OEMs haben die gleichen Zulieferer.
Preislich/ Leistung bietet Fod immer noch den besten Deal und du wirst nicht beschissen wie bei VW und Co.

Deine Antwort
Ähnliche Themen