Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3
Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!
Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...
https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html
Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...
Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:
Zitat:
@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:
ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.
Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.
1689 Antworten
Denke schon zwingend, reduziert Aufwand/Diversifikation + Leistungsverzweigung damit optimiert möglich
Muss man in echt sehen, das was ich hier aber gesehen habe, gefällt!
Allerdings wäre die einzig für mich interessante Variante Plugin-Hybrid mit 4-Zylinder Benziner, Vignale, Automatik und Allrad. Alles andere wäre für mich kein Grund zu wechseln.
Sollte es diese Kombination nicht geben, werde ich meinen jetzigen einfach weiterfahren...
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 3. April 2019 um 07:43:57 Uhr:
Allerdings wäre die einzig für mich interessante Variante Plugin-Hybrid mit 4-Zylinder Benziner, Vignale, Automatik und Allrad. Alles andere wäre für mich kein Grund zu wechseln.Sollte es diese Kombination nicht geben, werde ich meinen jetzigen einfach weiterfahren...
Ich vermute, dass es Deine Wunschkombi so nicht vollständig geben wird. Der Allradantrieb scheint dem Voll-Hybrid vorbehalten zu sein. So liest sich zumindest die offizielle Pressemitteilung:
- „Der Kuga Voll-Hybrid kommt wahlweise mit Front- oder mit intelligentem Allradantrieb auf den Markt.“
Insgesamt wirklich gelungen. Der ST-Line gefällt mir. OK - bisher sieht der ST-Line auch am besten aus ;-)
Der Innenraum ist ein Quantensprung. Design eine gelungene Mischung aus Macan und CX-5.
Schade, dass mein Leasing noch bis 2022 läuft. Jetzt müssen nur noch die Motoren passen.
Ähnliche Themen
Das Geschrei wird groß wenn bei den Hybrid Motor bei 180 km abgeriegelt wird wie bei Toyota RAV und das mit über 220ps 😕 😕
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 3. April 2019 um 08:37:04 Uhr:
Ist der Kuga jetzt also ein SUV, das zwischen Fiesta und Focus angesiedelt ist?
nö, der Kuga ist zwischen Focus und Edge angesiedelt, zwischen Fiesta und Focus kommt der Puma,
Wenn ich die offizielle Pressemitteilung richtig verstehe, gibt es die Kombination 150PS EcoBoost und 8G-Wandlerautomatik nicht. Der 8G-Wandler ist nur bei den EcoBlue's-Diesel optional wählbar. Oder?
Zitat:
@JanJotter schrieb am 3. April 2019 um 03:24:40 Uhr:
Zum ursprünglichen Thema, der neue Kuga, zurück:
Weiß beim Anblick der ersten offiziellen Fotos nicht so recht.
Finde, man hätte die jetzige Front mit dem robust wirkenden Kühlergrill weiter entwickeln und verfolgen sollen.
Das Heck ist soweit ok, bis auf die senkrechten Nebelschlussleuchten( Reflektoren?) in den Stossfänger- sieht zu sehr nach Korea aus!
Die Front ist mir persönlich zu rund und zu sportlich für einen SUV, jedoch gabs die Nähe zum Focus schon beim Kuga I .
Cockpit ist Top .
Was mich sehr irritiert , ist die Aussage, das durch den längeren Radstand endlich die Beinfreiheit grösser im Fond wäre ( Zitat AutoBild)- kann mich beim jetzigen über den Platz im Fond null beschweren!
Enttäuschend find ich, das der Kofferraum nicht grösser wurde, für mich der Hauptkritikpunkt am jetzigen. Mit der Variabilität warte ich ab, verschiebbare Bank ist nicht so der Brüller und was die Variabilität angeht, ist der jetzige nicht grad der Hit, können andere besser!
Von den Motoren her gibt es keine Überraschungen, wobei der Wahn der Reduzierung, egal ob Hubraum, Zylinder oder beides, ich in einem SUV für falsch empfinde, sehe ja jetzt schon beim 150er Ecoboost, das er keine Steigungen mag.
Ob der neue so erfolgreich wird, wie der jetzige, bleibt abzuwarten. Ich glaube es weniger, dafür ist das neue Design zu sportlich geraten .
Aber ok, man muss die Kiste real sehen , um dann entscheiden zu können.Auf jeden Fall ist der Kuga für nächstes Jahr bei uns wieder auf der Liste, neben Kodiaq, Tarraco und Grandland X!
den Kuga gibt es wie alle anderen auch in unterschiedlichen Ausführungen, der ST Line ist etwas sportlicher, der Titanium und Vignale sehen von vorne wieder ganz anders aus, aber man muss sie definitiv live sehen,
Zitat:
@jseider schrieb am 3. April 2019 um 09:24:58 Uhr:
Wenn ich die offizielle Pressemitteilung richtig verstehe, gibt es die Kombination 150PS EcoBoost und 8G-Wandlerautomatik nicht. Der 8G-Wandler ist nur bei den EcoBlue's-Diesel optional wählbar. Oder?
das wäre absolut unlogisch, da Ford bei allen Motoren die 8 Gang Wandler verbaut, egal ob Benziner oder Diesel, was sollten die den sonst an die Benziner schrauben??
Zitat:
das wäre absolut unlogisch, da Ford bei allen Motoren die 8 Gang Wandler verbaut, egal ob Benziner oder Diesel, was sollten die den sonst an die Benziner schrauben??
Na halt nur manuelle Schaltung für die EcoBoosts,
hiersteht jedenfalls:
"Ford’s new quick-shifting eight-speed automatic transmission is engineered to further optimise fuel-efficiency and responsive performance. Available with 120 PS 1.5-litre EcoBlue and 190 PS 2.0-litre EcoBlue engines, using:
Adaptive Shift Scheduling, which assesses individual driving styles to optimise gearshift timings. The system can identify uphill and downhill gradients and hard cornering, and adjust gearshifts accordingly for a more stable, engaging and refined driving experience
Adaptive Shift Quality Control, which assesses vehicle and environmental information to help adjust clutch pressures for consistently smooth gearshifts. The technology can also adjust shift smoothness to suit driving style
"
Zitat:
@jseider schrieb am 3. April 2019 um 09:39:26 Uhr:
Zitat:
das wäre absolut unlogisch, da Ford bei allen Motoren die 8 Gang Wandler verbaut, egal ob Benziner oder Diesel, was sollten die den sonst an die Benziner schrauben??
Na halt nur manuelle Schaltung für die EcoBoosts, hier steht jedenfalls:
"Ford’s new quick-shifting eight-speed automatic transmission is engineered to further optimise fuel-efficiency and responsive performance. Available with 120 PS 1.5-litre EcoBlue and 190 PS 2.0-litre EcoBlue engines, using:Adaptive Shift Scheduling, which assesses individual driving styles to optimise gearshift timings. The system can identify uphill and downhill gradients and hard cornering, and adjust gearshifts accordingly for a more stable, engaging and refined driving experience
Adaptive Shift Quality Control, which assesses vehicle and environmental information to help adjust clutch pressures for consistently smooth gearshifts. The technology can also adjust shift smoothness to suit driving style
"
einfach mal abwarten was da noch alles kommt, da die Benziner mit Hybrid und Plug-In-Hybird kommen werden, würde ich jetzt nicht gleich in Panik geraten, normale Benziner mit Automatik werden sicher auch kommen, bis zum Marktstart sind es immerhin noch etwas mehr als 6 Monate, da kommen schon noch mehr Motoren zum Vorschein,
Ich denke es wird auch noch ein 150-160Ps Diesel (2,0L ?) kommen. Ist zu ein großes "Leistungsloch" zwischen 120Ps und 190Ps und bei den Benzinern kanns sicher auch noch nicht alles gewesen sein.
Hier ein Video mit einer Schilderung von Autobild.