Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3

Ford Kuga DM3

Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!

Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...

https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html

Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...

Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !

Ford-kuga-2-3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:



Zitat:

@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:


ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8

Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.

Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.

1689 weitere Antworten
1689 Antworten

Too much Mazda. Ich bin raus.😠

als erkönig (und fakes) hatten wir zudem ständig das us-model mit seiner front im blick...

Kuga-escape-us-erlkoenig

Vielen wird er gefallen, aber keine Eigenständigkeit mehr. Frag mich warum er noch länger geworden ist, wollen sie vielleicht den Edge irgendwann auflassen. Und jetzt wirds noch dringender das da noch was zwischen Ecosport hinein kommt.

Womöglich für den Hybrid und die Batterie der Platz notwendig (/Froschfront in ihrer Zuspitzung...)?

Ähnliche Themen

https://youtu.be/FcJQJt6IhGA

Hier noch ein besseres Video vom Fahrzeug. Natürlich gibt es am Heck schöne gelbe Blinkerbirnen. 🙄

Leider hat der Plug-In-Hybrid einen 2.5l Saugmotor und ein stufenloses Getriebe. Das finde ich nicht toll 🙁

Ein Vergleich alt/neu von der Seite, längere Haube, sportlich/schrägerer Abschluss wie es sich bereits beim Erlkönig abzeichnete...
(die C-Säule, komplett anderes hinterste Seitenfenster betont das freilich nochmals um so mehr 😉

Kuga-vergleich-alt-neu

Ruft bei mir denselben Enthusiasmus hervor, mit dem das Bürschelchen das Auto vorgestellt hat.

Zitat:

@Mr.AbbuZZe schrieb am 2. April 2019 um 17:03:42 Uhr:



Dafür gefällt der Explorer um so mehr, ich denke das wird der nächste. 🙂

Wobei Du für einen Explorer zwei Kugas inclusive deren Sprit für's erste Jahr bekommst...

Geht tatsächlich in Richtung Sport Couoe wie der Macan. Mir persönlich gefällt es nicht. Das Gälendewagen mäßige ist eigentlich was die SUVs zum Hit gemacht hat. Gerade der aktuelle Kuga der sehr maskulin ist war etwas besonderes. Es wundert mich dass Ford in die Richtung geht.

Zitat:

@Fordfan140 schrieb am 2. April 2019 um 18:12:56 Uhr:


Leider hat der Plug-In-Hybrid einen 2.5l Saugmotor und ein stufenloses Getriebe. Das finde ich nicht toll 🙁

Ein "echter" Hybrid funktioniert ohne ein entsprechendes Vollhybridgetriebe überhaupt nicht. Und das ist nunmal Stufenlos. Toyota baut auf diese Weise seit 10 Jahren sehr erfolgreiche Hybride. Und nein, das Hybridgetriebe darf man nicht mit früheren stufenlosen CVT Getrieben vergleichen, mit denen einige Hersteller auf die Schnauze gefallen sind. Die Funktionsweise ist komplett anders.
Der Motor ist ein Atkinson Motor, ähnlich dem 2.0 im aktuellen Mondeo Hybrid. Und auch da ist es so, dass diese aufgrund des ziemlich unterschiedlichen Brennverfahrens mit einem Hybrid besser harmonieren als kleine Turbos.

Zitat:

@Citaron schrieb am 2. April 2019 um 16:58:03 Uhr:


Ich hab den Kuga schlimmer erwartet, sowohl Vignale als auch ST-Line gefallen mir.
Aber der Explorer ist ne Wucht, 450PS und das Aussehen, perfekt.

Der neue Explorer ist nun schon drei Monate alt und der PlugIn wurde mit dem Aviator vorgestellt. Neu ist die Aussicht den Explorer auch bei deutschen Händlern zu finden.

Und wenn man sich beim Bildvergleich das schräge Heck anschaut, genau ein Grund warum für mich damals der Tucson weggefallen ist.

Meine Chancen, daß unser Nächster aus dem VW Konzern kommt sind stark gestiegen. Meine Frau ist der Kuga Fan und sie hat den Daumen gesenkt. Noch drei Jahre ST- Line und dann tschüß.

Dagegen der Explorer, in seinen gänzlich anderen Proportionen - der vorderer Überhang so kurz, könnte glatt ein BMW sein 😉
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_04.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen