Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3
Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!
Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...
https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html
Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...
Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:
Zitat:
@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:
ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.
Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.
1689 Antworten
Zitat:
@MrXY schrieb am 31. März 2020 um 23:06:07 Uhr:
Was ich nicht verstehe ist, warum es beim Kuga den PHEV nicht optional mit Allrad in Form einer vollelektrischen Hinterachse gibt. Wenn das am Package läge, dann hat bei einem neu entwickelten Fahrzeug einer gepennt. Damit kann man noch zusätzliche Leistung rausholen und spart sich Kardanwelle und konventionelles Allradsystem (Differential). Würde mich nicht wundern, wenn das beim Rav4 so gemacht wird, denn bei Lexus gibt es diese Bauart schon lange.
Nicht nur bei Lexus. Der Licoln Corsair PHEV, der Premium-Zwilling vom Kuga PHEV, hat ebenfalls eine elektrische Hinterachse. Aber das ist halt teuer und teurere Autos verkauft man seltener. Allerdings muss der Kuga PHEV sehr oft verkauft werden, um den Flottenverbrauch zu drücken. Denn anders als VW, BMW, Mercedes und andere Hersteller von teuren Fahrzeugen mit großen Margen kann sich Ford die Strafzahlungen mal so überhaupt nicht leisten.
Zitat:
@MrXY schrieb am 31. März 2020 um 23:06:07 Uhr:
Zitat:
@Dynamix schrieb am 31. März 2020 um 21:43:30 Uhr:
Wenn die anderen solche Motoren auf den Markt bringen können, warum nicht Ford? VW und Co bieten ja auch noch 2 Liter mit 200 PS aufwärts an und die können sowas auch noch homologieren. Warum sollte Ford das nicht können, vor allem wo die Motoren in den USA ja noch härtere Abgastests packen müssen. Die Motoren des MK 2 wurden ja auch in den USA angeboten. 1.5er, 1.6er und 2.0 Liter wurden ja ebenso in den USA angeboten.Die Homologation ist kein Problem, nur was am Jahresende verkauft wurde. VW „poolt“ den gesamten Konzern, d.h. der Flottenverbrauch wird konzernweit ermittelt. Es werden momentan (gut, jetzt ist Corona, aber ihr wisst was ich meine) schon fleißig ID3 auf Halde gebaut, die alle dieses Jahr noch zugelassen werden sollen. Zusätzlich gibt es mit Taycan und Etron noch schwere Elektrofahrzeuge.
Ich behaupte mal, dass auch bei VW diese Motorisierungen verschwinden werden. Eine Lösung kann die „Leistungs-Hybridiserung“ sein, wo zu dem starken Benzinmotor noch ein Elektromotor dazukommt, um noch mehr Leistung zu erzielen, bei geringem Prüfstandsverbrauch. Gerade im „Premium-Segment“ sehe ich das kommen. Wem das nicht reicht, der bekommt dann bei vollelektrischen Fahrzeugen Leistung ohne Ende.Was ich nicht verstehe ist, warum es beim Kuga den PHEV nicht optional mit Allrad in Form einer vollelektrischen Hinterachse gibt. Wenn das am Package läge, dann hat bei einem neu entwickelten Fahrzeug einer gepennt. Damit kann man noch zusätzliche Leistung rausholen und spart sich Kardanwelle und konventionelles Allradsystem (Differential). Würde mich nicht wundern, wenn das beim Rav4 so gemacht wird, denn bei Lexus gibt es diese Bauart schon lange.
Schau dir den RAV4 Prime an. Da kann der neuere Kuga nicht mithalten. Ist ja faktisch nur eine Ausbaustufe des älteren Fahrzeugs. Alles drin was man braucht wenn man etwas luxus und Leistung sucht ohne ins Premium Segment zu müssen. PHEV, 300 PS, AWD, echtes HUD, belüftete Sitze. Der reizt mich sehr, werde ihn auf jeden Fall mal testen.
Moin 🙂
kurze dumme Frage:
Wenn ich mir einem Kuga-Plugin-Hybrid im Konfigurator zusammenstelle, wird z.B. beim Titanium-X folgender Preis angezeigt: Unverbindliche Aktionspreisempfehlung 33590,- € (UPE: 36500,- € ).
Ist da jetzt schon in irgendeiner Weise die Staatliche Förderung mit drin? Oder kommt die auch noch runter?
Ford hat im Konfigurator öfter mal Sonderpreise drin. Kann sein das die da wieder nur irgendeine Aktion oder irgendeinen Rabatt geben.
Ähnliche Themen
Du meinst also, von den o.a. Preis gehen die 4500,- € auch noch runter?
Gehe ich jetzt mal von aus. Aber die Frage dürfte dir edin Händler besser beantworten können.
Klar, habe morgen einen Termin. Bin nur immer gern Bestmöglich vorbereitet...
Zitat:
@RalfCux schrieb am 1. April 2020 um 08:18:06 Uhr:
Moin 🙂kurze dumme Frage:
Wenn ich mir einem Kuga-Plugin-Hybrid im Konfigurator zusammenstelle, wird z.B. beim Titanium-X folgender Preis angezeigt: Unverbindliche Aktionspreisempfehlung 33590,- € (UPE: 36500,- € ).Ist da jetzt schon in irgendeiner Weise die Staatliche Förderung mit drin? Oder kommt die auch noch runter?
Da wird auf jeden Fall noch deutlich mehr an Rabatt gehen, 20 Prozent mit eingerechnetem Herstelleranteil und noch abzüglich des staatlichen Anteils sollten möglich sein. Auf meinauto.de gibt es zum Beispiel 21,85 Prozent Rabatt.
Zitat:
@RalfCux schrieb am 1. April 2020 um 08:48:39 Uhr:
Klar, habe morgen einen Termin. Bin nur immer gern Bestmöglich vorbereitet...
Cool, welches Autohaus bei euch hat noch offen? Sind die nicht alle geschlossen? Werkstatt ja, Verkauf nein
Soll auch Händler geben die im Moment alles mögliche online machen. Ein Beratungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz sollte ja drin sein.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 1. April 2020 um 12:34:34 Uhr:
Soll auch Händler geben die im Moment alles mögliche online machen. Ein Beratungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz sollte ja drin sein.
Stimmt, an die Möglichkeit dachte ich gar nicht. Dann würde es passen.
Zitat:
@RalfCux schrieb am 1. April 2020 um 08:18:06 Uhr:
Ist da jetzt schon in irgendeiner Weise die Staatliche Förderung mit drin? Oder kommt die auch noch runter?
Die Förderung auf die du anspielst, teilt sich in zwei Komponenten: 50% kommt vom Hersteller, 50% vom Staat. Der Herstelleranteil wird i.d.R. nicht separat ausgewiesen, wenn du nachher 18% raushandelst (fiktive Zahl, natürlich vom Händler und dem Verhandlungsgeschick abhängig) wird man sagen, dass da der Herstelleranteil bereits enthalten ist.
Der Anteil, der von der BAFA kommt, kommt natürlich noch obendrauf.
So, hab heute meine Bestellanforderung abgeschickt. Wunschliefertermin ist Ende Oktober, Leasingende meines derzeitigen Fahrzeugs. Hoffe, das es bis dahin klappt mit der ganzen Corona-Misere.
Kuga PHEV Vignale
Mineral-Silber metallic
Fahrassistenz- und Winterpaket
Dachreling
Hängerkupplung-Vorbereitung
Ganzjahresreifen
Trenngitter für den Kofferraum
BLP 48.300€, Leasingdauer 42 Monate, 17500km/a
Rate 474,05€ /Monat, Leasingfaktor 0,69
mal sehen, wie die endgültige Rate aussieht, wenn die E-Förderung eingerechnet ist.
Glückwunsch!
Ich hoffe du bekommst dein Auto pünktlich.
Beste Grüße
Unserer soll im August kommen. Wird wohl eher Oktober denk ich. Bestellt Ende Februar.