Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@gotfrag schrieb am 25. Oktober 2016 um 21:59:42 Uhr:
Zitat:
@rufus608 schrieb am 25. Oktober 2016 um 21:35:49 Uhr:
3cm tiefer sitzen, na dann ist es ja sehr gut dass ich den A habe.Oder den Sitz 3 cm höher stellen 😉
Wenn es der Platz zum Dach zulässt, gern, (ist im A ja nach meinen Wünschen möglich). Das gilt es abzuwarten. Wenn das Dach des Auto selbst auch 3cm näher dem Asphalt ist wird es nichts. 3cm sind viel.
Zitat:
@steel234 schrieb am 25. Oktober 2016 um 22:21:08 Uhr:
Nochmal zur Erinnerung: wieviel Jahre nach dem Verkaufsstart vom Insignia A hat man Biturbo Diesel zur Verfügung gehabt?
Da haste jetzt natürlich einen gebracht.
Gleich kommt einer mitm BER ums Eck! 😁
@ Ehle Stromer
Kommt denn mit dem B jetzt doch kein großer Diesel mehr?
Welcher wird denn definitiv der Spitzendiesel werden?
Ach stimmt ja, das weiß man noch garnicht! Aber erstmal müssten ja alle enttäuscht sein, verstehe...
Nicht dass nachher alle bloß deswegen enttäuscht sind, weil man den B nicht mit dem atuellen Stracciatella-Effektlack bestellen kann...🙄
Zitat:
@- DC - schrieb am 25. Oktober 2016 um 22:44:19 Uhr:
Kommt denn mit dem B jetzt doch kein großer Diesel mehr?
Welcher wird denn definitiv der Spitzendiesel werden?Ach stimmt ja, das weiß man noch garnicht!
Nichts Genaues weiß man nicht, das ist schon richtig, aber die Informationen aus der großen Glaskugel scheinen konkreter zu werden. 😉
Zitat:
@- DC - schrieb am 25. Oktober 2016 um 22:44:19 Uhr:
Zitat:
@steel234 schrieb am 25. Oktober 2016 um 22:21:08 Uhr:
Nochmal zur Erinnerung: wieviel Jahre nach dem Verkaufsstart vom Insignia A hat man Biturbo Diesel zur Verfügung gehabt?Da haste jetzt natürlich einen gebracht.
Gleich kommt einer mitm BER ums Eck! 😁
was hat es damit zu tun?
Ich wollte damit sagen, dass äußerst selten, eigentlich eher NIE alle Motorisierungen bereits beim Verkaufsstart von einem neuen Modell zur Verfügung stehen. Ist ja "normal".
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 25. Oktober 2016 um 21:08:06 Uhr:
Demzufolge nix Hybrid, und auch Diesel nur 110 und 170 PS, das wäre schon eine herbe Enttäuschung für die, die weitaus mehr erwartet hatten. 😉
Leider enttäuschst fortlaufend DU hier mit deinen verqueren Erwartungen.
Gib dir doch mal ein wenig Mühe u Reife - denk nach bevor du (sowas) schreibst !
Zahlreiche europäischen Medien haben den Insignia B testen dürfen. Dennoch haben Sie keine wirklich neuen Highlights genannt.
Die kommen, und zwar seit der letzten Zeit sehr stetig, mal wieder aus Down-Under.
CarAdvice durfte einen HOLDEN Commodore - Prototypen auf dem HOLDEN-Testgelände erfahren.
Aber irgendwas stimmte nicht mit dem Insignia-Zwilling... beim Blick unter die Haube wurde allen Beteiligten ganz bange. Offenbar hatten Sie beim Bau des Prototyps in Rüsselsheim aus Versehen einen 3.6 Liter V6 "LFX" eingebaut, samt 9-Stufen Automatik.
Puuh...in Europa hat das zum Glück noch niemand bemerkt 😁
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 26. Oktober 2016 um 01:38:28 Uhr:
Zahlreiche europäischen Medien haben den Insignia B testen dürfen. Dennoch haben Sie keine wirklich neuen Highlights genannt.Die kommen, und zwar seit der letzten Zeit sehr stetig, mal wieder aus Down-Under.
CarAdvice durfte einen HOLDEN Commodore - Prototypen auf dem HOLDEN-Testgelände erfahren.
Aber irgendwas stimmte nicht mit dem Insignia-Zwilling... beim Blick unter die Haube wurde allen Beteiligten ganz bange. Offenbar hatten Sie beim Bau des Prototyps in Rüsselsheim aus Versehen einen 3.6 Liter V6 "LFX" eingebaut, samt 9-Stufen Automatik.
Puuh...in Europa hat das zum Glück noch niemand bemerkt 😁
Aus Versehen? 😁
Aber wenn die das dort einbauen, dann müsste das doch auch bei Opel selbst kommen? Ist das vielleicht die OPC Variante? Die Insignia Version vom Thumbnail des Videos sieht auch ziemlich gut aus....
Ich häng nochmal das Bild aus dem Innenraum an. Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...t-mittelklasse-11578274.html
Das sieht schon nach ordentlich viel Beinfreiheit aus.
An dem Bericht über den Holden-Test finde ich besonders die Angaben zum Allrad-System interessant. Wie es scheint, hat man dort das GKN Twinster System verbaut. Das würde endlich das Auftauchen eines Insignia OPC in einem Video von GKN von Wintertests in Arjeplog vor etwa 2 Jahren erklären. Hab mich immer gewundert, was der da zu suchen hatte.
An den 3.6 Liter Saugmotor auch im B OPC will ich allerdings noch nicht so recht glauben. Der aktuelle 2.0 T hat ja schon mehr Drehmoment und auch die übrigen Angaben zum Motor klingen nicht gerade nach Top-Performance. Vielleicht eher eine exklusive Lösung für Holden. Die Kundschaft war da ja bisher beim Commodore eher an großvolumige V8 und V6 gewöhnt.
An dem Bericht aus Spanien überrascht mich vor allem die Angabe zum plus an Fond-Beinraum. 2,5 cm sind nicht gerade eine Welt und damit bliebe man hinter dem Superb.
Wer ist noch nicht mitbekommen hat: auch auf MT gibt es einen Bericht:
http://www.motor-talk.de/.../...r-naechste-opel-insignia-t5846767.html
Es steht hier aber nichts wesentliches neues gegenüber Italien und Spanien drin, nur dass der neue Mitteltunnel beim manuellen Schalten nervt.. Es steht noch drin, dass die 9,2 cm fast voll der Rückbank zu Gute kommt -also eigentlich mehr als 2,5cm und dass man sich nicht mehr den Schädel hinten beim 5T anstößt. (so geht es mir in meinem Auto immer) 😁
Auf der AB online Seite ist ein Bericht mit einem erli. Na wer findet die Kritikpunkte...Übrigens..wußte gar nicht das man sich auf dem Fahrersitz des aktuellen insigias wie auf einem kutschbock fühlt.
Zitat:
@steel234 schrieb am 25. Oktober 2016 um 23:04:19 Uhr:
Was hat es damit zu tun?Ich wollte damit sagen, dass äußerst selten, eigentlich eher NIE alle Motorisierungen bereits beim Verkaufsstart von einem neuen Modell zur Verfügung stehen. Ist ja "normal".
Das war doch auch unbestreitbar.
Der A20DTR kam halt wie wir wissen (durch gewisse Umstände) sehr spät, daher der BER. 😉
Wie schon 50 Seiten vorher geschrieben.
1.5T
2.0T
3.6 V6 Sauger (OPC)
2.0 cdti
2.0 cdti BiTurbo
Schicker Wagen soweit, mit 2.0cdti sicherlich eine Option für mich - wenn der Preis nicht zu hoch wird 😉
Der 3.6 V6 Sauger passt einfach nicht zu allem, was die versammelte Motorpresse von dem Test-Event mit den Erlkönigen als Info mitbringt. Da ist durch die Bank die Rede von um die 400 PS Leistung.
Gespenst 😉 Das wollte die Presse weil neuer = schneller/stärker. Dem ist aber nicht so 😉 Holden bekommt einen 3.6 v6 mit 230Kw. Gäbe es einen 3.6 v6 Turbo hätte Holden den zu 100% im Commodore bekommen 😉