Neuer GTI bleibt nach 400km liegen :-(
Ich bin so etwas von stinktsauer!
Habe heute meinen GTI in der Autostadt abgeholt und bin schön zurückhaltend und konstant 130km/h mit Tempomat Richtung Heimat gefahren. Nach knapp 400km fängt die Motorlampe an zu leuchten, ich also runter von der Autobahn und da merk ich schon, dass der Motor total unrund läuft und stottert. Also VW Service Hotline angerufen. Ende vom Lied ist, dass der Wagen abgeschleppt wurde, ich in einem Hotel sitze und morgen früh erfahre ob und wie es weiter geht...
Also mal wirklich, sowas kann und darf es doch nicht bei einem Qualitätsprodukt geben. Da kann ich mir ja gleich mal einen Fiat das nächste mal holen. Meine Freund mit ihren Toyotas meinte eh schon, dass ich nach all meinen Ärger den ich mit meinem 2 Jahre alten Audi hatte, nicht ganz richtig ticken kann soviel Kohle für n VW auszugeben der unzuverlässiger als jeder Japaner ist.
64 Antworten
Re: Neuer GTI bleibt nach 400km liegen :-(
also echt mein beileid! tut mir leid, dass du so viel pech hattest! aber mach dir keine sorgen: das wird behoben und dann hast du ein richtig feines auto! ganz lecker!
Zitat:
Original geschrieben von Andy089
Meine Freund mit ihren Toyotas meinte eh schon, dass ich nach all meinen Ärger den ich mit meinem 2 Jahre alten Audi hatte, nicht ganz richtig ticken kann soviel Kohle für n VW auszugeben der unzuverlässiger als jeder Japaner ist.
also was das angeht: ein altes gerücht - ein relikt aus den 80'ern und anfang der 90'er! die japaner sind mittlerweile auch in der pannenstatistik nicht mehr vorn! da darf man der werbung nicht glauben und man darf auch nicht auf leute hören, denen diese entwicklung entgangen ist.
natürlich sind früher die japaner nicht kaputt gegangen: die hatten ja auch keine technik drin. mein fahrrad hatte auch noch nie ne panne - bin noch nie damit liegen geblieben. ok, ja: die japaner hatten schon früh elektrische fensterheber. aber keine großartige technische innovationen: die haben die deutschen entwickelt und als erste verbaut. seit dem die japaner auch aufrüsten haben sie genauso und mehr pannen!
vor allem betrachte mal die pannenhäufigkeit neuerer golfs (also den V-er) im vergleich zum corolla! bei einem 2004er corolla ist die pannenhäufigkeit 100% höher (jedenfalls nach der adac-pannenstatistik) als beim golf.
http://www.weltzeituhr.com/reise/adac-pannenstatist1.shtml
sollen dich dein toyota-freunde ruhig für plem-plem halten: bald läuft dein gti und dann wird ihnen das grinsen vor lauter neid vergehen. dann sehen sie mal ein richtiges (und durchaus zuverlässiges) auto! 😉
grüßles
Re: Re: Re: Elektronikprobleme beim GTI
Zitat:
Original geschrieben von GT5
MJ. 06
Gebaut 08/05
Wie war das Ergebnis bei Dir. Die gleichen Ausreden der Service-Mitarbeiter?
Gruß GT5
Deren Aussage? "Keine Ahnung wieso, weshalb"; sehr aufschlußreich das Ganze 🙄
Meiner ist MJ 03/05 (allerdings nicht mehr lange).
Re: Re: Neuer GTI bleibt nach 400km liegen :-(
Also die Werkstatt sagte mir gestern, dass ein Motorschaden vorliegt, mehr wollten sie nicht rausrücken ohne vorher mit VW gesprochen zu haben. Das ganze entwickelt sich langsam wirklich zu einer großen unglaublichen Story, ich werde das bei Gelegenheit zusammenfassen und sollte VW nicht langsam in die Gänge kommen auch versuchen in der Presse zu veröffentlichen.
Klar kann mal Technik versagen, insbesondere wenn sie eben nicht "testbar" ist, was mir jedoch unglaublich stinkt ist, dass sich der VW Service einen Dreck schert dass von ihnen ein Wagen mit unter 400km liegen bleibt und den Kunden im Regen stehen lassen. Gestern Nachmittag war niemand kompetentes mehr zu erreichen, niemand wollte eine Entscheidung bzgl. Rücktransport des Fahrzeuges, Leihwagen und Rückführung des Leihwagens treffen.
Zitat:
Original geschrieben von Silverback
also was das angeht: ein altes gerücht - ein relikt aus den 80'ern und anfang der 90'er! die japaner sind mittlerweile auch in der pannenstatistik nicht mehr vorn! da darf man der werbung nicht glauben und man darf auch nicht auf leute hören, denen diese entwicklung entgangen ist.
natürlich sind früher die japaner nicht kaputt gegangen: die hatten ja auch keine technik drin. mein fahrrad hatte auch noch nie ne panne - bin noch nie damit liegen geblieben. ok, ja: die japaner hatten schon früh elektrische fensterheber. aber keine großartige technische innovationen: die haben die deutschen entwickelt und als erste verbaut. seit dem die japaner auch aufrüsten haben sie genauso und mehr pannen!
Also ich habe mal hier das Toyotaforum durchgeblätter. Da gibt es keine Theman wie "Mängellist Corolla" oder ähnliches.
Re: Neuer GTI bleibt nach 400km liegen :-(
Zitat:
Original geschrieben von Andy089
Also mal wirklich, sowas kann und darf es doch nicht bei einem Qualitätsprodukt geben.
Bei einem Qulitätsprodukt nicht. Beim GTI handelt es sich auch mehr um einen Massenartikel. Vieles bekommt VW leider auch nach Jahren nicht wirklich hin.
Wie ist aktuell der Stand bezüglich Rußpartikelfilter bei VW? Ist VW jemals auf die Idee gekommen, das Heckwischerproblem beim Golf IV zu lösen?
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Neuer GTI bleibt nach 400km liegen :-(
Zitat:
Original geschrieben von Andy089
Also ich habe mal hier das Toyotaforum durchgeblätter. Da gibt es keine Theman wie "Mängellist Corolla" oder ähnliches.
also ich will mich mit dem thema nicht ewig aufhalten und auch nicht auf toyota oder den japanern im allgemeinen rumtrampeln, ABER nur ein winzig-kurzer blick in den von dir genannten toyota-forum und siehe da:
http://www.motor-talk.de/t825521/f197/s/thread.htmlauch toyota kann mal mängel haben (und zwar ziemlich heftige!). es ärgert mich halt total, wenn immer noch leute behaupten: japaner = unfehlbar und perfekt und die besten, was pannenstatistik angeht usw.... das stimmt einfach nicht (mehr)!!!
hoffe für dich, dass du die mängel an deinem schnell und unproblematisch beseitigt bekommst!!! toi-toi-toi *daumendrück*!!!
grüßles
Re: Re: Re: Re: Neuer GTI bleibt nach 400km liegen :-(
Zitat:
Original geschrieben von Silverback
also ich will mich mit dem thema nicht ewig aufhalten und auch nicht auf toyota oder den japanern im allgemeinen rumtrampeln, ABER nur ein winzig-kurzer blick in den von dir genannten toyota-forum und siehe da:
http://www.motor-talk.de/t825521/f197/s/thread.html
auch toyota kann mal mängel haben (und zwar ziemlich heftige!). es ärgert mich halt total, wenn immer noch leute behaupten: japaner = unfehlbar und perfekt und die besten, was pannenstatistik angeht usw.... das stimmt einfach nicht (mehr)!!!hoffe für dich, dass du die mängel an deinem schnell und unproblematisch beseitigt bekommst!!! toi-toi-toi *daumendrück*!!!
grüßles
😁
Ich schließe mich Silverback's Aussage an! Das wird schon wieder - toi toi toi!!!
Gruß
Chris
Re: Re: Re: Re: Neuer GTI bleibt nach 400km liegen :-(
der Mazda-Service ist noch viel schlimmer:
Einfach mal durchlesen
Macht das Versagen von VW natürlich auch nicht besser...
Zitat:
Original geschrieben von Silverback
also ich will mich mit dem thema nicht ewig aufhalten und auch nicht auf toyota oder den japanern im allgemeinen rumtrampeln, ABER nur ein winzig-kurzer blick in den von dir genannten toyota-forum und siehe da:
http://www.motor-talk.de/t825521/f197/s/thread.html
auch toyota kann mal mängel haben (und zwar ziemlich heftige!). es ärgert mich halt total, wenn immer noch leute behaupten: japaner = unfehlbar und perfekt und die besten, was pannenstatistik angeht usw.... das stimmt einfach nicht (mehr)!!!
Ich würde auch sagen, dass die Mängel nicht markenbedingt sind. Ich verzichte aber, Euch mit den Mängeln meines ehemaligen Astras zu nerven - nur soviel: Meine Frau weigerte sich jemals wieder einen Opel zu kaufen. Ich meine, das sagt alles. Bei jedem modernen Auto kann dies oder das passieren, da einfach sehr viel Elektronik drinsteckt. Mit meinem Piaggio Roller, der jetzt 10 Jahre alt ist hatte ich noch nie das geringste Problem - aber was will da schon kaputtgehen? Wo nichts grossartiges drinsteckt, kann halt auch nichts versagen :-)
Pech kann man immer haben. Ich erinner mich noch gut daran, wieviel Ärger mein Bruder vor ungefähr 10 Jahren mit seinem ersten BMW hatte (320i). Das Ding war neu und ein absolutes Montagsauto, ständig ging was nicht, Teile im Innenraum lösten sich, etc. Trotzdem war der damalige 3er soweit ich weiß ein sehr gutes und zuverlässiges Auto.
Das hilft natürlich niemandem weiter, der mit so einem Auto geschlagen ist, aber wie gesagt: Auch ein auf Qualität bedachter Hersteller kann mal ein Montagsauto produzieren und ausliefern. Das heißt IMO aber noch lange nicht, dass allen Mitarbeitern dieses Herstellers die Qualität ihrer Produkte wurscht ist.
E.
Oh Jeh ... das kommt mir irgendwoher bekannt vor :-(
Mir gings mit meinem Polo letzten Oktober genauso ... Abholung in der Autostadt ... Auto lief prima ... und dann in den Kasseler Bergen kam die Motorwarnleuchte. Das Ende vom Lied war ich bin mit 30 km/h (schneller lief er nich mehr, trotz Vollgas) den Berg hochgetuckert - Standspur gab es an der Stelle keine - diverse LKWs mit Lichthupe im Nacken, und habe mich dann auf den nächsten Parkplatz gerettet.
Fehlerursache war letzten Endes ein abgerutschter Unterdruckschlauch am Turbo ... eine Schelle war scheinbar nicht richtig festgeschraubt.
Tja, von VW kam nach einer Woche ein Entschuldigungsschreiben und von meinem Händler gabs nen Gutschein für die erste Inspektion ... denen war das echt peinlich!
Gruß
Gunnar
Zitat:
Original geschrieben von 1Elvis
Pech kann man immer haben.
ja, so isses! bin eurer meinung: "montagsautos" gibts bei jedem hersteller, auch bei den deutschen. perfekt sind die natürlich auch nicht! aber sie stehen den japanern auch in nichts nach, erst recht brauchen sie sich nicht vor denen verstecken. weder in pannenstatistik, noch sonst.
ich verstehe natürlich deine verärgerung, andy089. da wäre jeder sauer! aber verlier nicht gleich das vertrauen in vw - du wirst noch viel spass mit deinem gti haben - da kannst du dir sicher sein! 🙂
und lass dich nicht von den mängelberichten hier im forum verunsichern, bedenke: es liegt in der natur der sache, dass du in solch einem forum sehr viele mängel-threads findest (wozu soll man schließlich auch posten, dass man ein perfektes auto hat, bei dem alles rund läuft?). und dann darfst du auch nicht das vw-forum mit dem toyota-forum vergleichen, was die anzahl / häufigkeit der mängel-threads angeht, denn es fahren nunmal exorbitant mehr leute einen golf, als zb einen corolla und es sind auch dementsprechend mehr mitglieder und posts im vw-golf forum. so darf man sich also nicht nach der anzahl unserer mängelthreads richten, denn sonst müssten auf der autobahn auf dem standstreifen alle 2 meter kaputte und brennende golfs stehen.
berichte bitte wie es bei dir vorangeht und wenn dir der händler / vw nicht (rechtzeitig) hilft / helfen will, dann droh ihnen mit dem rechtsweg! aber ich hoffe, dass eine unproblematische abwicklung erfolgen wird. das ist nämlich der normalfall.
grüßles
Also mal einen kleinen Zwischenstand, nachdem ich mich einigermaßen beruhigt habe kann ich auch wieder schreiben:
Am Freitag Nachmittag war ja bei VW Service der Sachbearbeiter Herr Hell <-- Was für ein passender Name, nicht bereit sich die mühe zu machen einen kompetenten und autorisierten Mitarbeiter ausfindig zu machen, den Wagen von FFM nach München schleppen zu lassen und mir einen Leihwagen zu geben. Der Händler, Fa. Gruber in FFM, bei dem der Wagen hingeschleppt wurde, versuchte wirklich alles um das möglich zu machen und war am Ende selbst dermaßen wütend und verzweifelt, dass er mir einen Leihwagen bis Dienstag zur Verfügung stand. Ihm war das sowas von peinlich wie sich VW Service da anstellte.
Habe gestern dann noch mal mit VW Service telefoniert, und hatte "unglaublich" wieder Herrn Hell am Telefon, wie sich herausstellte jedoch seinen viel kompetenteren und kooperativeren Bruder. Zwischenstand ist bisher der: VW zahlt die Übernachtu8ng in FFM, zahlt den Leihwagen und die Abschleppkosten des instandgesetzten GTI.
Letztendlich werde ich aber erst am Dienstag wissen wie lange das ganze dauert und ob VW über die gesamte Zeit mir den Leihwagen zahlt...
Also ich freue mich natürlich auf meinen GTI, schade ist natürlich dass ich das verlängerte Wochenende mit nem TDI ohne jeglichen Komfort rumgurken muss. Ich weiss allerdings auch, wenn mehr als 3 größere Mängel an dem Wagen folgen sollten, ich sofort eine Wandlung einfordern werde und dann genau überlege ob ich jemals wieder einen VW nehmen werde.
Ich hatte mal zuvor einen Jaguar X-Type, ich meine da weiss man was auf einen zukommt, und letztendlich kann man Jaguar hier in München nicht fahren, da der Werkstattservice unter aller Kanone ist, aber zumindest war da Jaguar Deutschland immer sehr schnell und kompetent wenn es Probleme gab. Da musste man sich um nichts kümmern, Wagen wurde vor Ort ausgetauscht und nach der Reparatur ebenso. Denen war das einfach peinlich und unangenehme wenn eines ihrer neuen Modelle liegen blieb. VW ist das aber offensichtlich vollkommen egal...
Noch eins drauf...
Ich konnte ja seit Freitag die 0800 Nr. von VW nicht mehr erreichen, dachte das liegt am Handybetreiber E+.... Nach einem heutigen Gespräch mit beiden Hotlines stellte sich heraus, dass Herr Hell einfach meine Nr. gesperrt hat bei VW Service !!!!
Die Dame von der VW Hotline konnte es selbst kaum glauben, dass das passiert ist. Sie hat mal alles aufgenommen und wird es intern prüfen lassen, was da passiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Andy089
Noch eins drauf...
Ich konnte ja seit Freitag die 0800 Nr. von VW nicht mehr erreichen, dachte das liegt am Handybetreiber E+.... Nach einem heutigen Gespräch mit beiden Hotlines stellte sich heraus, dass Herr Hell einfach meine Nr. gesperrt hat bei VW Service !!!!
Die Dame von der VW Hotline konnte es selbst kaum glauben, dass das passiert ist. Sie hat mal alles aufgenommen und wird es intern prüfen lassen, was da passiert ist.
Oh man, das wird ja immer peinlicher!
So einen Vollidioten an die Hotline zu setzen...
@andy089
wieso hat er deine nummer gesperrt?
Was machen die jetzt?
Bekommst ein neues Auto?