neuer Firmenwagen: 320d oder 330e
Hallo zusammen,
ich bin dabei, mein neues Auto zu konfigurieren. Nach 4 Jahren Pause soll es wieder ein BMW werden (nach einem F31 und einem G91, beide als 18d).
Nun, neue Firma, darf ich auch 20d oder gar 30e fahren. Ich frage mich nur, was ist sinnvoller.
Vorteile 320d (=Nachteile 330e):
- höhere Reichweite (auf Langstrecke nicht alle 400km zur Tanke zu müssen)
- ausgereifterer Motor
- mehr Kofferraumvolumen
- geringeres Gewicht (=bessere Dynamik?)
Vorteile 330e (=Nachteile 320d):
- moderneres Konzept (PV auf dem hauseigenen Dach vorhanden)
- der Benziner ist laufruhiger als der Diesel
- (noch) bessere Beschleunigung
- Kraft direkt da beim Anfahren, keine Gedenksekunde, kein Turboloch
Beide würden eine nahezu Vollausstattung bekommen (M-Paket, Business Professional, Innovationspaket, etc). In der Leasingrate sind beide in etwas gleich (beim 330e muss ich etwas zuzahlen, da höhere Leasingrate, dafür weniger Steuer - hebt sich auf).
Was meint ihr, wozu würdet ihr aus welchen Gründen heraus tendieren?
Und dann die wichtigste Frage: weiss oder grau :-D
Grüße, Andreas
153 Antworten
Zitat:
@Juergenbayern schrieb am 3. Januar 2021 um 17:40:57 Uhr:
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 3. Januar 2021 um 17:31:05 Uhr:
Der 330d hat vor allem IMMER die Power, im Gegensatz um 330E mit recht leerem Akku.
Es geht doch bei den Hybriden bei den Allermeisten nur um das Steuersparen.Fährst du einen 330e?
Zum beschleunigten reicht auch ein fast leerer Akku. Es ist immer genügend Ladung vorhanden.
Und die 118 ps emotor sind sofort vorhanden. Nicht nach Drehzahl steigend und ohne „Loch“ im Drehmoment.
Der Typ trollt hier schon länger im Namen von Mercedes rum und beschwert sich über die Leistung eines Autos dass er noch nie gefahren ist. Zuletzt hat er ein Video vom F30 Hybrid verlinkt und als Argument gegen den G20 nutzen wollen.
Einfach ignorieren.
Es geht mir garantiert nicht um ein "Trollen" - Sorry, aus dem Alter bin ich lange raus.
Ich lese hier weil ich u.a. am 3er interessiert bin,
aber auch die Nachteile der Hybriden sehe,
und von Probefahrten auch kenne.
Es geht hier aber nicht um den 330d......einfach mal richtig lesen, vielleicht reicht ja dafür dein Alter
Zitat:
@bmwfan557 schrieb am 3. Januar 2021 um 16:03:46 Uhr:
Kommt drauf an was du für ein Ziel eingegeben hast, das ist abhängig von der Route. Auf langen Etappen geht er bei niedriger Geschwindigkeit vorübergehend aus also Beispiel Baustelle.
Mir geht es um meinen 22km langen Arbeitsweg. Hatte schon gedacht, da würde ständig der Benzinmotor laufen. Aber das wird im hybridmodus dann ja nicht der Fall sein. Wenn da ein Glas Sprit auf der Fahrt draufgeht, ist das ja absolut verschmerzbar.
Ich bin schon gespannt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Juergenbayern schrieb am 3. Januar 2021 um 17:36:04 Uhr:
Ihr habt ein anderes Auto!Gardasee 600 km 6,2 l
Elba 1050 km 6,1 l
Genua 1200 km 6,3 lVollkommen egal ob bei diesen Strecken der Akku leer oder voll ist.
Jetzt bei -2 grad vorheizen 7 Minuten Anzeige 38 km gefahren 42 km (keine AB nur Landstraße mit höchstens 100)
Mein Durchschnitt mit altem 330e auf 100.000 km war nach knapp 4 Jahren bei 3,9 l davon 28 tkm elektrisch.
Hab nach knapp 5.000 KM frisch abgelesen einen over all Verbrauch von 6,6 Liter. Dazu kommen dann noch diverse KW an Strom (lese ich heute abend mal ab).
Und ich fahre das Ding sicher nicht am Limit, lade so oft wie möglich. Von den 5.000 KM ist vllt mal eine Fahrt mit leerem Akku gewesen.
Die E Reichweite von 42 Km, die du da beschreibst, bezieht sich auf eine (durchgängige) Fahrt vorgeheizt? Dann wäre das nachvollziehbar für mich.
Ständiger Autobahnbetrieb ist für das Hybridkonzept auch ein denkbar schlechtes Szenario. Da wäre der einzige Grund für einen Hybrid die Steuerersparnis. Für alle anderen, die den Wagen privat fahren, macht der Hybrid bei dieser Nutzung überhaupt keinen Sinn.
Bei einer täglichen Arbeitsstrecke von bis zu 50km kann ich mir das Konzept allerdings sehr gut vorstellen. Hier dürfte der Hybrid wirklich signifikante Verbrauchsvorteile haben.
ich hab den Thread ja eröffnet. Ich darf keinen 330d bestellen, und auch keinen 330i. Der Vergleich ist zwischen 320d und 330e.
Mein Profil ist:
- 1,3 km Weg zur Arbeit, da gehe ich von 100% E-Betrieb aus (ich kann zuhause laden).
- regelmäßige Überlandfahrten (Einkaufen, Kind zu Freunden fahren, in die Stadt fahren, ...) zwischen 5 und 30km. Da gehe ich von einen Mix von E-Betriab und Hybrid aus. Bei schönem Wetter auch mal Sport :-D
- Fahren zu Kunden (wenn Corona vorbei ist): BAB zwischen 80 und 400km. Das ist aber selten, so etwa 3-4 mal pro Monat der Fall.
Ich frage heute die Leasingkonditionen ab. Ich habe hier gelernt, der 330e ist deutlich agiler, sportlicher und fahrfreudiger als der 320d. Bei meinem Profil halte ich beide für möglich, wobei der Diesel die täglichen Kurzstrecken nicht mag, der Hybrid dafür umso mehr.
Ein Auto für 1.3km Arbeitsweg ist natürlich grundsätzlich fragwürdig. Trotzdem würde ich sagen, dass Dein Profil gut zum Hybriden passt.
Zitat:
@lyas schrieb am 4. Januar 2021 um 11:21:28 Uhr:
Ein Auto für 1.3km Arbeitsweg ist natürlich grundsätzlich fragwürdig. Trotzdem würde ich sagen, dass Dein Profil gut zum Hybriden passt.
gebe dir Recht, aber Firmen sehen gerne, wenn die Firmenwagen auch vor der Tür stehen, und nicht von der Gattin genutzt werden, um zur Arbeit zu fahren. Und es kommt halt vor, dass ich damit zum Kunden muss dann.
Ich hab schon gesucht, aber nichts gefunden: Kann mir wer was zum "Soundgenerator" des 330e sagen? Wie hört er sich an, wenn
- rein elektrisch gefahren wird (Fußgängerschutz)?
- im Hybridmodus (vermutlich wie ein 320i)?
- im Sport modus? (Sport Sound generator?)
Zitat:
@caan schrieb am 4. Januar 2021 um 12:17:36 Uhr:
Ich hab schon gesucht, aber nichts gefunden: Kann mir wer was zum "Soundgenerator" des 330e sagen? Wie hört er sich an, wenn
- rein elektrisch gefahren wird (Fußgängerschutz)?
- im Hybridmodus (vermutlich wie ein 320i)?
- im Sport modus? (Sport Sound generator?)
Wenn Du jemand gefunden hast, der den Sound hier in Worte übersetzen kann sag Bescheid 😁
Andernfalls empfehle ich YouTube, da gibts genug Videos vom Sound (innen und außen) zum 330e.
Rein elektrisch: Hör dir den Hans Zimmer Sound für BMW an. So in etwa oder sogar genauso. Finde meiner hört sich ähnlich an bin aber echt... ja untalentiert darin.
Hybrid: Ich hör garnix, reifen sind lauter
Sport: Kernig, sehr nice. Wird im Innenraum auch richtig laut wenn man beherzt fährt!
noch eine Frage zum Rekuperieren: wenn ich in die Stadt fahre, habe ich eine Gefällstrecke von etwa 13km Länge (Bundesstraße, davon der meisste Teil 100km/h, also rollen lassen). Rekuperiert das Auto dort dann, so dass ich den Rückweg bergauf quasi wieder mit der gewonnenen Energie komme?
@caan sehe zu das dir beide fahrzeuge zur Verfügung gestellt werden und gut.
Und für den Fall das dir der Diesel besser gefällt mach dir kein Kopf deine 3 oder 4 Jahre überlebt der auch kurzstrecke. Hauptsache du hast was dir gefällt und hast Spaß.
Finanziell ist der hybrid garantiert interessanter
Zitat:
@E12MJ schrieb am 4. Januar 2021 um 15:29:50 Uhr:
@caan sehe zu das dir beide fahrzeuge zur Verfügung gestellt werden und gut.
Und für den Fall das dir der Diesel besser gefällt mach dir kein Kopf deine 3 oder 4 Jahre überlebt der auch kurzstrecke. Hauptsache du hast was dir gefällt und hast Spaß.
Finanziell ist der hybrid garantiert interessanter
auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Ich muss in dieser/nächster Woche bestellen (Firmenpolicy) und im Lockdown sind Probefahren nicht möglich. Ebensowenig Anschauen.