Neuer C200d 9G ab Dezember 2018

Mercedes C-Klasse

Hallo, ich hatte mir vor zwei Wochen einen C200d 9G bestellt. Jetzt wurde der Wagen storniert und mir wurde gesagt, dass Ende 2018 ein neuer Motor kommt....kennt einer nähere Details?
1.6 Liter dann mit 9G?
Frage mich, warum hat die C Klasse überhaupt den 150ps Diesel erhalten, wenn der nicht mehr ausgeliefert werden soll....?
Vielleicht hat ja einer von Euch mehr Infos zu diesem Thema, oder ist selbst betroffen.

Vielen Dank
Gruß
Dirk

Beste Antwort im Thema

Ich weiß auch nicht, was das Gemecker soll. In Zeiten aufgeladener Motoren spielt der Hubraum doch keine Rolle Mehr. Der 1,6l 200d wird keinen Deut schlechter sein als der 2,0l-Übergangsmotor. Eine Literleistung von ~100PS ist auch beim Diesel heutzutage keine Seltenheit mehr (war ja schon bei 250d/cdi ähnlich hoch, der ist auch nicht reihenweise verreckt!).

Seltsamerweise beschwert sich niemand über die >120PS pro Liter bei C300d. Demnach müsste der ja auch extrem anfällig sein...

...redet nicht immer alles schlecht. Dieses allgemeine Rumgeheule in diesem Land geht mir so langsam richtig gegen den Strich. Hauptsache alles negativ machen. Fürchterlich...!

181 weitere Antworten
181 Antworten

Ich habe heute den c200d abgeholt mit 150ps und 9g. Super Auto. Bin sehr zufrieden mit dem Motor

Habe meinen im August bestellt.
Bestätigt wurde Dezember. Habe dann aber gebeten auf Januar zu schieben, damit es eine EZ 2019 wird.
Wenn ich jetzt statt eines 2.0 ungefragt einen 1.6 bekomme, der laut damaliger Aussage von MB ein Renault Kooperationsprodukt ist, können die den gleich behalten.

Denke aber mal, dass so etwas MB ja nicht machen wird :-)

Afaik ist der neue 1,6l ein 2l mit geringerem Kolbendurchmesser und -Hub (Ferner wurde auf eine Ausgleichswelle verzichtet, weil weniger beschleunigte Masse im Motor existiert), also nicht der alte Renault 1,6l.

Bis Ende des Monats wird der 2.0er produziert.
Danach der 1.6er.
Das ist im Mopf derselbe Motor wie der 2.0er, nur mit weniger Hubraum und anderen leichten Änderungen.
Und 10 PS mehr 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Weidenhocker schrieb am 23. November 2018 um 23:53:34 Uhr:


Afaik ist der neue 1,6l ein 2l mit geringerem Kolbendurchmesser und -Hub (Ferner wurde auf eine Ausgleichswelle verzichtet, weil weniger beschleunigte Masse im Motor existiert), also nicht der alte Renault 1,6l.

Na, dann soll es mir egal sein ob die da den 2.0 oder den 1.6 einbauen.
Hätte es nur unglücklich gefunden, wenn bei meinem ersten MB ein Renault Motor verbaut worden wäre.

Bleibt da mal Geschmeidig, im VW-Konzern haben Audi und Skoda prinzipiell auch oft die gleichen Motoren.
Für den Längseinbau (Audi) oder hier Mercedes, erfolgt feintuning.

Wir reden hier von einem Wagen um die 50 T € - da wird ein 1,6 Diesel eingebaut, ohne Ausgleichswelle. Um Leistung abzurufen, wird er sicherlich mehr "getreten" werden, also vorzeitig verschleissen. Schöner Mist - Mercedes

Da kann man nicht "gescheidig" bleiben!

Bis letztes Jahr hatte ich den Wagen als 220d mit 7G - war einer meiner besten Wagen.

Zitat:

@zkiss schrieb am 24. November 2018 um 10:44:07 Uhr:


Wir reden hier von einem Wagen um die 50 T € - da wird ein 1,6 Diesel eingebaut, ohne Ausgleichswelle. Um Leistung abzurufen, wird er sicherlich mehr "getreten" werden, also vorzeitig verschleissen. Schöner Mist - Mercedes

Da kann man nicht "gescheidig" bleiben!

Bis letztes Jahr hatte ich den Wagen als 220d mit 7G - war einer meiner besten Wagen.

Und du meinst, man hat das ohne Simulation gemacht?
Weniger Hub und bewegte Massen führen einfach zu weniger Kräften zweiter Ordnung, weswegen man die Wellen ggf. verkleinern oder gar ganz weglassen kann.
Wieso wird der Motor mehr getreten? Er wirdje nach Fahrprofil etwas öfter in einem leicht anderem Lastwereich bewegt. Manchmal liest es sich hier, als ob man den die ganze Zeit bei Vollast betriebe, nur weil er unter Vollast minimal weniger Leistung und ein Stück weniger Moment liefern kann.

Yep, diese "Stimmung" ohne Probefahrt/Vergleich....
Der neue Motor hat 79,5mm Hub, der bisherige OM654 92,3mm Hub,
das sollte in Sachen Laufkultur für den Neuen einiges bringen, womit die Ausgleichswelle nicht nötig ist.
Diese und der größere Hubraum erzeugen mehr innermotorische Reibung = Verbrauch.
Beide Motoren haben 360Nm Drehmoment, der neue 1.6er noch 10PS mehr.
Er kommt etwas später, weil Mercedes an der Automatik-Version noch gearbeitet hat, klingt doch nicht schlecht.

Ich weiß auch nicht, was das Gemecker soll. In Zeiten aufgeladener Motoren spielt der Hubraum doch keine Rolle Mehr. Der 1,6l 200d wird keinen Deut schlechter sein als der 2,0l-Übergangsmotor. Eine Literleistung von ~100PS ist auch beim Diesel heutzutage keine Seltenheit mehr (war ja schon bei 250d/cdi ähnlich hoch, der ist auch nicht reihenweise verreckt!).

Seltsamerweise beschwert sich niemand über die >120PS pro Liter bei C300d. Demnach müsste der ja auch extrem anfällig sein...

...redet nicht immer alles schlecht. Dieses allgemeine Rumgeheule in diesem Land geht mir so langsam richtig gegen den Strich. Hauptsache alles negativ machen. Fürchterlich...!

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 25. Oktober 2018 um 14:32:03 Uhr:


Bei uns im Firmenwagenkonfigurator ist der 160PS 9G Diesel nun bestellbar. Die Konditionen sind extrem gut.

Wundert mich nur, dass weder der MB Konfigurator noch die Preisliste aktualisiert wurde. Die technischen Daten sind:
160 PS, 1.597 cm³, R4, 108 CO2, 0-100 in 7,9s, Vmax 226 km/h

Kann jemand die technischen Daten des neuen 200D mit 160 PS und 9-G bestätigen (Kombi)?!
Ich finde dazu ansonsten leider keine Angaben im Netz...

Danke!

Ich hab den direkten Vergleich dieser zwei Motoren. Bisher B-Klasse 200d in 2 Jahren 165000 km gefahren. Jetzt C-Klasse 200d mit dem 1,6L allerdings mit Schaltgetriebe. Dieser Motor kann alles mindestens genau so gut wie der alte, braucht dabei 0,5 L weniger und ist viel Leiser als der alte. Ich vermisse diesen 2,1L großen Motor überhaupt nicht.

Die Daten aus dem Konfi - siehe Screenshot.

C200dT 9G 1.6.jpg

Welchen Durchschnittsverbrauch hat der 1.6 laut deiner Konfi?

0,2sec weniger auf 100,
4km/h mehr Spitze als der 2Liter/150PS, 9-G
klingt nicht nach Rückschritt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen