Neuer Audi A3 2012
http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉
4836 Antworten
Ich weiß jetzt nicht in welcher Produktion du arbeitest...
aber das Lager möchte ich mal sehen wo für 2 Wochen gelagert wird bei Audi. Das Lager müsste größer als Ingolstadt sein.
Am Tag laufen ca. 1000-1200 A3 vom Band...dazu kommen noch diverse andere Modelle.
Verstehe ich alles, aber es wäre eine nette Geste an die Kunden wenn man sagt: Ja, aufgrund der vielen Bestellungen arbeitet man diesmal eben durch. Und als Kunde ist es mir sowieso völlig egal ob jetzt da jemand wegen mir arbeiten muss, Hauptsache ich krieg mein Auto schnell.
Aber gut, die Welt geht auch nicht unter wenn die eine Woche mal frei ist.
Es ist nicht so, dass man nicht WILL, sondern es geht nicht bzw. es wäre absolut unwirtschaftlich. Du bist doch ITler, oder? Da sollte dir doch klar sein, wie komplex die Zusammenhänge sind und was für Auswirkungen es hat, wenn mal eben die halbe christlich domierte Welt ein paar Tage Auszeit nimmt.
Ich finde die Unterstellungen dass Audi aus Jux und Dallerei die Produktion einstellt irgendwie bedenklich...
Wer vom 24.-26. Dezember und am 1. Januar arbeiten geht: Respekt! Alle anderen, die das nicht tun, aber fordern, dass andere gefälligst arbeiten, damit ihre bestellten Produkte schön zeitig ankommen sollten meiner Meinung nach mal an ihrer Einstellung arbeiten...
es ist heutzutage nun mal so, dass "just in time" produziert wird, sprich teile kommen und werden gleich verbaut (mehr oder weniger)! bei der "schlagzahl" heut zu tage kann man das lagermäßig nich abfangen und selbst wenn man es könnte, wäre es eben unwirtschaftlich! und was glaubt ihr eigentlich wie die entstehenden lagerkosten kompensiert werden würden? dann würden alle wieder losschreien wenn die autos auf einmal wieder teurer werden!
ich selber arbeite im sondermaschinenbau, da gibt es keine festen ferien (noch nich mal feiertage), es kann sogar sein, dass ich samstag noch arbeiten muss! aber das is nun mal so, aber deswegen kann ich akzeptieren, dass es anderswo anders gemacht wird/gemacht werden muss! ganz abgesehen davon wenn bei uns nur halbwegs so gut geplant werden würde/könnte wie bei Audi, dann müsste ich samstag garantiert nich arbeiten gehen😉
gruß tino
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wer vom 24.-26. Dezember und am 1. Januar arbeiten geht: Respekt! Alle anderen, die das nicht tun, aber fordern, dass andere gefälligst arbeiten, damit ihre bestellten Produkte schön zeitig ankommen sollten meiner Meinung nach mal an ihrer Einstellung arbeiten...
Vom 24.-26. und 31.-1.1. war nie die Rede ;-) Es geht um die Werksferien und nicht um Feiertage. Es geht auch nicht darum, dass es niemanden gegönnt sei, es geht darum, dass es dafür keine Argumente gibt! Es ist einfach eine freie Entscheidung seitens Audi. ALLE anderen Argumente sind einfach Quatsch. Als ob Audi dazu gezwungen wäre...!
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
es ist heutzutage nun mal so, dass "just in time" produziert wirdgruß tino
Richtig. Aber das heißt ja wohl nicht, dass zwischen Weihnachten und Neujahr weltweit in ALLEN Fabriken von allen Herstellern egal welcher Produkte die Bänder still stehen, oder? Also wieso hat ausgerechnet Audi (oder im Allgemeinen ein Auto-Hersteller) das Pech, dass ALLE seine Zulieferer Weihnachtsferien machen? Wieso ist das ausgerechnet in der Branche so üblich und in anderen nicht?
Also noch mal: Es ist seitens Audi und ggf. der Zulieferer eine freie Entscheidung. Aber versucht es doch bitte nicht zu argumentieren, dass es Gang und Gebe wäre und meine andere Wahl hätte, ja quasi dazu genötigt wird 😁
😮
Manchmal habe ich den Eindruck, dass einzelne Forenmitglieder in einer Parallelwelt zu leben scheinen...
Und das zu Weihnachten ... Am besten selber schön Urlaub machen und aber erwarten, dass alle anderen arbeiten. Klar.
wenn die leute am Band Weihnachtsferien haben dann sind die Wartungs und Instandhaltungstrupps am werkeln
da ich Instandhalter bei einem Zulieferer war musste ich bisher an 2 Weihnachten arbeiten (seit ich ausgelernt habe)
außer am 24. hab ich an den Feiertagen unter der Woche und am Wochenende 10-Stunden-Schichten geleistet.
gut das ich jetzt Schulferien habe 😉
Der Hauptgrund für die Betriebsferien sind Wartungsarbeiten und UVV-Prüfungen die im Normalen Schichtbetrieb nicht möglich sind.
Das ist nicht nur bei den Zulieferern so sondern auch bei Audi und etc.
Also liegt es weder am Unwillen zu produzieren noch wird den Mitarbeitern absichtlich was gutes getan, das die Mitarbeiter frei haben ist lediglich ein "Nebenprodukt".
Abgesehen davon ist Audi nicht der einzige Automobilhersteller der Werksferien hat, von Mercedes weiß ich das zumindest auch...und ich finde das auch gut so für die Familien der Mitarbeiter...mal ganz losgelöst von davon, ob die Zeit für andere Arbeiten im Werk gebraucht wird und deshalb das Band stillsteht.
Außerdem freut euch doch für jeden Tag, den es Audi sich leisten kann zu "schließen" ohne große Konsequenzen. Das steht für Erfolg und Erfolg bedeutet Arbeitsplätze und Arbeitsplätze bedeuten Wohlstand und Wohlstand bedeutet glückliche Bürger und glückliche Bürger bedeutet Frieden! 😉...Jetzt hätten wir auch den Bezug zu Weihnachten und neue News über den neuen A3 haben wieder Platz!
mfg,
ballex
In den Werksferien werden nicht nur Wartungsarbeiten durchgeführt, die Produktionsanlagen werden auch für den MQB fertiggemacht. Und da ihr ja sicherlich alle irgendwann den neuen A3 bestellen wollt muss es auch die Werksferien geben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Richtig. Aber das heißt ja wohl nicht, dass zwischen Weihnachten und Neujahr weltweit in ALLEN Fabriken von allen Herstellern egal welcher Produkte die Bänder still stehen, oder? Also wieso hat ausgerechnet Audi (oder im Allgemeinen ein Auto-Hersteller) das Pech, dass ALLE seine Zulieferer Weihnachtsferien machen? Wieso ist das ausgerechnet in der Branche so üblich und in anderen nicht?Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
es ist heutzutage nun mal so, dass "just in time" produziert wirdgruß tino
Also noch mal: Es ist seitens Audi und ggf. der Zulieferer eine freie Entscheidung. Aber versucht es doch bitte nicht zu argumentieren, dass es Gang und Gebe wäre und meine andere Wahl hätte, ja quasi dazu genötigt wird 😁
glaub du weiter, was du glauben willst! nur weil es firmen gibt, die keine werksferien nehmen müssen /sollten, heißt das nich, dass das auf alle firmen zu trifft!
ich habe z.b. bei Miele meine ausbildung gemacht und dort gab es auch werksferien, muss ein ganz schön dreiste bude sein😉
gruß tino
Ist halt meine Meinung...ich finde wenn die Wartezeit nur zwei Monate wäre...kein Ding. aber wenn man wie beim A4, Q5 mehr teilweise 6 Monate und länger warten muss fehlt mir da einfach das Verständnis.
@Zerschmetterling: Ja, ich kenne die Abläufe, aber dann müssen halt alle ran. Ich arbeite auch nächste Woche weil wir auch noch ein Projekt fertig kriegen müssen...meinst du mein Projektleiter fragt mich da?
Sagt mal, wer legt denn überhaupt fest das die Lieferzeit so niedrig wie möglich sein sollte oder in etwa 3 Monate? Keiner, nichts, nirgends ist das festgelegt.
Also, ihr wisst ab dem Bestelldatum wie hoch die Lieferzeit ist. Passt euch diese nicht dann sucht euch n andres Modell oder Hersteller.
Der Hersteller hat sich mMn überhaupt nicht darum zu kümmern wie lang die Lieferzeiten sind, denn wären diese zu lang, würde er keinen Absatz mehr haben.
Also kommt mal runter von eurem Pferd, die Lieferzeit von 6+ Monate darf nicht sein, das ist einfach Wunschdenken.
Zitat:
Original geschrieben von br403
@Zerschmetterling: Ja, ich kenne die Abläufe, aber dann müssen halt alle ran. Ich arbeite auch nächste Woche weil wir auch noch ein Projekt fertig kriegen müssen...meinst du mein Projektleiter fragt mich da?
Ich bezweifel mal daß Dein Projekt so komplex wie ein Auto ist...
Ansonsten herzliches Beileid wegen nächster Woche, ich hab gerade 4 Wochen frei 😛