Neuer Audi A3 2012
http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉
4836 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotti1975
wichtige Frage an die Werksabholer die bar zahlen.
Zahlt man den Betrag erst an den Händler (überweisung) oder zahlt man den Betrag bar bei Abholung in NSU oder IN?
Komme erst Ende September nach Hause wegen evtl. Post
Hm, dass einige den neuen A3 8V als Privatauto erwerben ist ja mal interessant...
Zitat:
Original geschrieben von PlayaSnoop77
Hm, dass einige den neuen A3 8V als Privatauto erwerben ist ja mal interessant...Zitat:
Original geschrieben von Rotti1975
wichtige Frage an die Werksabholer die bar zahlen.
Zahlt man den Betrag erst an den Händler (überweisung) oder zahlt man den Betrag bar bei Abholung in NSU oder IN?
Komme erst Ende September nach Hause wegen evtl. Post
muss man diese Aussage verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
muss man diese Aussage verstehen?Zitat:
Original geschrieben von PlayaSnoop77
Hm, dass einige den neuen A3 8V als Privatauto erwerben ist ja mal interessant...
Mir gehts genau so!
Was meint der Kollege denn, der neue A3 ist doch kein typischer
Firmenwagen (ab A4 vielleicht)
Privatleasing ist auch unsinnig und es soll noch Audi-Fahrer geben, die
Ihren Liebling Bar zählen können
champlui
Zitat:
Original geschrieben von champlui
Mir gehts genau so!Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
muss man diese Aussage verstehen?
Was meint der Kollege denn, der neue A3 ist doch kein typischer
Firmenwagen (ab A4 vielleicht)Privatleasing ist auch unsinnig und es soll noch Audi-Fahrer geben, die
Ihren Liebling Bar zählen könnenchamplui
Mittelklasse Kombis sind die typischen das stimmt! Premium-Kompaktklassen wie der A3 werden aber ebenso gewerblich angemeldet.
Schon sehr interessant, wie manchen den Wertverlust hinnehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PlayaSnoop77
Mittelklasse Kombis sind die typischen das stimmt! Premium-Kompaktklassen wie der A3 werden aber ebenso gewerblich angemeldet.Zitat:
Original geschrieben von champlui
Mir gehts genau so!
Was meint der Kollege denn, der neue A3 ist doch kein typischer
Firmenwagen (ab A4 vielleicht)Privatleasing ist auch unsinnig und es soll noch Audi-Fahrer geben, die
Ihren Liebling Bar zählen könnenchamplui
Schon sehr interessant, wie manchen den Wertverlust hinnehmen.
das sind ja nur sticheleien von leuten, die sich das auto eh nie leisten können/werden. diese können ja dann bei ihrem wert-effizienten, gebrauchten Opel. Der ist bestimmt richtig schick 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PlayaSnoop77
Mittelklasse Kombis sind die typischen das stimmt! Premium-Kompaktklassen wie der A3 werden aber ebenso gewerblich angemeldet.Zitat:
Original geschrieben von champlui
Mir gehts genau so!
Was meint der Kollege denn, der neue A3 ist doch kein typischer
Firmenwagen (ab A4 vielleicht)Privatleasing ist auch unsinnig und es soll noch Audi-Fahrer geben, die
Ihren Liebling Bar zählen könnenchamplui
Schon sehr interessant, wie manchen den Wertverlust hinnehmen.
Kann ich ja mal gar nicht nachvollziehen diese Aussage, ich hab meinen Q5 Privat geleast, selbiges läuft bald aus und ich bin aktuell am überlegen obs ein A3 oder A4 werden soll.
Natürlich wäre es mir als Firmenwagen auch lieber, aber sowas bietet mein Arbeitgeber nicht.
Da mir extras und gerade technische Spielereien (full LED, NAVI, ACC, Standheizung) und eine automatik sehr wichtig sind, ist es nicht gerade einfach was am Gebrauchtmarkt zu finden, sicherlich gibt es Angebote aber wenn der nur ~5.000 billiger ist wegen Leder oder 3L Motor, was ich nicht brauche, kauf ich mir doch lieber einen neuen, zahle nicht viel mehr, habe aber genau das was ich will.
Ja sicher hängts davon ab was er Arbeitgeber einem bietet oder nicht, ich hab das nur genannt weils bei meiner Firma so ist das auch Premium-Kompaktwagen als solche durchaus als Firmenwagen angeboten werden.
Früher war´s sicher mal auch ein Porsche, die Zeiten sind längst vorbei. Downsizing findet in gewissen Maßen auch im Dienstwagen-Segment statt.
Viele Firmen orientieren sich normalerweise an Standarts wie A4, 3er BMW und Passat oder 5er BMw, A6 und E-Klasse (je nach Firmenhirarchie), aber das ist unterschiedlich. Es fängt z.T. auch schon beim A3 an.
Dass einige sich solche Schlitten privat anmelden ist ok, das ist jedem selbst überlassen. Wer kann der kann! 😁
So einen Wagen als Firmenauto wäre mir doch viel zu schade, die den eh nur treten und schlechter behandeln als ihr eigenes Fahrzeug (ist doch meistens leider so). Ich würde auch nie so einen als gebrauchten kaufen.
Ich brauche keinen Firmenwagen, aber warum müssen es meistens so dicke Premium Karren sein. Oder soll es einfach nur den Leuten zeigen, hey dem Unternehmen geht es gut... wie auch immer ich finds übertrieben...
naja ich hole mir auf jedenfall Privat einen Neuwagen und brauch dafür keinen Arbeitgeber der mir immer das neueste und schönste vor die Haustür stellt.
Na wie auch immer. Indirekt bezahlt man ja denn Dienstwagen für die Privatwege auch. Muss halt jeder für sich durchrechnen, ob sich das lohnt. Steuervorteil vorhanden? Im Endeffekt arbeitet man ja auch dafür. Wie auch immer, ich gönne jedem seinem neuem A3. Ehrlich! :-)
Der Sportback wird wohl mein neuer Dienstwagen... einen Privatwagen hab' ich gar nicht, wann soll ich den denn auch groß fahren... 🙂
heute meinen Audihändler angeschrieben und ne Mail bekommen dass er zwischen der 42/43 kw ausgeliefert wird. Heisst das ich kann damit rechnen dass ich ihn dort in Ingolstadt abholen kann, oder dauert das dann nochmal?
Dann mal viel Spaß mit dem Semmel, hoffe du postest auch brav im passenden Thread, wenn du ihn abgeholt hast! :-)
Bin ja mal gespannt, wann die ersten Sportis vom Band laufen, mein 🙂 sagte etwas von KW 9...wäre ja noch etwas sehr weit hin.