Neuer Audi A3 2012
http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉
4836 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von I-BeaT
Von dem Standpunkt aus gesehen halte ich nix von zwangsweiser Automatik bei höheren Motorisierungen und ich würde mich freuen, wenn Audi die Handschaltung noch sehr sehr lange im Programm behält. 😉
es wird auch gemunkelt, dass beispielsweise die naechste generation panamera eventuell gar nicht mehr mit manuellem getriebe zu haben sein soll. tendenziell geht der weg wohl definitiv zur automatik. kann man im after-sales servicebereich auch mehr mit verdienen: hoehere komplexitaet = hoehere anfaelligkeit.
gruesse vom doc
Ach quatsch. Ich denke innerhalb der unteren Mittelklasse muss man sich keine Gedanken machen das der Handschalter komplett entfällt. Desweiteren würde dann der Grundpreis unverhältnismäßig steigen und Kunden abschrecken
Ich denke auch ohne Handschalter wird man auch Kunden verlieren, die gerne selbst bestimmen"Just in Time" welcher Gang zur Beschleunigung passend sein soll, ohne das ne Automatik das vor gibt.
Genauso verhält es sich mit E- Autos bzw. Hybride. Alles teure Technik und die noch oben drauf kaputt gehen kann. Ich meine der Kunde ist ja auch nicht unbelesen, ansonsten würden schon längst mehr E-Autos und Hybride herumfahren bzw. DSG. Es ist gerade das Gesundeverhältnis zur Technik, was viele Menschen zweifeln lässt, ob die Werbung nicht zuviel verspricht. Dazu schreckt schon ein hoher Kaufpreis zusätzlich ab.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Alles teure Technik und die noch oben drauf kaputt gehen kann. Ich meine der Kunde ist ja auch nicht unbelesen, ansonsten würden schon längst mehr E-Autos und Hybride herumfahren bzw. DSG.
ich glaube das liegt weniger an der fehleranfälligkeit als am leider viel zu sperlichem angebot.
ich würde einen hybrid kaufen, wenn es gefälligere designs gäbe bzw günstigere.
in der kompaktklasse gibts ja nur die hässlichen Japan teile ala prius und insight und glaub den kia ceed gibts auch als hybird?
wer ein fahrzeug mit wenig elektronik will soll halt einen golf 2 fahren oder ein fahrzeug aus den 80igern
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
ich glaube das liegt weniger an der fehleranfälligkeit als am leider viel zu sperlichem angebot.Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Alles teure Technik und die noch oben drauf kaputt gehen kann. Ich meine der Kunde ist ja auch nicht unbelesen, ansonsten würden schon längst mehr E-Autos und Hybride herumfahren bzw. DSG.ich würde einen hybrid kaufen, wenn es gefälligere designs gäbe bzw günstigere.
in der kompaktklasse gibts ja nur die hässlichen Japan teile ala prius und insight und glaub den kia ceed gibts auch als hybird?
wer ein fahrzeug mit wenig elektronik will soll halt einen golf 2 fahren oder ein fahrzeug aus den 80igern
Ich weiß was Du meinst den Golf mit Hybrid, ich denke VW wird auch ein gutes System heraus bringen und gut sein, dafür wird viel getestet und hoffentlich auch mit optischen Bussystem auf der neuen MQB Plattform.
Was in meinem Auto zu Zeit ist, ist grenzwertig an Steuergeräten Anzahl auf dem alten Bussystem mit Verdrahtung bzw. Verdrillung. Ich merke schon teilweise heftige Verzögerungen im CAN Bussystem mit Fehler Frames.
Zitat:
Original geschrieben von I-BeaT
Gibts in der Beziehung denn irgendwelche Andeutungen oder gar "News" beim neuen A3? Wenn das Thema "Handschaltung" auftaucht, gehen bei mir immer die Alarmglocken an. DSG bzw. S-Tronic habe ich leihweise in verschiedenen Modellen benutzt, es hat was, keine Frage und der Getriebetyp selber wird sicher immer mehr Fans finden. Aber, trotz Paddels und diesen ganzen Quatsch fehlt mir das Kupplungspedal, in den Fußraum gehören einfach 3 Pedale. 😁Von dem Standpunkt aus gesehen halte ich nix von zwangsweiser Automatik bei höheren Motorisierungen und ich würde mich freuen, wenn Audi die Handschaltung noch sehr sehr lange im Programm behält. 😉
Du siehst ja an der Prototypenzeichnung, dass für den A3 weiterhin Handschaltungen angedacht sind.
Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass die größeren Motorisierungen zunehmend nur noch mit DSG zu haben sein werden und Handschalter dort entfallen. So wie beim kleinen 2.0 TFSI Quattro. Erst nur mit Handschalter zu haben, dann nur noch mit DSG.
In der aktuellen Ausgabe der automotorsport ist ein Interview mit Martin Winterkorn. Dort gibt er an, dass in Zukunft mehr auf die Differenzierung der einzelnen Audimodelle geachtet werden soll. Als erstes wird man das beim neuen A3 sehen. Jetzt bin ich ja ein bißchen gespannt, wie das gemeint ist.
Zitat:
Original geschrieben von a3_fanno1
In der aktuellen Ausgabe der automotorsport ist ein Interview mit Martin Winterkorn. Dort gibt er an, dass in Zukunft mehr auf die Differenzierung der einzelnen Audimodelle geachtet werden soll. Als erstes wird man das beim neuen A3 sehen. Jetzt bin ich ja ein bißchen gespannt, wie das gemeint ist.
😁 Der Martin Winterkorn gefällt mir 🙂 Sagt das was andere schon lange denken. Durch die Bank sehen die Audimodelle zu gleich aus und unterscheiden sich nur wenig. Meistens im Heck und Frontscheinwerfer, ansonsten nur sehr wenig in den Abmessungen und Demensionierungen bzw. Form.
Wenn natürlich der Herr Winterkorn schon den aktuellen A3 kennt und es daraufhin äussert, na dann brauch man auch nicht gespannt sein, dann weiß man wohin die Richtung geht.
Also alle reine intuitive Meinungsbildung, warten Wir es ab.🙂
Naja, ich sehe das Problem eigentlich nicht. Ich kann die Audimodelle sehr gut unterscheiden und bei anderen Marken ist das doch auch nicht anders. Zur Zeit führen doch die meisten Hersteller sogenannte "Markengesichter" ein. Sind wir doch mal ehrlich. Wer die einzelnen Audimodelle nicht unterscheiden kann, der kann teilweise einzelne Automarken nicht unterscheiden.
Wenn aufgrund der Aussage von Herrn Winterkorn klar ist wo die Reise hin geht, dann kläre uns doch mal auf. Ich hab den neuen A3 auch mit dieser Aussage noch nicht vor Augen.
Die Audi-Modelle lassen sich doch von vorne wirklich nur noch anhand des LED-Tagfahrlicht unterscheiden, ein Q5 sieht aus wie ein Q7, usw.
Aber ist noch harmlos im Vergleich zu VW. Wer hier auf Anhieb einen Polo von einem Golf unterscheiden kann, ist schon ein Sonderfall.. 😉
Ich verstehe nur nicht, warum dieses Problem immer nur bei Audi gesehen wird. Ein BMW 5er und 7er kann man doch von vorne auch nur anhand der Proportionen unterscheiden. Von hinten das gleiche. Und wenn der neue 3er kommt, wird der sich dort nahtlos einreihen. Und VW spielt dieses Lied auch gerade mit.
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Die Audi-Modelle lassen sich doch von vorne wirklich nur noch anhand des LED-Tagfahrlicht unterscheiden, ein Q5 sieht aus wie ein Q7, usw.
Aber ist noch harmlos im Vergleich zu VW. Wer hier auf Anhieb einen Polo von einem Golf unterscheiden kann, ist schon ein Sonderfall.. 😉
Sorry, aber Du solltest echt mal zum Optiker gehen und Dir ne Brille holen. Seien wir doch mal ehrlich: Wer einen Polo nicht von nem Golf oder einen A4 nicht von einem A8 unterscheiden kann, sollte seinen Lappen abgeben.
Zum neuen A3: Nehm einfach den aktuellen q3 und legt ihn tiefer ... 🙂
Also wieder ein Beweisfoto erforderlich - bitte:
http://i.auto-bild.de/.../VW-Polo-VW-Golf-560x373-90dde0f6e1fcb0ed.jpg
Ja, das ist ein Golf (links) und ein Polo (rechts), und abgesehen von der Farbe (😉), sind die Frontpartien schon sehr ähnlich. Nur auf den zweiten blick sieht man die leicht anders geformten Scheinwerfer bei sonst gleichem Design.
Auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden. 😉
Bei Audi ist es lange nicht so schlimm und der neue A8/A7 geht einen neuen Weg. 🙂
Mir gefällt die Front von den neuen Audi Modellen wie A6 ja super gut! Allerdings kann ich kaum noch unterscheiden, ob da jetzt ein A6 oder A8 fährt! Die sehen sich so derbe ähnlich, besonders von hinten! Nur noch in Details kann die beiden Modelle unterscheiden... 🙁
Ist doch auch völlig wurscht. Hauptsache der vor einem erkennt im Rückspiegel das er jetzt auf die Seite muss 😁 😁 😁