Neuer Audi A3 2012
http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉
4836 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FlitzerFreddi
die interne Bezeichnung 8V steht also bereits fest? Hatte noch "8S" wie hier vermutet wurde, im Sinn.Ist schon bekannt, ob der neue A3 8V mit dem neuen, gefährlichen Kältemittel R1234yf ausgeliefert wird, wie z.B. die zukünftig die aktuelle Mercedes B-Klassen?
Das ist verpflichtend...im B-Klasse Forum hat auch einer gemeint, dass er seine B-Klassse nur mit dem alten Kältemittel kaufen will. Tja, der kann dann eben bald gar nix mehr kaufen 🙄
Beides sollte sich ja in Genf klären lassen. Ein Blick auf die VIN und in den Motorraum (für das Kühlmittel) sollte da genügen. Ich werde es nächste Woche machen.
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Das ist verpflichtend...im B-Klasse Forum hat auch einer gemeint, dass er seine B-Klassse nur mit dem alten Kältemittel kaufen will. Tja, der kann dann eben bald gar nix mehr kaufen 🙄Zitat:
Original geschrieben von FlitzerFreddi
die interne Bezeichnung 8V steht also bereits fest? Hatte noch "8S" wie hier vermutet wurde, im Sinn.Ist schon bekannt, ob der neue A3 8V mit dem neuen, gefährlichen Kältemittel R1234yf ausgeliefert wird, wie z.B. die zukünftig die aktuelle Mercedes B-Klassen?
Erst ab 2017 soll es verpflichtend sein. Und "soll" heißt, dass es geplant ist und noch nicht Gesetz ist.
Zitat:
Original geschrieben von FlitzerFreddi
die interne Bezeichnung 8V steht also bereits fest?
Alle Quellen haben die Bezeichnung bestätigt (Danke dafür!). Somit gehe ich davon aus, dass 8V stimmt.
Gruß
PowerMike
Ähnliche Themen
hi leute, ist schon was bekannt abwann man den konfigurieren kann ?? wollte mir in den nächsten 1-2wochen eigentlich nen gti bestellen aber der neue a3 reitzt mich schon irgendwie 😁
Zitat:
Original geschrieben von c0m4nder
hi leute, ist schon was bekannt abwann man den konfigurieren kann ?? wollte mir in den nächsten 1-2wochen eigentlich nen gti bestellen aber der neue a3 reitzt mich schon irgendwie 😁
demnächst 😉
Denk' dran, alles ist brandneu: Plattform samt Motoren (MQB), Produktionsmethode (MPB) und Infotainment (MIB). Wenn du einen der ersten A3 8V bekommen wirst, wirst du auch ALLE Kinderkrankheiten mitmachen. Manche wirst du von der Werkstatt lösen lassen können nach etwas nachbohren, bei anderen weniger schwerwiegenden (nicht minder nervigen) wird abgewiegelt werden mit den üblichen Sätzen wie Stand der Technik, Einzelfall usw.
Wenn, dann würde ich jetzt bereits produzierte Neuwägen vom A3/S3 8P, die beim Händler rumstehen kaufen. Du kannst die Händler sehr gut preislich damit unter Druck setzen mit dem Argument, dass der Nachfolger ja schon da ist.
Hola,
hat der neue a3 1.4 TFSI eigentlich eine Radmulde? Frage wegen einer möglichen Umrüstung auf LPG in der weiten Zukunft. Oder ist LPG sowieso keine gute Idee bei diesem neuen A3?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
demnächst 😉Zitat:
Original geschrieben von c0m4nder
hi leute, ist schon was bekannt abwann man den konfigurieren kann ?? wollte mir in den nächsten 1-2wochen eigentlich nen gti bestellen aber der neue a3 reitzt mich schon irgendwie 😁Denk' dran, alles ist brandneu: Plattform samt Motoren (MQB), Produktionsmethode (MPB) und Infotainment (MIB). Wenn du einen der ersten A3 8V bekommen wirst, wirst du auch ALLE Kinderkrankheiten mitmachen. Manche wirst du von der Werkstatt lösen lassen können nach etwas nachbohren, bei anderen weniger schwerwiegenden (nicht minder nervigen) wird abgewiegelt werden mit den üblichen Sätzen wie Stand der Technik, Einzelfall usw.
Wenn, dann würde ich jetzt bereits produzierte Neuwägen vom A3/S3 8P, die beim Händler rumstehen kaufen. Du kannst die Händler sehr gut preislich damit unter Druck setzen mit dem Argument, dass der Nachfolger ja schon da ist.
Ohmann, jetzt übertreibt doch mal nicht mit diesen "Kinderkrankheiten"!!!
Wenn das so wäre, dann dürfte ja keiner was bestellen.
Und wenn dann keiner was bestellt...dann würde man ja noch nach 3 Jahren sagen müssen--> das sind ja noch Kinderkrankheiten.
Ohmann wie kann man(n) da nur so rummachen!!!!! Arrrghh
Und keine Angst, ja ich hatte mal ein "Anfangsmodell".
erstes Problem ausser dem normalen Service war bei über 100.000 km!!! Und dannach hatte ich ihn bis 180 t.
Zitat:
Original geschrieben von tramalvs.haldol
Hola,hat der neue a3 1.4 TFSI eigentlich eine Radmulde? Frage wegen einer möglichen Umrüstung auf LPG in der weiten Zukunft. Oder ist LPG sowieso keine gute Idee bei diesem neuen A3?
Grüße
Eine Radmulde müsste er eigentlich haben. Wenigstens ein Notrad sollte angeboten werden.
Ich denke mal, LPG ist beim neuen A3 1,4 TFSI eine genau so gute oder schlechte Idee wie beim alten A3 1,4 TFSI.
Natürlich könnte man auch sagen, wenn man LPG fahren muss um sich einen A3 leisten zu können, dann ist man beim falschen Auto. 😁 (war ein Spaß)
Zitat:
Original geschrieben von Sportb
Ohmann, jetzt übertreibt doch mal nicht mit diesen "Kinderkrankheiten"!!!
Wenn das so wäre, dann dürfte ja keiner was bestellen.
Und wenn dann keiner was bestellt...dann würde man ja noch nach 3 Jahren sagen müssen--> das sind ja noch Kinderkrankheiten.Ohmann wie kann man(n) da nur so rummachen!!!!! Arrrghh
Und keine Angst, ja ich hatte mal ein "Anfangsmodell".
erstes Problem ausser dem normalen Service war bei über 100.000 km!!! Und dannach hatte ich ihn bis 180 t.
Die Liste an Kinderkrankheiten des Vorgängers ist ziemlich lang:
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=776Und auf der Liste ist bei weitem nicht alles erfasst, sondern nur die Fehler und Schwächen der frühen Jahre. Da ist noch viel mehr, was zu kilometerlangen Threads im 8P-Forum führte. Ich sage nur Zylinderköpfe und Leistungsverlust beim 2.0 TDI, DSG-Probleme an allen Ecken und Kanten, Ruckeln und Rasseln bei den kleineren TFSI usw.
Das ist normal, wenn man so eine hochkomplexe Maschine neu aufbaut. Geht gar nicht anders. Das wird beim neuen A3 nicht anders werden.
Wenn man einer der ersten sein will, die mit einem neuen Modell auf den Straßen herumfahren bezahlt man das damit, dass man auch an den meisten Kinderkrankheiten teilnehmen darf. Das ist kein Beinbruch, kann aber je nach Einzelfall schon ganz schön nervig sein und einem die Freude am neuen Auto auch mal sehr gründlich verderben.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Liste an Kinderkrankheiten des Vorgängers ist ziemlich lang: http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=776Zitat:
Original geschrieben von Sportb
Ohmann, jetzt übertreibt doch mal nicht mit diesen "Kinderkrankheiten"!!!
Wenn das so wäre, dann dürfte ja keiner was bestellen.
Und wenn dann keiner was bestellt...dann würde man ja noch nach 3 Jahren sagen müssen--> das sind ja noch Kinderkrankheiten.Ohmann wie kann man(n) da nur so rummachen!!!!! Arrrghh
Und keine Angst, ja ich hatte mal ein "Anfangsmodell".
erstes Problem ausser dem normalen Service war bei über 100.000 km!!! Und dannach hatte ich ihn bis 180 t.Und auf der Liste ist bei weitem nicht alles erfasst, sondern nur die Fehler und Schwächen der frühen Jahre. Da ist noch viel mehr, was zu kilometerlangen Threads im 8P-Forum führte. Ich sage nur Zylinderköpfe und Leistungsverlust beim 2.0 TDI, DSG-Probleme an allen Ecken und Kanten, Ruckeln und Rasseln bei den kleineren TFSI usw.
Das ist normal, wenn man so eine hochkomplexe Maschine neu aufbaut. Geht gar nicht anders. Das wird beim neuen A3 nicht anders werden.
Wenn man einer der ersten sein will, die mit einem neuen Modell auf den Straßen herumfahren bezahlt man das damit, dass man auch an den meisten Kinderkrankheiten teilnehmen darf. Das ist kein Beinbruch, kann aber je nach Einzelfall schon ganz schön nervig sein und einem die Freude am neuen Auto auch mal sehr gründlich verderben.
Gibts hier eigentlich kein "unhilfreich" zeichen?
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,reicht CNG nicht?
Gruß
Wusler
Wenn's monovalent ist wird das nur für wenige interessant werden. LPG und bivalent wie beim Golf 6 1.6 BiFuel wäre interessanter. Und mit nem TFSI.
Zitat:
Original geschrieben von Sportb
Gibts hier eigentlich kein "unhilfreich" zeichen?
Wenn du die Wahrheit nicht vertragen kannst: einfach mich auf deine Ignore-Liste setzen. Das Leben kann so einfach sein.
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Eine Radmulde müsste er eigentlich haben. Wenigstens ein Notrad sollte angeboten werden.Zitat:
Original geschrieben von tramalvs.haldol
Hola,hat der neue a3 1.4 TFSI eigentlich eine Radmulde? Frage wegen einer möglichen Umrüstung auf LPG in der weiten Zukunft. Oder ist LPG sowieso keine gute Idee bei diesem neuen A3?
Grüße
Ich denke mal, LPG ist beim neuen A3 1,4 TFSI eine genau so gute oder schlechte Idee wie beim alten A3 1,4 TFSI.
Natürlich könnte man auch sagen, wenn man LPG fahren muss um sich einen A3 leisten zu können, dann ist man beim falschen Auto. 😁 (war ein Spaß)
hehe ja strange wie hier einige denken die haben bestimmt auch nen Kolbenfresser im Hirn...*G
Ich jedenfals plane nicht mehr die nächsten 10 Jahre ausschließlich mit Oel zu fahren und wenn die Autoindustrie eben nicht bereit ist dazu dann muss man sich eben ohne sie bereit machen.