Neuer A4
Gute Tag Gemeinde,
Mein Sohn hat sich entschieden einen Audi A4 B5 zu kaufen.
Er möchte gerne ein schickes Auto was auch was unter der Haube hat, die 150 PS Variante.
Nun meine Frage: Sollten wir uns für den 1,8 Liter Turbomotor oder eher für einen Motor
über 2 Liter als V6 entscheiden?Welche Motoren sind zuverlässiger?
Der Preis für Steuer etc sind Nebensache sind Audi Neulinge und möchten nicht die
Katze im Sack kaufen.
Wenn wir uns für einen Entscheiden, der als V6 kursiert, ist dann die Laufleistung
nebensächlich, wir hören nämlich immer wieder von Freunden, die Audi fahren:
Die Laufleistung ist egal, der V6 von Audi ist ''unzerstörbar''.
Würden uns über eine Antwort freuen
MfG Pemosie
Beste Antwort im Thema
Alte Weisheit: Je leistungsstärker der Motor, desto risikofreudiger die Käuferschar wenn das Fahrzeug mal für einen schmalen Geldbeutel zu finden ist.
Gilt leider auch für die A4 mit den leistungsstarken Motoren. Da kauft sich dann der Azubi von seinem ersparten Lehrlingsgehalt einen schönen, dicken V6 oder auch 1,8 T und fährt den erst einmal. Kohle für lustige LED-Blinker, fragwürdige Asien-Rücklichter und diverse Aufkleber ist da, aber die Wartungsarbeiten bleiben dann oftmals auf der Strecke. Öl kann man nicht sehen, also braucht man auch keinen Ölwechsel. Lieber 60 Euro für Plastidippen der Felgen ausgeben.
Daher: Auch anschauen von wem man kauft bzw. ob das Fahrzeug durch 4 Hände in 12 Monaten gegangen ist.
Ich fahre einen 1.6er. Gemütlich. Zwangsläufig. 😉
Auch er hat den Ruf, dass er sehr langlebig ist und anspruchslos. Trotzdem muss man Geld zur Verfügung haben für das, was so kommen kann. Bisher: Thermostat, Bremsen rundherum, Hosenrohr, Wegfahrsperre (Lesespule und Zündanlassschalter). Reifen sowieso. Freiwillig noch den Aggregateträger vorne für relativ kleines Geld tauschen lassen (der alte war ziemlich vergammelt vom winterlichen Salz in Oberbayern).
Kaufen, losfahren und nicht reparieren müssen -> das wäre der Idealfall. Aber so ein Fahrzeug mit 15-20 Jahre Alter findet man nur selten bis gar nicht. Oder man muss entsprechend dafür bezahlen.
Zurück zum V6: Schon mal beim A6 umgeschaut? Oder wäre dir der zu groß? Da ist die Auswahl größer... Die Problematik bleibt jedoch.
Grüße, Martin
63 Antworten
Da der A4 B5 und der A6 C5 auf der gleichen technischen Plattform basieren, sind die Schwachstellen nahezu identisch. Wobei der A6 durch Größe und Gewicht etwas träger und durstiger ist als der A4.
Mit einem Budget von 3.500 € sieht es schon etwas realistischer aus, was den V6 angeht...
Für 2.500 € hätte ich auch eher dazu geraten auf die Vernunft zu hören und zum 1.6er zu greifen...
Und das mit dem Geld reinstecken war nur auf den Anfang bezogen.
Dass es im laufe des Autolebens Folgekosten gibt ist uns durchaus bewusst.
Denkt ihr dass man mit 3500 Euronen einen ordentlichen A4 V6 bekommt?
Zitat:
Original geschrieben von Pemosie
Denkt ihr dass man mit 3500 Euronen einen ordentlichen A4 V6 bekommt?
Ja. Sofern »ordentlich« sich auf den technischen Zustand und nicht auf die Optik bezieht.
Als ich nach einem Audi 80 bzw. A4 gesucht habe, habe ich auch diverse A6 angeschaut. Laufleistungen um die 180'000 bis 220'000 km hätten mich nicht abgeschreckt, aber häufig waren schlecht reparierte Unfallschäden wieder ans Tageslicht gekommen: Rost hier, teilweise komplette Durchrostungen an den Kotflügeln.
Bei Originalteilen bzw. unfallfreien Fahrzeugen dank Verzinkung i.d.R. kein Thema. Aber wenn zu billigen Kotflügeln aus dem Ersatzteilmarkt gegriffen wurde (oder schlecht nach einem Unfall repariert wurde), dann gammeln die eben binnen weniger Jahre (wieder).
Und: Steuer und Versicherung nicht außer Acht lassen.
Mal was es an A6 Avant bei mobile.de aktuell so gibt.
Oder wäre auch eine Limousine interessant? Der Avant ist natürlich deutlich praktischer (wenn man mal was transportieren will).
Grüße, Martin
Moin Moin
Der einzige den ich interessant finden würde, wäre der hier:
http://m.autoscout24.de/details?vehicleId=245041931
Macht für mich den besten Eindruck und mit nur einem Vorbesitzer lässt sich auch die Historie besser checken. 3-4 HD wären mir selbst in dieser Preisklasse zu viel 🙂
Zu Beachten: Beim Quattro kommen dann natürlich auch noch die quattrospezifischen Feinheiten dazu.
Grüße, Martin
Wohl war, wenn aber das Budget klein ist, würde ich doch eher den 1,6er empfehlen. Der A4 kann bei mangelnder Pflege zum Groschengrab werden. Und ich behaupte mal mit Anzahl der Vorbesitzer erhöht sich die Gefahr an so ein Auto zu geraten.
Das Risiko, dass ein B5 zum Groschengrab werden kann, besteht natürlich...
Aber wie heißt es so schön " drum prüfe, wer sich ewig bindet"!
Lieber einen Wagen mehr anschauen als den Erstbesten zu nehmen. Vorausgesetzt natürlich, dass man sich etwas mit der Materie auskennt und den Wagen zu prüfen weiß...
Ich habe meinen 1999er B5 letzten August von Privat gekauft und bin inzwischen der fünfte (!) Besitzer, nach Audi und 3 Senioren 🙂
Trotzdem ist er heute ohne Mängel (außer Bremsen hinten -> normale Verschleißteile) durch die Inspektion beim Vertragshändler gegangen. Zugegeben hat mein 2.8er erst 123 tkm gelaufen, aber 15 Jahre hat er trotzdem auf dem Buckel 😉
Wie findest du DEN hier denn?
Der ist zwar noch kein Facelift, aber lässt sich sicher noch etwas runterhandeln...
Da gebe ich dir recht, man soll es auch nicht pauschalisieren. Die Gefahr kann mit jedem zusätzlichen Halter steigen, muss aber nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von semb118
Das Risiko, dass ein B5 zum Groschengrab werden kann, besteht natürlich...Aber wie heißt es so schön " drum prüfe, wer sich ewig bindet"!
Lieber einen Wagen mehr anschauen als den Erstbesten zu nehmen. Vorausgesetzt natürlich, dass man sich etwas mit der Materie auskennt und den Wagen zu prüfen weiß...
Ich habe meinen 1999er B5 letzten August von Privat gekauft und bin inzwischen der fünfte (!) Besitzer, nach Audi und 3 Senioren 🙂
Trotzdem ist er heute ohne Mängel (außer Bremsen hinten -> normale Verschleißteile) durch die Inspektion beim Vertragshändler gegangen. Zugegeben hat mein 2.8er erst 123 tkm gelaufen, aber 15 Jahre hat er trotzdem auf dem Buckel 😉Wie findest du DEN hier denn?
Der ist zwar noch kein Facelift, aber lässt sich sicher noch etwas runterhandeln...
Der macht nen guten Eindruck. Wenn alles so stimmt was der Händler schreibt dann ist es ein gutes Angebot
Allerdings muss am Preis noch was gehen und der Verkauf im Kundenauftrag ist nicht ganz so seriös.
Ich nehme an, dass der Händler keine Sachmängelhaftung an der Backe haben will 😉
Aber wenn der technische Zustand stimmt, wäre mir das egal... was aus der Ferne natürlich schwierig zu bewerten ist...
@Pemosie: Wo wohnst du denn? Ist weit für dich nach 61138 Niederdorfelden?
Den Wagen muss man sich nach ausgiebigem Studium der B5 FAQ einfach mal angucken fahren. Vorausgesetzt der Wagen gefällt...
Den muss man sich auf jeden fall ansehen!
Danke für die gute Empfehlung bin eh öfter in Frankfurt kann ich mir auf jeden Fall mal ansehen.
Der Wagen liegt zwar ganz knapp über unserem Budget aber man kann bestimmt noch handeln.
Habt ihr sonst noch Empfehlungen/Vorschläge?
Denkt ihr, dass es einen A4 turbogeladen mit nur 90 PS gibt?
ein Kollege möchte mir seinen verkaufen und meint das das so ist
mit nem dieselmotor
Hallo,
Ja den 1.9TDI gibt es, leider aber ohne grüne Plakette 😉