Neuer A4 oder F30/31 ?
hi,
gerade habe ich mir die bilder und specs des neuen A4 angesehen.
nicht schlecht muss ich (leider) sagen.
besonders innen, mit dem nun feststehenden navi und den neuen armaturen, gefällt mir das auto schon richtig gut.
auch aussen ist er nicht mehr (ganz so ) langweilig wie vorher.
für mich eine echte alternative, besonders mit dem grossen diesel.
respekt, AUDI - die bieten einen 3.0 liter 218 ps diesel 6 zylinder an. das ist downsizing der auch an den kunden denkt.
BMW, bitte abschauen.
Beste Antwort im Thema
@harald335i
Ich schrieb nicht, dass Audi mehr zu bieten hat, sondern, dass sie Dieselmotoren >200PS bauen, die der Kunde haben will. Und ja, damit meine ich zum großen Teil den V6 mit 218PS, auch weil sie damit mittlerweile ein Alleinstellungsmerkmal haben. Auch wenn Du ein wenig despektierlich über die Small Business Fraktion schreibst, gibt es wohl mehr Käufer, die einen solchen Motor bestellen, als den jeweiligen Topdiesel der Baureihe. Der ist mir zum Beispiel total schnuppe. Und schaut man sich den LP meines Fahrzeuges an, hätte es auch ein Top Business 335d werden können :-) Wurde es aber aus vielerlei Gründen nicht.
Und wenn man sieht, wie effizient der Motor geworden ist, kann man eigentlich nur den Hut ziehen. Vergleicht man mal den A6 3,0TDI mit dem 525d, so wird man feststellen, dass der V6 sogar minimalst weniger verbraucht und CO2 ausstößt. Ich habe keine Markenbrille auf und fahre das, was mir am besten gefällt und in meinen Augen das beste Angebot für mich darstellt.
Audi schafft es ein 3l V6 Aggregat sparsamer, oder zumindest genauso sparsam hinzubekommen, wie BMW seine vergleichbaren 4 Zylinder. Der 4 Zylinder kann nichts besser. Warum macht BMW das also? Weil sie es nicht können? Nee, weil sie es nicht wollen. Und damit gehen sie am Kunden vorbei, um die Rendite zu steigern. Darüber kann auch ein Topdiesel nicht hinwegtäuschen, den eine kleine, zu vernachlässigende Minderheit der Top Business Fraktion bestellt :-)
310 Antworten
Jojo, was hat das jetzt mit vorsätzlicher Manipulation zu tun? Selbst wenn man 250 im BMW fährt, wurde dort nicht beschissen.
Aber bei der Fahrzeughistorie wundern mich solche Aussagen nicht..Schönrederei halt.
Stimmt was das Kulanzverhalten angeht Uwe M zu.
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 19. Juni 2016 um 23:39:32 Uhr:
Zitat:
@F30328i schrieb am 19. Juni 2016 um 23:24:38 Uhr:
Mit diesem post belegst du, dass Du gar nicht verstanden hast, wo VW manipuliert hat oder eine leicht zu durchschauende Nebelkerze zündest. Es geht um Stickoxide, man kann es auch als Giftgas beschreiben.
Und wo ist da eine Doppelmoral?
Wer hat denn betrogen? VW und Audi oder BMW?
Und ein 316d oder 518d stößt auch Stickoxide aus, klar. Aber BMW hält sich an die Grenzwerte. VW nicht. Warum? Weil sie es damals aus Kostengründen nicht hinbekommen haben.
Die Stickoxide bei den betroffenen Motoren bei VW liegen weit über den Grenzwerten. Die Software schaltet nur dann auf sauber, wenn der "Prüfstand erkannt" wird.Das ist alles bekannt und öffentlich.
Ich steige aus der Diskussion an dieser Stelle aus, um den thread mir dieser Paralleldiskussion nicht weiter zu zerstören.Mir geht es eher darum, dass man nicht unbedingt mit dem Umweltaspekt kommen sollte, wenn man auf der BAB (blöd gesagt) nur 250 fährt.
Du argumentierst dir die Welt schön wie du sie brauchst.
Zitat:
@gerneundvielfahrer schrieb am 19. Juni 2016 um 13:44:29 Uhr:
Eine Anmerkung zum Xenon habe ich noch:
Im Automatikmodus werden Straßenschilder nicht erkannt bzw. nicht ausgeblendet was leider zu erheblicher Blendung führt.
Der A4 kann das wohl, habe es aber nicht testen können.
Mhh bei uns erkennt er die und schaltet dann das Fernlicht ab.
Hallo,
ich werde auch aus verschiedenen technischen Gruenden in Zukunft nicht mehr den 3er fahren,
sondern den A4. BMW F30 340iA xDirve===> Audi S4...
S4 koenne von allen Aspekten schoener sein als 340iA xdrive.
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@DG250 schrieb am 20. Juni 2016 um 11:02:17 Uhr:
Hallo,ich werde auch aus verschiedenen technischen Gruenden in Zukunft nicht mehr den 3er fahren,
sondern den A4. BMW F30 340iA xDirve===> Audi S4...
S4 koenne von allen Aspekten schoener sein als 340iA xdrive.
VG
Aus der Probefahrt,
1,leiser
2,schneller
3,sicherer
4,VTG geht nicht defekt
VG
Zitat:
@DG250 schrieb am 20. Juni 2016 um 11:02:17 Uhr:
Hallo,ich werde auch aus verschiedenen technischen Gruenden in Zukunft nicht mehr den 3er fahren,
sondern den A4. BMW F30 340iA xDirve===> Audi S4...
S4 koenne von allen Aspekten schoener sein als 340iA xdrive.
VG
Absolut verständlich, wenn du den xDrive zum Vergleich heranziehst. Damit ist die Fuhre kein Sportler, sondern nur ein pflichterfüllender, "langweiliger" und zuverlässiger Reisebegleiter. Schneller ist der S4 auch, wenn auch wirklich nur marginal.
Zitat:
@DG250 schrieb am 20. Juni 2016 um 11:15:58 Uhr:
Zitat:
@DG250 schrieb am 20. Juni 2016 um 11:02:17 Uhr:
Hallo,ich werde auch aus verschiedenen technischen Gruenden in Zukunft nicht mehr den 3er fahren,
sondern den A4. BMW F30 340iA xDirve===> Audi S4...
S4 koenne von allen Aspekten schoener sein als 340iA xdrive.
VGAus der Probefahrt,
1,leiser
2,schneller
3,sicherer
4,VTG geht nicht defektVG
Ich fahre jetzt schon lange x-Drive, in den Firmenwagen mit 5ern (wenns von der Leasingrate noch gepasst hat) und bei den Privatwagen mit 3ern (wenns kein Allrad beim Firmenwagen gab). Nie Probleme mit dem VTG. Und die, die hier Probleme hatten, bekamen Kulanz. Der Punkt 4 ist also fûr mich uninteressant.
"Sicherer"? Ich brauche keine Assistenzsysteme die mich nerven. Außer Fernlichtassistent will ich nix. Auch kein Punkt für mich.
"Leiser" kann ich beim neuen A4 nicht beurteilen, bin ich noch nicht gefahren. Aber die Rappelkiste, die ich mal von Audi hatte, war beim Telefonieren auf der Autobahn eine Katastrophe, musste immer vom Gas.
Bleibt "schneller": Mein Serien-340er ist nach den Papieren in 4,9 sec auf Hundert. Ich habe noch nicht wirklich gebraucht. Was der S4 kann weiß ich nicht, im normalen Fahrbetrieb wird der Unterschied nicht groß sein.
Bleibt also reine Geschmackssache.
JooJooo
Zum Thema "leiser":
Auch wenn ich kein Freund des neuen A4 bin. Er ist extrem leise. Gerade mit der optionalen Akustikverglasung. Gefühlt sind das mindestens 2 Klassen Unterschied zum F30.
Wer darauf Wert legt wird am A4 oder der C-Klasse mit Akustikverglasung nicht vorbeikommen. Der F30 ist in diesem Bereich leider eine Katastrophe.
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 20. Juni 2016 um 07:10:59 Uhr:
Jojo, was hat das jetzt mit vorsätzlicher Manipulation zu tun? Selbst wenn man 250 im BMW fährt, wurde dort nicht beschissen.
Aber bei der Fahrzeughistorie wundern mich solche Aussagen nicht..Schönrederei halt.Stimmt was das Kulanzverhalten angeht Uwe M zu.
Höherer Verbrauch, schlecht für die Umwelt etc. Wenn uns die Umwelt so wichtig wäre, wie manche hier tun, würden wir alle nur mit 70 auf der BAB rumschleichen. :-)
Meine Fahrzeughistorie hat gar nichts damit zu tun. Ich gehe das Problem nur realistisch an, und mache kein VAG Bashing.
Zitat:
@Bartman schrieb am 20. Juni 2016 um 08:28:41 Uhr:
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 19. Juni 2016 um 23:39:32 Uhr:
Mir geht es eher darum, dass man nicht unbedingt mit dem Umweltaspekt kommen sollte, wenn man auf der BAB (blöd gesagt) nur 250 fährt.
Du argumentierst dir die Welt schön wie du sie brauchst.
Stimmt, wenn man als BMW Fahrer mit dem Umweltargument kommt, dreht man es sich ja auch nicht so zurecht, wie man es haben möchte.
Hi,
ich bin den 3.0 TDI A4 Probe gefahren. Ist aus meiner Sicht ein tolles Auto, das im Innenraum aus meiner Sicht deutlich hochwertiger wirkt als der F31 und mit Akustikverglasung auch leiser ist als der F31 LCI. Mittlerweile ist auch das HUD und das MMI des Audi auf der Höhe der Zeit, wobei mir nach wie vor das idrive besser gefällt.
Problematisch finde ich aktuell die Kinderkrankheiten des neuen A4, dazu gibt es ja einen umfangreichen Thread hier im Forum. Beim Testfahrzeug, konnte die Dynamiklenkung auch nicht richtig kalibriert werden.
Warum habe ich mir trotzdem einen BMW bestellt? Einfach deshalb, weil ALPINA viele Dinge, die mich am AG-Pendant stören, deutlich besser macht. Lenkung, Reifen, Getriebe, Fahrwerk - einfach alles top abgestimmt und der Motor ist auch nochmal eine andere Liga als der derzeit größte Diesel im A4. Außerdem gibt es noch ein paar Individualisierungsoptionen, die dann auch den Innenraum endlich die gewünschte Qualität bringen.
Vor kurzem A4 Avant Tdi mit 190 ps Probe gefahren, Lenkung war sehr Leichtgängig mit null Feedback, Verbrauch nach 30 km 8l nur Landstraße und bin nicht schneller als 100km/h gefahren, ein paar mal mit kick-down beschleunigt, finde ich recht viel. Serienfahrwerk recht hochbeinig Roll und Seitenneigung sind ehr bescheiden, Sportfahrwerk wäre für mich Pflicht.
wie hast du den Verbrauch gemessen?
Hi,
ich bin jetzt seit 70.000km im 330d vor LCI unterwegs. Fahre ca.45.000km/Jahr.
Den aktuellen A4 bin ich noch nicht gefahren.
Ich habe ganz bewusst um Leder einen Bogen gemacht, weil schweißtreibend.
Meine Prioritäten liegen ganz klar auf Motor/Fahrwerk. Tausend Assistenzsysteme sind mir nicht so wichtig.
Ob im Innenraum irgendwas geschäumt ist oder nicht, juckt mich auch nicht besonders.
Wer beim Licht irgendwas gefunden hat was man breit im Katalog auswalzen kann...naja.
Beide Fahrzeuge trennt insgesamt da wohl nur wenig.
Insgesamt gibt es für mich nur einen echten Kritikgrund. Das wäre die Lautstärke.
Die ist wirklich miserabel, wenn man lange Strecken mir höherer Geschwindigkeit unterwegs ist.
Allerdings ist das im LCI schon besser, wie ich letztens testen konnte. Bis 150km/h gab es praktisch keine Unterschiede. Ab dann waren die Unterschiede aber schon sehr deutlich und zu Gunsten des LCI.
Wirklich leise ist er zwar immer noch nicht, aber ich glaube damit kann man durchaus leben.
Trotzdem ist der A4 in jedem Test erheblich leiser gemessen worden.
Das ist ein großer Komfortvorteil.
Ich glaube, dass du schlicht für dich entscheiden musst, ob dir Komfort oder agileres Fahrverhalten wichtiger ist.
Der Audi fährt sich ja schon alleine durch die gute Geräuschdämmung entkoppelter.
Der 3er macht einfach mehr Laune.
Ich finde die Entscheidung auch schwierig.
Man tendiert ja immer zu dem Auto, was man gerade nicht hat.
Wenn du bei der Probefahrt vom Fahrverhalten des 3er nicht gleich angetan warst im Vergleich zum A4, bist du innerlich eventuell doch komfortorientierter. Dann würde ich zum Audi greifen.
Einen Fehler wirst du mit beiden nicht machen. Durch die Langstrecke hat man ja seltenst mit irgendwelchen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten zu tun. Die sollten beide wie ein Uhrwerk laufen.
Bordcomputer! Nur bei allen anderen Fahrzeuge waren es immer so zwischen 5,5-6,5 l. Ist auch nicht wirklich ein Maßstab.