Neuer A4 oder F30/31 ?
hi,
gerade habe ich mir die bilder und specs des neuen A4 angesehen.
nicht schlecht muss ich (leider) sagen.
besonders innen, mit dem nun feststehenden navi und den neuen armaturen, gefällt mir das auto schon richtig gut.
auch aussen ist er nicht mehr (ganz so ) langweilig wie vorher.
für mich eine echte alternative, besonders mit dem grossen diesel.
respekt, AUDI - die bieten einen 3.0 liter 218 ps diesel 6 zylinder an. das ist downsizing der auch an den kunden denkt.
BMW, bitte abschauen.
Beste Antwort im Thema
@harald335i
Ich schrieb nicht, dass Audi mehr zu bieten hat, sondern, dass sie Dieselmotoren >200PS bauen, die der Kunde haben will. Und ja, damit meine ich zum großen Teil den V6 mit 218PS, auch weil sie damit mittlerweile ein Alleinstellungsmerkmal haben. Auch wenn Du ein wenig despektierlich über die Small Business Fraktion schreibst, gibt es wohl mehr Käufer, die einen solchen Motor bestellen, als den jeweiligen Topdiesel der Baureihe. Der ist mir zum Beispiel total schnuppe. Und schaut man sich den LP meines Fahrzeuges an, hätte es auch ein Top Business 335d werden können :-) Wurde es aber aus vielerlei Gründen nicht.
Und wenn man sieht, wie effizient der Motor geworden ist, kann man eigentlich nur den Hut ziehen. Vergleicht man mal den A6 3,0TDI mit dem 525d, so wird man feststellen, dass der V6 sogar minimalst weniger verbraucht und CO2 ausstößt. Ich habe keine Markenbrille auf und fahre das, was mir am besten gefällt und in meinen Augen das beste Angebot für mich darstellt.
Audi schafft es ein 3l V6 Aggregat sparsamer, oder zumindest genauso sparsam hinzubekommen, wie BMW seine vergleichbaren 4 Zylinder. Der 4 Zylinder kann nichts besser. Warum macht BMW das also? Weil sie es nicht können? Nee, weil sie es nicht wollen. Und damit gehen sie am Kunden vorbei, um die Rendite zu steigern. Darüber kann auch ein Topdiesel nicht hinwegtäuschen, den eine kleine, zu vernachlässigende Minderheit der Top Business Fraktion bestellt :-)
310 Antworten
Das mit den kleinen Tanks ist ja nur ein Trick um bessere Werte
zu erreichen - macht Mercedes auch. Den größeren Tank muss der
dumme Käufer dann bezahlen.
Zitat:
@Baldipata schrieb am 15. August 2015 um 11:22:28 Uhr:
Vielleicht hat das schon jemand geschrieben. Wenn ja, dann entschuldigt meinen Beitrag. Ich habe gestern mal einen Audi A4 Avant konfiguriert. Ich habe gesehen, dass der Tank standardmäßig nur 40 Liter! fasst. Als Option kann dann ein 54 Liter Tank (auch nicht besonders groß!) geordert werden. Außerdem gibt es als Option einen SCR Tank mit 24 Litern. Das heißt ja wohl, dass der 150 PS TDI Ad Blue benötigt. Also Fortschritt ist für ich etwas Anderes.
Fortschritt durch Technik....
In dem Fall ist also der Tank nicht als Technik anzusehen😁
Zumindest gibt es den größeren Tank ohne Aufpreis. Ist einfach in Mode und die einfachste Methode Gewicht einzusparen. Vielleicht fängt BMW auch bald damit an... 🙂
Oder fängt durch die Konkurrenzanalyse nie an...
Denke aber Deiner ist sicher ein gutes Auto. A4 finde ich ja nicht generell schlecht.
Wenn ich die Wahl nochmals hätte, dann würde ich mich jedoch wahrscheinlich wieder für den Dreier entscheiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TePee schrieb am 15. August 2015 um 13:17:01 Uhr:
Zumindest gibt es den größeren Tank ohne Aufpreis. Ist einfach in Mode und die einfachste Methode Gewicht einzusparen. Vielleicht fängt BMW auch bald damit an... 🙂
Zu spät! Beim neuen X1 gibt es das laut Konfigurator schon ... 10 Liter mehr für umme 🙂
Hast recht. Aber kostet es beim X1 nicht etwas Aufpreis?
Hier wird ja viel über die schönen und unschönen objektiven und subjektiven Vor- und Nachteile des neuen A4 und F30 geschrieben, das Lenkrad hat aber irgendwie noch keiner betrachtet....
Im Vergleich zum knuffligen M-Lenkrad des 3ers ist ja wohl der Audi - Kreisel das hässlichste Ding was ich je gesehen habe! Da hilft auch eine silberfarbene Spange nichts....
Meine subjektive Meinung. Lyncht mich wenn ich was falsches sage.
Zitat:
@SunMan schrieb am 16. August 2015 um 00:40:14 Uhr:
Hier wird ja viel über die schönen und unschönen objektiven und subjektiven Vor- und Nachteile des neuen A4 und F30 geschrieben, das Lenkrad hat aber irgendwie noch keiner betrachtet....
Im Vergleich zum knuffligen M-Lenkrad des 3ers ist ja wohl der Audi - Kreisel das hässlichste Ding was ich je gesehen habe! Da hilft auch eine silberfarbene Spange nichts....
Meine subjektive Meinung. Lyncht mich wenn ich was falsches sage.
Subjektive Meinung.
Frag mal bei den Audijungs nach. Wirst Dich wundern, wie viel geiler der Kreisel ist.
Ich mich übrigens genauso..🙂
Man könnte genausogut drüber streiten ob Schokolade oder Eis besser schmeckt.
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 16. Juli 2015 um 17:00:20 Uhr:
Ich hab jetzt aufmerksam mitgelesen.
MEINE Meinung zu dem Thema.Das mit den Motoren ist ein gutes Argument FÜR BMW.
Ich stand z.B. vor der Wahl F30 335i oder A5.
BMW 3L R6 306PS Verbrauch ca 11L. (eher zwischen 10,5 und11)
A5:
2.0TFSI 211 PS bzw. je nach Baujahr dann später a paar PS mehr.
Ich lass mich doch nicht mit einem doppelt so teuren A5 von jedem dahergelaufenen Golf GTI Fahrer "verblassen".
Tut mir leid das geht garnet.
Dann haben sie noch nen 3L V6 Sauger mit 272PS
Erstens kaum auf dem Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland zu finden weil extremer Schlucker.
Also er braucht mehr als der 335i und hat weniger Leistung.
Bleibt nur der S5 mit 333PS. Sicher nicht schlecht aber trotzdem Leistungstechnisch auf 335i Niveau und deutlich höherer Verbrauch.
Ich hab den 335i sicher nicht zum Sprit sparen gekauft aber beim S5(auch wenn ich erst 26 bin)
war mir der mit üüüüüberall S5 auf der Karosse, riesen Chromgrill und 4!!! Endrohren einfach zu angebermässig.[...]
Nur zur Vollständigkeit: Der 272PS V6 im B8 war KEIN Sauger, sondern schlicht die "gedrosselte" Version des S4/S5 V6(K) Kompressor-Motors. Im A6 gab es den auch zu Beginn mit 290 PS, dann 300, mittlerweile 310 PS. Ja, sparsam war der nicht, aber einen Vorteil hatte er - zumindest zum N55 - nämlich das Kompressortypische sofortige Ansprechen, da Prinzipbedingt kein Turbo
lag. Die letzten - Euro-6 - Modelle haben aber wohl eine Entkopplung (der direkten mechanischen Verbindung zur Kurbelwelle), was sich sicher wieder nagativ auswirkt (praktisch noch keinen Euro-6 gefahren).
Zum B9 muss man abwarten, da kommt ja wohl mit dem S4 ein komplett neuer V6(Bi-)Turbo mit 354 PS. Zum B58 muss der aber erstmal aufschliessen, in der Klasse ist BMW sicher vorn, wenn man auch gern Leistungstechnisch konservativ rangeht. Darunter gibt es bei Audi dann ja den 252 PS EA888 - also im Prinzip den "GTI-Motor". Wobei man faiererweise anmerken muss, dass die 2l Benziner (EA888) bei Audi entwickelt werden. Also der GTI, Leon Cupra und Octi RS haben alle einen Audi-Motor in unterschiedlichen Ausbaustufen.
Dieser Thread hat sich bisher nur vor dem Markstart des neuen A4 B9 mit der Frage beschäftigt. Als der A4 dann am Markt erschien u. inzwischen eine viel bessere Nachfrage am Deutschen Markt hat als der 3er, ist dieser Thread verstummt.
Für mich ist die Thread Frage nun auch Thema geworden, da ich zwischen 3.0 TDI Avant (272PS) u. 330xd Touring schwanke. Bin beide Modelle inzwischen mehrmals Probegefahren u. ich sehe das in Anbetracht meiner gemachten Erfahrungen u. Vorstellungen mit etwa 95% Vollausstattung im Moment so:
330xd F31
++ einzigartig mit echter Nappaleder Volleder Ausstattung (inkl. oberer u. unterer Instrumenträger u. sogar alle 4 Türbrüstungen)
++ einzigartige Verstellbarkeit der Sportsitz-Seitenwangen
++ einizigartig mit DVB-T2 HD Tuner
++ einzigartiger Concierge Service
+ im 4. Jahr ausgereiftes Modell inkl. LCI Modellpflege
+ CarPlay
+ sonorer Klang beim Beschleunigen
+ keine Anfahrschwäche, hangt super am Gas
+ sehr gutes Fahrwerk, super Handling
+ neues Navi Pro hat mit 1280×480 eine deutlich höhere Auflösung als das MMI u. ab Juli hat es dann sogar 1440x540
+ vorbildlich umfangreiche Farb- u. Materialauswahl fürs Interieur u. Exterieur ab Werk
+ bei ConnectedDrive sehr viel mehr Apps als beim Audi connect
+ mehr Programmierungen mit Favoritentasten möglich als bei Audi
+ umfangreicheres HUD als beim A4
+ echter Internet Browser
+ die neue Menüführung u. Darstelluung ab Juli (wie im G11) gefällt mir etwas besser als im MMI plus
- keine Standheizung (Nachrüstung kostet im 3-Jahres Leasing rund €65,- p.M. extra)
- keine hinteren Seiten Airbags möglich
- kein Stauassistent
- kein Lenkeingriff-Assistent
- eingeschränkte Karten Ansicht, 300m u. 400m Ansicht fehlen völlig
- mit der Verkehrsschilderkennung hatte ich (speziell bei Dunkelheit) mehr Falschangaben als beim neuen A4
- keine Individuellen Einstellung bei Fahrerlebnisprogrammen möglich
- keine Tankstellen Markensymbole auf der map
- die Kofferraum/-Klappe öffnen ist von innen sehr viel unbequemer als im A4
- Touring Laderaum hat störende Radkästen
- einige Elemente im Interieur haben eine sehr mäßige Haptik u. Materialanmutung
A4 3.0TDI B9
++ einzigartiges Angebot an Assistenz Systeme (z.B. Querverkehrs Assistent fürs Rückwärtige Ausparken, Ausstiegs Assistent, autom. Ausweich Assistent, Stauassistent, PEA, Abbiege Assistent, Ausstiegs Assistent)
++ einizartiges Rear Seat Entertainment mit mobilen Tablets
++ einzigartiges voll digitales Cockpit mit Navi Map (dadurch kann man beim Mitteldisplay z.B. komplett bei Media Ansicht bleiben)
++ einzigartiges Matrix Scheinwerfer Licht
+ komplett neues Auto
+ Rear Seat Klimaregelung
+ Sitzbelüftung möglich
+ direkt ab Werk durch Audi exclusiv viel mehr Individualisierung möglich als mit BMW Individual
+ deutlich leiser im Innenraum (mit u. ohne Akustikverglasung), speziell bei Autobahn Tempo
+ Google Earth Darstellung bis 30m
+ Tankstellen Marken direkt auf der Karte
+ uneingeschränkter Kartenzoom
+ CarPlay u. Android Auto
+ bei DriveSelect sind individuell einstellbare Fahr-Parameter möglich
+ stylisches Ambientelicht mit 30 verschiedenen LED Lichtfarben
+ elektr. mit hochschwenkende Laderraumabdeckung
- kein TV Tuner möglich
- emotionsloser als der 3er beim Fahren
- keine Volleder Ausstattung ab Werk möglich
- ohne Google Earth mäßige Kartendarstellung
- mit nur 800×480 sehr geringe Display Auflösung
- Handschuhfach u. unterer Instrumententräger nur in Hartplastik
- sehr eingeschränkte Farbauswahl im Interieur (ohne exclusiv)
- nur mit optionaler Dynamiklenkung gleichwertig mit 3er Lenkung
Neutral aus meiner Sicht:
o Fahrleistungen sind nahezu identisch
o Platzangebot ist nahezu identisch
o quattro u. xDrive sind im Praxisalltag gleichwertig
o Preis u. Leasingrate (sind bei mir vorliegenden Angeboten) gleichauf
o Service, Werkstatt u. Entfernung (sind bei meinen gemachten Erfahrungen) gleich gut
o LTE, eSIM, WLAN Hotspot, 2 mobile Smartphones gleichzeitig u. induktives Smartphone Laden haben inzwischen beide
Mach es dir nicht so schwer. In deiner Liste fehlt folgendes sehr wichtiges Argument, was leider immer wieder mal vergessen wird: Habe ich eine gute Werkstatt in der Nähe? Ist das nicht der Fall, kannst du beide Autio gleich vergessen. Denn dann macht das keinen Spaß mehr, wenn mal was ist. Der Audi ist noch neu, die haben auch Kinderkrankheiten. Der BMW ist in der 2. Halbzeit seiner Laufzeit, also etwas ausgreifter.
Zitat:
@F30328i schrieb am 19. Juni 2016 um 12:22:54 Uhr:
In deiner Liste fehlt folgendes sehr wichtiges Argument, was leider immer wieder mal vergessen wird: Habe ich eine gute Werkstatt in der Nähe?
Nein, fehlt nicht, hab ich berücksichtig u. ist bei der neutralen Auflistung dabei. Habe jeweils schon 3-4 verschiedene Werkstätten im Umkreis in Anspruch genommen, sind bei beiden Marken gleichwertig gut.
ok, überlesen. Und, gibt es schon eine Tendenz. A4 oder 3er?
Zitat:
@F30328i schrieb am 19. Juni 2016 um 12:29:56 Uhr:
ok, überlesen. Und, gibt es schon eine Tendenz. A4 oder 3er?
Ziemlich genau 50:50 u. genau das ist mein Dilemma .... Selbst die Lieferzeit gibt keinen Ausschlag, sind bei den mir vorliegenden Angeboten jeweils 12 Wochen.
Es geht nun um das "Zünglein an der Waage".
Beim A4 reizen mich u.a. die vielen neuen Aussistenz Systeme u. der wirklich leise Innenraum. Beim 3er reizt mich das neue Navi Pro ab Juli, das imo intuitiver u. zweckmäßiger zu bedienen ist u. mit viel besserer Auflösung eine ganze Generation moderner wirkt als im neuen A4.