Neuer A4 oder F30/31 ?
hi,
gerade habe ich mir die bilder und specs des neuen A4 angesehen.
nicht schlecht muss ich (leider) sagen.
besonders innen, mit dem nun feststehenden navi und den neuen armaturen, gefällt mir das auto schon richtig gut.
auch aussen ist er nicht mehr (ganz so ) langweilig wie vorher.
für mich eine echte alternative, besonders mit dem grossen diesel.
respekt, AUDI - die bieten einen 3.0 liter 218 ps diesel 6 zylinder an. das ist downsizing der auch an den kunden denkt.
BMW, bitte abschauen.
Beste Antwort im Thema
@harald335i
Ich schrieb nicht, dass Audi mehr zu bieten hat, sondern, dass sie Dieselmotoren >200PS bauen, die der Kunde haben will. Und ja, damit meine ich zum großen Teil den V6 mit 218PS, auch weil sie damit mittlerweile ein Alleinstellungsmerkmal haben. Auch wenn Du ein wenig despektierlich über die Small Business Fraktion schreibst, gibt es wohl mehr Käufer, die einen solchen Motor bestellen, als den jeweiligen Topdiesel der Baureihe. Der ist mir zum Beispiel total schnuppe. Und schaut man sich den LP meines Fahrzeuges an, hätte es auch ein Top Business 335d werden können :-) Wurde es aber aus vielerlei Gründen nicht.
Und wenn man sieht, wie effizient der Motor geworden ist, kann man eigentlich nur den Hut ziehen. Vergleicht man mal den A6 3,0TDI mit dem 525d, so wird man feststellen, dass der V6 sogar minimalst weniger verbraucht und CO2 ausstößt. Ich habe keine Markenbrille auf und fahre das, was mir am besten gefällt und in meinen Augen das beste Angebot für mich darstellt.
Audi schafft es ein 3l V6 Aggregat sparsamer, oder zumindest genauso sparsam hinzubekommen, wie BMW seine vergleichbaren 4 Zylinder. Der 4 Zylinder kann nichts besser. Warum macht BMW das also? Weil sie es nicht können? Nee, weil sie es nicht wollen. Und damit gehen sie am Kunden vorbei, um die Rendite zu steigern. Darüber kann auch ein Topdiesel nicht hinwegtäuschen, den eine kleine, zu vernachlässigende Minderheit der Top Business Fraktion bestellt :-)
310 Antworten
Zitat:
@jeipee schrieb am 12. August 2015 um 09:33:46 Uhr:
So schnell bin ich nicht beleidigt @BMWSwiss. Wo gehobelt wird, fallen auch Späne. Wollte nur klarstellen, dass es MICH hier nicht im halben Dutzend gibt 😉
Schade eigentlich 😁😁😁
Der Audi sieht von außen wie der Vorgänger aus, nur hat man die Rückleuchten vom Insignia kopiert. Andere Modelle imitieren dafür den Stil des neuen Mondeo.
Mir ist es unbegreiflich, was viele an Audi finden. Fronkratzer, teilweise mit VW aus der Ferne verwechselbar, innerhalb der Marke keine wirklichen Designunterschiede (einzig der A7 sticht etwas heraus) und SUVs mit der Eleganz eines Fettleibigen.
Innen ist viel neu im A4.
Sonst überteuerte, qualitative VW Derivate.
Fahrdynamisch auch meistens hinten.
Schnell geradeaus kann man damit, daß wars.
Ist halt Geschmackssache, Optik sowieso.
Was ich bisher an Audi gefunden habe kann ich mal zusammenfassen.
Super Qualität. Drei Audi, keine Panne. Defekt nur Kleinigkeiten.
Innenraumqualität ganz ganz vorne.
Mit Quattro sehr agiles Fahrverhalten.
Sehr gute und leise Diesel.
Sehr zufrieden mit dem Service.
Einzig die Lenkung ist seit Einführung der Elektromechanik eine Katastrophe.
Ähnliche Themen
Kann vieles bestätigen (bis auf Fahrdynamik mit Frontantrieb).
Allerdings nicht was Defekte betrifft. Hatte reichlich welche, obwohl man meinen würde ausgereiftes Facelift Modell. Aber zumindest keine Panne.
Zitat:
@Shinizzle schrieb am 12. August 2015 um 12:50:11 Uhr:
Der Audi sieht von außen wie der Vorgänger aus, nur hat man die Rückleuchten vom Insignia kopiert. Andere Modelle imitieren dafür den Stil des neuen Mondeo.Mir ist es unbegreiflich, was viele an Audi finden. Fronkratzer, teilweise mit VW aus der Ferne verwechselbar, innerhalb der Marke keine wirklichen Designunterschiede (einzig der A7 sticht etwas heraus) und SUVs mit der Eleganz eines Fettleibigen.
Ich finde die Audi Suv`s sehen hinten aus wie abgeschnittene Hälften von einem Ei.
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 12. August 2015 um 17:38:55 Uhr:
Ich finde die Audi Suv`s sehen hinten aus wie abgeschnittene Hälften von einem Ei.Zitat:
@Shinizzle schrieb am 12. August 2015 um 12:50:11 Uhr:
Der Audi sieht von außen wie der Vorgänger aus, nur hat man die Rückleuchten vom Insignia kopiert. Andere Modelle imitieren dafür den Stil des neuen Mondeo.Mir ist es unbegreiflich, was viele an Audi finden. Fronkratzer, teilweise mit VW aus der Ferne verwechselbar, innerhalb der Marke keine wirklichen Designunterschiede (einzig der A7 sticht etwas heraus) und SUVs mit der Eleganz eines Fettleibigen.
Besser als die Hoffer-Koffer-SUVs aka X6.
Haha, ja. Wäre der Q3 ein Fernost-SUV, die einheimische Presse hätte den Hintern als Design-Sünde gebranntmarkt.
Ist ja wirklich ein selten hässliches Auto, vor allem ab der C-Säule. Abgeschnittenes Ei trifft's. Buckelig, wie der Klöckner von Notre-Dame.
Audi kann sowieso nicht so gut Autos beenden 🙂. Vorne anfangen tun sie meist recht gut: Vorne oft hui (Q5, A6), hinten zwischen pfui und eigenartig.
A6: Sieht von hinten aus wie wenn der Kofferraum-Deckel einen Spalt offen geblieben wäre. Versteh die Designlinie bis heute nicht. bei Limo und Avant.
A4: Hat ähnlich dem Q3 Probleme ab der C-Säule. Komisch, nicht schön, nicht harmonisch, sondern rundlich, buckelig, abgeschnitten, der Schwung, auch der Dachlinie, ist unharmonisch. Mich wundert, dass gerade diese Disharmonie, mich stört das richtig beim Betrachten, beim neuen übernommen wurde.
Das mit dem Heck des A4 sehe ich auch so. Zumindest bei der Limousine. Besonders mit SLine und Optikpaket Schwarz sieht der von vorne sehr schnittig aus. Von der Seite mit der leichten Tieferlegung ebenfalls. Dachlinie auch sehr gelungen. Aber das Heck...
Gehört aber scheinbar so zum A4. War immer so und ist auch so geblieben.
Hoffer-Koffer, versteh ich nicht. Egal wenn man diesen betrachtet auch speziell. Im Vergleich zu den Suv`s von Audi jedoch um Welten harmonischer.
Und wie schon oben geschrieben, ab der C-Säule hat Audi wirklich Designprobleme.
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 12. August 2015 um 18:07:26 Uhr:
Hoffer-Koffer, versteh ich nicht. Egal wenn man diesen betrachtet auch speziell. Im Vergleich zu den Suv`s von Audi jedoch um Welten harmonischer.Und wie schon oben geschrieben, ab der C-Säule hat Audi wirklich Designprobleme.
Bei der A4 Limo ist das Heck sicherlich nicht so gelungen, aber es ist alles Geschmacksfrage. Mir gefällt der X6 weniger als Q7 aber würde beide nicht kaufen, weil mir beide nicht gefallen und ich keine Schrankwand durch die Gegend fahren will. Stehe mehr auf agil :-) BMW war aber auch beim Design schon besser unterwegs. Siehe E46 Cabrio.
@TePee
Du hast ja wenigstens ein spitzen Werkstattersatzspielzeug. Ist die Emmi zuverlässig? Hatte zwar nur den 2,8er, aber der machte schon Spaß.
Über Geschmack lässt sich streiten. Im Audi Forum wird sicherlich genau anders rum geschrieben 🙂
Es gibt aber überall Positives und Negatives.
Aber eine Anmerkung zu Design-Defiziten: Das negativste am A4 B8 (und leider fast genau so am B9) ist die undynamische nach hinten abfallende Schulterlinie an der Seite ("Tornadolinie"😉. Sieht aus als würde der Hintern hängen, bei der Limo noch auffälliger. Wobei beide, Avant und Limo., das Problem haben. Ist beim A6 viel schöner gelöst: Die Linie ist höher angebracht, straffer/kantiger und nicht so nach hinten abfallend. So hätte ich es auch am B9 erwartet und bin sehr verwundert dass man das nicht so ähnlich gemacht hat. Aber bis auf Front und Heck scheint das B9-Äußere optisch sowieso irgendwie ein B8 zu sein 🙂
@jeipee:
Ja so weit ist er zuverlässig und macht natürlich mächtig Laune, wird aber nur noch wenig bewegt. Einzig eine defekte Benzinpumpe hatte ich nach langer Standzeit, was aber nicht so verwunderlich ist.
Mein Zetti - sorry für OT - hatte leider mehr Defizite, als eine defekte Benzinpumpe. Trotzdem hab ich das Auto geliebt. Kann man nur begreifen, wenn man einmal mit der Hand auf dem Außenspiegel liegend, an einem herrlichen Sommertag mit dem Wagen über kurvige Landstraßen gedüst ist. Blick ab und an über die fast sinnlichen hinteren Kotflügel schweifend.
Ich habe ein kpl. Wochenende gebraucht, um mit Filz alles geräuschfrei zu bekommen.
Hach.....
Vielleicht hat das schon jemand geschrieben. Wenn ja, dann entschuldigt meinen Beitrag. Ich habe gestern mal einen Audi A4 Avant konfiguriert. Ich habe gesehen, dass der Tank standardmäßig nur 40 Liter! fasst. Als Option kann dann ein 54 Liter Tank (auch nicht besonders groß!) geordert werden. Außerdem gibt es als Option einen SCR Tank mit 24 Litern. Das heißt ja wohl, dass der 150 PS TDI Ad Blue benötigt. Also Fortschritt ist für ich etwas Anderes.