Neuer A4 oder F30/31 ?
hi,
gerade habe ich mir die bilder und specs des neuen A4 angesehen.
nicht schlecht muss ich (leider) sagen.
besonders innen, mit dem nun feststehenden navi und den neuen armaturen, gefällt mir das auto schon richtig gut.
auch aussen ist er nicht mehr (ganz so ) langweilig wie vorher.
für mich eine echte alternative, besonders mit dem grossen diesel.
respekt, AUDI - die bieten einen 3.0 liter 218 ps diesel 6 zylinder an. das ist downsizing der auch an den kunden denkt.
BMW, bitte abschauen.
Beste Antwort im Thema
@harald335i
Ich schrieb nicht, dass Audi mehr zu bieten hat, sondern, dass sie Dieselmotoren >200PS bauen, die der Kunde haben will. Und ja, damit meine ich zum großen Teil den V6 mit 218PS, auch weil sie damit mittlerweile ein Alleinstellungsmerkmal haben. Auch wenn Du ein wenig despektierlich über die Small Business Fraktion schreibst, gibt es wohl mehr Käufer, die einen solchen Motor bestellen, als den jeweiligen Topdiesel der Baureihe. Der ist mir zum Beispiel total schnuppe. Und schaut man sich den LP meines Fahrzeuges an, hätte es auch ein Top Business 335d werden können :-) Wurde es aber aus vielerlei Gründen nicht.
Und wenn man sieht, wie effizient der Motor geworden ist, kann man eigentlich nur den Hut ziehen. Vergleicht man mal den A6 3,0TDI mit dem 525d, so wird man feststellen, dass der V6 sogar minimalst weniger verbraucht und CO2 ausstößt. Ich habe keine Markenbrille auf und fahre das, was mir am besten gefällt und in meinen Augen das beste Angebot für mich darstellt.
Audi schafft es ein 3l V6 Aggregat sparsamer, oder zumindest genauso sparsam hinzubekommen, wie BMW seine vergleichbaren 4 Zylinder. Der 4 Zylinder kann nichts besser. Warum macht BMW das also? Weil sie es nicht können? Nee, weil sie es nicht wollen. Und damit gehen sie am Kunden vorbei, um die Rendite zu steigern. Darüber kann auch ein Topdiesel nicht hinwegtäuschen, den eine kleine, zu vernachlässigende Minderheit der Top Business Fraktion bestellt :-)
310 Antworten
Die Materialanmutung gefällt den meißten nicht. Es fühlt sich im 3er eher rauh und nicht so wertig bzw. geschmeidig an wie im Audi. Zudem hat Audi einige Handschmeichler verbaut, da kann man nur staunen. Ich habe mir mal den Aschenbecher in einem A3 angesehen. Das ist so ein Becher mit Deckel. Der ist herausnehmbar. Allein schon das Teil fühlt sich sehr gut an, ist sehr hochwertig verarbeitet und macht beim Schließen einen so satten Klang, dass man sagt: Ja, das ist gute Qualität. Von der Schale über den Cupholdern im 3er möchte ich das nicht gerade behaupten usw. Audi ist im Inneraum in jeder Fahrzeugklasse eine Klasse über dem was die Konkurrenz bietet - vielleicht nicht beim Interieur-Design, bei der Materialanmutung schon.
Ich hatte den aktuellen A4 als Mietwagen gefahren. Besonders den Bereich der Mittelkobsole fand ich unübersichtlich und verwirrend, aber auch sehr schick, da überall kleine Chromräder verbaut waren. Ich mag das schlichtere Fahrer-orientierte Cockpit des F30/31. Es sieht eben nach BMW aus. Zumindest bei mir sitzt alles so wie es sein soll.
Doppelpost
Ähnliche Themen
Ich hab jetzt aufmerksam mitgelesen.
MEINE Meinung zu dem Thema.
Das mit den Motoren ist ein gutes Argument FÜR BMW.
Ich stand z.B. vor der Wahl F30 335i oder A5.
BMW 3L R6 306PS Verbrauch ca 11L. (eher zwischen 10,5 und11)
A5:
2.0TFSI 211 PS bzw. je nach Baujahr dann später a paar PS mehr.
Ich lass mich doch nicht mit einem doppelt so teuren A5 von jedem dahergelaufenen Golf GTI Fahrer "verblassen".
Tut mir leid das geht garnet.
Dann haben sie noch nen 3L V6 Sauger mit 272PS
Erstens kaum auf dem Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland zu finden weil extremer Schlucker.
Also er braucht mehr als der 335i und hat weniger Leistung.
Bleibt nur der S5 mit 333PS. Sicher nicht schlecht aber trotzdem Leistungstechnisch auf 335i Niveau und deutlich höherer Verbrauch.
Ich hab den 335i sicher nicht zum Sprit sparen gekauft aber beim S5(auch wenn ich erst 26 bin)
war mir der mit üüüüüberall S5 auf der Karosse, riesen Chromgrill und 4!!! Endrohren einfach zu angebermässig.
Mit dem 335i schreist du wenigstens nicht jeden gleich aus 200 metern ins Gesicht das du ein 300+PS Auto hast.
Außerdem ist der F30 Optisch meiner Meinung nach wirklich Spitze.
A4 ist mir einfach zu langweilig und fällt weg. Eher elegant als sportlich.
Zum Innenraum:
Meiner mit Sportline und Leder Dakota schwarz und roten nähten mir Schadowline Hochglanz hat mich von Anfang an umgehaun. Generell finde ich den Innenraum vom 3er aber in mehreren Varianten gut.
Das einzige was mir beim 3er nicht gefällt und das schon seit ~10 Jahren ist der normale Innenraum mit dem grauen bzw. Aluleisten. Sieht für MICH einfach nicht hochwertig aus.
Wie gesagt Innenraum je nach Wahl definitiv Spitze von der Qualität her ist es nur logisch das BMW da das ein oder andere % für den 5er aufheben muss.
Wäre der 3er EXAKT gleich von der Qualität mit dem 5er (wer würde dann überhaupt nen 5er nehmen?)
Wenn man aber im Innenraum den Aufpreisgeizhals raushängen lässt muss man sagen das Audi von dem "Grundinnenraum" zum BMW etwas die Nase vorn hat.
Hatte vorher einen A3 Sportback mit nicht allzuviel Ausstattung der aber innen deutlich anmutender war als mein Vater sein E90 der auch innen net viel angekreuzt hat.
Außerdem als letzten Punkt find ich die Leute im Audizentrum einfach UNGLAUBLICH arrogant.
Egal ob es bei nem Werkstattbesuch mit meinem A3 war oder als ich mich dann nach dem A/S5 umgeschaut hab.
Die lassen einen immer dastehen wie einen Deppen das hab ich in x verschiedenen BMW Autohäusern noch nicht annähernd erlebt.
Kein Hauptargument aber wohl gefühlt hab ich mich da nie.
@Marges-F30-335i Danke, genau so ist es! Ich war vor dem Kauf meines 3er auch beim Audi-Händler. Ich ging mit meiner Frau einmal an allen Ausstellungsautos vorbei, machte Türen auf, machte Sitzprobe, schaute "Beratung suchend" zu den Verkäufern, welche offensichtlich gerade das Geschäft ihres Lebens machten und ging nach ca 10 min ohne überhaupt angesprochen worden zu sein wieder raus. Tschüss Audi!
Sicher erwartet niemand, dass ein Verkäufer alles fallen lässt, aber ein einfaches :" Guten Tag, ich bin im Gespräch aber bla, bla, bla..." kann man doch erwarten oder? Bei BMW sitzt dafür immer eine Empfangsdame, welche den ersten Kontakt aufnimmt. Bei Mercedes auch.
möglicherweise gibt sich Audi in der Hochburg von BMW extra viel Mühe, aber bei meinem Ex- 🙂 gabs genug nette Empfangsdamen und willige Verkäufer
So Herrschaften,
gerade mal den Video-Bericht über den LCI bei AB gesehen und 'ne Weile bei Euch und im A4-Forum mitgelesen...
Fazit: Der kleine 6-Zylinder im AUDI hat schon seinen Reiz, aber was soll ich mit dem sinnlosen Allradantrieb und der Audi ist 10 cm länger hat aber quasi den gleichen Radstand. Dann noch das komische Design, die komischen Verkäufer, kulanzmäßig bin ich von MB verwöhnt und würde bei Audi wohl neue Erfahrungen machen... Kurzum, der 3er gefällt mir trotz Kaiserschnittfuge irgendwie besser, und wenn er innen wirklich so schön geworden ist, dann passt das doch.
Nun habe ich mich etwas mit den Motoren beschäftigt und blicke noch nicht ganz durch, sind die alle neu bei BMW zum LCI? 330d und 340i sind mir zu teuer und zu abgeregelt und wozu auch, ich habe noch ein Mopped und ggf. gibt's auch mal ein sportliches Coupé à la Mustang GT, da kann man beim Familientransporter ja mal etwas vernünftiger wählen.
320i mit Automatik stelle ich mir sehr leise und elegant vor, der Sprung zum 330i kommt mir aber etwas groß vor, wird's noch was dazwischen geben, wie schwach wirkt ein 320i im Kombi mit 4 Personen?
Bei den Dieseln wird mir die Technik immer komplizierter, die ganze AGR-DPF-Scheisse nervt mich, außerdem ist ein 325d im Vergleich zum 320i 6 Mille teurer, auch ein 320d kostet mehr, was sind die Vorteile, wie leise/kultiviert sind sie im Vergleich zum Benziner?
Danke für ein paar Tipps
Monwalk
Ja, bei den Benzinen sind die Motoren eigentlich alle neu: 318i, 320i, 330i und 340i. M3 weiss ich nicht.
Hier wurde schonmal das Ansprechverhalten des B58 gelobt, das wird bei 320i/330i hoffentlich ähnlich werden. Soweit ich weiß haben beide Motoren die neue indirekte Ladeluftkühlung und Turbolader direkt im Abgaskrümmer.
noch zum neuen LLK:
Zitat:
Bei einem plötzlichen Lastsprung hingegen zeigen sich die Vorteile der thermischen Trägheit des Kühlmittels des Niedertemperatur-Kreislaufes. Dem Motor steht so wesentlich länger eine kühlere Ladeluft zur Verfügung, was sich positiv auf die Leistung auswirkt und ein dynamischeres Ansprechverhalten des Motors bewirkt.
Da bin ich auch voll bei dir:
Zitat:
@moonwalk schrieb am 18. Juli 2015 um 13:03:39 Uhr:
Bei den Dieseln wird mir die Technik immer komplizierter, die ganze AGR-DPF-Scheisse nervt mich
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 18. Juli 2015 um 16:35:02 Uhr:
Der 320 pre Facelift hat mein Kollege erstanden. Er ist sehr zufrieden damit.
Als i oder d?
Ich bin mit meinem 320i voll zufrieden aber nach 400 km kann man noch nicht viel sagen, nur soviel; du startest und dann beginnt der Rausch der Sinne (wenn man wie ich vom X1 20d kommt)😛
Zitat:
@moonwalk schrieb am 18. Juli 2015 um 13:03:39 Uhr:
aber was soll ich mit dem sinnlosen Allradantrieb
😕😕
Ob man den unbedingt braucht, darüber kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein, aber sinnlos ist der sicher nicht.
Ist ein enormer Spaß- und Sicherheitsgewinn.