Neuer A1/S1 in den Startlöchern?
Derzeit geht der Konfigurator beim A1/S1 nicht und ich frage mich, ob der neue A1 vielleicht schon unterwegs ist bzw. in wenigen Tagen/Wochen vorgestellt wird. Was meint ihr?
j.
Beste Antwort im Thema
Da hier viel über Dreizylinder, Haltbarkeit, Verschleiß, Beschleunigung etc geredet wird möchte ich auch mal meine Erfahrungen hier schreiben. Habe meinen A1 (Facelift) mit 1.0 TFSI 95 PS jetzt seit Mitte Januar 16, also seit gut 2 1/2 Jahren. Er hat jetzt ca. 46600 km runter. Ich bin zuerst fast ausschließlich Stadt bzw Landstraße gefahren, seit einem Jahr auch vermehrt Autobahn weil Fernbeziehung (Berlin-Halle oder Berlin-Quedlingburg, je nachdem wo sie gerade ist 😁) Der Langzeitverbrauch liegt bei 5,2 l Super (Aral oder Shell). Bisher hat nur einmal das Steuergerät der Drosselklappe den Geist aufgegeben. Das kann passieren, wurde ersetzt, fertig. Ansonsten, bisher ein Ölwechsel und einmal Service, halbes Jahr vor Ölwechsel musste nen Liter nachgefüllt werden, ich hab ihn aber auch öfter mal ziemlich getreten... also alles absolut normal. Soweit die Fakten, jetzt zum Gefühl: Der Motor reicht für den Stadtverkehr als auch für die Landstraße vollkommen aus, da 160 Nm bei 1500 Umdrehungen anliegen, das reicht wirklich aus um auch als erster in der langen Ampelschlange kein Looser zu sein 😁 Auf der Autobahn fahre ich wo es geht meist 130, wenn es etwas eilig ist 150, auch damit lässt sich der Verbrauch halten, man kommt ja früher oder später eh in eine Baustelle. Im normalen Betrieb hörst du den Motor nicht wenn du das Radio normal laut hast (Lautstärke 10-12). Das gilt auch für die Autobahn! Klar, wenn du ihn trittst und das Drehzahlband ausschöpfst, merkst du, da vorne arbeitet etwas. Den kernigen Sound kann ich nur bestätigen und er gefällt mir. Vom Gefühl her dröhnt er etwas wenn es um die 3000 Umdrehungen geht, aber nur sehr kurz. Finde ich aber persönlich auch nicht schlimm, ich gebe auch Laute von mir wenn ich mich anstrenge 😁. Auf der Autobahn ist er natürlich kein Beschleunigungswunder, also wer schnell mal von 130 auf 170 hoch will sollte sich etwas stärkeres zulegen, aber ansonsten, alles Top. Wer weitere Infos/Beweise möchte, Bilder Videos etc gibt es gerne auf Anfrage. Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
695 Antworten
Zitat:
@By-Tor schrieb am 5. September 2018 um 20:06:26 Uhr:
Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man über die Größe des Virtual Cockpit meckern kann. Ich fahre seit 3,5 Jahren damit im TT und habe keinen Zusatzmonitor. Alle Infos laufen über das VC, auch das Navi. Das geht ohne Probleme und ist auf alle Fälle groß genug. Mehr braucht es nicht.
Dein TT hat auch noch ein 12"-Display der A1 nur noch ein 10"-VC.
Mir fehlt der Totwinkelwarner - an Sicherheit sollte man nicht sparen
Also nach aktuellem Stand bin ich wirklich gewillt von meinem alten A1 auf einen neuen Polo zu wechseln, weil dieser viel mehr Ausstattung zu viel weniger Preis bietet.
Der Audi A1 mit 116PS und Stronic mit Sline (weil Polo GTI hat Standard R-Line) kostet nackt UVP 25700€. Ein Polo GTI (auch wenn er aktuell nicht konfigurierbar ist, aber wieder werden wird) mit 200PS kostet UVP 23950€ also 1750€ weniger. Dafür bietet der Polo, wenn man diese beiden vergleicht einfach mehr schon in Serie, die beim A1 dazu kommen würden:
- 17 Zöller kosten bei A1 SLine Grundconfig schon min 1000€
- LED Heckleuchten 250€
- Ambietenbeleuchtung min 150€
- Multifunktionslenkrad mit Schaltwippen min 350€
- Bremssättel rot lackiert, Sportfahrwerk 750€
- Mittelarmlehne 150€
- Sportsitze 340€
- Sitzheizung 300€
- Dachhimmer schwarz 200€
- Außenspiegel beheiz- und anklappbar 100€
- Einparkhilfe - Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich (= Einparkhilfe Plus) 690€
Ein A1 Sline 116PS Stronic mit der Ausstattung vom Polo GTI 200PS Serie (ohne zusätzliche Extras) kostet 30335€ gegenüber 23950€ also 6385€ mehr und man den leistungsschwächeren Motor. Ich war bisher gerne gewillt den Audi Aufpreis zu zahlen, aber der Aufpreis ist mir persönlich mittlerweile zu hoch.
mal ne andere frage die ich nirgends erfahren konnte.... gibt es beim A1 noch altgewohnt nen CD player? wegen neuer Kennung MMI Radio Plus.. .soll ja alles digital werden und sein .. auf einen CD Player mag ich herlich gesagt nicht verzichten wollen >.<
Ähnliche Themen
:-))
Ist ja witzig. Gestern habe ich mich noch mit meiner Freundin darüber unterhalten das ich mich nicht erinnern kann wann ich letzte mal eine CD in den Händen gehabt habe. Mein Fiesta ST den ich damals 2005 gekauft hatte hat nie eine CD im Laufwerk gehabt und seither auch kein anderes Auto. Ich denke du wirst auch mit der Zeit gehen müssen.
So ein Laufwerk ist gar nicht schlecht wenn man mal eine alte CD hören möchte, aber letztlich bekommt man ja wirklich alles über die einschlägigen Anbieter wie Apple Music, Spotify und....... man muss es sich halt nur in einer Playlist zusammenstellen.
Man kann ja die Lieder von CD auf SD-Karte übertragen und dann ab ins Handschuhfach damit (MMI Radio Plus). Oder auf USB-Stick, dafür braucht man aber dann Audi-Music-Interface. Sonst ist der eine USB-Anschluss nur zum Laden da.
Auf sd Karte ist doch das krtenmaterial für das navi...wie soll man da zusätzlich Musik draufspielen
Zitat:
@dante1990 schrieb am 6. September 2018 um 13:34:51 Uhr:
Auf sd Karte ist doch das krtenmaterial für das navi...wie soll man da zusätzlich Musik draufspielen
Beim aktuellen / alten A1 sind zwei SD-Schächte vorhanden.
Ok hoffentlich auch beim neuen ??
Beim neuen auch!
In der Beschreibung vom serienmäßigen MMI Radio wird der SDXC-Kartenleser erwähnt.
Zitat:
@golf2004 schrieb am 4. September 2018 um 10:41:36 Uhr:
Das kleine Virtuelle Cockpit ist für mich eine große Enttäuschung, darüber können auch die lächerlich riesigen Anzeigen für Kühlwassertemperatur und Tankfüllung nicht hinweg täuschen - Hier wurde eindeutig aus Kostengründen eingespart und das passt überhaupt nicht zum hohen Preis, der ist mittlerweile das Einzige was noch Premium ist bei Audi....https://mediaservice.audi.com/.../...3-b8b7-4e8e-9d0c-278827ab48d2.jpg
Immerhin gibt es überhaupt serienmässig ein kleines Virtual Cockpit, und vielleicht kann man ja noch ein paar Sachen nachträglich codieren.
Finde es eher schade das zum Beispiel der A3 nicht sowas auch beim letzten Facelift bekommen hat.
Nun ist er im Konfigurator, allerdings nur mit 2 von 8 Motorisierungen. Finde ich eigentlich schade, da es z.B. beim Seat Ibiza den 1.5 TFSI Motor schon länger gibt, hätte ich erwartet das er im Audi A1 auch vom Anfang an erhältlich wäre.
Und den Preis finde ich etwas hoch. Wenn man nicht gerade den allergünstigsten Stoffbezug nimmt, und ein paar Extras konfiguriert, liegt man schnell auf A3 Niveau.
Da denke ich werden viele potentielle Käufer schon überlegen ob sie nicht evtl. einen günstigeren Seat Ibiza nehmen, oder eben gleich auf den grösseren Audi A3 gehen.
Gleich ausgestattet wird man schon unter A3 Niveau bleiben. Und ich bleibe bei meiner Meinung das der alte A1 nicht günstiger war.
Die anderen Motoren folgen doch noch. Nur weil sie ab dem ersten Tag sondern eine oder vier Wochen später zur Verfügung stehen ist doch kein Beinbruch. Warummbeschwerst du dich denn, die ist er doch onehin zu teuer oder wolltest du diese Woche bestellen?
Interessant wird/ist, ob der S1 diesmal mit Automatik kommt..