Neuer 3er G20: Pros & Contras

BMW 3er G20

Es ist soweit: Der neue 3er G20 wird präsentiert!

In diesem Thread sollen die Vorabeindrücke sowie Kritiken (positiv wie negativ) gepostet werden.

Meine Meinung zum Exterieur: Die bekannte BMW Designsprache wurde fortgeführt und leicht "asiatisiert", die Partie der hinteren Tür in Richtung hinterer Kotflügel erinnert aus der Perspektive schräg vorn an die aktuelle Mercedes C-Klasse. Vor allem das Heck samt Bicolor-Rückleuchten sind ein echter Blickfang des G20.

Zum Interieur: Auch wenn die Wertigkeit gesteigert wurde, ist das Cockpit leider etwas (zu) funktional/reduziert geraten und lässt einen gewissen Glamour vermissen. Ich finde es schade, dass es für die Temperaturregelung keine Drehregler mehr gibt; das Klima-Display wirkt etwas unpassend (man hätte es sich auch sparen und die Anzeige ins große Display integrieren können).

So viel zu meinem ersten Eindruck anhand der Fotos, die bereits im Vorfeld der Weltpremiere kursieren.

Beste Antwort im Thema

Hatte heute fast einen Unfall, weil so ein Schlauer meinte, er muss nicht blinken... hatte mich leider übersehen. Sorry aber ich habe keinerlei Verständnis für solche Armleuchter! Hätte ich nicht schnell genug reagiert, lägen meine Frau und ich im Krankenhaus! Hätte der Idiot geblinkt, hätte ich viel früher reagieren können.

Für solche Autofahrer, die das dann auch noch mit irgendwelchen dummen Argumenten versuchen zu argumentieren, habe ich Null Komma Null Verständnis und Toleranz. So was kann lebensgefährlich sein, so wie bei mir heute.

845 weitere Antworten
845 Antworten

Zitat:

@lyas schrieb am 3. Oktober 2018 um 00:19:44 Uhr:


Mal so als Pro: Der Preisunterschied vom 320i zum 330i betträgt bereinigt um die Extraaustattung teilweise nur 2430 Euro. Beim F30 sind es eher knapp 5000 Euro. Jemand eine Ahnung, warum das so sein könnte? Ich vermute ja stark, dass der 330i später doch noch teurer wird...

Da der 320i nun auch immer Automatik an Bord hat und der Motor bis auf die Software/Turbo gleich ist (und auch 300Nm wuchtet), wurden wahrscheinlich auch mehr gleiche Teile verbaut und die Differenz ist nicht mehr so groß. Bei den später eingeführten, kleineren "Einstiegsmodellen" dürfte dann wieder mehr gestrichen werden (kleinere Bremsen, weniger Dämmung usw., wie es früher zwischen Vier- und Sechszylindern der Fall war).

Weiterer Pro Punkt für mich: keine Wischblinker wie beim VauWeh Konzern.

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 3. Oktober 2018 um 10:23:25 Uhr:


Innen aber ein Quantensprung. Der Oberhammer, ich bin total begeistert!

Mal abwarten, wie es in natura rüberkommt. Das Zierelement von der Mitte in Richtung Beifahrerseite wirkt etwas klein, die große Kunststofffläche darüber etwas wulstig (zumindest auf den Fotos). Auch die seitlichen Luftausströmer hätten "dynamischer" gestaltet sein können...

Und ich finde den Wegfall der Drehregler bei der Klimasteuerung schade.

Zitat:

@InvictusVS schrieb am 3. Oktober 2018 um 11:11:22 Uhr:


Weiterer Pro Punkt für mich: keine Wischblinker wie beim VauWeh Konzern.

Wobei das für mich wenigstens mal eine sinnvolle Nutzung der LED-Technik ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 3. Oktober 2018 um 12:22:02 Uhr:



Zitat:

@Holly_CB schrieb am 3. Oktober 2018 um 10:23:25 Uhr:


Innen aber ein Quantensprung. Der Oberhammer, ich bin total begeistert!
Und ich finde den Wegfall der Drehregler bei der Klimasteuerung schade.

Und beim Lichtschalter. 😉 Das Geld für die besseren Materialien muss wieder reinkommen...

Schön finde ich, das BMW eine neue Einnahmequelle 🙄gefunden hat. Das Laserlicht wird das neue Navi Pro. Nur kauf bar mit Garage.😰

Daran dachte ich auch schon - die Laserscheinwerfer werden als Ersatzteile ein Vermögen kosten ...

Was mich ein wenig stört: mir gefallen die altmodischen klassischen Rundinstrumente gut.
Aber damit sind etliche Extras nicht kombinierbar, wie HK oder ACC, Entertainment Paket oder Head Up.

Man wird also bei bestimmten Wünschen zum großen Navi gezwungen - und erhält dann aber auch die neuen digitalen Instrumente.
Und diese gefallen mir auf den Fotos mit ihrem eckigen Design und dem gegenläufigen DZM leider überhaupt nicht - ein klassisches Design wie beim Digitaldisplay des 5ers ist nicht möglich.

Vielleicht sieht das in echt besser aus oder man gewöhnt sich dran - bisher kann ich mich mit dem Spangendesign der Instrumente nicht anfreunden.

Meine PROs:

- scheinbar endlich eine bessere Qualität, vor allem im Innenraum (quod erat demonstrandum)
- bessere Akustik (Ableitung von Windgeräuschen im Bereich der Karosserie, mit Strukturschaum gefüllte A-Säulen, Akustikverglasung für die Frontscheibe Serie, Seitenscheiben als Sonderausstattung, versenkte Türgriffe, geringere Abrollgeräusche) q.e.d.
- cW-Wert 0,23 (nahezu vollständigen Verkleidung des Unterbodens, Air-Curtains, aktive Luftklappensteuerung)
- komplett LED Beleuchtung innen und außen, keine Wischblinker
- 90mm Doppelendrohre für alle Modelle (318d 80mm)
- adaptives M-Fahrwerk soll zugleich das sportlichste und komfortabelste sein (q.e.d.)
- Alcantara Sportsitze wie beim 5er
- elektrische Heckklappe (wieder ein Teil mehr, das kaputt gehen kann, aber keine dreckigen Finger)
- Standheizung optional ab Werk
- 10cm längeres Schiebedach
- lackierte Bremssättel 🙂

Meine CONs:

- zu groß und schwer, aber das wird wohl so bleiben - mal schauen, wie das neue 2er Coupé wird
- das Heck ist zu beliebig, die T-förmigen Lufteinlässe unschön, M-Paket "Pflicht"
- reines E-Modell wird erst nachgereicht
- keine manuelle Schaltung bei den Benzinern
- elektrische Handbremse
- einige Ausstattungen sind nur in Paketen zu bekommen
- Laserlicht mit 1.999€ zu teuer, wird dank Hexagon TFL aber seine Abnehmer finden
- es gibt keine Scheinwerferreinigungsanlage mehr, d.h. das Abblendlicht hat unter 2.000 Lumen
- fehlende Drehlegler, die Kippschalter sind garantiert fummeliger
- Rückfahrkamera nicht versenkbar und nach einer Regenfahrt verdreckt
- Ambientelicht für mich sinnfrei 🙂

+ tolle moderne Optik
+ endlich Autohold (Audi hat das bereits seit über 10 Jahren im A4)!!! Das alleine wäre ein Grund den G20 zu kaufen.
+ Tempomat passt die Geschwindigkeit den Verkehrsschildern automatisch an

- Head up Display anscheinend nur mit digitalem Tacho; wieder ein Teil mehr dass kaputt gehen kann. Ausserdem ist ein digitaler Tacho nicht so toll bei direktem Sonnenlicht. Mich hat er gestört im i8. Mag es lieber traditionell
- Die neue geschlossene Niere öffnet sich anscheinend wenn das Auto mehr Luft braucht. Absolut sinnlos und Fehleranfällig. Wenn sie sich mal nicht öffnet, überhitzt der Motor ?!
- Elektrohybrid erst im Sommer 2019.... wenn es keinen Kombi gibt, ist der G20 für mich wohl gestorben

Man kann von der fehlenden SWRA nicht auf den Lichtstrom schließen, denn es wird ja kein Xenon mehr angeboten und bei LED wird die Helligkeit anders gemessen, die Helligkeit sollte mindestens so gut sein wie bei 35 Watt Xenon.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 3. Oktober 2018 um 21:54:03 Uhr:


Man kann von der fehlenden SWRA nicht auf den Lichtstrom schließen, denn es wird ja kein Xenon mehr angeboten und bei LED wird die Helligkeit anders gemessen, die Helligkeit sollte mindestens so gut sein wie bei 35 Watt Xenon.

Ok, war mir neu, hier erklärt: https://amp.welt.de/.../Konsequenz-aus-der-neuen-LED-Technik.html

Mal schauen, wie dann das im G20 ist...

Contra:

- Bescheuerte Zwangskombinationen bei der Ausstattung (HK nur Live Cockpit Professional; M-FW bzw. adapt. FW nur mit wenigen, sehr teuren Felgen etc...)

- M-Paket sieht nach Billig-Tuning von ATU aus

- B57 im 330d nur mit 580NM (statt 620NM)

- Interieur zu sehr von Audi inspiriert

- Kein 335d Nachfolger (-> 'M340d'😉 verfügbar

- Gibt kein Heckrollo mehr

Pro:

- Schicke Sportsitze

- Kann man deutlich billiger konfigurieren als einen vergleichbaren F30

- iDrive Controller noch da

Zitat:

@Valvetronic schrieb am 1. Oktober 2018 um 16:56:51 Uhr:


Kombiinstrument und Armaturenbrett sind Abwandlungen von Audi. Tagfahrlich vom Golf. Seitenlinie nahe an der C-Klasse. Die Kunden wollten keinen frei stehenden Navi-Bildschirm. Jetzt ist er einseitig angeflanscht. Furchtbar!

gelöscht

Für mich sehen die Rückleuchten wie von Mitsubishi oder Honda kopiert aus.

Sieht nicht nach einem BMW aus, nach meinem Geschmack. Da gefällt mir der F30/31 deutlich besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen