Neuer 3er G20: Pros & Contras
Es ist soweit: Der neue 3er G20 wird präsentiert!
In diesem Thread sollen die Vorabeindrücke sowie Kritiken (positiv wie negativ) gepostet werden.
Meine Meinung zum Exterieur: Die bekannte BMW Designsprache wurde fortgeführt und leicht "asiatisiert", die Partie der hinteren Tür in Richtung hinterer Kotflügel erinnert aus der Perspektive schräg vorn an die aktuelle Mercedes C-Klasse. Vor allem das Heck samt Bicolor-Rückleuchten sind ein echter Blickfang des G20.
Zum Interieur: Auch wenn die Wertigkeit gesteigert wurde, ist das Cockpit leider etwas (zu) funktional/reduziert geraten und lässt einen gewissen Glamour vermissen. Ich finde es schade, dass es für die Temperaturregelung keine Drehregler mehr gibt; das Klima-Display wirkt etwas unpassend (man hätte es sich auch sparen und die Anzeige ins große Display integrieren können).
So viel zu meinem ersten Eindruck anhand der Fotos, die bereits im Vorfeld der Weltpremiere kursieren.
Beste Antwort im Thema
Hatte heute fast einen Unfall, weil so ein Schlauer meinte, er muss nicht blinken... hatte mich leider übersehen. Sorry aber ich habe keinerlei Verständnis für solche Armleuchter! Hätte ich nicht schnell genug reagiert, lägen meine Frau und ich im Krankenhaus! Hätte der Idiot geblinkt, hätte ich viel früher reagieren können.
Für solche Autofahrer, die das dann auch noch mit irgendwelchen dummen Argumenten versuchen zu argumentieren, habe ich Null Komma Null Verständnis und Toleranz. So was kann lebensgefährlich sein, so wie bei mir heute.
845 Antworten
Zitat:
@thowa schrieb am 1. April 2019 um 02:46:44 Uhr:
Jo es gibt ein Update.
dachte der neue 3er zieht die updates "over the air"??
Zitat:
@ma_oa schrieb am 2. April 2019 um 19:15:13 Uhr:
Zitat:
@thowa schrieb am 1. April 2019 um 02:46:44 Uhr:
Jo es gibt ein Update.dachte der neue 3er zieht die updates "over the air"??
Ich denke mal wir reden hier nicht von Karten Updates OTA, sondern von SW Updates der Fahrerassistenzsysteme.
Da würde ich auch wollen, dass das der 🙂 erstmal überpüft, bevor ich damit losgelassen werde.
Das war aber der Punkt vom iDrive7, dass es nicht nur Karten- sondern auch sonstige Updates OTA machen kann. In welchem Umfang das geht wird man dann sehen; vermutlich werden die Fahrfunktionen selber wohl außen vor bleiben
Hallo!
Die MGU kann updates ziehen, aber nicht für das gesamte Fahrzeug. Tesla macht es zwar vor, aber wir Deutschen wollen ja wenigstens halbwegs wissen, was mit den lebenswichtigen bzw. verkehrsrelevanten ECUs so geschieht.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
@milk101 schrieb am 2. April 2019 um 22:40:17 Uhr:
Hallo!Die MGU kann updates ziehen, aber nicht für das gesamte Fahrzeug. Tesla macht es zwar vor, aber wir Deutschen wollen ja wenigstens halbwegs wissen, was mit den lebenswichtigen bzw. verkehrsrelevanten ECUs so geschieht.
CU Oliver
Wieso, ist insgesamt gesehen sogar sicherer. Da kann keiner die Update Regeln übergehen oder ähnliches. Ein freigegebenes Update wird nur in der jeweils angedachten Kombi ausgerollt.... (wenn dann Abhängigkeit)
Hi zusammen, ich hatte das Vergnügen für ein paar Minuten bei offener Motorhaube dem 320d zu lauschen und dann mit offener Motorhaube im Innenraum zu sitzen. Das Diesel-Nageln ist sehr viel besser geworden. Ein Quantensprung ! Trotz offener Motorhaube und offener Fahrertür fiel es mir schwer einen dieseltypischen Lärm wahrzunehmen. Sehr gute Arbeit BMW. Hut ab. Aber ich habe Probleme in dem Wagen zu sitzen obwohl ich 1,80m groß bin. Irgendwie bin ich immer zu hoch gesessen und fand keine richtige gute Position. Die breitere Mittelkonsole war auch nicht förderlich für meine Beine. Beim F30/F31 ist das komplett anders. Auch sind die Sitze enger geschnitten. So schlecht bin ich fast in keinem Wagen gegessen den ich bisher fuhr.
Zitat:
@thowa schrieb am 4. April 2019 um 02:04:08 Uhr:
Aber ich habe Probleme in dem Wagen zu sitzen obwohl ich 1,80m groß bin. Irgendwie bin ich immer zu hoch gesessen und fand keine richtige gute Position. Die breitere Mittelkonsole war auch nicht förderlich für meine Beine. Beim F30/F31 ist das komplett anders. Auch sind die Sitze enger geschnitten. So schlecht bin ich fast in keinem Wagen gegessen den ich bisher fuhr.
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe die Breite der Sitzflaeche sogar nachgemessen, der Unterschied zum F30 ist im Bereich 0,5 cm. Gefuehlt ist es sogar breiter, die Seitenwangen druecken bei mir weniger in die Oberschenkel als zuvor. Aber da jeder Mensch anatomisch anders gebaut ist kann diese Wahrnehmung durchaus unterschiedlich sein.
Das eigentliche Drama sind die Tueren/Armlehnen. Ich lege dort gerne meinen Arm ab, das geht beim G20 leider gar nicht mehr. Zu schmal, zu wenig Platz.
Also ich durfte durch einen freundlichen User hier den G20 fÄhren. Ich bin 1,82 m und hatte keine Probleme. Jedoch musste ich den Sitz komplett runter stellen ..
Zitat:
@MurphysR schrieb am 4. April 2019 um 09:56:56 Uhr:
Das eigentliche Drama sind die Tueren/Armlehnen. Ich lege dort gerne meinen Arm ab, das geht beim G20 leider gar nicht mehr. Zu schmal, zu wenig Platz.
Wo? Oben drauf oder auf der Armlehne auf halber Höhe?
Ich habe den Ellbogen immer ganz oben drauf, geht m.E. genauso gut wie beim F3x.
Zitat:
@radolux schrieb am 4. April 2019 um 10:38:10 Uhr:
Zitat:
@MurphysR schrieb am 4. April 2019 um 09:56:56 Uhr:
Das eigentliche Drama sind die Tueren/Armlehnen. Ich lege dort gerne meinen Arm ab, das geht beim G20 leider gar nicht mehr. Zu schmal, zu wenig Platz.Wo? Oben drauf oder auf der Armlehne auf halber Höhe?
Ich habe den Ellbogen immer ganz oben drauf, geht m.E. genauso gut wie beim F3x.
Brauchst Dir nur die Bilder anzuschauen
Du siehst auf Anhieb dass am hinteren Ende der Armlehne beim F30 eine grosszuegige Ausbuchtung in der Tuerverkleidung war, die beim G20 nur angedeutet ist und viel weiter vorn endet. Das ist der Platz der fuer den Ellenbogen fehlt.
@MurphysR: ok verstehe. Muss da mal mein eigenes Verhalten beobachten - glaube, ich habe diesen Bereich noch nie als Ellenbogenstütze verwendet, sondern immer oben drauf.
Was aber doof ist im G20: Zum Zuziehen von Innen gibt es jetzt nur eine recht schmale Griffmulde. Im F30 war da ein längerer "Bügel", den man blind gefunden hat.
Zitat:
@MurphysR [url=https://www.motor-talk.de/forum/neuer-3er-g20-pros-contras-
...
Das eigentliche Drama sind die Tueren/Armlehnen. Ich lege dort gerne meinen Arm ab, das geht beim G20 leider gar nicht mehr. Zu schmal, zu wenig Platz.
Und bei mir ist es genau anders herum. Ich (178) konnte im F30 im Gegensatz zum E90 meinen Ellenbogen irgendwie nicht mehr an der Türe auflegen und ich bin wirklich nicht der schmälste. Ich G20 geht es jetzt wieder. Ist mir sofort nach dem Einsteigen aufgefallen. Die Sportsitze waren obenrum auch zu eng, zumindest Anfangs. Hat wohl irgend ein Spargel drin gesessen wo die Seitenwangen komplett aufgeblasen hat. Etwas Luft raus und gut wars.
Alles richtig gemacht BMW. 😁
Ich habe mir heute den G20 beim Händler angeschaut, leider nur sehr kurz und Oberflächlich, ich hatte meinen fast 2 jährigen Sohn dabei und wer schon Kinder in dem Alter hatte, versteht was ich meine :-)
Zitat:
@MurphysR schrieb am 4. April 2019 um 09:56:56 Uhr:
Das eigentliche Drama sind die Tueren/Armlehnen. Ich lege dort gerne meinen Arm ab, das geht beim G20 leider gar nicht mehr. Zu schmal, zu wenig Platz.
Ich finde das Auto sieht innen wie außen fantastisch aus, ich fand auch das Raumgefühl sehr gut beim drinsitzen. Der 5er, der daneben stand sah für mich schon wieder wie ein veraltetes Modell aus.
Das Problem mit der Armauflage in den Türen hatte ich auch. Leider ist das für mich fast schon ein Ausschlusskriterium. Ich habe bei allen Autos dort immer meinen Ellenbogen aufgelegt, das geht beim G20 nicht mehr :-( Es hat wohl auch keiner eine Idee, wie man da eine Armauflage ranbasteln kann? Selbst wenn es natürlich bescheiden aussehen würde, das würde ich in Kauf nehmen...
Konnte heute einen 330i mit Vollaustattung inkl. Adaptivfahrwerk für 2 Stunden Probe fahren.
Mir gefällt der neue G20 innen und aussen sehr gut, in den Sportsitzen hat man eine sehr sportliche Sitzposition und mein Rücken wurde durch die straffe Form sehr gut unterstützt (wie für meinen Rücken gemacht).
Für mich sehr wichtiges Kaufkriterum sind Fahrwerk und Lenkung.
Die Lenkung war mir zu Leichtgängig und zu spitz ausgelegt, in der Mittellage zu indirekt,vorallem bei hohen Geschwindigkeiten (ab 180 kmh) machte es sich negativ bemerkbar.
Die Spreizung vom M-Adaptivfahrwerk war ganz gut spürbar für mich komfortabel genug.
Im Sport +Modus war es schön straff.
Für mich sind die Rft Reifen der größte Schwachpunkt bei dem Auto (BMW) die können noch viel Fahrwerkstechnik (erfinden)einbauen er bleibt auf schlechten Bundesstraßen zappelig und dadurch verliert er an Präzision.
Auf der Autobahn bei hohen Tempo ab ca.200kmh
wenn dann die lästigen Brückenfugen oder andere Unebenheiten kommen(Inkl. leichter Kurve) und sie überfahrt wird er sehr unruhig, ist dann auch kein gutes Gefühl mehr.
Natürlich kann man mit den Luftdruck noch ein wenig spielen, wird aber nur geringfügig besser.
Für ein sportlich ambitioniertes bzw. so sportlich beworbendes Auto sollte sowas einfach nicht sein.
Übrigens fahr ich mit meinem a3 über die gleiche Stelle relativ (bis ca. 220 kmh) entspannt drüber.
Mit meinem 435i inkl.PPK+ Schnitzer Sportfahrwerk und nonrft Reifen bis in den Limiter.
Der 4 Zylinder geht ganz gut Klang naja ist halt ein 4 Zylinder. Wer mal den 6 ender länger gefahren hat weiß er ist in allen belangen deutlich besser.
Hallo,
Bin heute einen 320i ohne M-Paket Probe gefahren, fahre aktuell noch einen 325i E90 LCI. Das fahren kam mir alles etwas „synthetisch“ vor, sehr komfortabel, auch im Sportmodus. Frage mich ob es evtl. am Fahrwerk liegt und man hier besser das M-Fahrwerk nimmt um eher das Dreier Fahrgefühl zu erhalten. Hat jemand hier schon Erfahrungswerte und würde mir eher zum M-Fahrwerk raten?
VG