Neuer 1er in 2019

BMW 1er F40

So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...

Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/

Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...

1er-w177
Beste Antwort im Thema

@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.

2120 weitere Antworten
2120 Antworten

Mir gefällt der neue F40 von vorne auch nicht wirklich. F20 LCI schaut deutlich besser aus. Was hat sich BMW bei der rießigen Nase gedacht? Von hinten gefällt mir der F40 dafür sehr gut.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. Mai 2019 um 17:28:46 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 28. Mai 2019 um 16:33:40 Uhr:


Dir gefällt er nicht. Eine generell mangelnde Produktattraktivität lässt sich aber von der eigenen Meinung nicht ableiten. Das sollte doch schon daran deutlich werden, dass Dir hier nicht jeder zustimmt. 😉

Sicher ist Motor-Talk nicht repräsentativ - aber die Anzahl der negativen Beiträge bzgl. des F40 1er überwiegt hier.

Sicher ist auch, dass sich der neue 1er verkaufen wird - wenn auch über den Leasingfaktor (durch die Senkung der Herstellkosten hat BMW jetzt auch mehr Spielraum bei den Rabatten, falls es erforderlich sein sollte).

Es stellt sich halt nur die Frage, ob BMW noch ein Premiumhersteller sein will oder nicht. Sobald BMW den Ruf des "Billigheimers" inne hat, ist auch die Glaubwürdigkeit als Premiumhersteller passé.

Und negative Beiträge hin oder her..... Das ist bis jetzt hier alles Geschmacksache!!!

Live gesehen haben ihn nur einige wenige! (Ich durfte mich sogar in nen Prototypen der getarnt war reinsetzten) und das was ich in live gesehen habe war echt schick bzw. Was ich erkennen konnte.

Und gefahren sind ihn bis auf die Entwickler und einige Testfahrer der Medien auch nur ganz wenige ( die Presse ist in der Regel bis jetzt positiv gestimmt)

Weiter, X1 und X2; 2er AT und GT sind auch Fronttriebler und verkaufen sich wie warme Semmeln.....!

Und fahrdynamisch glaube ich nicht, das BMW sich einen Fauxpas mit der neuen 1er erlaubt!

@Fastdriver-250 so wie du hier herziehst, könnte man meinen du wirst von der Konkurrenz bezahlt 😁 , Du musst Ihn (den F40) doch nicht kaufen!!! Das werden genug andere tun, glaube mir

Bietet BMW einen markenspezifischen Antrieb an oder ist es Standardkost mit Hang-on-Allrad?

Zitat:

@LupoR schrieb am 27. Mai 2019 um 21:24:38 Uhr:



Zitat:

@FRESHPRINCE82 schrieb am 27. Mai 2019 um 20:52:33 Uhr:


Hallo zusammen,

weiß jemand von welchem Hersteller die beiden 7- und 8-Gang Getriebe sind? Gibt es optional einen blendfreien Fernlichtassistenten?

LG! :-)

tippe ZF

ZF baut keine 7- und 8-Gang-Getriebe für quer verbaute Motoren.

7-Gang-DKG: Getrag

8-Gang-Wandler für Motoren mit mehr als 320 Nm: Aisin

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 28. Mai 2019 um 07:45:11 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 28. Mai 2019 um 00:37:13 Uhr:


Und da erfüllt der neue 1er viel mehr die Wünsche als ein M140i, der querdynamisch auch nicht gerade das must have war.

Schwachsinn, alle Tests seriöser Automobilzeitschriften kommen zu einem anderen Urteil.
Beispielhaft sei dieser Vergleich genannt:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

und das alles ohne semi Slicks, wie es heute ja Mode ist, um auch fronttriebler schnell um die Ecke zu bekommen! Bei dem Test hatte der m140i nicht einmal die optionale Hinterachsquersperre verbaut.

Wer lesen kann, ist im Vorteil, ich vergleiche den neuen 1er nicht mit dem alten, sondern habe berichtet,
dass er heute viel mehr die Wünsche der Kunden erfüllt, wie ein M140i, der eigentlich nur von seinem Motor lebt, aber sonst ein Massenprodukt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. Mai 2019 um 17:28:46 Uhr:



Zitat:

Sicher ist Motor-Talk nicht repräsentativ - aber die Anzahl der negativen Beiträge bzgl. des F40 1er überwiegt hier.

Es stellt sich halt nur die Frage, ob BMW noch ein Premiumhersteller sein will oder nicht. Sobald BMW den Ruf des "Billigheimers" inne hat, ist auch die Glaubwürdigkeit als Premiumhersteller passé.

Es ist interessant, dass Sie die Reaktionen aus diesem Forum als allgemeine Wahrnehmung ansehen. Nicht jeder (potenzielle) Kunde ist in Foren unterwegs, sondern macht sich einen echten Eindruck vor Ort.

Bis Sie den F40 in live gesehen haben, wäre hier ein bisschen mehr Objektivität angebracht. Sie sind ständig am nörgeln und tragen in kleinster Weise konstruktiv zum Thema bei.

Niemand im Vorstand interessiert Ihre Meinung. Es geht hier um die allgemeine Zielgruppe und Sie gehören wohl nicht mehr dazu. Finden Sie sich damit ab.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. Mai 2019 um 17:28:46 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 28. Mai 2019 um 16:33:40 Uhr:


Dir gefällt er nicht. Eine generell mangelnde Produktattraktivität lässt sich aber von der eigenen Meinung nicht ableiten. Das sollte doch schon daran deutlich werden, dass Dir hier nicht jeder zustimmt. 😉

Sicher ist Motor-Talk nicht repräsentativ - aber die Anzahl der negativen Beiträge bzgl. des F40 1er überwiegt hier.

War beim 1er nie anders: Hier mal ein wenig zum nachlesen... 😉
https://www.motor-talk.de/forum/brandneue-bilder-1er-bmw-t238924.html

Und hier zum F2x - selbe Diskussion, selbe Argumente wie hier:
https://www.motor-talk.de/.../der-neue-f20-ist-da-t3296568.html?...

Zitat:

Es stellt sich halt nur die Frage, ob BMW noch ein Premiumhersteller sein will oder nicht. Sobald BMW den Ruf des "Billigheimers" inne hat, ist auch die Glaubwürdigkeit als Premiumhersteller passé.

Live-Cockpit mit insgesamt 21”-Displayfläche, allerneuestes iDrive 7, welches es zum Teil noch nichtmal in höheren Klassen gibt. Hast Du das alles schonmal in Aktion erlebt?

Hey Leute, BMW ist nicht F40, BMW spielt in ganz anderen Ligen mit. Hier jetzt von Billighersteller zu sprechen, verwundert doch sehr. Nehmt halt einfach mal 150k in die Hand und ihr bekommt alles was ihr wollt und noch mehr,
geht bei diesem Hersteller. So das war jetzt die Maßregelung in die andere Richtung, Der F40 ist ein sehr gutes Auto in der Funktionalität geworden, ich bin gespannt, wie er fährt.
nklsb hat es sehr schön jetzt dargestellt, lasst ihn erst einmal in die Ausstellungsräume kommen.

Zitat:

@harald335i schrieb am 28. Mai 2019 um 19:27:43 Uhr:


Nehmt halt einfach mal 150k in die Hand und ihr bekommt alles was ihr wollt und noch mehr,
geht bei diesem Hersteller.

Selbst für 150k bekommt man bei BMW nichts Besonderes geboten: Entweder einen hässlichen 7er oder einen 8er mit langweiligem Cockpit,....

Das lukrativste an BMW ist künftig der M3 oder evtl. M2-Coupé sowie der Z4 (obgleich manche bereits behaupten, der Toyota Supra wäre der bessere Z4).

boah, kannst du nicht einfach mal mit 250 so richtig fast vor eine Wand driven???

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 27. Mai 2019 um 17:42:40 Uhr:



Zitat:

@sambob schrieb am 27. Mai 2019 um 14:20:26 Uhr:


Ich finde sowohl 3cm mehr Knieraum als auch 30kg Masse-Einsparung durchaus positiv bemerkenswert für ein neues Modell.
Leichter werden Nachfolger sonst wirklich selten!

Bloß entfallen von den 30 kg Gewichtseinsparung schon allein 8 kg auf den kleineren Serientank - somit verbleiben nur noch gut 20 kg Gewichtseinsparung...

gilt auch für alt M140i xdrive zu neuem M135i xdrive: Gewicht minus 15 kg (Leergewichte EU 1615 / 1600) und das bei einem 4 Zylinder statt einem relativ gewichtigen 6 Zylinder B58 (Vorgänger N55 war ca. 20 kg leichter).

Alles subjektiver Geschmack bez. Design (fahre seit 25 Jahren nur sportliche BMW):
Design ist eine Fortsetzung der bestehenden Frontantriebs Active Tourer etc. also aus meiner Sicht unglaublich bieder, unsportlich und wenig emotional. Mit der grosse Nierennase mit dem breiten, klobigen Rand hat es BMW aber fertiggebracht "noch eins drauf zu setzen".
Dagegen sieht der Mercedes A35 für einen sportlichen Kompaktwagen sehr stimmig gedrungen und emotional aus. Die Proportionen haben sich dank längerem Heck stark verbessert. Einzig die Heckleuchten und das Volldigitale Cockpit sind gewöhnungsbedürftig. Auch Ford hat mit dem neuen Focus einen grossen Schritt nach vorne gemacht. Von aussen wirklich gelungen.. .

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. Mai 2019 um 19:34:52 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 28. Mai 2019 um 19:27:43 Uhr:


Nehmt halt einfach mal 150k in die Hand und ihr bekommt alles was ihr wollt und noch mehr,
geht bei diesem Hersteller.

Selbst für 150k bekommt man bei BMW nichts Besonderes geboten: Entweder einen hässlichen 7er oder einen 8er mit langweiligem Cockpit,....

Das lukrativste an BMW ist künftig der M3 oder evtl. M2-Coupé sowie der Z4 (obgleich manche bereits behaupten, der Toyota Supra wäre der bessere Z4).

Fastdriver,
wohl ne Liga, wo du es nicht mehr beurteilen kannst, oder wieviel 7er und 8er sind schon durch deine Hände gegangen? Ich weis auch nicht, warum du dich hier aufreibst, es werden alle akzeptieren, dass der neue F40 nicht das Auto ist, was du persönlich gut findest, aber durch deine ständigen negativen Einlassungen zerstörst du hier jegliche konstruktive Diskussion, finde ich jetzt in sofern störend, weil es auch genügend Interessenten gibt, die hier was neues über ihr eventuell zukünftiges Auto erfahren möchten.
Gib ihnen die Chance und bringe nur noch konstruktives aber nichts destruktives mehr ein, Danke.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. Mai 2019 um 17:28:46 Uhr:



Sicher ist Motor-Talk nicht repräsentativ - aber die Anzahl der negativen Beiträge bzgl. des F40 1er überwiegt hier.

Ist ja auch logisch. Schließlich kommt jeder zweite Beitrag hier von Dir. Zwar ohne Substanz, aber Hauptsache negativ.

Soweit ich mich erinnere waren es beim ach so miesen f20 2011 zu 100% negative Kommentare...am Ende hatte ich dann doch nen 120d in der Garage...-auch wenn ihn hier Alle hässlich fanden, mein Selbstbewusstsein kann das ab??

Gibt es eigentlich schon irgendwelche Hinweise auf weitere, noch kommende Motoren für den F40?
Als 120i/125i z.B.?

Es wird sicherlich ein Plug In Hybrid folgen. Der Frontantrieb ist sicherlich auch ein Grund die elektrifizierte Hinterachse einzubauen. Wäre auf jeden Fall wünschenswert und zeitgemäß. Da am Anfang eines Modellzyklus immer vorerst einige Motoren fehlen.

Ähnliche Themen