Neuer 1er in 2019

BMW 1er F40

So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...

Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/

Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...

1er-w177
Beste Antwort im Thema

@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.

2120 weitere Antworten
2120 Antworten

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 27. Mai 2019 um 15:21:37 Uhr:


Ja, der Radstand ist 20 mm kürzer.
3 cm mehr Knieraum hört sich wenig an, ist gefühlsmäßig in der Praxis viel.

Hier zwei Bilder mit Performanceteile.

die Nieren gefallen.....
der Rest...naja...

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 27. Mai 2019 um 16:10:23 Uhr:


Ich habe ihn eben mal mit M-Paket konfiguriert und muss sagen, dass er da meines Erachtens auch von vorne nicht so schlecht aussieht.

Was mir nicht gefällt ist die Tatsache, dass der adaptive Tempomat bei 1er jetzt wohl auch nur noch kamerabasiert ist.

vor allem stell dir mal das M-Paket in Verbindung mit den M-Performance Nieren vor...... mir gefällt es sehr!!!

was den adaptiven Tempomat angeht:
funktioniert wohl ausschließlich über Kamera, aber ich vermute, dass es eine Vernetzung mit dem serienmäßigen "Active Guard Plus" gibt.
dort ist auch nur von Kamera zu lesen,...
ABER...
ich habe den adaptiven Tempomaten nicht (!) gewählt und auf den Bildern im Konfi sehe ich die Box unten in der Front die auf ein "Radarauge" schließen lässt

und dann gibt es ja noch den "Driving Assistant" der defintiv Kamera und Radar "vereint"

ob und inwieweit jetzt welches System besser ist, also Kamera und/oder Radar, kann ich gerade (noch) nicht beurteilen

Zitat:

@LupoR schrieb am 27. Mai 2019 um 16:38:34 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 27. Mai 2019 um 16:10:23 Uhr:


Ich habe ihn eben mal mit M-Paket konfiguriert und muss sagen, dass er da meines Erachtens auch von vorne nicht so schlecht aussieht.

Was mir nicht gefällt ist die Tatsache, dass der adaptive Tempomat bei 1er jetzt wohl auch nur noch kamerabasiert ist.

vor allem stell dir mal das M-Paket in Verbindung mit den M-Performance Nieren vor...... mir gefällt es sehr!!!

was den adaptiven Tempomat angeht:
funktioniert wohl ausschließlich über Kamera, aber ich vermute, dass es eine Vernetzung mit dem serienmäßigen "Active Guard Plus" gibt.
dort ist auch nur von Kamera zu lesen,...
ABER...
ich habe den adaptiven Tempomaten nicht (!) gewählt und auf den Bildern im Konfi sehe ich die Box unten in der Front die auf ein "Radarauge" schließen lässt

und dann gibt es ja noch den "Driving Assistant" der defintiv Kamera und Radar "vereint"

ob und inwieweit jetzt welches System besser ist, also Kamera und/oder Radar, kann ich gerade (noch) nicht beurteilen

Das mit dem Frontradar (oder Plastikblende?) serienmäßig ist mir auch aufgefallen.

Traditionell ist/war der Driving Assistant Kamera-basiert, nur der Driving Assitant Plus hatte zusätzlich Radar.

Da das ja jetzt wohl die zukünftige Plattform sein soll(?) kann ich mir nicht vorstellen, dass BMW da keinen radarbasierten ACC eingeplant hat. Im Konfigurator steht auch: "Im Gegensatz zu rein radarbasierten Systemen werden dabei auch stehende Objekte wie an Ampeln wartende Fahrzeuge erkannt" - das klingt für mich jetzt eher so, als wäre es auch radarbasiert, aber ganz klar ist es nicht.

Zitat:

@sambob schrieb am 27. Mai 2019 um 14:20:26 Uhr:


Ich finde sowohl 3cm mehr Knieraum als auch 30kg Masse-Einsparung durchaus positiv bemerkenswert für ein neues Modell.
Leichter werden Nachfolger sonst wirklich selten!

Bloß entfallen von den 30 kg Gewichtseinsparung schon allein 8 kg auf den kleineren Serientank - somit verbleiben nur noch gut 20 kg Gewichtseinsparung...

Ähnliche Themen

Wo kann man den den neuen 1er schon konfigurieren?

Auf der BMW-Homepage.

Sorry war total blind

Zitat:

Traditionell ist/war der Driving Assistant Kamera-basiert, nur der Driving Assitant Plus hatte zusätzlich Radar.

Da das ja jetzt wohl die zukünftige Plattform sein soll(?) kann ich mir nicht vorstellen, dass BMW da keinen radarbasierten ACC eingeplant hat. Im Konfigurator steht auch: "Im Gegensatz zu rein radarbasierten Systemen werden dabei auch stehende Objekte wie an Ampeln wartende Fahrzeuge erkannt" - das klingt für mich jetzt eher so, als wäre es auch radarbasiert, aber ganz klar ist es nicht.

Vielleicht wichtig als Info: Geschwindigkeits- und Abstandsregelung (30–160 km/h)!

Aus meiner Sicht unglaublich hässlich, sieht aus wie ein Van. So schlimm hätte ich ihn mir selbst mit Frontantrieb nicht vorgestellt, dagegen ist ein Golf oder der alte 1er ja bildschön gegen.

Sonst halt typische BMW Kost, kein Mildhybrid, kein OTA Update für das ganze Fahrzeug, bereits bekannte Motoren, hohe Preise...

Ich bin gerade in San Francisco und wenn man die Invasion von Tesla Fahrzeugen hier auf der Straße sieht fragt man sich sowieso, in welchem Tiefschlaf BMW sich befindet.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 27. Mai 2019 um 18:33:17 Uhr:


Aus meiner Sicht unglaublich hässlich, sieht aus wie ein Van. So schlimm hätte ich ihn mir selbst mit Frontantrieb nicht vorgestellt, dagegen ist ein Golf oder der alte 1er ja bildschön gegen.

Sonst halt typische BMW Kost, kein Mildhybrid, kein OTA Update für das ganze Fahrzeug, bereits bekannte Motoren, hohe Preise...

Ich bin gerade in San Francisco und wenn man die Invasion von Tesla Fahrzeugen hier auf der Straße sieht fragt man sich sowieso, in welchem Tiefschlaf BMW sich befindet.

Und was hat das mit dem 1er zu tun?
BMW hat sowohl Elektrofahrzeuge, Hybridfahrzeuge, Mildhybridfahrzeuge, als auch Verbrenner-Fahrzeuge. Was hat Tesla?

Wann ist denn mit den ersten Leasingangeboten zu rechnen?

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 27. Mai 2019 um 18:33:17 Uhr:



Ich bin gerade in San Francisco und wenn man die Invasion von Tesla Fahrzeugen hier auf der Straße sieht fragt man sich sowieso, in welchem Tiefschlaf BMW sich befindet.

Na ja, Silicon Valley ist jetzt auch für die USA nicht gerade repräsentativ 😉 Allerdings fehlt mir beim neuen 1er auch irgendein echter innovativer Ansatz. Wirkt ein wenig wie Jogi Löw bei der letzten WM...

Was bringt mir Innovation wenn der "Autopilot" mich gegen die nächste Wand fährt?
Alles unter 100% reicht da eben nicht!
OTA für was? Navi bekommt man so OTA, wenn das restliche System sauber funktioniert braucht man kein OTA.

Ein Mildhybrid wäre durchaus interessant gewesen, gibt es in der Kompaktklasse aktuell aber noch bei keinem Hersteller, oder?

Dieses kleinbürgerliche Gejammere ist ja schlimm, keiner von euch hat das Fahrzeug im Orginal auf der Straße oder im Verkaufsraum gesehen. Die neuen BMJW Modelle muss man unbedingt im Orginal und live sehen da wirken die komplett anderst. Und ja mei Frontantrieb und kein Sechszylinder mehr....wieviele haben sich das gekauft?? Wer das unbedingt will soll sich doch ein auslaufmodell holen und damit glücklich werden... am besten für immer und ewig in die Scheune stellen. Die Entwicklung geht weiter einiges bleibt auf der Strecke und durch was neues ersetzt. Das ist der Lauf der Geschichte... ansonsten würden wir noch irgendwo im Neandertal sitzen und mit primitiven Holzhacken Mammuts jagen.

So wer will kann mich jetzt angehen und beleidigen oder sonstige ..... juckt mich nicht ....

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 27. Mai 2019 um 19:25:13 Uhr:


Na ja, Silicon Valley ist jetzt auch für die USA nicht gerade repräsentativ 😉 Allerdings fehlt mir beim neuen 1er auch irgendein echter innovativer Ansatz. Wirkt ein wenig wie Jogi Löw bei der letzten WM...

Die Tatsache, dass er nun auf der UKL2-Plattform basiert ist seitens BMW ein innovativer Ansatz. Auch wenn das den Hardcore-Fans natürlich nicht gefällt. 😉

Ähnliche Themen