Neuer 1er in 2019
So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...
Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/
Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...
Beste Antwort im Thema
@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.
2120 Antworten
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 27. Mai 2019 um 21:23:49 Uhr:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 27. Mai 2019 um 20:44:38 Uhr:
Sorry, aber den Standart-Tacho würde ich einfach mal als Frechheit bezeichnen. Man sieht das billig aus.Das Standart Model 3 kostet 44.500 Euro, dann gibt es noch Rabatte vom Staat und man spart (bisschen, dank hoher deutscher Strompreise) am Sprit.
Du bezeichnest den Standard-Tacho als Frechheit und schlägst dann das hier vor:
https://www.bing.com/.../search?...Kann man sich nicht ausdenken... 😁
Ich weiß auch gar nicht, was diese Tesla-Diskussion jetzt soll. Die wäre ev. im i-Forum angebracht, aber hier geht es um ein Modell für Kunden, die explizit einen Verbrenner haben wollen.
Wollen diese Kunden auch aufgepumpte 4-Zylinder und Frontantrieb mit Quermotor?
Heckantrieb ermöglicht schöne Proportionen, eine reine Elektrobasis sogar noch schönere.
Was macht diesen Wagen denn als BMW aus und besser als z.B. Einen Asiaten?
BMW muss endlich zur alter Stärke zurückfinden und den Markenkern in den Vordergrund stellen. Mir kommt es so vor, als versuche man einfach nur die alte Markenkuh zu melken, während man auf der Kostenseite versucht, so viel wie möglich zu sparen.
Mit jedem solchen Auto, welches mit BMW Logo herumfährt leider aus meiner Sicht die Marke und genau diese ist (vor allem auch international) das wichtigste Asset von BMW. Gerade in einer Zeit mit neuen Konkurrenten wie Tesla sollte man nicht so leichtfertig damit umgehen.
So wie ich es sehe, bietet dieser 1er den Kunden fast nur Nachteile durch den Frontantrieb und bringt eigentlich nur ein kleines bisschen Platz im Innenraum als Vorteil. Der Preis ist sogar teurer als vorher. Wo ist der Vorteil für den Kunden
Zitat:
@harald335i schrieb am 27. Mai 2019 um 23:45:20 Uhr:
Genau wie vermutet, eine echte Weiterentwicklung zum F20. Ich finde ihn äußerst gut gelungen. In der Connectivity ganz vorne, sehr schöner Innenraum, tja und BMW-Frontantrieb fährt sich viel besser, als die meisten Hardliner wahr haben wollen, ich weiß, von was ich spreche. Das Auto hat Zukunft!
2er actice Tourer fahren war bisher ein Graus ohne xDrive, das kann jeder GTI besser...
Besonders wird es weh tun wenn der A45 mit drift mode auf den Markt kommt, der Benz geht quer, der Bimmer nicht, sowas tut dem Image nicht gut , aber die Ersparnis pro Auto wird wohl ziemlich deutlich gewesen sein mit dem neuen Antrieb...
Und am Ende wird die meisten eh nur die Marke und der Preis interessieren. Fahren wird der wohl auch gut um die Kurve, aber ich befürchte auf der Autobahn merklich langsamer (M135i) als die Vorgänger.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 27. Mai 2019 um 23:52:12 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 27. Mai 2019 um 21:23:49 Uhr:
Du bezeichnest den Standard-Tacho als Frechheit und schlägst dann das hier vor:
https://www.bing.com/.../search?...Kann man sich nicht ausdenken... 😁
Ich weiß auch gar nicht, was diese Tesla-Diskussion jetzt soll. Die wäre ev. im i-Forum angebracht, aber hier geht es um ein Modell für Kunden, die explizit einen Verbrenner haben wollen.
Wollen diese Kunden auch aufgepumpte 4-Zylinder und Frontantrieb mit Quermotor?
Heckantrieb ermöglicht schöne Proportionen, eine reine Elektrobasis sogar noch schönere.Was macht diesen Wagen denn als BMW aus und besser als z.B. Einen Asiaten?
BMW muss endlich zur alter Stärke zurückfinden und den Markenkern in den Vordergrund stellen. Mir kommt es so vor, als versuche man einfach nur die alte Markenkuh zu melken, während man auf der Kostenseite versucht, so viel wie möglich zu sparen.
Mit jedem solchen Auto, welches mit BMW Logo herumfährt leider aus meiner Sicht die Marke und genau diese ist (vor allem auch international) das wichtigste Asset von BMW. Gerade in einer Zeit mit neuen Konkurrenten wie Tesla sollte man nicht so leichtfertig damit umgehen.
So wie ich es sehe, bietet dieser 1er den Kunden fast nur Nachteile durch den Frontantrieb und bringt eigentlich nur ein kleines bisschen Platz im Innenraum als Vorteil. Der Preis ist sogar teurer als vorher. Wo ist der Vorteil für den Kunden
Nur das die aller wenigsten noch Quertreiber können, was BMW mal auszeichnete und der Markenkern war, ich fahre nicht umsonst einen M2, weil ab und zu mal die sprichwörtliche Sau raus muss, aber die meisten interessiert sowas nicht mehr, also zu Recht eher old school, wer sowas von einem Modell wie den neuen 1er ! heute ! fordert.
Viel mehr sind ein sauberer Geradeauslauf, Platz, moderne Assistenzsysteme und Komfort gefragt. Und da erfüllt der neue 1er viel mehr die Wünsche als ein M140i, der querdynamisch auch nicht gerade das must have war.
Und Tesla, sorry, kein Auto sondern auch ein wunderschönes mainstream-Produkt.
Also Freunde der Dynamik, kauft euch einen M5C oder M8C oder den kommenden M4, dann könnt ihr noch den Atem der Marke spüren, wenn dies dass Kriterium ist. Die restlichen Modelle sind natürlich zum Geld verdienen da, und das ist der Sinn eines Unternehmens.
Jetzt bleibt zu hoffen, dass sie beim lci die Frontparie überarbeiten. So wird diese Karre nicht angeschafft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chero90 schrieb am 28. Mai 2019 um 00:47:46 Uhr:
Jetzt bleibt zu hoffen, dass sie beim lci die Frontparie überarbeiten. So wird diese Karre nicht angeschafft.
Karre ? Okay, BMW wird es überleben.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 27. Mai 2019 um 23:32:41 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 27. Mai 2019 um 17:42:40 Uhr:
Bloß entfallen von den 30 kg Gewichtseinsparung schon allein 8 kg auf den kleineren Serientank - somit verbleiben nur noch gut 20 kg Gewichtseinsparung...
Du glänzt wieder durch unwissenheit.
Der Tank vom F20 wiegt 7,5 kg.
Also wiegt der Tank im F40 nichts um genauer zu sein minus 0,5 kg.🙄
Du hast offenbar nicht einmal Ahnung darüber, wie das Leergewicht bzw. eine Gewichtsersparnis berechnet wird, nämlich laut DIN-Norm mit 90 % gefülltem Tank sowie 75 kg Fahrergewicht.
90 % von 50 l beim F20 waren 45 l, beim F40 sind es 37,8 l, wodurch gut 7-8 kg Gewichtsersparnis resultieren.
Zitat:
@harald335i schrieb am 28. Mai 2019 um 00:37:13 Uhr:
Und da erfüllt der neue 1er viel mehr die Wünsche als ein M140i, der querdynamisch auch nicht gerade das must have war.
Schwachsinn, alle Tests seriöser Automobilzeitschriften kommen zu einem anderen Urteil.
Beispielhaft sei dieser Vergleich genannt:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
und das alles ohne semi Slicks, wie es heute ja Mode ist, um auch fronttriebler schnell um die Ecke zu bekommen! Bei dem Test hatte der m140i nicht einmal die optionale Hinterachsquersperre verbaut.
Ob bis zur Markteinführung noch weitere Innenraumfarben kommen werden?
Zitat:
@Sixten schrieb am 28. Mai 2019 um 07:47:44 Uhr:
Ob bis zur Markteinführung noch weitere Innenraumfarben kommen werden?
Wohl kaum, beim Serienstart sind die Außen- und Innenfarben immer komplett vorhanden.
-------------------
Zum Radar habe ich folgenden Text gefunden:
Für die Überwachung des Fahrzeugumfelds werden je nach System Kamerabilder sowie von Radar- und Ultraschallsensoren gesammelte Daten genutzt, um den Fahrer vor Gefahren zu warnen beziehungsweise mit gezielten Brems- oder Lenkeingriffen das Unfallrisiko zu minimieren.
Das der Selektbeam nicht aufgeführt ist, heißt noch lange nicht, das er keinen hat.
Beim F22/F23 LCI war der auch lange nicht aufgeführt worden.
Der Text vom Adaptiven Licht beim F40 ist vom F20 übernommen worden.
Von daher kann es sein das der nicht stimmt.
Also nach e90 und F21 und der Ankündigung: nächste 1er mit Frontantrieb, hab ich die Marke gewechselt. Schon beim F20 war die Entfeinerung zu sehen z.B. kein Klarlack innen. Das hat man wohl hier auf die Spitze getrieben, das ist Standardware, was ist den hier noch Premium oder Besonderes. Es gibt keine Einklappbare Anhängekupplung, keine Frontscheibenheizung, nicht mal ein Android-Smartphone wird unterstützt. Das der Kasper, der über den Bildschirm läuft, ein bisschen bunter ist, rechtfertigt für mich den Aufpreis nicht.
Der F20 war von fahren her echt ne super kiste und der hat mich richtig gebockt aber nen Einkaufswagen für Mutti, wie der jetzige Krieg ich wo anders günstiger.
Grüße,
von jemanden für den BMW nichts mehr im Programm hat.
Dank Frontantrieb und Quermotor konnte man den neuen jetzt auch wie einen Ford Focus oder Hyndai i30 aussehen lassen. Tolle Proportionen. Gratulation.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 27. Mai 2019 um 23:52:12 Uhr:
Wollen diese Kunden auch aufgepumpte 4-Zylinder und Frontantrieb mit Quermotor?
Heckantrieb ermöglicht schöne Proportionen, eine reine Elektrobasis sogar noch schönere.
BMW hat nach eigenen Aussagen Kundenbefragungen durchgeführt, die zum Ergebnis hatten, dass a) kaum jemand weiß, wo sein 1er angetrieben wird und b) es den meisten auch egal ist.
Ich glaube was wir Nerds oftmals nicht verstehen ist, dass *wir* nicht maßgeblich für die Umsätze in dieser Fahrzeugklasse sind, denn die überwiegende Anzahl aller 1er dürften 114i, 116d, 116i, 118i sein, bei denen ein Hinterradantrieb eben kaum Vorteile ausspielen kann. Für solche Motorisierungen wurde der neue 1er hauptsächlich entwickelt. Den 1er gibt es seit 2004 und er war immer der Versuch Kunden abseits der üblichen BMW-Kundschaft zu generieren.
Und die aufgepumpten Vierzylinder brauchen wir nicht zu diskutieren: BMW kann unter heutigen Umweltvorgaben nicht mehr das bauen, was jeder gerne hätte. Wir können froh sein, dass BMW es überhaupt schafft Motoren > 300 PS mit den heutigen Umweltauflagen kompatibel zu machen.
ABER: das alles ist doch gar nicht so schlimm: meinem Verständnis nach wird BMW beim 2er Coupé beim Himnterradantrieb bleiben. Dieser dürfte das selbe Cockpit bekommen, hoffentlich ein noch gefälligeres Design und dann hat doch jeder, was er braucht.
Hinten runter fallen würden wirklich nur die Kunden, die unbedingt einen Hatchback haben wollen.
Es stellt sich jedoch die Frage:
Warum soll man sich als "Normal"-Kunde einen BMW 1er kaufen, z. B. einen 118i? Was zeichnet ihn aus?
- Das Design ist nicht besonders und somit kein Argument.
- Raumökonomie können andere besser.
- 3-Zylinder-Motoren können andere genau so gut oder gar besser.
- Fahrfreude bieten andere Kompakte auch.
- Der Lifestylefaktor bleibt beim neuen 1er ebenfalls aus.
Im Grunde spricht nichts für den 1er als Kaufargument.
Bei oberflächlich denkenden Kunden mag das BMW-Logo ziehen, bei wirtschaftlich denkenden Kunden der wohl günstige Leasingfaktor sowie die vergleichsweise günstigen Unterhaltskosten (zweijähriges Inspektionsintervall und serienmäßig 3 Jahre Gewährleistung).