Neuer 1.2TSI VW Motor

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

kann es sein, dass der neue 1.2 TSI von VW ein 2-Ventiler ist???
Ich habe Pressefotos davon gesehen auf ams.de die darauf hinweisen, dass VW hier schwer gespart hat und einen 2-Ventiler Querstromzylinderkopf montiert hat. Spricht für geringe Reibung, aber High-Tech ist das nicht, aber immerhin ein 2V Turbo mit Direkteinspritzung???

Beste Antwort im Thema

Auszug: "Hallo,
machen wir zuerst etwas Motorkunde : Zylinder sind kreisförmig rund, die Ventile ebenso. Mindestens zwei Ventile pro Zylinderbohrung sind nötig (Ein- und Auslass).
Weiter sind möglichst große Querschnittsöffnungen der Ventile von Vorteil. Bessere Füllung, geringere Strömungsverluste.
Bei nur zwei Ventilen kann der Durchmesser von denen allerhöchstens knapp die Hälfte des Zylinderdurchmessers betragen, wegen der Geometrie.
Mit mehr (kleineren) Ventilen kann man (zumindest theoretisch) in Summe größere Gesamtquerschnitte in die Zylinderbohrung "packen".
Ob das im Einzelfall bei einem Mehrventiler letztlich der Fall ist, das muss nicht zwangsläufig so sein.
Ein weiteres Argument für Mehrventiler : uU geringere Kosten. Bei nur zwei Ventilen pro Zylinder sind die zwangsläufig größer und schwerer, damit größere Massenkräfte bei den Auf- und Abwärtsbewegungen. Das verlangt höhere Qualität im Werkstoff und in der Fertigung, also Mehrkosten. Die kleineren leichteren Ventile bei Mehrventilern können durchaus preisgünstiger ausfallen.

Fazit : Aus der Anzahl der Ventile kann man nicht zwingend auf die Qualität eines Motors schließen."
Meißtens geben die 8V im unteren Drehzahlbereich besser ihre Leidtung ab und 16V eher im oberen Drehzahlbereich.
Wie es in Verbindung mit Turbo ist, keine Angaben😁

surversilver

304 weitere Antworten
304 Antworten

Laut VW Hotline kommt der 1.2 TSI im 4. Quartal und kann noch nicht bestellt werden.

Den 1.2 TSI soll es auch im Golf mit Blue Motion Technologie geben.
Grüße

Eric😉

Zitat:

Original geschrieben von Captain Futur


Laut VW Hotline kommt der 1.2 TSI im 4. Quartal und kann noch nicht bestellt werden.

Den 1.2 TSI soll es auch im Golf mit Blue Motion Technologie geben.
Grüße

Eric😉

hmm ist aber komisch kommt im 4.quartal kann aber noch nicht bestellt werden??

warum das denn??

danke mfg

Hallo Leute,

war am WE auf der IAA. Dort stand ein Golf 4 Türer 1.2 TSI mit 105 PS und 6-Gang-Handschaltung als Blue Motion Tech.. Verbrauch: 6,5/4,5/5,2 l/100 km
Hoffe Euch weitergeholfen zu haben (war mein erster Eintrag hier)

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


Hallo Leute,

war am WE auf der IAA. Dort stand ein Golf 4 Türer 1.2 TSI mit 105 PS und 6-Gang-Handschaltung als Blue Motion Tech.. Verbrauch: 6,5/4,5/5,2 l/100 km
Hoffe Euch weitergeholfen zu haben (war mein erster Eintrag hier)

Das kann ich bestätigen. Habe ihn heute auch gesehen.

Es stand aber nicht drauf, wann er kommem soll !!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


Hallo Leute,

Das kann ich bestätigen. Habe ihn heute auch gesehen.
Es stand aber nicht drauf, wann er kommem soll !!

Haste nicht mal einen Mitarbeiter vom VW Stand gefragt?

Lt. Supersepp in KW45.

http://www.motor-talk.de/.../...2010-update-in-kw-45-t2409438.html?...

Ich hoffe, dass es bald einmal Neuigkeiten bezüglich der Bestellbarkeit dieses Motors gibt. Meine Eltern haben Ende August einen 1.6 bestellt und hoffen auf Umbestellung. Auf der Auftragsbestätigung steht momentan Ende Januar. Sollte ja noch genug Zeit sein. Wenn der Motor wirklich ab der 45. KW einsetzen sollte, dann sollte er eigentlich so langsam bestellbar sein. Am Samstag bin ich auf der IAA. Ich werde versuchen, mal zu fragen....

Grüß euch,

war heute auch auf der IAA und habe auch den 1,2 TSI gesehen und gleich mal die von VW gefragt wann er kommen soll und wie viel er Kosten soll! Laut des VW Mitarbeiters (hat in seine Unterlagen geschaut), bestellbar Anfang bzw. Mitte Okt. und Preislich kostet er genauso viel wie der alte 1,6! Ist aber Leider nicht für den Highline zu haben!🙄

LG Bert

Das sind doch mal gute Nachrichten. Sollte ich mich für den 1,2 TSI entscheiden, schont es den Geldbeutel, sollte ich zum 1,4 TSI greifen, dann hoffe ich, dass sich die Lieferzeit da etwas entspannt 🙂

Es steht zu befürchten, dass die Lieferzeiten für den komplett neuentwickelten 1.2 TSI ein noch nie dagewesenes Ausmaß annehmen werden, da nicht nur die Mutter, sondern auch alle Töchter diesen Trend-Motor (Downsizing in Verbindung mit hervorragendem Ansprechverhalten dank elektrisch (bisher pneumatisch) geregeltem Wastegate-Steller) haben wollen und sogar bevorzugt beliefert werden (s. Skoda Yeti).

Zitat:

Original geschrieben von hugo 1122


Es steht zu befürchten, dass die Lieferzeiten für den komplett neuentwickelten 1.2 TSI ein noch nie dagewesenes Ausmaß annehmen werden, da nicht nur die Mutter, sondern auch alle Töchter diesen Trend-Motor (Downsizing in Verbindung mit hervorragendem Ansprechverhalten dank elektrisch (bisher pneumatisch) geregeltem Wastegate-Steller) haben wollen und sogar bevorzugt beliefert werden (s. Skoda Yeti).

Hoffen wir es mal nicht. Ich verstehe diese Logik nicht ganz, klüger wäre es, das wohl wichtigste Modell im gesamten Unternehmen vorrangig damit auszurüsten.

Zitat:

Original geschrieben von supersepp



Zitat:

Original geschrieben von hugo 1122


Es steht zu befürchten, dass die Lieferzeiten für den komplett neuentwickelten 1.2 TSI ein noch nie dagewesenes Ausmaß annehmen werden, da nicht nur die Mutter, sondern auch alle Töchter diesen Trend-Motor (Downsizing in Verbindung mit hervorragendem Ansprechverhalten dank elektrisch (bisher pneumatisch) geregeltem Wastegate-Steller) haben wollen und sogar bevorzugt beliefert werden (s. Skoda Yeti).
Hoffen wir es mal nicht. Ich verstehe diese Logik nicht ganz, klüger wäre es, das wohl wichtigste Modell im gesamten Unternehmen vorrangig damit auszurüsten.

Wo sollen die ganzen Neukäufer des 1.2 TSI beim Golf (nach dem Abwracken) herkommen? Meinst du, dass jetzt jeder umbestellt (early adopter)?

Zitat:

Original geschrieben von supersepp


Hoffen wir es mal nicht. Ich verstehe diese Logik nicht ganz, klüger wäre es, das wohl wichtigste Modell im gesamten Unternehmen vorrangig damit auszurüsten.

der Skoda Yeti scheint "verkaufs-strategisch" ziemlich auf den Motor zugeschnitten zu sein... wenn man den nicht will, dann muß man den 1,8 TSI wählen, der aber deutlich teurer ist (fast 6.000 Euro). Sonst bleiben nur Diesel.

Somit denk ich, daß der Yeti ohne den 1,2 TSI große Probleme kriegen könnte, während, Golf, A3 und Polo auch so laufen.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von supersepp


Hoffen wir es mal nicht. Ich verstehe diese Logik nicht ganz, klüger wäre es, das wohl wichtigste Modell im gesamten Unternehmen vorrangig damit auszurüsten.

Wo sollen die ganzen Neukäufer des 1.2 TSI beim Golf (nach dem Abwracken) herkommen? Meinst du, dass jetzt jeder umbestellt (early adopter)?

Es wird zwar nicht mehr so ein Ansturm wie bei der Prämie geben, aber es gibt (vermute ich einfach mal) noch genug Bestellungen:

- Händlerfahrzeuge

- Firmen(Leasing)-Kunden

- Auslandsbestellungen

- Umbestellungen

- etc

Wir werden sehen wie es sich verhält 😉

1.2 TSI nicht im Highline...das ist ja ein Schlag ins Gesicht!

Ich verstehe das nicht so ganz. Den einen DRÜCkT man die Sportsitze auf und die anderen die gerne welche hätten (die mit den Falten in Alcatara😉) müssen dann mind. einen 105 PS Diesel bestellen oder gleich 122 PS Benziner. Schon irgendwie ein Witz!

Den 5er als Sportline gab es doch auch mit in der 100 PS Benziner-Klasse.

Vor allem beim Variant ist das jetzt mist. Wie soll man denn jetzt da an Sportlitze kommen??? Das Atlanta-Packet hat zwar alles wie beim normalen 6er und dem + aber halt keine Sportsitze 🙁

Sollte es nun bei mir also statt den 1.4er ein 1.2er werden ist die Diskussion ob Variant oder Plus ja schon vorbei. Schade um das Panoramadach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen